Klimaveränderung

Beiträge zum Thema Klimaveränderung

In der Regionalstelle der ZAMG in Klagenfurt arbeiten fünf Meteorologen und vier Techniker an den täglichen Wetterprognosen. Gerhard Hohenwarter (Bild) ist einer von ihnen.
1 13

Welttag der Meteorologie
Die Kunst der Wetterprognose

Am 23. März 1950 trat die Konvention der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Kraft. Ziel der WMO-Konvention war es, anhand weltumspannender Wetterdaten und -prognosen der verschiedenen nationaler meteorologischer Dienste verlässliche Informationen für Luft-, Schifffahrt und Landwirtschaft sammeln zu können. An jedem 23. März eines Jahres wird an dieses Ereignis erinnert. Wettervorhersagen gab es aber schon lange Zeit vorher. Bereits 350 vor Christus verfasste der Philosoph Aristoteles...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Christian Nimmervoll bei seiner Wetterstation. | Foto: Nimmervoll

Klimaveränderung
Als sich der Schnee in Urfahr-Umgebung noch türmte

Das Wetter und das Klima verändern sich über die Jahre. Dies macht sich in Urfahr-Umgebung bemerkbar. URFAHR-UMGEBUNG. Auch in Urfahr-Umgebung machen es sich Hobby-Meteorologen zur Aufgabe, das Klima zu beobachten und vorherzusagen. Einer dieser regionalen Wetterexperten ist Christian Nimmervoll aus Kirchschlag. Bereits seit 1988 führt er Aufzeichnungen über die Witterung im Mühlviertel. In den 90ern schuf er schließlich wetter-muehlviertel.at, eine Plattform, die er seither mit interessanten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Grafische Darstellung des Temperaturanstiegs – in 30 Jahres Perioden | Foto: Woche
1 6

Klimaveränderung in Kärnten
Es wird wärmer, und das immer schneller

Im Zuge des Kärnten Schwerpunkts "100 Jahre Kärnten" nimmt die WOCHE das Klima – und seine Veränderung – unter die Lupe.  Wie warm war es vor hundert Jahren, wie warm wird es Mitte oder Ende des Jahrhunderts sein? Die WOCHE fragt nach.  KÄRNTEN. Es wird wärmer, und das natürlich auch in Kärnten. "Die deutliche Zunahme der letzten Periode (Anm. dreißig Jahre) ist nicht mehr als normale Schwankung zu sehen sondern ein eindeutiges Signal des Klimawandels", sagt Christian Stefan der Zentralanstalt...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.