Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

GF Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol), GFin Brigitte Drabek (Klimabündnis Salzburg) Vize-BM KR Helmut Wurm und Ing. Bernhard Mayerl (Gemeinde Volders), Angelika Purin (Energieinstitut Vorarlberg), LR René Zumtobel (Land Tirol) | Foto: KB Tirol/Franz Oss
3

Volders setzt auf Klimaschutz
Zwei neue Klimabeauftragte starten durch

23 engagierte Freiwillige aus Österreich und Südtirol, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter aus Volders, haben sich zu Klimabeauftragten ausbilden lassen. In ihren Gemeinden und Betrieben setzen sie nun konkrete Projekte um, die den Klimaschutz stärken und Anpassungen an den Klimawandel fördern sollen. VOLDERS. In den vergangenen Monaten haben sich 23 Freiwillige aus Österreich und Südtirol zu Klimabeauftragten ausbilden lassen, um den Klimaschutz voranzutreiben und Anpassungen an den...

Die VS Fulpmes und die MS Vorderes Stubaital feiern ihren Beitritt zum Klimabündnis.  | Foto: Klimabündnis Tirol / Die Fotografen 

Gemeinsam für den Klimaschutz:
VS Fulpmes und MS Vorderes Stubaital treten Klimabündnis bei

Die Volksschule Fulpmes und die Mittelschule Vorderes Stubaital, die gemeinsam mehr als 500 SchülerInnen zählen, haben sich dem Klimabündnis angeschlossen. Damit setzen sie ein klares Zeichen für den Klimaschutz in der Schule.  STUBAITAL. Am vergangenen Mittwoch haben die Volksschule Fulpmes und die Mittelschule Vorderes Stubaital ihren Beitritt zum Klimabündnis gefeiert. Klimaschutzlandesrat René Zumtobel war persönlich anwesend, um die Beitrittsurkunden zu überreichen. Dabei betonte er:...

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.  

 
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Pedibus Absam feiert 15-jähriges Jubiläum
Unterstützung für sichere Schulwege

Im September starteten über 8.000 Kinder in Tirol ihre Schulkarriere – einige von ihnen legten den Schulweg auf eine besondere Art zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“, der in Absam nun sein 15-jähriges Jubiläum feiert und seit Jahren für mehr Schulwegsicherheit und weniger Verkehr sorgt. ABSAM.  Im September starteten viele Kinder in Tirol ihre Schulzeit und einige legten ihren Schulweg auf eine besondere Weise zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“. In Absam feiert...

Das diesjährige Pedibus-Team | Foto: privat

Pedibus Steinach
Erfolgreicher Start ins neue Schuljahr

Mit 15 angemeldeten Erstklässlern startete der „Autobus auf Füßen“ heuer auch in Steinach wieder erfolgreich ins Schuljahr und freute sich über einen Zuwachs an teilnehmenden Schulkindern. STEINACH. Dank engagierter Eltern und Großeltern, die als Pedibus-Chauffeure freiwillig dabei sind, werden die Kinder sicher zu Volksschule begleitet. Die Begleitpersonen schulen die Kinder in Verkehrssicherheit und fördern das soziale Miteinander, sodass der Pedibus die Schulkinder dabei unterstützt,...

Bgm. Daniel Stern, GR Tanja Jenewein und Klimabündnis-GF Andrä Stigger freuen sich über die zehnjährige Partnerschaft.  | Foto: Klimabündnis
2

Klimabündnisgemeinde Mieders
"Seit zehn Jahren gemeinsam für die Zukunft"

Als Teil des ersten Klimabündnis-Tals Tirols ist Mieders seit nunmehr zehn Jahren Klimabündnis-Gemeinde. Für die langjährige Zusammenarbeit gab es für die Gemeinde neben dem Austausch über die zukünftigen Projekte auch ein Geschenk, das so wie die Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde in Zukunft Früchte tragen soll. MIEDERS. „So wie man Bürgermeister wird, weil einem die Menschen und der Ort am Herzen liegen, so übernimmt man auch Verantwortung für das Klima“, mit dieser Überzeugung ist der...

Bezirkspreisverleihung in Baumkirchen: Dir. Hannes Klomberg (VS Baumkirchen), Andrä Stigger (GF Klimabündnis), René Zumtobel (LR Mobilität), Josef Schindl (BGM Baumkirchen) und die drei Gewinner:innen Eva Schlögl (VS Baumkirchen), Katharina Wunder (VS Baumkirchen), Luis Spatzier (Kinderhort Mieders)

 | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Die schönsten Fantasierad-Zeichnungen
Baumkirchner Kinder gewinnen beim Crazy-Bike-Wettbewerb

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem östlichen Teil des Bezirkes Innsbruck Land kommen von Kindern der Volksschule Baumkirchen. BAUMKIRCHEN. Unter dem Motto „Zeichne dein Fantasierad!“ fand auch dieses Jahr der beliebte Crazy-Bike-Malwettbewerb statt, organisiert von Klimabündnis und Land Tirol. Mit fast 1.500 Einsendungen von Schülerinnen und Schülern aus 65 Schulen aus dem ganzen Land war der Wettbewerb erneut ein großer Erfolg. Ziel der Initiative ist es, die Begeisterung der...

