Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

2

Dietach fördert die Radfahrer

Beim Klimabündnis Vernetzungstreffen in Linz bekam die Gemeinde Dietach eine Auszeichnung. Sie nimmt seit einem Jahr an der Radfahrberatung des Landes Oberösterreich teil und hat einen Maßnahmenplan erstellt, der das Radfahren attraktiver machen soll. In Zukunft soll es in Dietach mehr Radler geben als bisher. Das ist das Ziel der Gemeinde, die seit einem Jahr an der Radfahrberatung des Landes teilnimmt. Gemeinsam mit ExpertInnen und Interessierten aus der Bevölkerung wurden zuerst die Straßen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-GF Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv. Ingrid Felipe | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt TIROL (bp). Mit über 2000 TeilnehmerInnen ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kitzbühel hat derzeit die Gemeinde St. Johann. 100 Radkilometer müssen die TeilnehmerInnen bis 8. September mindestens zurücklegen, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
(v.l.n.r.) Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt Mit über 2000 Teilnehmern ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kufstein hat derzeit die Gemeinde Reith im Alpbachtal. 100 Radkilometer müssen die Teilnehmer bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tirol radelt für das Klima

BEZIRK (red). Mit über 2000 TeilnehmerInnen ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Schwaz hat derzeit die Gemeinde Ramsau.100 Radkilometer müssen die TeilnehmerInnen bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der landesweiten Preisverlosung am Ende mit dabei zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Monika Schlögl Radverkehrsbeauftragte der Stadt Enns, Wolfgang Heinisch Referent für Umwelt, Mobilität und Energie, Michael Reichhardt Radlobby Ortsgruppe Enns | Foto: privat

4. Rad-Vernetzungstreffen der FahrRad-Beratung OÖ

Beim Treffen zum Thema "Gut geplant ist halb geradelt" war auch Enns mit einem Infostand vertreten. Vorgestellt wurden die aktuellen Radprojekte unserer Gemeinde. Interessante Vorträge, Diskussionen sowie der Austausch untereinander haben alle Beteiligten mit neuer Energie heim in ihre Gemeinden fahren lassen. Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ, freute sich, dass dieser Tag zum großen Erfolg wurde. „Ich habe für meine Arbeit als Radverkehrsbeauftragter für Oberösterreich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Auch in der VS Kramsach ist die Kinder-Klima-Show ein Hit und schafft Umweltbewusstsein bei den Schülern. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaclown auf Tour in Tiroler Volksschulen

Klimaschutz für Kids: Monsieur Hugo vom Klimabündnis begeistert mit seiner Klimaclown-Show. Mit einer großen Portion Humor statt trockener Fakten bringt Schauspieler Thomas Wackerlig vom Klimabündnis als Monsieur Hugo den Schülern das Thema Klima- und Umweltschutz näher. Wichtige Aspekte wie der bewusste Umgang mit Energie, nachhaltige Ernährung sowie klimafreundliche Mobilität werden wissenschaftlich fundiert und zugleich mit Tricks, Musik und kleinen Experimenten anschaulich präsentiert. Auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Fahrradkilometer-Sammeln im Seenland

Auch in diesem Jahr startet das Fahrradkilometer-Sammeln wieder. Einfach unter www.fahrradkilometer.at anmelden und den Sommer über fleißig Radkilometer sammeln und damit möglichst viele Autofahrten durch das Fahrrad ersetzen. Am Ende der Saison winken Preise dafür. Die Aktion wird gemeinsam mit dem Klimabündis Salzburg organisiert. Wann: 01.04.2014 ganztags Wo: Regionalverband Salzburger Seenland, Seeweg 1, 5163 Seeham auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Christian Ortner (Leiter Energiegruppe), Markus Müller (KFZ Müller) und Josef Malfent (Mitglied Energiegruppe) freuten sich über das Interesse der Bevölkerung, sich über E-Mobilität zu informieren.
3

