Dein Kochrezept auf meinbezirk.at

Thema im Juli 2014: Grillen

Genussvolles Grillen mit Tiroler Qualitätsfleisch Wenn der Duft nach Gegrilltem in der Luft liegt, rinnt vielen von uns bereits das Wasser im Mund zusammen. Die älteste Weise Fleisch zu garen bedeutet heute Geselligkeit, Unterhaltung und Genuss. Die richtige Fleischqualität ist ein ganz entscheidender Faktor für ein gelungenes Grillfest. Qualitätsfleisch aus Tirol schrumpft am Grill nicht zusammen, sondern bleibt saftig und zart. Schicken Sie uns Ihr bestes Grillrezept und gewinnen Sie!

So funktioniert's:

1. Grillrezept veröffentlichen HIER 2. Stichwort Kochrezept vergeben

Kochrezept veröffentlichen

Wenn Sie das Rezept zum besten Kartoffelsalat, himmlischer Grillmarinade, leckere Fleisch- und Gemüsespiesse oder andere kulinarische Leckereien am Grill kennen, stellen Sie dieses HIER online und gewinnen Sie wertvolle Gutscheine und Kochbücher.

Preise

Jeden Monat wird ein kulinarisches Thema festgelegt und zu diesem Thema erwarten wir die tollsten Rezepte. Eine Jury wird die elf besten Einsendungen auswählen und Gutscheine und Kochbücher verlosen. - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 4.–11. Preis: je ein Kochbuch "Frisch gekocht schmeckt's einfach besser" Zusatzpreis Unter allen Einsendungen die zu den unterschiedlichsten Themen bis 31.12.2014 einlangen verlost die Agrarmarketing Tirol am Jahresende zusätzlich einen Kochworkshop in einem "Bewusst Tirol" Betrieb! - Detaillierte Anleitung zum Erstellen eine Kochrezeptes - Kochrezept erstellen

Kategorien

- Am Grill - Agrarmarketing Tirol Kochrezepte
Teilnahmebedingungen Es gelten die Teilnahmebedingungen und die Bestimmungen über die Datenverwendung für den Wettbewerb „Kochrezept“. Diese können unter www.meinbezirk.at/kochrezept-agb downgeloadet und gespeichert oder telefonisch unter 0512 3200 angefordert werden.

Kochrezept

Beiträge zum Thema Kochrezept

Kohlrabi-Smoothie
2 2

Frühstücks-Smoothie

"grüner Kohlrabi-Smoothie" Zutaten für ca. 4 Gläser Blätter von 1 - 2 Kohlrabi 4 Minzeblätter 2 - 3 Tl Leinöl Saft einer Zitrone 1 Apfel 1 Banane 1 Nektarine ca. 300ml Multivitaminsaft Wasser nach Bedarf

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Topfennocken mit Apfelmus
2 3

Topfennocken

Zutaten:  2 gekochte Kartoffeln  1 Pch. Bauerntopfen  Etw. Graukäse gerieben  1 Schöpfer Mehl  1 Ei  Salz, Pfeffer  Petersilie Zubereitung: Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten, als hätte man eine Handwäsche. Daraus flache Nocken formen und in Fett heraus backen. Dazu serviert man Apfelmus oder Krautsalat, je nach Geschmacksrichtung. Für 5 Personen doppelte Menge!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3 25

Ein komplettes Grillmenü für zwei Dutzend Gäste

"Am Grill"-Mai-Gewinner Gerhard Rainer hat erneut einen Beitrag eingesandt. Gegrillt wurde für ca. 24 Personen, die Gesamtfleischmenge lag bei rund 10kg. Die Rezepte: Amerikanisch: Schopf Schulter oder Nacken, flach aufgeschnitten, füllen mit: Chilli Cheddar Cheese Bacon Magic Dust BBQ Sauce Eingerollt Und in Bacon gerollt Karibisch Zutaten der Adobo – zum einlegen über Nacht für 2 Braten à 2–2,5 kg: 1 Knoblauchknolle, in Zehen zerlegt und geschält 2 EL grobes Meersalz 1 EL getrockneter Oregano...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Vegetarisches - Gegrillte Zucchini

Vegetarisches - Gegrillte Zucchini Einfach Zucchini halbieren, wie ein Boot innen leicht ausschneiden und mit Schmelzkäse belegen. Dazu noch leicht Salzen und Pfeffern, ev. etwas Chilipulver bestreuen und mit frischen Kartenkräutern bestreuen. und dann auf den Grill während die Kartoffeln schon in der Warmen Grillkohle liegen. Vorher bereits mittelgroße Kartoffeln sauber waschen mit Olivenöl übergießen, mit Salz Pfeffer und mehreren frischen Kräutern bestreuen, in Alufolie einpacken und in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • manfred waltl
In diesem wunderschönen Kuvert (Adresse entfernt ;-) ) erreichte uns Oma Idas großartiges Rezept. Danke!
3

