Klima

Beiträge zum Thema Klima

Frische Luft: So gut wie im Wald ist die nirgends.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
8

Holz in NÖ
Wald sichert 23.000 Arbeitsplätze

Schützen, Filtern & Erholung: Das tut unser Wald für uns. NÖ. Wussten Sie eigentlich, dass unser Wald auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist? Er sichert rund 23.000 Arbeitsplätze in der holzverarbeitenden Industrie und im Gewerbe. Weiters stellt er für 41.000 Betriebe (mit land- und forstwirtschaftlicher Fläche) eine wesentliche Lebensgrundlage dar. Der Produktionswert des Wirtschaftsbereiches Forstwirtschaft liegt in NÖ bei 
377,1 Millionen Euro. Neben der Rohstoffproduktion Holz haben die...

Corona 2020
Preisgestaltung - Preisentwicklung mit Corona

Seit Corona werden die Auflagen für die Wirtschaftsbetriebe immer mehr und umfangreicher. Das ist zwar schlecht für's Geschäft, aber aus gesundheitlichen Gründen für uns alle erforderlich. Es gibt Betriebe, da geht nix mehr und dann gibt es Betriebe, wo sich z.B. alleine durch die Abstandregel die möglichen Gästezahlen mehr als halbieren. Auffällig ist dies z.B. in Restaurants, Theatern, Kinos, ..... Trotzdem versucht man das Preisniveau zu halten, was wirtschaftlich eigentlich nicht möglich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2

Diskussion mit Arzt und Nachhaltigkeitsforscher Dr. Klaus Renoldner in Baden
Ein Abend zum Thema Klima

Der Weltladen und das Klima- und Energiereferat der Stadt Baden hatten am 17. September zu dem Vortrag "Klimakrise und globale Gesundheit" eingeladen. BADEN. Viele waren gekommen, um den weithin bekannten Arzt und Nachhaltigkeitsforscher Dr. Klaus Renoldner zu hören. Dieser zeigte in seinen Ausführungen die gesundheitlichen Risiken auf, die die Klimakrise mit sich bringt: längere und intensivere Allergiesaisonen, beeinträchtigte Leistungsfähigkeit infolge von Hitzebeschwerden, Ausbreitung neuer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Jakob, ein junger Klimaschützer

KOTTINGBRUNN. Der 17-jährige Kottingbrunner Jakob Klabischnig, aktuell Schüler der HLUW Yspertal, hat im Februar am Klimajugendrat im österreichischen Parlament teilgenommen. Uns erzählt er im Interview, wie es war. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kommt man zu der Ehre, in den Klimajugendrat entsandt zu werden? JAKOB KLABISCHNIG: Ich wurde durch unsere Schülervertretung auf diese Einrichtung aufmerksam. Ich musste ein Anmeldeformular ausfüllen, mit Motivationssätzen. Was interessiert dich an der Klimafrage...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Starkes Europa wird immer wichtiger.
Wir haben Glück, dass wir in Europa leben!

Die aktuelle Europakriese zeigt deutlich auf, wie wichtig ein geeintes und starkes Europa für uns ist. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber es lohnt sich immer mehr für die Wertegemeinschaft Europa zu kämpfen. Parallel dürfen wir den Rest der Welt nie aus dem Auge verlieren. Ein Virus macht vor Grenzen nicht Halt.  Ihm ist die Nationalität, die Hautfarbe, der Glaube, das Geschlecht, das Alter und das Geld egal. An Europa müssen wir gemeinsam arbeiten und dürfen nie nachlassen. Fehler...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Pfarrer sorgt sich um das Klima

Vortrag „Klimakrise. Echt oder Manipulation?“ am 25. März mit Klimaforscherin Kromp-Kolb „Klimaforscher warnen seit mehr als 40 Jahren vor den Folgen des menschenverursachten Klimawandels. Auch Papst Franziskus ruft in seiner 2. Enzyklika „Laudato Si“ zum Schutz der Schöpfung auf“, so Clemens Abrahamowicz, Pfarrer von Baden St. Stephan. „Demgegenüber stehen vor allem in sozialen Medien skeptische Stimmen, welche das als Panikmache oder Manipulation abtun. Da möchte ich Klarheit!“ Er hat...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Klima-Frühstück der JUNOS in Baden mit NEOS-Umweltsprecherin in Parlament Edith Kollermann | Foto: NEOS

JUNOS NÖ luden zum Klimafrühstück nach Baden

BADEN (Aussendung NEOS). Die JUNOS – Junge Liberale NEOS in Niederösterreich wollen bei echten Maßnahmen für den Klimaschutz weiter Druck machen. Daher luden sie vergangenen Samstag, den 15.02. zum 1. Klimafrühstück nach Baden. “Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels in seiner ganzen Härte spürt, und die letzte Generation, die noch etwas dagegen tun kann.“, unterstreicht Landesvorsitzender Müller, wie wichtig das Thema Umwelt- und Klimaschutz ist. In mehreren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8 6 2

Endlich Schnee
vom Klima... ein Gedicht zum lang erwarteten Schnee

Gestern hat mein Sohn ganz verzweifelt gemeint: "Jetzt schneit es nie wieder! Und an allem ist nur dieser blöde Klimawandel schuld! Niiieeee wieder Schneee!" Er war regelrecht verzweifelt, bis ich ihm erklärt habe, dass im Jahr seiner Geburt auch erst am 4. Februar der erste Schnee gefallen ist - er kam sozusagen mit dem Schnee zu uns "dahergeschneit". Und der dann hartnäckig lange liegen geblieben ist. Am Abend hat es dann tatsächlich in dicken Flocken irrsinnig stark zu schneien begonnen......