Wimsbach macht mobil

Bad Wimsbach-Neydharting. Der 29. März 2014 stand in Bad Wimsbach-Neydharting ganz im Zeichen der Mobilität. Neben der Eröffnung des neuen barrierefreien Hochbahnsteiges der Lokalbahn Lambach-Vorchdorf bot die Energiegruppe (EGEM) der Marktgemeinde vielfältige Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Rund 60 Wimsbacherinnen und Wimsbacher nutzten den kostenlosen Service, dass die Fahrräder „frühlingsfit“ gemacht wurden. Auch der Kinder- und Jugend-Fahrradflohmarkt des Elternvereins der...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Stephan Eberharter, Anna Schwerzler, Anna Stöhr und Ingrid Felipe (v. li.) | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb 2014

Stephan Eberharter und Anna Stöhr rufen tirolweit zur Teilnahme auf TIROL (bp). Olympiasieger Stephan Eberharter und Kletter-Ass Anna Stöhr haben den Startschuss zum 4. Tiroler Fahrradwettbewerb gegeben. Gemeinsam mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol rufen sie alle Tiroler und Tirolerinnen unter dem Motto „Radeln für den Klimaschutz“ zum Mitradeln auf. Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden 2013 von über 3.400 TeilnehmerInnen im Rahmen der Klimaschutzinitiative zurückgelegt. Heuer soll das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Gerald Seitlberger, Gemeindebediensteter für den Bereich Umwelt in Traun, Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ, Gemeinderätin Maria Schartner-Ploier, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz. Die Stadt Traun ist seit 20 Jahren Klimabündnisgemeinde. | Foto: Kulturzentrum Bräuhaus Eferding
2

Der Wandel als Chance

22. Oberösterreichisches Klimabündnis-Jahrestreffen thematisierte Regionen und Gemeinden als Orte des Handelns beim Klimaschutz 200 Interessierte trafen sich im Eferdinger Bräuhaus zum Erfahrungsaustausch. BürgermeisterInnen, GemeindevertreterInnen, VertreterInnen der Klimabündnisgemeinden, Schulen, Betriebe und KlimarettungspartnerInnen widmeten sich der Frage, wie Gemeinden und Regionen auf den Weg zu einem guten Leben kommen. Lösungsansätze und Best Practice-Beispiele lieferten ein Dutzend...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe geben den Startschuss zum Tiroler Fahrradwettbewerb. | Foto: Klimabündnis Tirol/ Florian Lechner

Startschuss: Tiroler Fahrradwettbewerb 2014

Stephan Eberharter und Anna Stöhr rufen tirolweit zur Teilnahme auf BEZIRK. Olympiasieger Stephan Eberharter und Kletter-Ass Anna Stöhr haben heute den Startschuss zum 4. Tiroler Fahrradwettbewerb gegeben. Gemeinsam mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol rufen sie alle Tiroler und Tirolerinnen unter dem Motto „Radeln für den Klimaschutz“ zum Mitradeln auf. 4,5 Millionen Radkilometer von 2013 sollen übertroffen werden Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden im vergangenen Jahr von über 3.400...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Anton Nothegger vom UBZ Graz mit der 3c Klasse
3

Klimafit - Projekt: 3c der Musikmittelschule Weiz

Beim Workshop Klimafit brachte Anton Nothegger vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark den SchülerInnen der 3c Klasse den Klimawandel und dessen Folgen in ansprechender Weise näher. Die Inhalte waren für die Jugendlichen in vielfältiger Weise aufbereitet: lustige kleine Spiele, coole Videos und zum Abschluss ein Klima Quiz. Besonderes Augenmerk wurde auf CO2 Vermeidungsstrategien gelegt. Die Jugendlichen wurden angeregt ihr eigenes Verhalten zu überdenken und z.B. beim Einkaufen schon bewußt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Foto: Klimabündnis OÖ

Treffen der Besitzer von Elektrofahrzeugen

Vom 12. bis 14 Juni geht die E-Rallye 2014 über die Bühne. Zur Einstimmung findet am Freitag, 28. Februar, im Thalheimer Gemeindeamt der fünfte oö. E-Auto-Stammtisch statt (ab 16 Uhr). "Dieser einzigartige Stammtisch in Oberösterreich bietet die Möglichkeit, sich über praktische Erfahrungen zur elektromobilen Fortbewegung auszutauschen", sagt Michael Smogavetz, Verantwortlicher für die E-Rallye aus dem EU-Projekt "KEK-Klimaschutz & Energiewende in Kommunen" beim Klimabündnis Oberösterreich,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
V.l.: Astrid Rössler, Günther Mitterer, Monika Schwaiger, Angela Lindner, Peter Schröder, Christine Homola, Robert Pröll. | Foto: Klimabündnis Salzburg