Zucchinischnitzel mit Parmesan

Dieses Rezept ist der Beitrag von Oma Ida am Agrarmarketing Tirol Kochrezepte Gewinnspiel. Mitmachen und gewinnen! Zutaten: 2 mittelgroße Zucchini 1 Ei geriebene Muskatnuss Salz und Pfeffer 4 EL Parmesan gerieben 4 EL Vollkornbrösel 4-5 EL Olivenöl 1/2 Kopf grüner Salat 4 EL Olivenöl 1/2 Bund Schnittlauch Zubereitung: Zucchini waschen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Die Früchte mit einem großen Messer längs in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden. Das Ei verquirlen und mit Muskatnuss, Salz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3 4 2

AM GRILL

Mozartkugel-Soufflé Zutaten für 4 Personen: 250 ml Milch 30 g Butter 2 TL Vanillezucker 45 g Hartweizengries 2 Eier Salz 50 g Zucker 4 Mozartkugeln Zubereitung: 1. 4 Tassen bzw. Souffléformen mit Butter ausstreichen, sorgfältig mit Zucker ausstreuen und kalt stellen. Den Grill für indirektes Grill vorbereiten, auf ca. 210 Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser gefüllt hineinstellen. 2. Milch, Butter und Vanillezucker aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und alles unter ständigem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gebhard Auer
Foto: Tanzberger

Heilbuttfilet im Speckmantel mit Zitronenscheiben und ein Gedicht

Eingesandt von Leopoldine Tanzberger Grillen hin und grillen her – so ein Napoleon-Griller, der muss her! Das Grillen im Garten ganz fein und famos – mit so einem "Napoleon", das wäre großartig, echt grandios! Verfeinert wird der Hochgenuss mit Grillgemüse und Käse zum Schluss! So einen großartigen Napoleon-Griller würde ich mit großer Freude begrüßen – und die Grillerei mit diesem "Napoleon" dann bestimmt sehr genießen! Mein Rezept: 4 Stück Heilbuttfilet 1 Becher Marinade aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

GrillRippalen

Für die Marinade- Rapsöl (4EL) kein Olivenöl!!), Paprikapulver (1EL), viel frischer Rosmarin, etwas Kümmel nach belieben, Senf (2EL), Tomatenmark (6-7EL), Salz, Pfeffer, Schuss Tabasco und viel Honig ( gleich viel wie Öl) und ausgedrückter Knobkauch (1-2 Zehen) in eine Schüssel geben, umrühen und abschmecken. Die EL Angaben sind nur gefühlsmäßig. Am Besten kosten! Rippalen damit bstreichen und ab auf den Grill ca 90 Minuten. Wichtig ist die Riperlen nicht direkt über den Kohlehaufen legen. Je...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Lisa H

Gegrillte Schweinekoteletts mit Tomatensalat

Zutaten (für 4 Personen) Gemischter Tomatensalat: 600 g rote, grüne und schwarze Tomaten, in ca. 1 cm dicken Scheiben 400 g Cocktailtomaten am Zweig 11/2 Esslöffel Zitronensaft 1/2 Teelöffel Fleur de Sel wenig Pfeffer aus der Mühle je 1/2 Bund Basilikum und Pfefferminze, fein geschnitten 3 Esslöffel Olivenöl 1 Knoblauchzehe gepresst Schweinekoteletts: 1 Esslöffel grobkörniger Senf 2 Esslöffel Aceto balsamico 2 Esslöffel Olivenöl 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 Esslöffel Zitronenpfeffer 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Maaß

Spiesse nach ungarischer Art

Spiesse nach ungarischer Art ½ kg Faschiertes gemischt 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 TL Paprikapulver edelsüss 1 TL Majoran, getrockneter 1 TL Kümmelpulver 1TL Pfeffer schwarz 2 TL Salz Sauerrahmsauce ca. 8 Spiesse Fleisch, Zwiebel gwürfelt, Knoblauch gewürfelt, Paprika, Majoran, Kümmel, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Dann so lange mit dem Stabmixer verarbeiten, bis alles gut verbunden ist. Die Mischung in 8 gleich grosse Portionen teilen. Jeweils mit nassen Händen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Robert Trapp

