Knittelfeld

Beiträge zum Thema Knittelfeld

Foto: pixabay

Neue Statistik
Finanzschulden der steirischen Gemeinden

Die Statistik Austria hat am 22.12.2023 die Daten zu den lang- und kurzfristigen Finanzschulden der Gemeinden in Österreich veröffentlicht. Datenbasis sind die letzten Rechnungsabschlüsse der Gemeinden für das Jahr 2022 - die Schulden pro Einwohner sind entsprechend vom Stichtag 31.12.2022. Gemeinden über 10.000 Einwohner in Österreich mit den höchsten Schulden pro Einwohner Ende 2022 ohne Wien (1) Graz 5.379 € pro Einwohner (226% der Finanzkraft 2022 von € 2.384 pro Einwohner) (2) St. Veit an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Max Lercher mit den Ortschefs Harald Bergmann, Lydia Künstner-Stöckl, Manfred Lenger und Gernot Esser. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
SPÖ führt Teuerungsausgleich in elf Gemeinden ein

Die Sozialdemokratie will in elf Gemeinden der Region Murau-Murtal mit Gutscheinen helfen, die Kaufkraft und gleichzeitig Nahversorger zu stärken. MURAU/MURTAL. Das "Thema Nummer 1" in der Region und ganz Österreich geht die SPÖ jetzt offensiv an. "Die Inflation wird uns weiterhin massiv beschäftigen", ist sich Nationalrat Max Lercher sicher. "Das wird noch große Teile der Bevölkerung in die Armut treiben." Max Lercher, SP-Nationalrat Teuerung ausgleichen Deshalb will die SPÖ jetzt auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Maturaballsaison startet am 19. März in die nächste Runde. | Foto: Thomas Mlakar
1 3

Maturaballsaison 2021/22
Zweiter Anlauf in Murau und im Murtal

In den nächsten Wochen ist in unserer Region wieder einiges los. Die Ballsaison startet wieder durch und die Kulturveranstaltungen in den Gemeinden gehen weiter. Zudem findet auch ein Kabarettprogramm im Dieselkino Fohnsdorf statt. MURTAL. Die Maturaballsaison 2021/22 konnte nicht wie geplant stattfinden. Die BAfEP Judenburg (Bildergalerie) konnte noch im November ihren Ball veranstalten. Danach folgte allerdings ein Lockdown und die anderen Schulen mussten die Maturaballtermine verschieben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In Obdach gibt es aktuell über 160 aktive Fälle. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in der Region

