Konjunktur

Beiträge zum Thema Konjunktur

Rudi Anschober, Josef Pühringer, Manfred Haimbuchner und Reinhold Entholzer (v. l.). haben das Paket gemeinsam beschlossen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Land schnürt Konjunkturpaket

165 Millionen Euro nimmt das Land Oberösterreich in die Hand, um die Konjunktur anzukurbeln und die Arbeitslosenrate zu senken. Durch dieses Wachstumspaket sollen Tausende Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Programm tritt mit 1. Juli in Kraft und ist auf eineinhalb Jahre befristet. Auf dieses Paket haben sich alle vier im Landtag vertretenen Parteien geeinigt. Auf der Agenda stehen vor allem Baumaßnahmen, beispielsweise für Rot-Kreuz-Gebäude, Musikschulen, Öffi-Haltestellen,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Schärdings Finanzreferent Gerhard Pacher sieht das Budget der Barockstadt auch in Zukunft im positiven Terrain. | Foto: privat

Budget saniert – Schärding sieht "schwarz"

Grund zur Freude hat Schärdings Finanzreferent Gerhard Pacher – kein Wunder, is SCHÄRDING (ebd). Der Haushaltsvoranschlag für 2013 ist laut Finanzreferent Gerhard Pacher ausgeglichen, die Stadtgemeinde lässt damit die jahrelangen mageren Zeiten des "Minusbudgets" hinter sich. So sieht der ordentliche Haushalt für den täglichen Betrieb der Stadt Einnahmen und Ausgaben von 12.540.700 Euro vor – und ist somit ausgeglichen. Im außerordentlichen Haushalt – hier werden Projekte und größere Vorhaben...

  • Schärding
  • David Ebner
Erneut sagt der Bundeskanzler Werner Faymann „nein“ zu einer Wiedereinführung von Studiengebühren. „Ich bin für sinnvolle Regelungen an den Hochschulen und gegen eine finanzielle Auslese.“ | Foto: SPÖ/Zinner

Faymann ist gegen finanzielle Auslese

Kanzler Werner Faymann stellt die Wehrpflicht zur Diskussion. – „Am Ende wird das Volk befragt.“ WOCHE: Fast drei Jahre findet keine Landes- oder Bundeswahl statt. Kann die Bundesregierung schärfere Maßnahmen beschließen als sonst? Werner Faymann: Schärfer ist nicht das Kriteriun, es geht um sinnvoll oder nicht sinnvoll. Wenn Sie mich aber fragen, ob die Bundesregierung in wahlfreien Zeiten etwas unbelasteter ans Werk gehen kann, würde ich mit ja antworten. Neben der Bewältigung der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.