Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

4

Kloster
Neukloster

Das Zisterzienserstift in Wiener Neustadt gehört zu jüngsten Klostergründungen. Es ist auch mit dem Stift Heiligenkreuz vereinigt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1 3

Kloster
Kapuziner

Im Hof des Kapuzinerklosters in der Bahngasse mit seinen schönen Arkaden.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Geistliches Zentrum in Embach | Foto: ORF

Fernsehtipp
"Heilsame Orte" - Kloster auf Zeit in Salzburg

PINZGAU. Am 28. April um 16.30 Uhr wird auf ORF 2 die Dokumentation "Heilsame Orte - Kloster auf Zeit" ausgestrahlt, in der Klöster in Salzburg vorgestellt werden, die gegen ein symbolisches Entgeld Kost und Logis für Sinnsuchende bieten. Auch Maria Kirchental in St. Martin und das Geistliche Zentrum Embach werden in dieser Sendung vorgestellt. Heilsame Auszeit Stress, Leistungsdruck und Dauerbelastung: Probleme unserer hektischen Leistungsgesellschaft um die sich bisher hauptsächlich Mediziner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Klostergebäude mitten in Pfaffenhofen wird zum Sozial- und Gesundheitszentrum adaptiert, es ergeben sich viele Synergien.
2

Pfaffenhofer Kloster wird Sozial-/Gesundheitszentrum mit Sprengelarzt-Praxis, Kultursaal usw.
Kloster wird "multifunktional"

PFAFFENHOFEN. Es kommt wieder Leben ins Pfaffenhofer Kloster: Der 2013 geschmiedete politische Plan, die HUM Pfaffenhofen auszubauen, endete schlussendlich in der Auflassung, dafür wurde die Ferrarischule in Innsbruck ausgebaut. Jetzt wird aus dem Klostergebäude ein Multifunktionsgebäude mit Schwerpunkte Soziales, Gesundheit und ältere Generationen, erklärt Bgm. Andreas Schmid. Bau startet im Frühjahr"Zwei Jahre Vorarbeiten stecken in diesen Plänen", verweist Schmid auf den Ordner mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
P. MMag. Thomas Naupp OSB präsentiert sein neuestes Werk.

Liturgie im Kloster St. Georgenberg-Fiecht
Benediktinische Spiritualität auf tirolerisch

Auf 180 Seiten und reicht illustriert mit 155 historischen Bildern, beschreibt Pater Thomas Naupp die über Jahrhunderte geprägte Liturgie im Kloster St. Georgenberg-Fiecht. Als Stiftsarchivar waren ihm auch Quellen zugänglich, die den liturgischen Vollzug der kirchlichen Feste im Benediktinerstift Fiecht und Bergkloster St. Georgenberg seit der Barockzeit dokumentieren. Diese Quellen hat er nun gehoben und ausgewertet und da das Benediktinerstift Fiecht (heute im Besitz der Firma Swarovski) auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Im Deutschlandsberger Rathaus wird eine mögliche Gemeindefusion demnächst ein Thema werden – in Frauental wohl nicht.
1

Fusion zwischen Deutschlandsberg und Frauental? Das sagen SPÖ und ÖVP

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Für Überraschung sorgte die Deutschlandsberger FPÖ mit einem Antrag im Gemeinderat: Dort forderte die blaue Fraktion die Stadt auf, sich für eine Fusion mit der Gemeinde Frauental auszusprechen. Bereits im Zuge der Gemeindestrukturreform war das ein – heißdiskutiertes – Thema. Frauental blieb 2015 aber eigenständig, Deutschlandsberg bekam "nur" Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten dazu. Stadtregierung skeptischDas müsse sich erst richtig einspielen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Stadtrat Harald Lederer, Gemeinderätin Ruth Siegel und Gemeinderat Michael Wallner (v.l.) fordern eine Fusion der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental. | Foto: FPÖ Deutschlandsberg
1

FPÖ fordert Fusion der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental

Überraschender Antrag im Deutschlandsberger Gemeinderat: Die FPÖ fordert eine Fusionierung der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Mit 1. Jänner 2015 wurden Deutschlandsberg, Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten im Zuge der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark fusioniert – nach jahrelangen Verhandlungen, in denen auch Frauental immer wieder Thema war. Am Ende schaffte es die 3.000-Einwohner-Gemeinde, eigenständig zu bleiben. Die FPÖ...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schwester Roswitha Bauer von den Barmherzigen Schwestern lädt zum Hymnos Akathistos in die Klosterkirche Dult. | Foto: Edith Ertl
1

