Konjunktur

Beiträge zum Thema Konjunktur

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

"Unternehmen sollen Geschäft machen können und nicht nur aufpassen müssen, dass sie keine Regeln verletzen."

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller übt Kritik an Überregulierung und sieht in Bevölkerung "Respekt vor der Zukunft", der Investitions- und Konsumfreude bremst. Die Raiffeisenlandesbank war die einzige Bank in Oberösterreich, die den Stresstest absolviert hat – was sind die Lehren aus der Überprüfung? Wir waren tatsächlich in Oberösterreich die einzige Bank die von der Europäischen Zentralbank als bedeutend eingestuft worden ist. Das bedeutet für uns eine Verantwortung. Es...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
6

"Wirtschaft nicht durch Regeln abwürgen"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller kritisiert Regulierungswut auf allen Ebenen uns glaubt, dass das Konjunkturtal "sehr rasch durchschritten" sein wird. Gute Nachrichten in der Wirtschaftsberichterstattung sind derzeit Mangelware – wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation? Es ist sicherlich schwierig, es leiden insbesondere die Bau- und Baunebenbranche am meisten, wobei wir glauben, dass das Konjunkturtal sehr rasch, sehr bald durchschritten wird. Dazu kommt, dass...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Heiner Flassbeck: „Nur auf Export zu hoffen ist Irrsinn!“

„Sozial und wirtschaftlich!“

Im zweiten Teil des Interviews mit Heiner Flassbeck fordert der Wirtschaftsforscher höhere Löhne für alle. Wirtschaftsforscher Heiner Flassbeck tritt dafür ein, dass alle Menschen in der Gesellschaft am Produktivitätsfortschritt teilhaben – für steigende Löhne. In der WOCHE erklärt er, warum. WOCHE: Was entgegnen Sie, wenn sich die Wirtschaft gegen steigende Löhne wehrt? Heiner Flassbeck: Das ist ein gravierender Fehler. Weil weniger steigende Löhne nur im Export einen Vorteil bringen. Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Heiner Flassbeck im WOCHE-Wirtschaftsgespräch an der Universität

„Welt steht nun auf dem Kopf!“

Heiner Flassbeck war Oskar Lafontaines Berater im deutschen Finanzministerium. Er warnt, die labile Konjunktur durchs Sparen zu gefährden. Wirtschaftsforscher Heiner Flassbeck (59) war Staatssekretär im deutschen Finanzministerium. Seit zehn Jahren ist er für die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen tätig und leitet seit 2003 die Division für Globalisierung und Entwicklungsstrategien. Als Gast an der Alpen-Adria-Universität sprach er bei der Vorlesungsreihe „Wissen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.