Das Infektionsgeschehen in der Region Murau-Murtal bleibt dynamisch - fast alle Gemeinden haben eine relativ hohe Inzidenz. MURAU/MURTAL. Die Corona-Situation in der Region bleibt ein Wellental. Diese Woche sind erneut konstant täglich über 300 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit leicht gestiegen und liegt in Murau bei 785 und im Bezirk Murtal bei 1.941. Beide Bezirke haben eine Inzidenz von über 2.300 und liegen damit auch leicht über dem Landesschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal liegt die Inzidenz bei fast 2.400. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nach längerer Pause wurden wieder Gemeindezahlen veröffentlicht - im Vergleich zu Mitte Jänner gibt es fast in allen Kommunen deutliche Anstiege. MURAU/MURTAL. Zuletzt wurden beinahe täglich neue Corona-Höchstwerte in der Region gemeldet. Im Bezirk Murtal gibt es aktuell erstmals über 2.000 aktiv Infizierte. In Murau ist die Zahl erst am Dienstag wieder leicht gesunken. Die 7-Tages-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt im Murtal fast 2.400 und liegt in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
St. Georgen am Kreischberg hat aktuell die meisten Fälle pro Einwohner in der Region. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Fünf Kommunen im Bezirk Murau liegen in den landesweiten Top Ten mit den meisten Coronafällen pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Vor den Weihnachtsfeiertagen gab es in der Region knapp 200 aktiv Infizierte. Zuletzt sind die Zahlen wieder rasant gestiegen und aktuell sind in den Bezirken Murau und Murtal wieder über 450 infizierte Personen registriert (Überblick). Die Omikron-Variante überwiegt laut Behörde bereits und weitere Steigerungen werden erwartet. Omikron-Variante überwiegt bereits Hohe...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Niederwölz hat aktuell elf aktiv Infizierte. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region haben mehr aktive Fälle als in der Vorwoche. MURAU/MURTAL. Der Lockdown hat sich auch in der Region deutlich bemerkbar gemacht. Innerhalb der letzten zwei Wochen ist die Zahl der aktiv Infizierten vom Höchststand von über 1.700 auf mittlerweile knapp über 500 gesunken. Die 7-Tages-Inzidenzen liegen mit 265 (Murau) und 221 (Murtal) wieder unter dem Landesschnitt (Übersicht). Niedriges Niveau Auch in den Gemeinden der Region gab es klare Rückgänge. Lediglich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murau gab es am Dienstag 257 aktiv Infizierte. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Nur zwei Kommunen haben höhere Werte als in der Vorwoche, in den meisten Gemeinden gab es deutliche Rückgänge. MURAU/MURTAL. Der Lockdown zeigt jetzt in der Region deutliche Auswirkungen auf die Coronazahlen. Vor einer Woche waren noch über 1.600 aktiv Infizierte registriert. Diese Zahl ist auf rund 1.100 zurückgegangen. Zuletzt wurden in den Bezirken Murau und Murtal täglich immer weniger Neuinfektionen gemeldet und die 7-Tage-Inzidenz ist im Murtal auf 532 und in Murau auf 444 gefallen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Bezirk Murtal hat derzeit die höchste Inzidenz des Landes. | Foto: Gerold
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Kommunen mit den meisten Einwohnern haben auch höchste Coronazahlen. MURAU/MURTAL. Mit 1.018 hatte der Bezirk Murtal am Montag (29. November) knapp vor Liezen die höchste Inzidenz des Landes. Der Bezirk Murau liegt mit einem Wert von 666 im hinteren Bereich der Statistik. Das Infektionsgeschehen in der Region ist weiterhin dynamisch. Über das Wochenende gab es erneut mehr als 300 Neuinfektionen (Übersicht). Allerdings ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht rückläufig. Aktuelle Gemeindezahlen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
St. Lambrecht hat derzeit in Relation die meisten aktiven Fälle. | Foto: Posch
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Hohe Coronazahlen gibt es in nahezu allen Gemeinden der Region Murau-Murtal. MURAU/MURTAL. Exakt 1.565 aktive Coronafälle waren am Montag (22. November) in der Region registriert - 1.230 im Bezirk Murtal und 335 im Bezirk Murau. Das ist in beiden Bezirken ein neuer Rekordwert. Damit wurden aktuell auch die Höchststände vom November des Vorjahres übertroffen (Übersicht). Hohe Inzidenz Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal nahe an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In unserer Region ist am Wochenende wieder einiges los. | Foto: Julia Gerold
1

Veranstaltungen Murtal/Murau
Jeunesse-Konzerte, Rockprofessor und Orgelklänge

In den Regionen Murtal und Murau ist in den nächsten Tagen einiges los. In den Murtaler und Murauer Gemeinden gibt es verschiedene Veranstaltungen - von Rockkonzert, Saxofon- und Orgelklänge über Vorträge. Hier ist eine kleine Übersicht der Termine. Die Strottern in MurauAm Freitag, dem 15. Oktober, gibt das Ensemble der Strottern, David Müller und Klemens Lendle, mit Peter Ahorner eine Vorstellung. Um 19.30 Uhr treten sie im Benediktinerstift St. Lambrecht auf. Im großen Wienerliedschatz und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Fast alle Gemeinden der Region befinden sich in der höchsten Kategorie - nur Murau, Judenburg, Fohnsdorf, Zeltweg, Spielberg und Knittelfeld sind Ausnahmen. | Foto: WOCHE
1 Aktion 3

Klimabonus
"Verstehe das System nicht ganz"

