Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Der erste Solare Platz in Österreich entsteht gerade in Teesdorf mit neuartigen, belastbaren Photovoltaik-Elementen am Parkplatz. | Foto: Gemeinde
2

Photovoltaikanlage
Die Gemeinde Teesdorf blickt in die Zukunft!

Als Klimabündnis-Gemeinde setzt Teesdorf innovative Klimaschutzprojekte wie den Solaren Platz um. TEESDORF. Seit letztem Jahr ist die Marktgemeinde Teesdorf Klimabündnisgemeinde. Der ambitionierte Umweltausschuss sowie der gesamte Gemeinderat wollen die Klimaziele in Teesdorf bis in das Jahr 2030 erreichen. "Damit wir dieses ambitionierte Ziel erreichen, müssen wir alle einen Beitrag leisten", sagt Hans Trink. Die Umweltziele Die Elektromobilität zu erhöhen, die Anzahl der Ölheizungen in der...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Türnitz als Natur im Garten Vorbildgemeinde: Bgm Leeb mit LR Martin Eichtinger | Foto: Marktgemeinde Türnitz
5

Ortsreportage
Klimaschutz ist für Türnitz eine hohe Priorität

Für die Marktgemeinde Türnitz ist das Thema Klima- Umwelt- und Naturschutz seit vielen Jahren ein zentrales Thema. So wurde sie bereits zum 3. Mal in Folge als Energievorbildgemeinde ausgezeichnet, hat schon dreimal den Goldenen Igel erhalten und ist aktuell Bezirkssieger was Natur im Garten Plaketten im Gemeindegebiet betrifft.  TÜRNITZ. 2021 wurden wieder zwölf neue Natur im Garten Plaketten in Türnitz und Lehenrotte vergeben. Nun ist jeder 10. Haushalt Plakettenbesitzer. Nun wurde auch ein...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Kirchbach kooperiert mit den drei Saßtalgemeinden im Kampf gegen den voranschreitenden Klimawandel.

Ortsreportage Kirchbach
Eine Region mit vereinten Kräften für Klimaschutz

Im Bereich Klimaschutz wird die Gemeinde Kirchbach-Zerlach in Zukunft mit den Saßtal-Gemeinden St. Stefan im Rosental, Jagerberg und Mettersdorf am Saßbach kooperieren und mit vereinten Kräften gegen den voranschreitenden Klimawandel ankämpfen. Als erster Schritt wurde am bundesweiten Programm "Klima- und Energie-Modellregionen" erfolgreich um eine Förderung angesucht. Dieses mit Beginn 2021 gestartete Klimaschutzprojekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert. Nächster Schritt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Platz für insgesamt 120 Wohnungen wird am südlichen Ortsende von Dobl-Zwaring geschaffen. Der Spatenstich erfolgt im kommenden Frühjahr. | Foto: KK
4

Ortsreportage Dobl-Zwaring
Eine Gemeinde denkt groß an morgen

Dobl-Zwaring plant für die Zukunft und baut dabei auf, gräbt um und heizt ordentlich ein. Es bewegt sich etwas in der 3.700 Einwohner zählenden Gemeinde Dobl-Zwaring, die Kommune ist besonders bei Jungfamilien sehr beliebt, da sie sich neben ihrem ländlichen Flair vor allem durch ihr breites Bildungsangebot auszeichnet. Daher ist auch das Thema Wohnen eines der zentralen Anliegen von Bürgermeisterin Waltraud Walch: "Im Frühjahr wird an der südlichen Einfahrt von Dobl der Spatenstich für ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.