kochen

Beiträge zum Thema kochen

Das Genusscamp in Mauerkirchen stand unter dem Motto "vitaminFIT und beerenSTARK". | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder

Genusscamp Mauerkirchen
"Lernen, wie gesunde Ernährung aussieht"

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen bot auch in diesem Jahr wieder das "Genusscamp" an. MAUERKIRCHEN. Kurz vor Schulbeginn öffneten die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in OÖ ihre Türen und luden zum jährlichen Genusscamp. „Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es spätestens beim Besuch eines Genusscamps der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Auch heuer haben sich wieder viele Kinder – und damit Konsumenten von morgen – über die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall auch heuer wieder nach der Herbsternte Chutneys, Marmeladen etc. selbst hergestellt.  | Foto: FS Burgstall
2

Wies
„Green days“ an der Fachschule Burgstall machen Schüler klimafit

Der eigene Schulgarten bildet in der Fachschule Burgstall in Wies eine wichtige Grundlage für gelebten Klimaschutz.    WIES. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der damit verbundene ökologische Fußabdruck sind aktuell in aller Munde. Die ersten Jahrgänge der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall-St. Martin haben sich in den vergangenen Wochen mit diesen Themen in Theorie und Praxis umfassend auseinandergesetzt. „Gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie und Klimakrise ist es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Fachschul-Direktorin Barbara Ernst-Schnitzer (vorne, l.) nahm das Label von Sura Dreier von Styria Vitalis entgegen.  | Foto: FS Halbenrain
1 2

Fachschule Halbenrain
"Grüne Küche"-Auszeichnung für nachhaltiges Kochen

Fachschule Halbenrain erhielt Label "Grüne Küche". HALBENRAIN. Das Team der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain-St. Martin rund um Direktorin Barbara Ernst-Schnitzer hat nun als vierte steirische Fachschule das Label "Grüne Küche-Betrieb" erhalten. Jenes wird von Styria vitalis an besonders engagierte Gastronomen und Gemeinschaftsverpfleger verliehen. Zu den Kriterien zählen u.a. eine täglich frische Küche mit saisonalen und regionalen Zutaten.  Die verantwortlichen Lehrer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Flashmob! | Foto: Mag. Gertrude Stangl
6

HLW News 20200120
TAG DER OFFENEN TÜR AN DER HLW BRAUNAU. EIN RÜCKBLICK

BRAUNAU. Der Tag der offenen Tür an der HLW Braunau am Freitag, 10. Jänner gab einen Einblick in das breite Spektrum der Ausbildung und in die Aktivitäten an der Schule. Von Green Peers bis Flashmob, von Sprache bis Wirtschaft, von Küche bis Service, Schülerinnen und Schüler zeigten gemeinsam mit den Lehrkräften die Vorzüge einer Ausbildung an der HLW sowohl in der zweijährigen Fachschule als auch in der fünfjährigen Höheren auf. Mit Auftritten des “Heartchors” sowie Klara Wegscheider und...

  • Braunau
  • HLW Braunau
In der Schulküche ging es ans Eingemachte. | Foto: Fachschule Schloss Stein

Junge Köche zauberten mit den Gaben des Schulgartens

Im Zuge des Ferienprogramms brachte man Kindern auf Schloss Stein frische und regionale Lebensmittel näher. FEHRING. "Vom Garten frisch auf den Tisch" – so lautete das Motto beim Ferienprogramm auf Schloss Stein. Elf Mädchen und zwei Buben erkundeten zunächst den Garten der Fachschule. Danach wurde mit dem frischen Obst und Gemüse unter Anleitung der Fachlehrerinnen Elisabeth Eder und Erika Eder gekocht und gebacken.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Schulworkshops locken zukünftige SchülerInnen

Eine Schule mit guten Aussichten Zu einem ganz speziellen Tag der offenen Tür lud die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf vergangenen Freitag und Samstag (20-21.Nov.) ein. Die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule ist eine dreijährige mittlere Schule, die mittlerweile etwa 250 Schüler in drei verschiedenen Schwerpunkten ausbildet: Gastromanagement, Gesundheit und soziale Berufe und ECO-Design. Mit dem schuleigenen Internat, einer optimalen Anbindung an öffentliche...

  • Schärding
  • Katharina Mair
Lorenz Dorfmair, Isabella Klauser, John Tremetzberger,  Roteje Hammami,
                dahinter: VS-Direktorin Barbara Wildling, FSB-Direktorin Anita Schorn, Carolina Dobnik, Serena Huber, LSI Mag. Susanne Ripper, FI STR Adelheid Scharnagl | Foto: FSB Gleiss

Fachschüler kochen mit Volksschülern in Gleiß

Volksschule und Fachschule für Sozialberufe engagieren sich sehr für eine gesunde Schule. Ein zentraler Punkt für eine gesunde Schule ist gesunde Ernährung. Da ist es naheliegend, dass die Fachschüler der 1. Klasse einerseits ihr Wissen zu gesunder Ernährung an die Volksschüler weitergeben und dabei auch gleich für die Familienpraxis im kommenden Jahr üben. Schinkenkipferl und Obstsalat Deshalb treffen sich immer wieder die Schüler der 1. FSB mit Schüler der Privat-Volksschule Gleiß und kochen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2

Tina kanns schon. Das packen andere auch!

"Selbstgemacht, ganz ehrlich! In der Fachschule", sagt Tina von ihrer Roulade. Stimmt! Da geht sowas, und noch viel mehr! Das meint auch ihre Freundin. Da findest du bestimmt was Leckeres! - www.ooe-fachschulen.at/mauerkirchen Wo: Fachschule Mauerkirchen, Wollöster, 5270 Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Katharina Mair
55

„Eine Kraft, die auffällt wenn sie ausfällt!“

Unter diesem Motto stand der diesjährige, in der Fachschule Mauerkirchen stattgefunden Hauswirtschafts-Cup der hauswirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs. Auffalllen tut sie, die Hauswirtschaft - und mit ihr auch ihre zugehörigen Schulen mit ihren Schülerinnen. Insbesondere die dort vermittelte solide Grundausbildung bietet den jungen Mädchen ein trittsicheres Sprungbrett für ihre weiteren Fußabdrücke in der Zukunft. Gerade deswegen, weil die Schülerinnen der Fachschule in punkto Wissen...

  • Braunau
  • Katharina Mair
65

Fachschule Piregg Servier- und Kochprüfung

Sechs Damen aus der Abschlussklasse der Fachschule Piregg sind zur Abschlussprüfung in "Kochen und Servieren" angetreten. Ein 3-Gänge-Menü mit der Anforderung regionale und saisonale Produkte zu enthalten. Eine Kochmappe mit den Rezepten ist die erste Vorbereitung auf die Prüfung. Auch für die jungen Damen aus der Serviergruppe beginnen die Vorbereitungen schon bei der Überlegung welches Thema für die Tischdekoration und Einladungen verwendet wird. Wie soll der selbst gestaltet und kreierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.