Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Energieeffizientes Bauen ist in aller Munde: Die KEM Rosental hat wertvolle Tipps für alle Häuslbauer | Foto: Darius' 4th Life Photography/adobestock.com
Video 2

Klimafit bauen

Wer clever bauen will, muss heute auch die Auswirkungen des Klimawandels mitberücksichtigen. Eine neue Online-Videoreihe der KLAR! Regionen gibt dazu wertvolle Tipps. KÄRNTEN. Schon heute spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Es wird heißer und Extremwetterereignisse immer häufiger. Ein Eigenheim zu bauen ist eine Investition für Jahrzehnte. Es macht also Sinn, die Effekte, die der Klimawandel mit sich bringt, bei der Planung eines Hauses mitzudenken. „Das fängt bei der Auswahl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bis jetzt steht nur das Rohgerüst, die Halle soll bis Ende des Jahres fertig sein. | Foto: MeinBezirk.at
2

Baustelle in Rosentalerstraße
Klimafreundliche Lagerhalle wird errichtet

In der Rosentalerstraße entsteht eine neue Lager- und Verkaufshalle der BVW. KLAGENFURT. In der Rosentalerstraße 143A, zwischen Penny und dem Café Lustgarten, entsteht eine weitere Halle der Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften GmbH (BVW). Geschäftsführer Gerhard Draxler: "Es entsteht eine zweite Halle, wie schon eine daneben entstanden ist." Gemeint ist das Gebäude, in dem der Getränkedienst Lora und auch das gemeinnützige Unternehmen AfB untergebracht sind. AfB baut aus Entstehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Er serviert das Thema Klima der Gesellschaft

Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental unter neuer Leitung. ROSENTAL. Seit 1. Jänner ist Michael Hilpert aus Glanegg der neue KEM-Manager der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental. Sein Vorgänger, Armin Bostjancic ist in den Landesdienst gewechselt. Die KEM haben ein großes Ziel vor Augen: Die Energiewende herbeizuführen oder zumindest dazu beizutragen. Doch wo fängt man bei einem komplexen Thema wie Klimaschutz an? „Als ich Kind war, war das Mülltrennen in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
2 2

Klima- und Umweltschutz
Licht aus für das Klima

Trotz der vielen Krisen und Probleme, die sich laufend und sehr oft unverhofft auftun – man denke nur an Corona oder den Überfall Russlands auf die Ukraine – begleitet die moderne Zivilisation ein Problem schon die letzten Jahrzehnte: die fortschreitende Umweltverschmutzung und nachhaltige negative Beeinflussung des Weltklimas. KLAGENFURT LAND. Immer wieder gibt es Klima- und Umweltschutzaktionen, die regelmäßig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieses omnipräsente Problem lenken. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Auf dieser Wiese an der Grenze zu Bärnbach und Rosental entsteht eine riesige Photovoltaik-Anlage. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach/Gruber
3

Bezirksbesuch
Servicestellen für Gemeinden in Planung

Landesrätin Ursula Lackner ließ die Energieberatung neu aufstellen, damit gibt es vor Ort mehrere Ansprechpartner. BÄRNBACH. An der Gemeindegrenze zwischen Bärnbach und Rosental entsteht eine der größten Photovoltaikflächen in ganz Österreich. Grund genug für Landesrätin Ursula Lackner, die ja für Klimaschutz, Umwelt und Energie zuständig ist, mit den beiden betroffenen Bürgermeistern Jochen Bocksruker und Engelbert Köppel dem zukünftigen Standort einen Besuch abzustatten. Am Vormittag dieses...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bernhard Reinitzhuber (KEM Manager „Terra Amicitae“), Bürgermeister Heinrich Kattnig, Landesrätin Sara Schaar, Vizebürgermeister Franz Inzko | Foto: Büro LRin Sara Schaar
2

Land Kärnten fördert Initiativen
Kommunen setzen auf den Klimaschutz

Das Land Kärnten fördert Umstieg auf CO2-neutral produzierten Strom und Wärme. Zwei Beispiele aus den Regionen.  ROSENTAL, UNTERES DRAUTAL. Energie- und Klimaschutzreferentin Landesrätin Sara Schaar unterstützt Gemeinden bei ihren Bemühungen, auf eine klimafreundliche Energieversorgung umzustellen. Um den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger voranzutreiben, gibt es auch Förderungen. „Es freut mich, dass sich immer mehr Kommunen aktiv für den Klimaschutz engagieren und zu einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Berg- und Naturwacht gratulierte Bgm. Engelbert Köppel. | Foto: Klug

Berg- und Naturwacht
Auch Rosental kümmert sich um die Natur

Die Berg- und Naturwacht ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und kümmert sich unter anderem um Schutz der Natur und Pflege der Landschaft.  ROSENTAL. Auch der Gemeinde Rosental liegt die Natur in unserem Bezirk am Herzen. Die Bezirksleitung der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht mit Claus Wieser und Peter Weiß gratulierte dem Rosentaler Bgm. Engelbert Köppel zur Auszeichnung für ihr Engagement im Klimaschutz und bedankte sich auch für eine großzügige Spende seitens der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der Klimawandel ist auch im Rosental spürbar. Zu diesem Thema gibt es nun eine Reihe von Veranstaltungen | Foto: Klar! Rosental

Info-Abend zu "Klimawandel und Gesundheit"

Experte Hanns Moshammer spricht in Ferlach über die Risiken des Klimawandels und was man dagegen tun kann. FERLACH. Ein interessanter Info-Abend steht im Rahmen der "Klar! Rosental" auf dem Programm. Wir die WOCHE berichtete, ist die Carnica Region eine der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen, die vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich gefördert werden. Am Montag, 6. November, geht es ab 17.30 Uhr im Schloss Ferlach um das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mehr Murenabgänge oder Rutschungen bemerkt man auch im Rosental. Nun sucht man nach Strategien, wie man sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen kann | Foto: Arbeiter
2

Rosental widmet sich dem Klimawandel

Das Rosental ist Klimawandel-Anpassungsmodellregion. Man sucht nach Möglichkeiten, wie man den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, begegnen kann. ROSENTAL. Mehr Wetterextreme, zunehmend Murenabgänge, steigende Hitzetage im Sommer oder öfter Verschmutzungen des Trinkwassers durch Starkregen: Auch im Rosental bemerkt man diese Phänomene, die der Klimawandel mit sich bringt. Daher wurde vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für ein lebenswertes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Natalie Rewiss, Markus Hafner-Auinger, Andrea Gössinger-Wieser, Johannes Schmid, Renate Bauer, Friedrich Hofer, Karl Steininger | Foto: KK

Rosentaler Vize-Bgm. kommunaler Klimaschutz-Beauftragter

Johannes Schmid absolvierte den dreiteiligen kommunalen Klimaschutz-Lehrgang. Vor wenigen Tagen schlossen 29 Teilnehmer den dreiteiligen kommunalen Klimaschutz-Lehrgang des Klimabündnisses im Wegener Center in Graz ab, darunter war auch der Rosentaler Vize-Bgm. Johannes Schmid. Auf dem Lehrplan standen Themen wie Klimawandel, Klimaschutz, umweltfreundliche Mobilität, erneuerbare Energie, energieeffiziente Raumplanung, Bodenschutz, ökologische Beschaffung und Klimawandelanpassung. Schmid schrieb...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.