Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Aktuell gibt es in Österreich 221 Bürgermeisterinnen. Bei 2.093 Gemeinden ist das ein Anteil von 10,6 Prozent. Die meisten weiblichen OrtschefInnen gibt es in Niederösterreich (81), gefolgt von Oberösterreich (49), der Steiermark (28) und Tirol (20). | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Bürgermeisterinnen
20 Frauen als Ortschefinnen in Tirol

Vom 9. bis 11. Juli werden sich in Oberösterreich über 60 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich zu einem Austausch treffen. Es geht vor allem um die Vernetzung zwischen Frauen in kommunalen Spitzenpositionen sowie um aktuelle Themen und Herausforderungen in den Gemeinden. TIROL. Das Treffen der österreichischen Ortschefinnen findet bereits zum 16. Mal statt. Die Gastgeberin des Treffens, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger betont: „Das alljährliche Bürgermeisterinnentreffen bietet einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Wigbert Zimmermann (Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck), LR Johannes Tratter, Christoph Purtscher (Präsident des Landesverwaltungsgerichts Tirol) und Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbands) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Rechtliches
Oberlandesgericht informiert Tiroler Gemeinden

Kürzlich fand der Rechtsinformationstag des Oberlandesgerichts Innsbruck für die Tiroler Gemeinden statt. Es gab einen Überblick über rechtliche Aspekte der Kommunalverwaltung. TIROL. Beim Rechtsinformationstag des Oberlandesgerichts Innsbruck konnten sich Gemeinden bezüglich der rechtlichen Aspekte in der Kommunalverwaltung informieren. Zum Beispiel welche Pflichten ein/e BürgermeisterIn als ArbeitgeberIn gegenüber den MitarbeiterInnen hat oder wann eine Gemeinde als Wege- und Straßenerhalter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r. Viktoria Kapferer (Gemeindevorständin St. Sigmund), Josef Grander, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, LR Johannes Tratter, Bgm. Ernst Schöpf (Präsident Tiroler
Gemeindeverband) und Alois Rathgeb (GF GemNova) | Foto: © GemNova

Gemeindepolitik
Neue, junge Gesichter für Gemeindepolitik gesucht

TIROL. Im Projekt "Gemeindeschmiede" sollen künftig junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für die Gemeindepolitik begeistert werden. Ins Leben gerufen wurde das "Anti-Aging"-Programm für Gemeindepolitik vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und der GemNova. Politisches EngagementVon 279 Tiroler BürgermeisterInnen sind mehr als 200 bereits über fünfzig Jahre alt. Manche haben auch gar nicht erst vor, im nächsten Februar bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Sitzungen und Terminen dabei sein und live erleben, wie es in einer Gemeinde zugeht, wie Kommunalpolitik funktioniert | Foto: Unsplash/Headway
12

Gemeinden
Start für "Politik erleben" in 16 Kärntner Gemeinden

Die Arbeit in einer Gemeinde so richtig kennenlernen? Mit dem Bürgermeister "auf Tour" sein? Kann man. Bei "Politik erleben". Die Aktion des GVV startet jetzt in Kärnten. 16 Kommunen (aus jedem Bezirk mindestens eine) sind dabei. KÄRNTEN. Wie funktioniert eine Gemeinde? Was hat der Bürgermeister den ganzen Tag zu tun? Wie läuft eine Gemeinderatssitzung ab? – Diese Fragen hat man sich vielleicht schon einmal gestellt. Antworten darauf liefert nun eine Aktion des Gemeindevertreterverbandes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Karge Landschaft. Der Blick auf die Gemeindeoberhäupter Österreichs bestätigt ein ohnehin bekanntes Problem in politischen Ämtern.
1 2 4

Frauenanteil in der Kommunalpolitik: Alle BürgermeisterInnen Österreichs auf einen Blick

Weil auch abseits des Weltfrauentages über das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen geredet werden sollte: Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, welche Gemeinden Österreichs von Frauen regiert werden, zeigen dir die dienstältesten BürgermeisterInnen im Land und werfen einen Blick darauf, wie viel Vertrauen die Bevölkerung in seine Politiker hat. Frauen regieren die Welt? Angeblich. Der Blick auf Österreichs Gemeinden zeigt leider, dass weibliche Oberhäupter nur einen minimalen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer und die Stuhlfeldener Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher präsentierten die Ergebnisse einer Befragung zum Thema "Frauen in der Kommunalpolitik". | Foto: Gemeindebund
2 4

Gemeindebund-Präsident Mödlhammer wünscht sich mehr Bürgermeisterinnen

In nur 146 von 2.100 Gemeinden steht eine Frau an der Spitze – das sind lediglich sieben Prozent. ÖSTERREICH. Unter den Gemeinden in den verschiedenen Bundesländern gibt es Unterschiede im Frauenanteil beim Bürgermeisteramt: Den höchsten Frauenanteil hat Niederösterreich mit 59 Bürgermeisterinnen bei insgesamt 573 Gemeinden – das sind 10,3 Prozent. Den niedrigsten Anteil hat Salzburg mit vier Bürgermeisterinnen bei 119 Gemeinden – das sind 3,4 Prozent. Um die Thematik in der Öffentlichkeit...

  • Hermine Kramer

Linke Liste Himberg - LILI

Wenn wir die notwendigen Unterstützungserklärung erhalten, was wir nicht bezweifeln, werden wir am 25.01.2015 zur Gemeinderatswahl in Himberg antreten. Dafür setzen wir uns ein: - mehr Sicherheit im Verkehr - leistbares Wohnen - soziale Gerechtigkeit - leistbare Kinderbetreuung für Berufstätige - Überlegungen zur Einrichtung einen Sozialmarktes Wir versprechen nichts, außer lästige Fragen im Gemeinderat Unterstützer können sich gerne melden unter claudia-hoffmann@outlook.com

  • Schwechat
  • Claudia Hoffmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.