Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Heuschnupfen kann zu einer richtigen Belastung der Betroffenen werden.  | Foto: mkrberlin/Fotolia
3

Allergie: Heuschnupfen
Allergiker aufgepasst: Die Pollensaison geht los

Die Nase läuft, die Augen jucken und man muss ständig niesen. Für Allergiker heißen diese Symptome, dass die Pollensaison begonnen hat. Welche Pflanzen im März blühen und wie man dem Heuschnupfen entgegenwirken kann, erfahren Sie hier.  INNSBRUCK. Hatschi! Allergiker kennen es, das ständige Niesen im Frühling. Vor allem der Heuschnupfen ist ein lästiger Begleiter. Mittlerweile sind relativ viele Menschen von Allergien betroffen und das kann sehr belastend sein. Der Apotheker Christian Obexer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Für Allergikerinnen und Allergiker hat die Pollensaison in Wien bereits begonnen. Das ist um einiges früher, als eigentlich üblich.  | Foto: Karolina Grabowska / Pexels
1 Aktion 3

Warmer Winter
Allergiker von verfrühter Pollensaison in Wien geplagt

Schlechte Nachrichten für alle Allergikerinnen und Allergiker: Die Pollen-Saison hat schon längst begonnen. Aber woran liegt das? WIEN. Aktuell ist es in Wien für diese Jahreszeit ungewöhnlich warm. Während sich viele Menschen wohl über die hohen Temperaturen freuen, machen diese aber anderen zu schaffen: den Allergikerinnen und Allergikern. Aufgrund der verhältnismäßig hohen Temperaturen blühen einige Pflanzen und Bäume bereits früher als eigentlich üblich. So fliegen etwa jetzt schon die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die ungewöhnlich hohen Winter-Temperaturen sorgen für eine verfrühte Pollensaison – zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergiker. | Foto: Shutterstock
1 Aktion 3

Verfrühte Pollensaison
Diese Pollen plagen Allergiker bereits jetzt

Die ungewöhnlich hohen Winter-Temperaturen machen sich nicht nur in Österreichs Skigebieten bemerkbar, zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergikern sorgen sie auch für einen verfrühten Pollenflug. ÖSTERREICH. Die Purpurerle hat bereits über die Weihnachtsfeiertage zu blühen begonnen. Auch Zypressengewächse und die ersten Haselkätzchen stäuben laut Pollenwarndienst bereits. Für Allergikerinnen und Allergiker macht sich die Pollensaison damit heuer schon sehr viel früher bemerkbar als im...

  • Dominique Rohr
Der gelbe Staub auf Autos und Gartenmöbeln macht die starke Pollenproduktion der Fichte sichtbar. | Foto:  © Naturschutzbund
1 2

Rekordverdächtiger Blütenstaub in diesem Jahr
Massenblühen der Bäume hat einen guten Grund

Egal ob am Gartentisch, am Balkon oder am Fensterbrett: Der Blütenstaub ist heuer nicht nur in der Südsteiermark enorm. Man geht in diesem Jahr mitteleuropaweit von einem rekordverdächtigem Baumblühen aus. Laut Beobachtungen befinden sich die Bäume seit fünf Jahren im Ausnahmezustand. Ursache könnte eine Stressreaktion auf den Klimawandel sein. STEIERMARK. Einigen von uns wird der Frühling 2020 noch in Erinnerung sein, als die Fichtenpollen unsere Autos und die Fensterscheiben gelblich staubig...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der gelbe Staub auf Autos und Gartenmöbeln macht die starke Pollenproduktion der Fichte sichtbar.  | Foto: © Naturschutzbund
2

Natur
Allergiker aufgepasst: rekordverdächtiges Baumblühen erwartet

Eine eher schlechte Nachricht für Allergiker: 2022 zeigt ein rekordverdächtiges Baumblühen in Mitteleuropa, wie der Naturschutzbund Österreich berichtet. Das spektakuläre Massenblühen erwartet uns noch diesen Monat. TIROL. Bereits 2020 verfärbten Fichtenpollen unsere Autos und Fensterscheiben mit gelblichem Staub. Doch das soll dieses Jahr nochmal getoppt werden. In den kommenden Wochen erwartet man einen spektakulären Pollenregen, ein enormes Blühen der Wälder. In Fachkreisen nennt man so ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Primeln sprießen, Knospen treiben aus: Ist der Frühling jetzt viel früher da?  | Foto: Pixabay
1 1 4

Wegen globaler Erwärmung
Frühling viel früher da als sonst

Milde 20 Grad in manchen Regionen Österreichs, die Vöglein zwitschern und die Sonne lacht vom Himmel: Man könnte meinen, es wäre schon Ostern, aber tatsächlich dauert es noch acht Wochen bis dahin. Und meteorologischer Frühlingsbeginn ist auch erst in einem Monat. Was ist los? Laut Experten sind das Zeichen der globalen Erderwärmung... ÖSTERREICH. Die ersten Primeln sprießen, Knospen treiben aus: Ist der Frühling jetzt viel früher da? Tatsächlich, blickt man auf die aktuellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Studien zufolge trägt der hohe Gehalt an Kohlendioxid dazu bei, dass Pflanzen die Pollen-Produktion verstärken.  | Foto: mkrberlin - Fotolia
2

Mehr Pollen, längere Saison
Klimawandel verstärkt allergisches Asthma

Zwischen 25 und 40 Prozent aller Patienten entwickeln infolge einer unbehandelten Allergie allergisches Asthma. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen verlängert sich im langjährigen Vergleich die Pollensaison, sodass Pollenallergiker mittlerweile fast das ganze Jahr über leiden. Studien zufolge trägt auch der hohe Gehalt an Kohlendioxid dazu bei, dass die Pflanzen die Produktion ihrer Pollen verstärken. Zwischen 25 und 40 Prozent aller Patienten entwickeln infolge einer unbehandelten Allergie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.