Spanische Spieße

Spanische Spieße 250 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl 4 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 orange Paprika ½ TL Pfeffer 1 TL Salz 4 TL Chilipulver 2 TL Paprikapulver 3 EL Zucker 4 Hähnchenbrustfilets Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika klein schneiden. Mit den übrigen Zutaten außer dem Fleisch in einen Rührbecher geben und mit einem Stabmixer gut vermengen. Die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen schneiden und auf die Holzspieße aufziehen. Tipp: Die Holzspieße vor dem Aufziehen in Öl tauchen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Robert Trapp
Anzeige
3

Thema Grillen: Agrarmarketing Tirol Gewinnspiel Juli 2014

Wenn Sie das Rezept zum besten Kartoffelsalat, himmlischer Grillmarinade, leckere Fleisch- und Gemüsespiesse oder andere kulinarische Leckerbissen am Grill kennen, stellen Sie dieses HIER online und gewinnen Sie wertvolle Gutscheine und Kochbücher. Jeden Monat wird ein kulinarisches Thema festgelegt und zu diesem Thema erwarten wir die tollsten Rezepte. Eine Jury wird die elf besten Einsendungen auswählen und Gutscheine und Kochbücher verlosen. So funktioniert's 1. Grillrezept veröffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1 3

Grillmarinade für Koteletts vom Berglamm

Zutaten: 10 EL Olivenöl 2 Stk. Zitrone 4 Thymianzweige 5 Rosmarinzweige 5 Knoblauchzehen 2 Oreganozweige 1 Bohnenkrautzweig 1 TL schwarze Pfefferkörner 4 Lorbeerblätter 1 EL Balsamico 2 Spritzer Tabasco Zubereitung: • Zitronen auspressen. • Alle Zutaten in einer verschließbaren Schüssel gut vermischen. • Das Fleisch darin einlegen und verschließen. • Im Kühlschrank 1 – 2 Tage marinieren lassen. Eventuell nach einem Tag noch mal alles durchmsichen. • Vor dem Grillen das Fleisch abtupfen. Tipp:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Am Grill: gefüllte Dattle im Speckmantel

Zutaten: getrocknete Datteln, Speck (fein aufgeschnitten), Schafskäse, Schokolade (70%) Dattel mit Schafskäse und Schokolade füllen, mit Speck ummanteln. Damit es hält auf einen Stieß stecken und etwa 5 Minuten grillen, bis der Speck schön cross ist. Mahlzeit Weitere Grill-Tipps findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol: Am Grill

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • ariane majer
Testburger mit Black-Angus-Beef, Käse, Speck, gerösteten Zwiebeln, Salat, Tomate und "Stubb's Smokey Mesquite"-Sauce im frisch aufgebackenen Resch&Frisch-Bun mit selbst gemachter Knoblauch-Kräuterbutter
3 15

Bacon-Cheseburger im Saucentest

Premiumsaucen schmecken intensiv, lenken aber nicht vom Fleisch ab. Obwohl der Satz "gutes Fleisch braucht keine Sauce" oft fällt, sind verschiedene Saucen beim Grillen einfach nicht wegzudenken. In jedem Supermarkt findet man eine Fülle aus den verschiedensten Mixturen. Unterschiede findet man hier nicht nur beim Preis. Ein Blick auf die Zutaten lohnt sich: Der Verzicht auf Glutamat und Konservierungsstoffe hat nicht nur gesundheitliche Vorteile. Auch beim Geschmack ist der Unterschied enorm....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 1 8

Lachs vom Räucherbrett

Eine besondere Art, Fisch am Grill zuzubereiten bietet das Räucherbrett. Benötigt wird: 1 Lachsfilet 1 Zedernholzbrett 1 kleine, unbehandelte Limette Salz, Zucker, Pfeffer (in diesem Fall Zitronenpfeffer von Helmut Krösbacher), Olivenöl Das Brett aus Zedernholz wird für zwei Stunden oder mehr in Wasser eingeweicht. Am Am besten beschwert man es dabei mit einer vollen Flasche, damit es unter der Wasseroberfläche bleibt. Limette halbieren und in Halbkreis-Scheiben schneiden. Das Filet wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Metzgermeister Florian Holzman präsentiert die zwei Wochen am Stück gereifte Ochsenhälfte. Der Buntvieh-Ochse verbrachte sein etwa zweijähriges Leben in Obernberg am Brenner.
13

Dryaged Ribeye Steaks – Direkt von der zwei Wochen trocken gereiften Ochsenhälfte auf den Grill

Zubereitungsbeschreibung bei den Bildern. STEINACH. "Natürlich haben wir 'Dryaged'-Fleisch", lacht Metzgermeister Florian Holzmann am Ende der Telefonleitung: "Als kleine Metzgerei lassen wir alles, was wir selbst machen, ordentlich abhängen!" Eine Stunde später zeigt er stolz den kleinen Schatz, der in seinem Kühlraum hängt: zwei ganze Ochsenhälften, Tiroler Buntvieh aus Obernberg am Brenner. Heute ist ohnehin der Tag, an dem dieses Fleisch weiterverarbeitet werden soll. Viele MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
23