Die unterschiedlichen Klimabonus-Stufen in der Region sorgen für Kopfschütteln und Kritik. MURAU/MURTAL. Höchst unterschiedlich wird die vergangene Woche von der Regierung präsentierte Steuerreform (Info) bewertet. Erstmals ist darin eine CO2-Bepreisung vorgesehen, die den Bürgern aber in Form eines Klimabonus zumindest teilweise rückerstattet werden soll. Und das wiederum sorgt für Irritationen in den Gemeinden. Dieser Klimabonus ist nämlich von 100 bis 200 Euro gestaffelt und unterscheidet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1

Steiermark Liste
Der Klimabonus für Einwohner je Gemeinde

Ein Klimabonus pro Person (die Hälfte für Kinder), dessen Höhe vom Wohnort abhängt, soll die ab Juli 2022 höheren CO2-Kosten kompensieren. Am wenigsten gibt es mit 100 Euro jährlich für Wienerinnen und Wiener, in der Steiermark gibt es je nach Wohngemeinde 133 bis 200 Euro. Am Montag wurde die Liste in welche Kategorie die Gemeinden fallen von der Statistik Austria veröffentlicht, diese wurde im Auftrag der Regierung erstellt. Berücksichtigt wurde neben der Einteilung der Gemeinden in Stadt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Katastrophenhilfedienst-Übung der Bereiche Judenburg, Murau und Knittelfeld im Jahr 2019.  | Foto: Freigaßner
Aktion 3

Blackout
Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Ein Blackout ist nicht nur ein Stromausfall. Die Telekommunikation fällt aus und die Versorgungsstruktur kann nicht gewährleistet werden. Ein solches Szenario ist nicht abwegig.  MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Der Herd, der Kühlschrank, die Heizung und das Telekommunikationsnetz funktionieren über regional nicht mehr. Die Infrastruktur bricht zusammen. Ein sogenannter „Blackout“ kann bei uns jederzeit passieren. Laut dem Zivilschutzverband handelt es sich dabei „nicht nur um einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Über die Airpower wird heftig diskutiert. | Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Airpower 22
Vorschlag: Parken außerhalb der Region

SPÖ und ÖVP Knittelfeld sagen "Ja zur Airpower" und liefern gleichzeitig Verbesserungsvorschläge für die Flugshow. MURTAL. Die Airpower 2022 ist noch nicht offiziell bestätigt - und doch nehmen die Diskussionen rundherum bereits Fahrt auf: Die Gemeinderatsfraktionen von SPÖ und ÖVP Knittelfeld sahen sich aufgrund des "populistischen Kampfes" der KPÖ gegen die Flugshow zu einer Stellungnahme veranlasst. "Selbstverständlich können wir die Kritikpunkte nachvollziehen, sehen aber auch positive...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Bezirksstadt Murau gab es am Freitag nur einen aktiven Fall. | Foto: Schiffer

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die meisten Kommunen in der Region Murau-Murtal sind derzeit coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Corona-Situation in der Region hat sich weiter gut entwickelt. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt im Bezirk Murtal bei 17 und in Murau bei 15 (Stand: 11. Juni). Damit sind beide Bezirke mittlerweile auch knapp unter dem Landesschnitt angekommen (Übersicht). Murau Die jetzt noch aktiven Fälle im Bezirk Murau kann man beinahe an einer Hand abzählen....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Pöls und Umgebung gibt es nur noch wenige Fälle. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Fast die Hälfte der 34 Gemeinden in der Region sind aktuell coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen in der Region sind im Vergleich zur Vorwoche erneut relativ deutlich zurückgegangen. Der Bezirk Murtal hat mit 46 allerdings noch immer die höchste 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner). Murau liegt aktuell bei 32, der Steiermark-Schnitt beträgt 26 (Überblick). Niedriges Niveau Auch auf Gemeinde-Ebene zeigt sich mittlerweile ein entspanntes Bild:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld gibt es derzeit 17 aktive Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen in der Region sind im Vergleich zur Vorwoche erneut stark rückläufig. MURAU/MURTAL. "Wir können jetzt sehr zuversichtlich sein", sagte Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner im Lauf der Woche. Das bestätigt sich auch mit den aktuellen Coronazahlen. Im Vergleich zur Vorwoche gibt es wieder deutlich weniger aktiv Infizierte in der Region (Überblick). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt in Murtal 72 und in Murau nur noch 22 (Stand:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vor dem Veranstaltungszentrum Judenburg gab es Schlangenbildung. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Ansturm auf die Teststationen