Harte Fronten für Klimaschützer

Zwei große Wirtschaftsthemen haben mich diese Woche beschäftigt: einerseits das noch im unrealisierten Stadium befindliche Hochleistungs-Bahnprojekt "Seidenstraße", das jetzt schon sehr umstritten ist, und andererseits eine ebenfalls umstrittene Abfallbehandlungsanlage in einer Schottergrube in Theresienfeld, in der für die Wasserversorgung sensiblen Mitterndorfer Senke. Zwei Projekte gewaltigen Ausmaßes, hinter denen jeweils wichtige wirtschaftliche Interessen stehen. Auf der einen Seite wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Österreich und das Rauchverbot
Rauchen ist nicht mehr inn

In Zeiten von Bio, Klimaschutz, Sport, Vorsorge, usw. ist Rauchen eigentlich immer mehr out. Die Menschen achten immer mehr auf sich und da stört Rauchen immer mehr. Zum modernen Mensch passt Rauchen nicht mehr. Umso unverständlicher ist die Diskussion der Gastronomen. Selbst überzeugte Raucher rauchen in den eigenen vier Wänden nicht und gehen dazu vor die Tür oder ans offene Fenster. Auch in Autos versucht man nicht zu rauchen, denn Raucherfahrzeuge sinken im Verkaufspreis. An den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anzeige
Roland Klima, der Lehmbaumeister in Lanzenkirchen. | Foto: Lehmbaumeister/Thomas Gobauer
7

Der Lehmbaumeister lässt Ihre Wände wieder atmen

LANZENKIRCHEN. Als Lehmbaumeister bieten wir Innenraumgestaltung mit hochwertigen natürlichen Produkten. Lehm und Kalk garantieren zudem ein perfektes Raumklima für Ihr Zuhause. Das Raumklima ist entscheidend für die Wohngesundheit. Was viele nicht wissen, ist, dass man mit den Produkten wie Lehm und Sumpfkalk ohne viel Aufwand sein Raumklima auch bei länger bewohnten Räumen auch nachträglich wesentlich verbessern kann und die Wände damit wieder atmen lassen kann. Leistungen Lehmputz: Sie...

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Klima in Baden
Rekordhitze auf den Parkplätzen

Die letzte Hitzewelle mit fast 40 Grad ist noch nicht lang her, und eine kommt sicher noch. BADEN. Die Bürgerinitiative "Bürger Baden" hat sich für "hausgemachte" Hitzerekorde in Baden interessiert. "Österreich hat ja die größte Supermarktdichte der Welt", sagt Bürgerinitiativen-Sprecher Univ. Prof. Karl Zweymüller. "Und Baden hat zu dieser gigantischen Bodenversiegelung auch beigetragen, zuletzt mit der Neueröffnung des Eurospar an der Grenze zu Pfaffstätten. Für das Projekt gab es auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mega-Projekt:Die Transsibirische Eisenbahn könnte bald bis in den Süden Wiens fahren. Die Kosten des Projekts werden auf 6,3 Milliarden Euro geschätzt, der Bau der Terminals kostet weitere 240 Millionen Euro. | Foto: Wikipedia/Aladux
2 2 4

Von Peking nach Bruck an der Leitha – Endet die Transsibirische Eisenbahn in Niederösterreich?

Der Endbahnhof einer direkten Zugverbindung nach Peking soll nach Niederösterreich kommen. 8.000 Kilometer Schienenstrang - ohne Spurwechsel von Peking direkt in den Süden Wiens. Was wie ein Hirngespinst klingt, wird von Woche zu Woche realer. Irgendwo zwischen Bruck an der Leitha und Schwechat soll der Endbahnhof der transsibirischen Eisenbahn in Niederösterreich entstehen. Bislang bevorzugte Verkehrsminister Norbert Hofer einen Standort in Parndorf. Nun ist diese Variante wegen mangelnder...

Anzeige
Karriere mit Ausblick? Als Installateur-Lehrling erwartet dich ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit | Foto: NÖ Installateure
2

Gut verdienen und niemals fad

Experten für Heizung, Wasser und Klima sind gefragt wie nie. Ein helfender Experte – wäre das nichts für Ihr Kind? Ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit zugleich – wer kann das schon von seinem Arbeitsplatz behaupten? Jeder Installateur-Lehrling zum Beispiel. Denn die Spezialisierung – von Bad-Design bis Klimatechnik – lässt viel Spielraum für individuelle Begabungen. Gefragt sind die Experten für Heizung, Wasser und Klima ohnehin wie nie....

