Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Vertreter der Gemeinden, Tourismusverbände, des Naturparks, regioL, BFI und LK Landeck mit LHStv. Felipe (3.v.l) und Ulrike Totschnig.  | Foto: Othmar Kolp
Video 3

Modellregion
Klimawandel – "KLAR! Kaunergrat" wird verlängert – mit VIDEO

FLIEß (otko). Seit zwei Jahren bereiten sich sechs Gemeinden im Rahmen einer Modellregion auf den Klimawandel vor. Erfolgreiche Bilanz Vor zwei Jahren haben sich die sechs Gemeinden Fließ, Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Kaunertal mit den Tourimusverbänden Kaunertal Tourismus und TirolWest zu einer Modellregion für die Anpassung an den Klimawandel zusammengeschlossen. Die Idee dazu stammte vom Regionalmanagement regioL. Ziel der "KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) Kaunergart" ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Ein "Leserbrief" meines Sohnes, 9 Jahre
Kinder: Ängste ums Klima

Mein Sohn geht (oft zu Fuß!) und mit gutem Beispiel voran, wird demnach auch entsprechend angefeindet, wenn er andere auf UNSER Umweltproblem aufmerksam macht. Wie gedankenlos doch noch immer viele Menschen sind, und auf NICHTS verzichten wollen! Umweltschutz kostet jetzt bereits eine Menge Geld, aber unseren Kindern wird es noch ein Vielfaches mehr kosten, wenn unsere Generation nichts und das Wenige viel zu langsam unternimmt und umsetzt. Kann sich die nachkommende Generation dann die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
Anzeige
Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
2

Fit für 2030
1000 Teilnehmer nutzten das OÖ Zukunftsforum Technologie & Wirtschaft in Linz, um sich über Zukunftstrends auszutauschen

Digitale Transformation, Klima, Demografie und Mobilität – die großen Zukunftsthemen entscheiden über den Erfolg von morgen. Beim OÖ Zukunftsforum Technologie und Wirtschaft, das von 30. 9. bis 2.10. In Linz stattfand, holten sich 1000 Teilnehmer/-innen Anregungen für die Bewältigung der Herausforderungen der kommenden Jahre. Für inhaltliche Expertise sorgten mehr als 70 Vortragende, die ihr Wissen in zwölf thematischen Sessions von Additive Manufacturing bis Zukunft teilten. Highlight des...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Christian Drucker (Bgm. Waidhofen/Th-Land) | Foto: EAR
2

13. Thayaland-Zirkel: Antriebe der Zukunft

Die Gemeinde Waidhofen-Land lud in Kooperation mit KEM und KLAR Thayaland zu einem Infoabend, bei dem es um die Antriebe der Zukunft und ihr regionales Potenzial ging. WAIDHOFEN. Der Infoabend wurde fachlich betreut von der Energieagentur der Regionen und auch die Möglichkeit Probe zu fahren, wurde in Kooperation mit regionalen Autohäusern und der TRE Thayaland GmbH als Projektträger des regionalen E-Carsharing angeboten.Bürgermeister Christian Drucker konnte fast 60 Interessierte im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz fängt bereits bei den Jüngsten an. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist

regio³
„Coole Kids für Prima Klima“ in Reith, 4. November

Wanderausstellung der Kllima- und Energieregion regio³ wird in Reith eröffnet. REITH (jos). Die Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz und dies fängt bereits bei den Jüngsten an, so dass auch Kinder ihre Gestaltungsmöglichkeiten für einen klimafreundlichen Lebensstil kennen lernen. Genau hier setzt die Wanderausstellung „Coole Kids für Prima Klima“ der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein an. Die neu konzipierte Wander- und Erlebnisausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Straßenverkehr: Weniger Autos sowie mehr Fußgänger- und Radwege sollen zum Klimaschutz im Bezirk beitragen. | Foto: Karl Pufler

Wieden
Dem Klima etwas Gutes tun

Bis Juni erarbeitet der Bezirk eine Klimaschutzstrategie. Die Ansichten der Parteien sind unterschiedlich. WIEDEN. "Global denken, lokal handeln." Mit diesem Grundsatz will der 4. Bezirk einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Jahr 2007 ist die Wieden als erster Wiener Bezirk dem Klimabündnis Österreich als Mitglied beigetreten. In der Bezirksvertretung wurde nun mit allen Fraktionen eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet. Bis Juni soll eine Klimastrategie ausgearbeitet und im Herbst...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wer wird Climate Star 2018? | Foto: Klimabündnis Österreich

Climate Star 2018 ist gestartet

Beim Climate Star können wieder Klimaschutzprojekte eingereicht werden. Das Klimabündnis Europa sucht auch 2018 wieder den Climate Star. Laufende oder abgeschlossene Projekte, von Ernährung und Energie über Mobilität und nachhaltiger Beschaffung bis hin zu Klimagerechtigkeit und Klimawandelanpassung, können für den europaweiten Wettbewerb eingereicht werden. Auf der Homepage vom Klimabündnis Österreich können bis 30. März Klimaschutz-Projekte eingereicht werden. Vergeben werden die Climate...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Mobilität der Zukunft mit einem sauberen Elektromotor oder einer sauberen Wärmekraftmaschine?

Alle wichtigen Zukunftsaufgaben, die uns bewegen, von der Gesundheit angefangen über die Nahrungsmittel- und Energieversorgung und die Mobilität, bis zur Migration, hängen von der Antwort auf die Frage nach der Ursache der Wetterextreme, auch "Klimawandel" genannt, ab. Die offiziell vorliegende Diagnose dazu ist unbrauchbar, weil sie den gesamten, gerade wirksamsten, Komplex der Sonnenstrahlungs-Reflexionen durch Wolken in Richtung Erde auslässt. Erst wenn der neue, realitätsgerechte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.