Altkirchliches Marienlob in Gratkorn

Am Vorabend von Maria Verkündigung wird am 24. März um19:00 Uhr in der Klosterkirche der Barmherzigen Schwester in der Dult/Gratkorn der „Hymnos Akathistos“ gesungen. Dabei handelt sich um ein altkirchliches Marienlob und eine der schönsten Mariendichtungen. Gesungen wird der Hymnus von Vorsänger, Ensemble und den Kirchenbesuchern. Der Text ist weitestgehend eine Anrufung der Muttergottes und eine Meditation über das Schöpfungswunder der Menschwerdung Christi. Der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
So geht's: Johann Buchinger hat den richtigen Einsatz des Defibrillators den vielen Interessierten im Ortsteil Kloster vor Augen geführt. | Foto: KK
1 2

Ein Defi für den Ortsteil Kloster

Reges Interesse bei der Defibrillatorschulung im Ortsteil Kloster. KLOSTER/DEUTSCHLANDSBERG. Herrlich ist es in Kloster auf über 1000 Metern Seehöhe im Nordwesten der Bezirksstadt Deutschlandsberg. Das Ski- und Wandergebiet steht für das Dorfleben mitten in der Natur. Doch bei einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde. Gerade in so kritischen Situationen ist Kloster dann doch etwas abgelegen für eine rasche ärztliche Erstversorgung. Deshalb hat jetzt die Stadtgemeinde Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Einen wunderbaren Skitag haben die Kleinen vom Kindergarten Kloster bei den Klug-Liften erlebt. | Foto: KK

Ein Skitag wie im Bilderbuch für Kinder aus Kloster

Cooler Skitag für die Kinder vom Kindergarten aus dem Deutschlandsberger Ortsteil Kloster. KLOSTER/DEUTSCHLANDSBERG. Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und perfekten Pisten haben die Kinder vom Kindergarten Kloster einen Skitag bei den Klug-Liften auf der Hebalm verbracht. Ermöglicht wurde dieser Tag durch die Einladung vom Skiclub-Sportverein Kloster mit Obmann und ÖSV-Trainer Christoph Koch. Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit ausgebildeten Skilehrern und Trainern ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
12

Aschermittwoch der Künstler- lange Tradition in Schwaz
Aschermittwoch der Künstler- lange Tradition in Schwaz

Am Aschermittwoch traf sich Bürgermeister Hans Lintner in der Kapelle der Franziskaner gemeinsam mit Kulturleiter Reinhard Prinz, Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey, Gemeinderäte, Künstlerschaft und den Bewohnern in der Kapelle der Franziskaner um von Guardian Pater Jakob Wegscheider das Aschenkreuz als Zeichen der Buße zu empfangen. Dr. Günther Dankl machte sich Gedanken zum Symbol Asche, musikalisch umrahmt wurde der besinnliche Teil von der „Maximilians Hofkapelle“. Abgeschlossen wurde der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Edwina Hofer holte sich mit einem starken Lauf die Tagesbestzeit auf der Hebalm. | Foto: Franz Krainer

Martin-Klug-Gedenkrennen
Beeindruckendes Ski-Saisonhighlight auf der Hebalm

Das Martin-Klug-Gedenkrennen der Schiclubs von Frauental und Kloster lockte bei Kaiserwetter mehr als 100 Starter in 21 Altersklassen an. Das Rennen wird alljährlich in memoriam Martin Klug, Bruder der Liftbetreiber-Familie auf der Hebalm, ausgetragen, der 2001 während einer Ausbildung zum staatlichen Skilehrer auf dem Kitzsteinhorn in Salzburg als eines von zwölf Opfern von einer Lawine getötet wurde. „Martin wird uns allen als Skisportenthusiast und vorbildlicher Sportsmann nicht nur durch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Große Teile des Gebäudes sind sanierungsbedürftig.
11

Münzbach: Ein frischer Wind für das alte Kloster

Projektgruppe macht sich mit Investor Gedanken über die Zukunft des 1664 erbauten Klosters. MÜNZBACH. Das in die Jahre gekommene ehemalige Dominikanerkloster soll saniert werden. Ein Investor will das altehrwürdige Gebäude und die Gründe kaufen. Derzeit gibt es mehrere Eigentümer: Das Klostergebäude selbst ist im Besitz der Gemeinde, kirchliche Einheiten gehören wiederum der Pfarre, Gründe und Pfarrhof der Diözese. Diese sind mit dem Investor in einem Projektgremium vertreten, das sich über die...