17 neue Salzburger Klimabündnisbetriebe

HALLWANG. Das Klimabündnis Salzburg nimmt jedes Jahr 15 bis 20 Betriebe in sein Netzwerk auf. Grundvoraussetzung ist das Einhalten von gewissen ökologischen Mindeststandards. Am 16. Jänner wurden 17 Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen von LH-Stv. Astrid Rössler und Vize-Bgm. der Stadt Salzburg Christine Homola in Hallwang im Klimabündnis begrüßt. Der Veranstaltungsort Hallwang wurde dabei auch ganz bewusst gewählt. Das neue Kultur und Veranstaltungszentrum der Gemeinde Hallwang wird nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Auch der dritte Besuch der Klimafee und des Kasperls begeisterte alle: Petra Fritz (Betreuerin), Andreas Schmidt, MBA,MPA (Leiter Schulwesen), DI Ingrid Leutgeb-Born(Leiterin Umweltschutz-Lebensraum), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Erika Brunnthaler (Leiterin Kindergarten), DI Christiane Barth (Klimabündnis NÖ), Ulrike Schlögl (Betreuerin)
Bei den Kindern:  Edouard Raix und Victoria Matejka (beide Kasperldarsteller) | Foto: mss/Vorlaufer

Klima: Kasperl und Fee im Kindergarten Kupferbrunn

ST. PÖLTEN (red). Die Kinder des Landeskindergartens Kupferbrunn erlebten beim Besuch von Kasperl und Fee ein Abenteuer zum Thema klimafreundliche Mobilität, das auf große Begeisterung stieß. "Als langjährige Klimabündnis-Gemeinde können wir das Engagement des pädagogischen Teams im Klimabündnis-Kindergarten nur begrüßen", so Bürgermeister Matthias Stadler. Das Klimabündnis ist das größte globale Klimaschutz-Netzwerk Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.600 Gemeinden aus 22...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
50

Aufnahme von neuen Klimabündnis Betriebe und - Pfarren

In Österreich gibt es bereits über 700 Betriebe, die nicht nur durch ihren verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen Energie sparen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Neben vielen Schulen und Organisationen leisten auch Betriebe und Pfarren ihren Beitrag zum Klimaschutz. In der Parkettwelt der Firma Weitzer in Weiz wurden nun im Rahmen der Klimabündnis Veranstaltung „Global denken, lokal handeln“ sechs neue steirische Unternehmen und drei Pfarren als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Sembacher
Verkehrsreferent Walter Neuhold und Umweltreferentin Barbara Kulmer freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Weiz belegt 3. Platz bei der Mobilitätswoche 2013

Wie bereits in den vergangenen Jahren organsiert das Klimabündnis in der Steiermark im Auftrag des Lebensministeriums und mit Unterstützung des Landes Steiermark die Europäische Mobilitätswoche. Heuer nahmen Steiermark weit 82 Gemeinden daran teil. Von Dankesaktionen für BürgerInnen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs waren, Testmöglichkeiten von Elektro-Fahrzeugen, über Fahrradserviceaktionen und Fahrradbörsen, bis hin zu Straßenmalaktionen reichte die einfallsreiche Palette. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Energie mit Fantasie in der VSII Ternitz

Kindern in altersgerechter Form nahezubringen wie wichtig es ist, in Zukunft auf erneuerbare Energie zu bauen und fossile Energie zu reduzieren, das hat sich - unter anderem - die Klima- und Energiemodellregion NÖ-Süd zur Aufgabe gemacht. Frau Hippmann von „Klimabündnis Österreich“ hielt am Dienstag, 22. Oktober 2013, in der VS Ternitz Dunkelstein mit den Kindern der 3. und 4. Klasse einen jeweils zweistündigen Workshop zum Thema „Energie mit Fantasie“. Die Kosten für die Workshops wurden von...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Aktivitäten der Klimabündnis Gemeinden

Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft. BEZIRK. Drei der sieben Klimabündnisgemeinden befindet sich im Bezirk Scheibbs. Die Bezirksblätter stellen ihre Aktivitäten dar. Wandelbares Gaming: „erLEBENsraum Gaming – Wald schätzen, Klima schützen“ In Gaming ist seit jeher der Wald lebensbestimmend. Wälder reagieren besonders sensibel auf Klimaänderungen. Die Maßnahmen bis Ende 2014: Waldlehrpfad zum Thema Klima/Boden/Wald, Ausbau der Erholungsfunktion mit neuen Wanderwegen, themenrelevante...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Hellmonsödt: Vortrag zum Thema "Klima & Gerechtigkeit"

Arbeitskreis Klimabündnis und Eine-Welt-Kreis Hellmonsödt: Spannender Abend zum Thema Klima & Gerechtigkeit Bericht von Heinz Stricker (Obmann Arbeitskreis Klimabündnis): Johannes Kandler lebte 20 Jahre in Brasilien, bevor er sich in Osttirol niederließ. In der brasilianischen Zeit arbeitete er auf Seiten der Indios für den Erhalt des Regenwaldes und damit ihrer Lebensweise. Dies war das Thema des Vortrages, zu dem der Arbeitskreis Klimabündnis in Hellmonsödt und der Eine-Welt-Kreis am 20.11.13...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johann W. Kern
4

Energiespar-Projekt an der VS Weizberg

Die SchülerInnen der VS Weizberg stehen für die nächsten drei Jahre vor einer besonderen Herausforderung. Sie haben mit ihrem Schulerhalter, der Stadtgemeinde Weiz, einen Vertrag abgeschlossen. Die Kids sparen gemeinsam mit den Lehrern und Lehrerinnen in der Schule so viel Energie (Strom und Heizung) wie möglich. Am Ende des Schuljahres bekommen sie die Hälfte des eingesparten Betrages von der Gemeinde ausbezahlt. So gewinnen alle: die Gemeinde hat geringere Energiekosten und die Schule hat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Wieselburger Kinder werden für den richtigen Umgang mit der Umwelt sensibilisiert. | Foto: ZVG/Stadtgemeinde Wieselburg

Kinder für den Umweltschutz

Wieselburger Kindergarten als dritte Institution im Klimabündnis WIESELBURG. Vor Kurzem hatte der Kindergarten Wieselburg 1 in der Breiteneicher Straße gleich doppelten Grund zum Feiern: Neben einer musikalischen Präsentation zum "Erntetag" trat der Kindergarten mit der Unterzeichnung der Beitrittsurkunde offiziell dem Klimabündnis bei. Die Intention hinter diesem Schritt ist eindeutig, wie Kindergartenleiterin Brigitte Helmreich betont: "Wir legen großen Wert auf eine saubere Umwelt. Wir...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mag. Singer überreicht die Klimabündnistafel.

Hellmonsödt Klimabündnisgemeinde

Am 17. Oktober wurde beim 6. Hellmonsödter Gemeindetag der Beitritt der Gemeinde zum Klimabündnis gefeiert. Mag. Ulrike Singer überreichte die Klimabündnistafel an Bürgermeister Anton Schwarz und an die Mitglieder des Klimabündnisarbeitskreises. Obmann Heinz Stricker erläuterte in seinem Vortrag, warum es wichtig ist Klimabündnisgemeinde zu sein. Außerdem stellte er die weiteren Aktivitäten des Arbeitskreises vor und ersuchte die Bürgerinnen und Bürger um tatkräftige Mitarbeit. Die erste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johann W. Kern
2 84

Lehrer entwickelten Energiekoffer für Schule und Kindergarten

Der Koffer ist von der Neuen Mittelschule Pabneukirchen zu entlehnen. PABNEUKIRCHEN. Die „Lernende Energie-Region Strudengau“ setzt mit maßgeschneiderten Programmen und Unterrichtsbehelfen für Kindergärten und Schulen einen Meilenstein. Josef Reisinger, Geschäftsführer der Energieregion Strudengau, konnte zur Projektvorstellung Pädagogen aus Pflichtschulen und Kindergärten begrüßen. An der Neuen Mittelschule Pabneukirchen entwickelten Doris Kurus und Josef Bindreiter den „Power Energiekoffer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.