Neben einer Fahrradversteigerung gibt es ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
5

Klimaschutz, Musik und Kulinarik
Fahrradversteigerung beim Haller Umweltfest

Am Samstag, 6. Juli 2024 findet im Haller Altstadtpark und in der Bachlechnerstraße wieder das beliebte Umweltfest statt. Neben einer Fahrradversteigerung gibt es ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein. HALL. Das Haller Umweltfest findet am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 13 Uhr statt. In der Bachlechnerstraße, dem Altstadtpark und im Rathaushof präsentieren sich Institutionen, Unternehmen und Blaulichtorganisationen. Besucher können sich auf umfassende Informationen zu Umwelt-, Klimaschutz-...

Patricia Erler (Klimabündnis Tirol), Nathalie Müller, Alexander Eder, Andreas Skinner (Jugendhaus Park In) und Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol)
 | Foto: Klimabündnis Tirol

Teil des Klimabündnis-Netzwerks
Haller Jugendhaus Park In möchte Beitrag zum Klima leisten

Tolle Neuigkeiten aus dem Haller Jugendhaus Park In:  Seit Anfang April ist das Jugendzentrum Teil des Klimabündnis-Netzwerks. HALL. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre erstellt. Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Konkret heißt das, dass am Beginn des Aufnahmeverfahrens zum Klimabündnis-Betrieb ein ganzheitlicher...

Eine 17-köpfige Stubaier Delegation holte den Preis am Donnerstag ab. | Foto: KEM Niederösterreich/Braun
7

Hohe Auszeichnung
Stubaital ist europäischer Klimaschutz-Champion

Muren, Gletscherverlust, Schneemangel – die Klimakrise ist im Stubaital deutlich zu spüren. Talmanager Roland Zankl stellt sich der Herausforderung. Er bündelt alle Kräfte und setzt Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft im Stubaital. STUBAI. Dafür gab es am Donnerstag einen Climate Star vom europäischen Klimabündnis. 16 Projekte aus sieben Ländern wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet. Einen der begehrten Sterne, die das Klimabündnis dieses Jahr bereits zum zehnten Mal verlieh, durfte das...

Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

Im Bild v.l.: Michaela Zorn - Assistentin im Hort, Daniel Stern – Bürgermeister Mieders, Janina Moser – Hortleiterin, Andrea Moser – Amtsleiterin, Angela Pernsteiner-Krall – Volksschuldirektorin, Andrä Stigger – Geschäftsführer Klimabündnis Tirol, Natalia Camps Pimenta - ISA, Christine Hittmair – Klimabündnis Arbeitskreis Stubai, Richard Hammer – Planungsverband Stubai, Janete Figueredo Alves – FOIRN, Roland Zankl – Talmanager Stubaital, Kerstin Plaß – Klimabündnis Österreich und Kinder des Horts in Mieders | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Vorreiterrolle
Miederer ist erster Klimabündnis-Hort Tirols

Der Hort Mieders ist als erster Hort Tirols dem Klimabündnis Netzwerk beigetreten. MIEDERS. Der Beitritt rundet das bereits dichte Klimaschutz-Netzwerk in der Stubaier Gemeinde Mieders ab: Der Kindergarten, die Volksschule sowie die Gemeinde selbst sind bereits seit mehreren Jahren beim Klimabündnis. „Klimaschutz braucht Verbündete. Wenn sich Bildungseinrichtungen und die Gemeinde zusammenschließen, jeder und jede das tut, was möglich ist, kann Klimaschutz erfolgreich sein”, so Klimabündnis-GF...

Die SiegerInnen des Kreativwettbewerbs wurden vergangene Woche in der Lokhalle in Innsbruck empfangen. | Foto: VVT
2

Kreativwettbewerb "Mir stinkt's"
ASO Wipptal gewann Sonderpreis

Beim heurigen Kreativwettbewerb von VVT, ÖBB und Klimabündnis konnten SchülerInnen der Sekundarstufe aus ganz Tirol ihre Ideen zum Thema Stau einreichen. WIPPTAL. Jeder vierte Stau in Österreich entsteht in Tirol – damit führt Tirol leider das Stauranking der Bundesländer in Österreich an. ForscherInnen haben herausgefunden, dass sich der Stresspegel im Stau um bis zu 60 Prozent erhöht. Die Frustration steigt genauso wie die Unfallgefahr, ganz zu schweigen von den negativen Auswirkungen auf...