Wie unser Essen dem Klima hilft

BADEN. Das Klimaschulen-Projekt „Mahlzeit – wir kochen für ein gutes Klima“ mit einer Präsentation am 27. April abgeschlossen. Das Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde betreute seit September 2017 über 100 SchülerInnen und neun PädagogInnen aus der Volksschule Weikersdorf, dem BRG Biondekgasse und der HLA Baden in einem Klimaschulen-Projekt. Die Zusammenhänge von „Ernährung, Lebensstil, Konsum und Energieverbrauch“ wurden dabei erarbeitet. Die Klasse 3c der Volksschule Weikersdorf hat...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

1.300 km Schulweg in einer Woche

In der Aktion „KlimaSchritte sammeln“ sind die Kinder der Volksschule Baden-Weikersdorf in der Woche von 25. bis 29. September 1.300 Kilometer ohne Auto zur Schule gekommen. Das entspricht einer Strecke von Baden bis Neapel. Auch die Eltern wurden motiviert, in dieser Woche noch mehr als sonst auf das Elterntaxi zu verzichten und ihre Kinder umweltfreundlich in die Schule zu begleiten. Von den 300 SchülerInnen der VS Weikersdorf haben in der Aktionswoche täglich 190 bis 220 SchülerInnen den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne „Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!“ der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Durch verschiedenste Aktionen und Förderungen ist Niederösterreich Vorreiter in ganz Österreich. Weg von fossilen Energieträgern hinzu erneuerbaren Energien ist die Devise. | Foto: eNu
2 1 2

LR Pernkopf und Bundesminister Rupprechter: "Raus aus dem Öl - Rein in die Zukunft!"

Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne "Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!" der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. 20 Prozent weniger Ölheizungen wurden in den letzten 10 Jahren installiert, das ist auf ein starkes Plus bei der Nahwärme und den vermehrten Einsatz von Wärmepumpen zurückzuführen. Die Preisentwicklung ist hier bei Heizöl und Gas ebenfalls ein Aspekt. Die Preise steigen stetig und Öl und Gas sind somit die...

Andreas Sattra, Gerald Stradner und Gerfried Koch freuen sich auf die Badener Klima Filmtage von 20. bis 26. Juni. | Foto: Dusek
2

Badener Klima Filmtage

BEZIRK BADEN. Winter ohne Schnee, schmelzende Gletscher, Dürreperioden, Ernteausfälle und Umweltkatastrophen – der Klimawandel findet statt. Eine Woche lang werden preisgekrönte Filme aus den Themenbereichen Klimawandel, Energiewende und Umweltveränderung präsentiert. An drei Abenden gibt es nach dem Film hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen, wo mögliche Lösungsansätze gegen die Auswirkungen des Klimawandels mit Experten aus verschiedenen Bereichen diskutiert werden. Die Filme sollen...

Wie die Welt aus den Fugen gerät

BUCH TIPP: Hans Joachim Schellnhuber – "Selbstverbrennung" Die Geschichte der Klimaerwärmung und wie der moderne Mensch mit dem Wunderelement Kohlenstoff vieles schafft, sogar den Klimakollaps, stellt der weltweit renommierten Experte Prof. Hans Joachim Schellnhuber dramatisch, unterhaltsam und sehr anschaulich (mit 12 Bildteilen) auf über 700 Seiten dar. Eine brandheiße Lektüre zur Zeit des Weltklimagipfels in Paris! C. Bertelsmann Verlag, 784 Seiten, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
der schwache Jet Stream lässt Arktische Luft nach Europa und extreme Wärme vorbei an Grönland Richtung Arktis | Foto: wetterzentrale.de
2

Wetter Paradox: Wintereinbruch läßt die Arktis schmelzen

Durch die schwachen Jet Streams entstehen wie zuletzt hier auf MeinBezirk im August beschriebene extreme Wetter Phänomene. So wie aktuell auch schiebt sich eine extrem warme Luft- und Wassermasse Richtung Arktis und wird so das Eis unterspülen und von unten zum Abschmelzen bringen. Somit steigt die Gefahr von einem blauen Arktischen Meer welches extrem viel Methanfreisetzen könnte. Wer mehr darüber erfahren will kann mich gerne via Twitter kontaktieren @peakaustria oder auch gerne bei einer...

exponentiellen Klimawandel
2

Regen und Hitzewelle in Grönland nonlinearer Klimawandel

In Mitteleuropa ist das Wetter nicht besonders, jedoch durch den schwachen Jet Stream ist das Wetter anderorts um so besser. In Grönland ist es schon so gut, dass es dort ungewöhnlich viel regnet und somit den exponentiellen Klimawandel ankündigt. Das Bedeutet unsere Zivilisation wird innerhalb weniger Jahrzehnte ausgedörrt werden oder hinweg geschwemmt werden. Wenn die regionale und nationale Politik nicht bald aufwacht und Vorbereitungen trifft wird der Schaden immer größer werden. Oder um in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.