Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Beziehung stärken  | Foto: shutterstock_1582469212.jpg
5

Bildung mit Herz für Eltern und Großeltern
„Wir sind ein echt starkes Team“

Durch achtsame Kommunikation und bewusste Wertevermittlung wird die Beziehung zum Kind gestärkt. Erfahren Sie als Eltern, Großeltern und Bezugspersonen, wie Sie Sprache bewusst einsetzen und anhand von Märchen Werte an Ihr Kind weitergeben können. Workshop: 9. November 2023, 9.00-16.00 Uhr Ort: Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz – Diözesanhaus, 4. OG großer Saal Kosten: € 30,-- Anmeldung: asanger@familie.at

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Weiterbildungen in den Bereichen Familie, Persönlichkeit und Recht | Foto: KFV OÖ
11

„Bildung mit Herz“
Kursprogramm für alle Generationen

Das neue Kursprogramm 2023/2024 des Kath. Familienverbandes OÖ verbindet Generationen. Es beinhaltet die Schwerpunkte Familie, Persönlichkeit und Recht. Die bunt gemixten Themenbereiche sind für Bildungsbegeisterte jeden Alters interessant. Alle Seminare und Workshops ermöglichen Einblicke, die in vielen Lebenslagen hilfreich sein können. Ein Zusatzangebot ist die psychosoziale Beratung für persönliche Anliegen. Näheres finden Sie unter https://www.familie.at/Kursprogramm_2023-24_pdf Kontakt:...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Anzeige

Telefonieren wie die Profis – mit dem BFI Niederösterreich!

Vergangene Woche fand am Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum in Wr. Neustadt die Intensivausbildung zum Thema „Telefonieren wie die Profis“ statt. Die 25 Lehrlinge der Firma Odörfer waren begeistert von den gebotenen Inhalten, zeigten tolle Leistungen und erweiterten mit den perfekten telefonischen Kommunikationsfähigkeiten ihr Können. Am BFI Niederösterreich wird Praxisorientierung ganz groß geschrieben - die zahlreichen zahlreichen Teilnehmer_innen waren deshalb durchwegs begeistert von den...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Weltlachtag | Foto: Pixabay
2

Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
Humor wichtiger als je zuvor

Menschen mit „wahrem“ Humor sind intelligent, haben Charisma, sind beliebt, können überzeugen, motivieren, führen und gehen mit Veränderungsprozessen konstruktiv um. Dabei bleiben sie souverän und ausgeglichen, sind nachweislich gesünder und leistungsfähiger und sie haben Spaß! „Für Menschen, die Menschen mögen und mit Menschen arbeiten!“ INNSBRUCK. Im Rahmen des Lehrgangs Humor-Coach© wird die Möglichkeit geboten, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die tägliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Infosessions zu berufsbegleitenden Weiterbildungen starten kommende Woche bei Uni for Life. | Foto: pixabay

Online Infodays
Live-Sessions für Weiterbildung

Wer die Krise für berufsbegleitende Weiterbildung nutzen will, kann sich am 28. und 29. April hinter den Bildschirm klemmen: Im Rahmen der Online-Infodays von Uni for Life gibt es Inputs für Fortbildungen in Wirtschaft, Recht, Bildung, Sozialem, Sprache, Kommunikation sowie Gesundheit, Naturwissenschaften, Gesellschaft und Weltanschauung. Ein Teil beschäftigt sich mit Förderungsmöglichkeiten. Die Anmeldung zu den einzelnen Sessions ist bis 27. April 2021 möglich. Mehr Infos:...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
4