Zwei der vielen Umweltdetektive im Kindergarten Mieders: Lea und Alexis | Foto: Kainz
10

Remmidemmi in Mieders
Klimabündnisfest im Kindergarten nachgeholt

Während die Anzahl der Klimabündnisschulen auch im Stubai- und Wipptal kontinuierlich wächst, ist der Miederer bei uns noch der einzige Klimabündniskindergarten. Am Donnerstag fand die dazugehörige Feier statt. MIEDERS. Bereits seit über zwei Jahren ist der Miederer einer der ganz wenigen Klimabündnis-Kindergärten in Österreich (wir berichteten). Coronabedingt konnte die offizielle Ernennung erst vergangenen Donnerstag groß gefeiert werden. Ähnlich erging es übrigens der Klimabündnisschule VS...

Im Bild vorne v.l. die Sieger Lena Suitner, Fiona Mader und Josip Galic, hinten: der Schulqualitätsmanager der VS Vals Klaus Vogler, Dir. Bernadette Grünerbl, Davis Mittelholz vom Klimabündnis Tirol und die Mutter von Josip | Foto: Klimabündnis

Crazy Bike –zeichne dein Fantasierad
Fiona Mader siegte im Schulbezirk

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem östlichen Teil des Bezirkes Innsbruck Land kommen von Kindern der Volksschulen Vals-St. Jodok und Absam Dorf. VALS/ABSAM. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler VolkschülerInnen aus 92 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht, so viele wie noch nie. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad zu fördern – sie können...

Gemeinsam: Lebenshilfe und Rotes Kreuz setzen auf nachhaltige Verpackung bei Verbandsmaterial. | Foto: Rotes Kreuz Mieders
3

Baumwolle statt Plastik
Mieders: Menschen mit Behinderungen helfen mit, Plastik zu vermeiden

Die Lebenshilfe Mieders verpackt Verbandsmaterial für Erste-Hilfe-Kurse im Stubaital MIEDERS. So wie die Lebenshilfe, ist auch das Rote Kreuz Stubaital „Klimabündnis-Betrieb“. Um Plastikmüll zu vermeiden, wird das Verbandsmaterial für Erste-Hilfe-Kurse seit Herbst 2021 in Baumwollsäckchen verpackt. Die Arbeit erledigen Klient/innen der Lebenshilfe Mieders in Teamarbeit: Die Männer und Frauen zählen und sortieren die Pflaster, Verbände und Dreieckstücher und binden sie zu kleinen Paketen. Alle...

Die Zusammenarbeit innerhalb der Region funktioniert noch nicht immer reibungslos, aber immer besser. | Foto: Andre Schönherr

Stubaital
Kirchturmpolitik außen vor

Gemeinsam die Zukunft gestalten und zwar über die Gemeindegrenzen hinweg – das wird im Stubaital gelebt. STUBAI. 2018 schlossen sich die fünf Gemeinden zum ersten Klimabündnis-Tal Tirols zusammen und aktuell sind sie „Mitglied des Monats“. Im Interview erzählen Klimabündnis-Beauftragte Tanja Jenewein und Talmanager Roland Zankl von "ihrem Tal mit Potenzial". Als Kirchturmpolitik bezeichnet man politische Entscheidungen, die sich nur innerhalb der eigenen Gemeindegrenzen abspielen. Im Stubaital...

Besonders liebevoll verpackt wurde das Auto des Miederer Bgm. Daniel Stern | Foto: privat
4

Stubai-Wipptal
Mobilitätswoche: Zeichen für den Klimaschutz

STUBAI/WIPPTAL. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche haben sich heuer rund 45 Stubaier und Wiptaler bereit erklärt ihrem Auto vorübergehend "frei zu geben". Wir haben bereits im Vorfeld berichtet: Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, waren Freiwillige vergangenen Freitag im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche eingeladen, auf mehreren Parkplätzen im Wipptal und Stubaital ihr Auto stehen zu lassen. Mitgemacht haben rund 45 Stubaier und Wipptaler, darunter...