Nach Gastro-Öffnung und vor Pfingsten wird in der Region viel getestet. MURTAL. Das war zu erwarten. Vor dem verlängerten Pfingstwochenende wurden die Teststationen in der Region regelrecht gestürmt. Vor allem auch, weil die Tests als Eintrittskarte für Gasthäuser, Sportstätten und Freizeitbetriebe gelten. Im Veranstaltungszentrum Judenburg herrschte am Freitag ein reges Treiben, ebenso wie im Kulturhaus Knittelfeld. Angespannt In Judenburg mussten die Testpersonen zu Stoßzeiten bis zu 30...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Judenburg hatte am Freitag nur noch elf aktive Fälle. | Foto: Stadtgemeinde/KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen gehen teils deutlich zurück - das merkt man auch in den Gemeinden. MURAU/MURTAL. Rechtzeitig zu den Öffnungen hat es in der Region eine deutliche Verbesserung der Corona-Situation gegeben. Die Zahl der aktiven Fälle hat sich im Vergleich zur Vorwoche fast halbiert. Im Bezirk Murau waren am Freitag 47 aktiv Infizierte gemeldet, im Murtal 141 (die Zahlen im Überblick). Bessere Inzidenz Auch die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) sieht jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Gemeinden bieten Selbsttests unter Aufsicht - etwa Obdach. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Auch Gemeinden setzen auf Tests

Vor der Gastro-Öffnung wurde das Testangebot erweitert - wir haben einen Überblick. MURAU/MURTAL. Mit den Öffnungsschritten am 19. Mai werden auch die Corona-Testungen eine neue Dynamik entwickeln. Da noch nicht jeder genesen oder geimpft ist, wird den Tests eine noch wichtigere Rolle zukommen. In den Bezirken Murau und Murtal gibt es ein System, das beinahe alle Gemeinden abdeckt. Angebot ausgeweitet Zuletzt haben einige Kommunen ihr Angebot sogar ausgeweitet. Spielberg bietet etwa seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Seckau wurden elf aktive Fälle gemeldet. | Foto: Posch
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region wurden als coronafrei gemeldet. MURAU/MURTAL. "Die Tendenz ist sinkend, nicht stark, aber doch", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das gleiche gilt zurzeit auch für den Bezirk Murau. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht gesunken (Überblick). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt in Murau 174 und im Murtal 168. Der Steiermark-Schnitt liegt derzeit bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Es wird viel getestet in der Region. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
"Die Tendenz ist sinkend"

Zuletzt gab es relativ wenig Neuinfektionen in den Bezirken Murtal und Murau. MURAU/MURTAL. Keine einzige Neuinfektion wurde in den vergangenen 24 Stunden im Bezirk Murau gemeldet. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit auf 88 und auch die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist unter 200 gesunken (Überblick). Generell gebe es in Murau laut Bezirkshauptmann Florian Waldner "ein ständiges Auf und Ab. Ich hoffe, dass die Zahlen vor den Öffnungen noch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat am Freitag 65 aktive Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Ranten und St. Peter am Kammersberg haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. 287 aktiv Infizierte im Bezirk Murtal und 115 in Murau sind aktuell gemeldet (Stand: 7. Mai). Das bedeutet gegenüber der Vorwoche eine Steigerung im Murtal und einen leichten Rückgang im Bezirk Murau. Das Murtal hat mit 245 aktuell auch die höchste 7-Tage-Inzidenz des Landes, Murau hat sich auf 177 verbessert. Der Steiermark-Schnitt liegt derzeit bei 137 (Überblick). Murau Auf der Gemeindeebene gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.