Jugend und Berufsleben
Kostenloses Training für junge Berufsstarter*innen

Talent-Check und bei Bedarf Training (alles kostenlos) für Schüler*innen kurz vor dem Berufsleben, junge Berufsstarter*innen, sowie für Lehrlinge, Studenten*innen... Mit abschließendem Zertifikat für Bewerbungen und die Zeugnisvorlage beim (zukünftigen) Arbeitgeber. Die Initiative "Jugend und Berufsleben" von Dipl. Fachtrainer Gerald Häfele gibt damit jungen Menschen die Möglichkeit, neben/nach der Schulbildung die kommunikativen Fähigkeiten festzustellen und ggf. zu steigern. Mögliche Themen:...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerald Häfele
Anzeige
Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH ist in seiner Branche regionaler Vorreiter. 

 | Foto: Bildrecht PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH Abdruck honorarfrei

Unternehmensberatung
PRIMA-TAX Steuerberatung initiativ und innovativ durch die Corona Krise

Durch die Corona-Maßnahmen hat sich auch der berufliche Alltag der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH verändert. Der persönliche Kontakt zum Kunden vis-á-vis ist zurzeit nicht durchführbar. Firmeninhaber Mag. Reinhard Hemmelmayr handelte daher rasch und schuf binnen kürzester Zeit die Voraussetzungen, seine Kommunikationskanäle um jenen des VIDEO Online Kanals zu erweitern. Mit dieser Methode der Kundenbetreuung in der Steuer- und Unternehmensberatung sowie in der PRIMA-TAX Weiterbildung nimmt er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

5 alltägliche Beispiele von nervigen Kunden
Kommen manche Kunden aus der Hölle? (Teil 2)

Der Kunde sollte immer König sein. Einige Kunden sind jedoch Weltmeister darin, Mitarbeiter eines Unternehmens in Rage zu bringen. Nicht immer und auch nicht jeder, aber doch ab und an. Und das kann manchmal ziemlich auf die Nerven gehen. Die Hürde um zu nörgeln, haten oder für Verbalattacken ist niedrig und manche Menschen scheinen den Status als Kunde-König regelrecht auszukosten. In dieser mehrteiligen Artikelreihe verrate ich Geschichten aus dem Alltag meiner Klienten, die in im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar G. Arneitz

5 alltägliche Beispiele von nervigen Kunden
Kommen manche Kunden aus der Hölle? (Teil 1)

Im Einzelhandel, im Dienstleistungsgewerbe oder in der Gastronomie liegen die Hürden für laute und scharfe Worte bereits sehr niedrig. "Das wird 2020 noch zunehmen!", behauptet Elmar G. Arneitz, der dieses Phänomenen seit 20 Jahren beobachtet.  "In dieser mehrteiligen Artikelreihe gehe ich diesen Fällen näher auf den Grund und veranschauliche einige nervige Beispiele von Menschen, die in der Dienstleistungsbranche tätig sind." An der Kasse im Supermarkt: Es gibt scheinbar schlaue und sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar G. Arneitz
2

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 2)
Rhetorik-Fakt Nr. 2: Menschen begründen sich ständig!

Scheinbar sind wir alle Weltmeister im Finden von Begründungen. Jemand attackiert uns, unser Produkt oder unser Unternehmen verbal und schon ist der Schalter umgelegt uns zu begründen. Ich erlebe zu oft, dass Menschen mit dem Wort „WARUM“ attackiert werden. „Warum ist dies und jenes passiert?“ Die Antwort „Weil…xy!“ „Warum hast du das nicht gestoppt?“ Die Antwort beginnt mit: „Weil….xy.“ „Warum sind Sie so teuer?“ „Weil blablabla Qualität, Preis usw.“ Auf ein „WARUM“ folgt in den meisten Fällen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar G. Arneitz
Anzeige
Teamwork in der Praxis - Gruppendynamische Übungen machen die Lehrlingstrainings besonders wertvoll

Lehrlingstraining
Soziale Kompetenz als Schlüsselfaktor - Neues Lehrlingstraining in Eferding

Was sichert heute die Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebes? Ein kompetentes und engagiertes Team! Hier lohnt sich eine Investition - besonders in die Social Skills junger Nachwuchskräfte. Zukunftsorientierte Betriebe fördern deshalb ihre Lehrlinge mit speziellen Lehrlingstrainings, damit diese langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen. „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“,wissen die Trainer Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. In einer flexiblen Unternehmenswelt sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sabine Schnadt
Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Braunau

Was macht einen Betrieb langfristig erfolgreich? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Deshalb sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit für die effiziente Entwicklung von...

