Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Die Temperaturen im Jänner waren in Salzburg um 1,1 Grad zu warm und sorgten teilweise für Tauwetter. | Foto: Pixabay/Symbolbild
4

Plus 1,1 Grad
Jänner 2024 brachte in Salzburg 55 Prozent weniger Schnee

Der vergangene Monat brachte viel Sonne und Regen. Schnee zeigte sich nur selten, vor allem in den Tieflagen des Landes. Obwohl Mitte des Monats teilweise zweistellige Minusgrade über Salzburg zogen, reiht sich der Jänner 2024 in einen der wärmsten der Messgeschichte ein. SALZBURG. Die ersten Minuten des neuen Jahres waren bezeichnend für den Jänner 2024. Denn bereits während des Jahreswechsels regnete es in weiten Teilen Salzburgs. Und das sollte sich nicht so schnell ändern. Denn die oft...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
1 2

Walk for the Climate
Klimawandern statt Klimawandel

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen - ganz im Zeichen des Klimaschutzes! Die bereits 3. Klimawanderung startet heuer am 25. März in Bregenz und geht über 10 Tagestouren bis nach Eisenstadt. Der für die international bekannte 24 Stunden Burgenland Extrem Tour verantwortliche Bewegungsverein zieht wieder mit einem bunten Esel im Schlepptau durch die Lande und möchte mit dieser Walk for the Climate-Tour durch ganz Österreich und einer Etappe erstmals in Ungarn für die mit...

  • Salzburg
  • Frieda Bauer
Neben Freizeitspaß, Spiel und Auszeit erwarten die Kinder Workshops zu Natur, Umwelt und Klimaschutz.  | Foto: Ferienregion Lungau
4

Ferienbetreuung
Die Ferien dem Thema Umwelt widmen

Ferienbetreuung im Lungau bedeutet Freizeitspaß, Spiel und Auszeit in der Natur. Aber ein paar Stunden täglich widmen sich Experten und Kinder auch den Schwerpunktthemen Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. LUNGAU, TAMSWEG. Aus einem persönlichen Bedarf heraus, initiiert der Lungauer Regionalmanager Josef Fanninger heuer eine Ferienbetreuung für Schulkinder mit und ohne Behinderung. "Nach einigen Jahre einer tollen Ferienbetreuung über das Hilfswerk gab es vergangenes Jahr kein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Landesrat Heinrich Schellhorn sieht in anerkannten Flüchtlingen Potential für notwendige Pflegekräfte der Zukunft.
1 1 7

Sommergespräch
"Ich gebe beim Thema Windkraft nicht auf"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen) sieht Windpark-Potential an 13 Standorten. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, beim ersten großen Klimastreik am 15. März gingen österreichweit mehr als 20.000 Schüler auf die Straße. Was sagen Sie als Klimalandesrat zu den Salzburger Schülern, die besorgt sind über die Entwicklungen? HEINRICH SCHELLHORN: Für mich ist das ein Auftrag, in der Politik zu handeln. Das Thema betrifft die gesamte Regierung und alle Ressorts. Uns ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist sich sicher, dass Klimaschutzmaßnahmen in den persönlichen Lebensbereich eingreifen werden müssen.
2 5

Sommergespräch
"Wir stehen vor einem touristischen Paradigmenwechsel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer über "Klimaurlauber", Overtourism und offene Rollläden als Zeichen der Freiheit. Herr Landeshauptmann, als wir uns vergangenes Jahr zum Sommergespräch getroffen haben, war die aktuelle Landesregierung noch sehr frisch im Amt. Das ist jetzt über ein Jahr her. Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Landesregierung. WILFRIED HASLAUER: Wir haben uns gut aneinander gewöhnt, das klingt banal, ist aber nicht selbstverständlich. Das Menschliche entscheidet immer....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.