  • Perg
  • Michael Köck
Eine flotte Truppe aus Skilehrern des SCSV Kloster machte die jungen Leute beim Skikurs bei den Klugliften auf der Hebalm regelrecht pistenfit. | Foto: KK

Der Kinderskikurs des SCSV Kloster war ein Hit

Erfolgreicher 14. Kinderskikurs des SCSV Kloster bei den Klugliften aud der Hebalm. KLOSTER. Im Jänner 2019 veranstaltete der SCSV Kloster seinen 14. Kinderskikurs bei den Klugliften auf der Hebalm. Über 60 Kinder konnten bei besten Pistenbedingungen ihr Eigenkönnen verbessern und den vielen kleinen Anfänger wurde vor allem der Spaß und die Freude am Skifahren vermittelt. Nach dem Motto „Qualität statt Quantität“ konnte dank der wie jedes Jahr gelungenen Organisation des Teams um...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Team aus Skilehrern und Trainern freut sich über einen erfolgreichen 14. Kinderskikurs des SCSV Kloster. | Foto: KK

14. Kinderskikurs des SCSV Kloster auf der Hebalm/Kluglifte

KLOSTER. Der SCSV Kloster hat den 14. Kinderskikurs bei den Klugliften auf der Hebalm veranstaltet. Über 60 Kinder konnten bei besten Pistenbedingungen ihr Eigenkönnen verbessern und den vielen kleinen Anfänger wurde vor allem der Spaß und die Freude am Skifahren vermittelt. Nach dem Motto „Qualität statt Quantität“ konnte dank der wie jedes Jahr perfekten Organisation des Teams um Wintersportreferenten Koch Christoph auch diesjährig ein Kurs mit hohem Lern- und Spaßfaktor für die vielen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Direktor Leopold Dirnberger mit Lehrern und Schülern im erst kürzlich neu ausgestatteten Computersaal.

Amstetten bekommt neue HLW für Mediendesign

Wirtschaftsschulen der Franziskanerinnen rüsten Standort mit HLW für Kommunikations- und Mediendesign auf. AMSTETTEN. Die Amstettner Bildungslandschaft wird ab September um eine Höhere Lehranstalt (HLW) für Kommunikations- und Mediendesign reicher. Die Wirtschaftsschulen der Franziskanerinnen Amstetten erweitern mit kommenden Schuljahr ihr Angebot um diese neue Ausbildungsschiene. Somit gibt es in der Klosterstraße 14 in Amstetten künftig vier Schultypen für wirtschaftliche Berufe unter einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die 30 Schwestern des Klosters sind noch für eine Woche mit Lebensmitteln gerüstet. | Foto: Julia Hettegger

Bergung
Sieben Personen von Kinderalm geborgen

"Maria im Paradies" ist ein Kloster der Bethlehemschwestern auf der Kinderalm in St. Veit von dort wurden nun sieben Gäste der Nonnen geborgen. ST. VEIT (ama). Die Kinderalm ist derzeit nicht erreichbar. Die Straße zum Kloster und dem benachbarten Bergbauernhof ist weder befahrbar noch begehbar. Bis die Witterung sich bessert bleibt sie, laut Bürgermeister Manfred Brugger, gesperrt. Im Kloster eingeschlossen Seit Sonntag Nachmittag seien 37 Personen auf der Kinderalm eingeschlossen gewesen. Am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Adem Martinaj betreibt die Bäckerei Blutaumüller in der Gumpendorfer Straße 45. | Foto: Mathias Kautzky
3

Gumpendorferstraße
Der Bäcker aus dem Kloster

Moslem Adem Martinaj lebte fünf Jahre lang im Kloster. Heute betreibt er die Bäckerei Blutaumüller. MARIAHILF. "Meine Kindheit war schwierig und ich hatte die falschen Freunde – so war ich mehr als 15 Jahre heroinsüchtig", erzählt Bäckermeister Adem Martinaj, der Anfang des Jahres die Bäckerei Blutaumüller in der Gumpendorfer Straße 45 übernommen hat. Geboren wurde er 1980 in eine Bäckerfamilie in Prizren im heutigen Kosovo. "Als 9-jähriger bin ich von einer Mauer durch eine Glasscheibe...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
136