  • Braunau
  • Sabine Schnadt
Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings

Soziale Kompetenz für Berufseinsteiger: Neues Lehrlingstraining in Neufelden

Wie bleibt ein Betrieb langfristig erfolgreich? Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sind kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsgefühl. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Daher sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit zur...

  • Rohrbach
  • Sabine Schnadt
2

Kostenloses Seminar: Emotionale Intelligenz

Seminar EMOTIONALE INTELLIGENZ Empathie und Kommunikation für das Berufs- und Privatleben geeignet zur Kommunikationsaufbesserung z.B. für Führungskräfte und andere Weiterbildungshungrige Wie gelingt mir der Umgang mit Menschen (noch) besser? Inhalt: "Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken, Emotionen, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen", „Wie tickt der Mensch?“, „Was erwarten Arbeitgeber, Kollegen oder Kunden von mir?“, „Welche Umstände...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Bacher

Mit redn kemmen d`Leut zomm ...- Seminar für LehrlingsausbilderInnen in LIENZ

„Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse“ (aus „Der kleine Prinz“, Antoine de Saint-Exupéry). Gedacht ist oft noch nicht gesagt, Gesagtes kommt beim Gegenüber nicht immer richtig an und das Gehörte muss erst richtig angenommen werden. Worauf kommt es also bei einer guten Kommunikation an? Ausgehend von der Erarbeitung einiger wichtiger Grundregeln, werden an diesem Abend Gesprächssituationen mit Lehrlingen simuliert: Lehrlingsgespräch im Sinne eines MitarbeiterInnengesprächs,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Ausbilderforum Tirol
Seminar Schlüsselkompetenzen im Bildungsraum | Foto: © burak çakmak - Fotolia.com

Schlüsselkompetenzen kompakt

Schlüsselkompetenzen gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Besonders im Berufsleben wird immer mehr Gewicht auf die so genannten Soft Skills gelegt. Im Rahmen der Seminarreihe haben Sie die Möglichkeit mehr über diese Fähigkeiten zu lernen und diese zu entwickeln. Die ersten fünf Themen sind Präsentation, Rhetorik, Kommunikation, Fragetechniken und Konfliktmanagement. Arbeiten Sie an Ihrem selbstsicherem Auftreten, nutzen Sie ihre Stimme, lernen Sie Körpersprache zu lesen,...

  • Mödling
  • Birgit Bauer
Anzeige
3

Generationenberatung für die zweite Lebenshälfte

Ein Schwerpunktlehrgang des Institut CLS für pflegende und betreuende Angehörige von betagten Menschen bzw. für Mensch, die sich auf das eigene älter werden vorbereiten möchten Themen und Termin des ersten Moduls: Gelingende Kommunikation mit älteren und hochbetagten Menschen Einführung in die Validation Körperliche Manifestationen des Alterungsprozesses Veränderungen in der Kommunikation mit älteren Menschen 7. bis 9. November 2013 im Stift Seitenstetten Modul 2: Seelsorge und Beratung älterer...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge

ABC Elternführerschein

Erfolgreich erziehen, erfolgreich kommunizieren Eltern als Führungskräfte: freudig, verantwortungsbewusst, kompetent. Wieviel Freiheit, Mitsprache und Autorität braucht Ihr Kind? Der ABC-Elternführerschein - für mehr Sicherheit, Gelassenheit und Kompetenz im Erziehungsalltag In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie dazu beitragen können, damit aus Ihren Kindern liebenswürdige, selbstsichere, rücksichtsvolle, durchsetzungsfähige und verantwortungsvolle Menschen werden. Theoretisches Basiswissen:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria Neuberger-Schmidt
Anzeige