Fleischthermometer – ein unverzichtbares Tool fürs indirekte Grillen

Am Beispiel Schweinefilet im Specknetz mit Knoblauch-Laugenstangen FULPMES (cia). Mit indirekter Hitze (siehe "Am Grill"-Beitrag der Vorwoche) lassen sich am Grill die unterschiedlichsten Braten zaubern. Ob es den Gästen aber schmeckt, steht und fällt mit dem Gargrad. "Da jedes Fleischstück andere Eigenschaften hat, stimmen Zeitangaben fürs Grillen eigentlich nie wirklich genau", betont der Fulpmer Grilltrainer Helmut Krösbacher: "Die einzige Möglichkeit, wirklich zu wissen, ob ein Braten so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Vorbereitung für indirektes Grillen, in der Mitte bleibt der Grill ohne Kohlen.
2 12

Direktes und indirektes Grillen

Am Beispiel "Drei im Weggla" PFONS (cia). Häufig wird über "direktes" und "indirektes" Grillen diskutiert. Der Unterschied ist sehr einfach erklärt: Bei direktem Grillen gart das Grillgut direkt über den Kohlen/dem Brenner. Indirektes Grillen bedeutet, dass die Hitze ein wenig abseits des Grillguts produziert wird. Direkte Hitze benötigt man für rasch garende Speisen wie Steaks, klein geschnittenes Gemüse oder Würste. Indirekte Hitze ist dagegen für größere Stücke geeignet, die langsamer garen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
17

Forelle – Aus dem Fluß auf den Rost

Wie man Forellen mit Hilfe einer Kartoffel grillt. Forellen zu grillen kann eine sehr einfache Angelegenheit sein: Alles vorbereiten Den Grill bereitet man für indirekte mittlere Hitze vor. Eine (oder mehrere) in Alufolie eingeschlagene Kartoffeln legt man während des Hochheizens auf den Grillrost. In der Zwischenzeit tupft man die Forellen innen und außen mit einem Küchentuch ab und würzt sie innen mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3 5 5

Bacon-Bombe – die ultimative Bernerwurst

Ein mit Käse gefüllter faschierter Braten wird von einem Specknetz eingewickelt. Danach kommt er zum indirekten Garen bei mittlerer Temperatur für längere Zeit auf den Grill. Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, kann man die "Monster-Berner" servieren. Weitere Grill-Tipps findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol: Am Grill

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Grillzangen gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen.

Unverzichtbares Werkzeug

Eine Grillzange gilt bei vielen Grillprofis als DAS wichtigste Werkzeug PFONS (cia). Um beim Grillen gute Ergebnisse zu erzielen, gilt es nicht nur, den richtigen Grill auszuwählen. Auch das Zubehör kann entscheidend für das Ergebnis sein. Für die meisten Experten gilt die Grillzange als das wichtigste Werkzeug. Keinesfalls sollte man Fleisch oder anderes Grillgut mit einer Gabel oder anderem spitzen Besteck wenden. Es würde eingestochen und verliert so Saft. Dieser könnte auf die Glut tropfen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3 10

Brunch vom Grill

Ein später Sonntagvormittag, der Himmel bedeckt, leichter Nieselregen – richtig "englisches" Wetter... Was passt da besser als ein reichhaltiges "English Breakfast" zum Sonntagsbrunch? Natürlich kommt alles vom Grill! Benötigt werden für vier Personen: 3-4 Würstchen (geviertelt) 1 Pkg. Bauchspeck 4 Brötchen zum Aufbacken 4 Eier 1 Dose Baked Beans Teig für 8 kleine Pankakes (1 Ei, ca. 100g Mehl, Salz, 100ml Milch, 30ml Wasser, 25g Butter) Für die Zubereitung ist eine Gusseisenplatte für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Rainer
1 8

Lachs am Räucherbrett

Von Gerhard Rainer aus Fulpmes In der Kürze liegt die Würze: Der Lachs kam auf 2 Räucherplanken die vorher ca. 60 Minuten komplett eingeweicht wurden. Der gezeigte Grill hat einen Durchmesser von 57 cm. Grillzeit 2 Stunden, erste Sunde bei 120°C die zweite bei 220°C; Kerntemperatur 55°C an der dicksten Stelle Lachs wurde von meinem Fischmann vorbeitet (geschuppt). Von uns wurde er mit etwas Salz von innen und außen eingerieben und mit Dill und Zitronen gefüllt. Dazu gab es ein Salbeirisotto,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.