Advent in Mautern

MAUTERN. Ein Stimmungsbild vom Adventmarkt in und um das Kloster der Marktgemeinde Mautern im Liesingtal.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
In der Pfarrkirche in Kloster stimmen besinnliche Töne auf das herannahende Weihnachtsfest ein.  | Foto: Caro-Werbeagentur
1

DEUTSCHLANDSBERG
Es weihnachtet in den Ortsteilen von Deutschlandsberg

Nicht nur in der Stadt funkeln im Advent Lichter um die Wette, auch die Ortsteile umhüllt Weihnachtszauber. DEUTSCHLANDSBERG. Ob beim Einschalten von Christbaumbeleuchtungen, bei Adventkranzweihen oder Weihnachtskonzerten – in Bad Gams, Trahütten, Kloster, Osterwitz und Freiland stimmt ein festlicher Veranstaltungsreigen auf das herannahende Fest ein. Feierliche Töne in Bad Gams So startet man in Bad Gams am 1. Dezember ab 16 Uhr mit einer Adventkranzweihe in der Pfarrkirche in die Adventzeit....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Hochwasser in Scheibbs richtete im Jahr 1959 große Schäden an. | Foto: Archiv Scheibbs

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Der Bezirk Scheibbs im Wandel der letzten hundert Jahre

BEZIRK SCHEIBBS. Seit der Republikgründung sind 100 Jahre vergangen. Ein Zeitraum, in dem sich auch im Bezirk Scheibbs einiges getan hat. Ludwig Weinbrenner richtet 1923 in der ehemaligen Fabrik Gaißmayer & Schürhagl eine Tonwarenerzeugung ein. Die bekannte Scheibbser Keramik war geboren. 1939 müssen die Kapuziner das Kloster räumen und übersiedeln nach Wien. In das Klostergebäude ziehen verschiedene Organisationen der NSDAP ein. In Scheibbs marschieren 1945 die russischen Truppen ein. Die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
In Soboth mussten die Feuerwehren einen Baum entfernen, der auf ein Haus gestürzt war. | Foto: FF Eibiswald
16

Umgestürzte Bäume
Sturmböen streiften den Bezirk Deutschlandsberg

Im Vergleich zu anderen Regionen blieb der Bezirk Deutschlandsberg von den Unwettern letzte Nacht zum Glück relativ verschont. Dennoch mussten die Freiwilligen Feuerwehren des Bereichs Deutschlandsberg bis Dienstagmittag auch zehn Mal ausrücken. Erster Einsatz in EibiswaldDie Einsätze starten am Montag kurz vor 23 Uhr: Ein abgedecktes Blechdach, das auf ein Auto gestürzt war, alarmierte die Feuerwehr in Eibiswald. Die Kameraden konnten das Dach aber rasch entfernen. Umgestürzte BäumeDanach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Entdecke die Schätze der Wildnis und lerne natürliche Heilmittel für Mütter und Kleinkinder herzustellen. | Foto: Grahofer
  • 3. Juli 2024 um 14:00
  • Kloster Pernegg
  • Kloster Pernegg

Wildnisapotheke für Mama und Kind

Entdecke die Schätze der Wildnis und lerne natürliche Heilmittel für Mütter und Kleinkinder herzustellen. PERNEGG. Von „grünem Pflaster“ bis zu Hustenkräutern – Bei unserer Veranstaltung mit der Gesunden Gemeinde und dem Bildungs- und Heimatwerk Pernegg/Nödersdorf entdecken Mamas und Kinder die wunderbare Welt der Wildnisapotheke. Wir wandern gemeinsam in der Natur und erfahren, wie wir Pflanzen für kleine „Hoppalas“ und Gesundheitsanliegen nutzen können. Nach unserer Entdeckungsreise stellen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Räuchermischung | Foto: Grahofer
2
  • 6. November 2024 um 18:30
  • Kloster Pernegg
  • Kloster Pernegg

Räuchern und Raunächte - mit Herstellen einer Räuchermischung

Winterzeit, Adventzeit, Weihnachtszeit ist Räucherzeit. Die Gesunde Gemeinde Pernegg lädt einen Abend gemeinsam Eunike Grahofer, in die Welt der Räucherns und Rauhnächte einzutauchen. PERNEGG. Eunike Grahofer erzählt vom heimischen Räucherbrauchtum, von Rauhnachtsbrauchtum und aus den alten Geschichten. Welche Kräuter und Harze können zum Räuchern verwendet werden?Wie wirken diese und wo ist Vorsicht geboten?Welche Räuchermethoden gibt es worauf ist dabei zu achten? Gemeinsam wird im eine...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.