Körpersprache

Ziel: Durch gezieltes Training lernen Sie Ihre Aussprache und Körpersprache zu verbessern. Zielgruppe: Personen, die ihre Ausdrucksweise verbessern wollen. Inhalt: Mimik – Gestik – Komfortzone erkennen – Geheimnisse der Körpersprache – Einsatzmöglichkeiten der Körpersprache – nonverbale Kommunikation – Energiepotenziale aktivieren Methode: Theorieteil mit vielen praktischen Übungen in der Gruppe. Trainer: 2 Kommunikationstrainer Dauer: 8 UE Info und Anmeldung: PFEFFER Consulting e.U. Agentur...

  • Korneuburg
  • DI Karl Pfeffer

Ausbildung zum/zur Kommunikations- und WirtschaftstrainerIn

Aufgrund der gesteigerten Nachfrage nach Kommunikations- und WirtschaftstrainerInnen bieten wir vom 24. Juni bis 12. Juli 2013 eine entsprechende Ausbildung an. Der Lehrgang zum/zur Kommunikations- und WirtschaftstrainerIn im Bildungsraum bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung auf hohem Niveau für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Der 120-stündige Kurs erfüllt weiters die Voraussetzungen, um als TrainerIn im Auftrag des AMS zugelassen zu werden. Zielgruppen:...

  • Mödling
  • Birgit Bauer

Ausbildung zum /zur Kommunikations- und WirtschaftstrainerIn

Aufgrund der gesteigerten Nachfrage nach Kommunikations- und WirtschaftstrainerInnen bieten wir vom 24. Juni bis 12. Juli 2013 eine entsprechende Ausbildung an. Der Lehrgang zum/zur Kommunikations- und WirtschaftstrainerIn im Bildungsraum bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung auf hohem Niveau für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Der 120-stündige Kurs erfüllt weiters die Voraussetzungen, um als TrainerIn im Auftrag des AMS zugelassen zu werden. Zielgruppen:...

  • Mödling
  • Birgit Bauer

EDV-Experten sind stark gefragt

Weil EDV-Wissen so begehrt ist, stehen Technik-Freaks mit sozialen Kompetenzen große Karrierechancen offen. Die Arbeit als EDV-Spezialist ist eine große Herausforderung. Nicht nur, dass die fachliche Qualifikation top sein muss, in diesem Bereich ist lebenslanges Lernen ein Muss wie in keinem anderen Bereich. Schließlich gibt es bei Computer, Internet und Co. Innovationen am laufenden Band. Zusätzlich müssen die Techniker hohe Belastbarkeit in Stresssituationen aufweisen. Das Klischee, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Erlebnis Workshop - "Wegweiser Pferd" 24.11.2012 - Potentiale erkennen mit dem Co-Trainer Pferd

Am 24.11.2012 findet unser Workshop "Wegweiser Pferd" in der Freudenau statt. Dieser Workshop ist für alle Menschen, die Verhaltensmuster erkennen, verstehen und/oder ändern und ihre Potentiale fördern möchten. Vertrauen, Respekt, Abgrenzung sind Inhalte dieses Kurses. Weitere Informationen und Details finden Sie auf unserer Website www.equus-training.at Wann: 24.11.2012 ganztags Wo: Freudenau, Freudenau 65, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martina H
KeCK Flyer
2

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien Kompetenzen erkennen + Chancen nutzen + Know-how erweitern Lernen lernen für den beruflichen Erfolg! Sie… …haben unregelmäßige Arbeitszeiten? …arbeiten unter Ihrem Ausbildungsniveau? …denken an beruflichen Aufstieg oder Veränderung? …haben wenig Zeit für herkömmliche Bildungsangebote? KeCK bietet Ihnen ein zeitlich und inhaltlich flexibles sowie kostenloses Lernangebot. Stellen Sie sich Ihren individuellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.