Große Freude über das Prädikat "Klimabündnis-Kindergarten" herrscht bei Betreuerinnen und Gemeindevertretern, Tanja Jenewein von der Arbeitsgruppe Klimabündnistal und natürlich den über 50 Kindern. | Foto: Kainz
3

Global denken, lokal handeln
Der Miederer ist jetzt ein Klimabündnis-Kindergarten

MIEDERS. "Wir sind Klimabündnis-Kindergarten" dürfen Kinder und BetreuerInnen des Miederer Kindergartens Anfang 2020 stolz verkünden. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Tirol setzt der Kindergarten Mieders ein wichtiges Zeichen für den Klima- und Umweltschutz, respektive werden im und rund um das Haus gemeinsam mit den Kindern eine Vielzahl interessanter Projekte zum Thema realisiert. Dazu zählen etwa eine Reihe von Maßnahmen im Mobilitätsbereich wie die Einführung des Pedibus, das Sammeln von...

V.l.n.r.: Ingrid Felipe, Franz Tichy (GF slw), Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Vizebgm. Gabriele Kapferer-Pittracher, Matthias Haslwanter (KG Elisabethinum), Klaus Springer (Pädagogische Leitung slw)
  | Foto: Gerhard Berger
1

Elisabethinum
Bildungseinrichtungen im Klimaschutz

„Miteinander leben lernen“ ist das gemeinsame Ziel des slw Elisabethinums in Axams. Die Einrichtung für junge Menschen mit und ohne Behinderungen fördert mit verschiedenen Angeboten ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben. Eine Voraussetzung dafür ist auch eine lebenswerte Umwelt. Die Bildungseinrichtungen des slw Elisabethinums – Kinderkrippe, Kindergarten und Schule – setzten ein Zeichen für mehr Klimaschutz und traten dem Klimabündnis bei. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die...

Alle "Handlungswilligen" bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag in Telfes. | Foto: Klimabündnis
1 2

Damit das Klima im Tal besser wird

TELFES (tk). Das Stubai ist wie berichtet das erste Klimabündnis-Tal in Tirol. Doch mit der Verleihung allein will man sich nicht zufrieden geben. Künftig sollen auch verstärkt dazu passende Akzente gesetzt werden. Daher wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Donnerstag im Beisein von Andrä Stigger vom Klimabündnis Tirol im Telfer Gemeindesaal ein ortsübergreifender Arbeitskreis gebildet. Übrigens der erste seiner Art. Gezielte MaßnahmenUnter der Leitung von Tanja Jenewein aus Mieders und...

LHStvin Ingrid Felipe unterstützt die Initiative des Klimabündnis Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

„Klimabündnis-Betriebe“ in Tirol
Als Betrieb für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen

TIROL. Für dieses Jahr ist eine Förderung von 85.000 Euro für sogenannte "Klimabündnis-Betriebe" in Tirol vorgesehen. Man möchte so dem Klimawandel effektiv entgegentreten, wie es LHStvin Ingrid Felipe erläutert.  Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Öffentlichkeit stärkenKlimabündnis-Betriebe Zeichen sich durch eine klima- und umweltschonende Arbeit aus, bei der zusätzlich Energie gespart und ökologisch und sozial nachhaltig gewirtschaftet wird.  Betriebe, die dieses...

v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

Strahlende Gesichter bei der feierlichen Urkundenübergabe des Klimabündnis Tirol: Die Kinder der ASO Wipptal mit Schulleiter Stefan Stoll (Mitte,) und der stellvertretenden Klimabündnis-Obfrau Cornelia Hagele (Mitte), sowie der Projektleiterin Martina Abraham (rechts).

ASO Wipptal wird Klimabündnis-Schule

Als erste Schule im Wipptal ist das ASO-Wipptal nun offiziell Klimabündnis Schule! STEINACH. Nachhaltigkeit im Schulalltag steht bei der Allgemeinden Sonderschule Wipptal schon lange auf dem Stundenplan. Neben den Auszeichnungen „Gesunde Schule Tirol“ und Ökolog-Schule geht die ASO Wipptal jetzt noch einen Schritt weiter: Sie tritt dem Netzwerk von Klimabündnis Tirol bei. Am Donnerstag fand die feierliche Urkundenübergabe statt. Ein Zeichen setzen „Besonders engagierte Bildungseinrichtungen,...

Gruppenfoto (v.l.n.r.): Mag. Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH), Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (Landesrat für Gesundheit und Pflege, Land Tirol) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol). | Foto: tirol kliniken/Seiwald

Klimabündnis Tirol: Tirol Kliniken sind nun auch dabei!

Mit Stolz verkünden die Tirol Kliniken, dass sie nun Teil des internationalen Klimabündnis-Netzwerks sind. Mit dem Schonen von Ressourcen, sozialer Verantwortung und dem nachhaltigen Wirtschaften ist somit eine nachhaltige Zukunft garantiert. TIROL. Neben den schon bestehenden Maßnahmen wurden beim Gesamtcheck der Kliniken weitere Ziele gesetzt. Vor allem im Bereich Energieeffizienz, Abfall, Beschaffung, Mobilität, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Durch die motivierte und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.