Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Damit auch Sie Ihren Urlaub genießen können, sollten Sie keine Reise überhastet buchen. Ein zweiter, prüfender Blick kann viel Ärger ersparen. | Foto: Pixabay

Geschönte Formulierungen, die Ihnen die Urlaubsstimmung vermiesen können

Die Reiselust der Ennstaler ist in diesem Sommer wie in ganz Österreich deutlich spürbar. Nach vielen Monaten der Entbehrung wird der Urlaub vielerorts sehnsüchtig herbeigesehnt. Aber genau diese Sehnsucht nach Erholung führt häufig dazu, dass bei der Suche nach der Unterkunft frühzeitig gebucht wird – ohne einen zweiten Blick zu wagen. Guido Zeilinger ist Konsumentenschützer bei der Arbeiterkammer und kennt dieses Problem nur zu gut. "Die Freude, trotz Corona verreisen zu können, ist natürlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Viele Konsumenten haben Angst sich am Wolfgangsee mit dem Corona-Virus zu infizieren. Furcht ist allerdings kein Grund kostenlos zu stornieren.  | Foto: ARC/Fotolia

Corona am Wolfgangsee
Furcht ist kein Stornierungsgrund

In St. Wolfgang im Salzkammergut sind in den letzten Tagen Covid-19 Infektionen angestiegen. Viele verunsicherte Konsumentinnen und Konsumenten wollen den Aufenthalt rund um den Wolfgangsee stornieren und melden sich beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ. Ein kostenloses Storno ist aber derzeit kaum möglich. OÖ. Seit vergangener Woche hat sich am Wolfgangsee ein Covid-19 Cluster gebildet. Aus diesem Grund wollen viele Konsumenten den Aufenthalt in St. Wolfgang beziehungsweise den anderen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die zwei Kinder konnten im Urlaub nicht baden. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Urlaubsreinfall
UMFRAGE - Arbeiterkammer erkämpft Geld für Familie

Familie aus Salzburg buchte Urlaub online und erlebten mit der Hotelanlage einen Reinfall. Die Arbeiterkammer klagte und konnte 500 Euro für die Familie erstreiten. SALZBURG (sm). Die beiden Kinder (zwei und vier Jahre) freuten sich auf den Pool in Griechenland. Wegen einer Meerwasser-Allergie suchten die Eltern gezielt ein Hotel mit Poollandschaft. Doch vor Ort fanden sie eine dunkelgrüne "Kloake" vor. Am Beckenrand die Warnung: „Betreten verboten!“ Die Sperre blieb bis zum Ende des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
„Thomas Cook“-Pleite:  Die AK Tirol informiert über die aktuellen Entwicklungen und gibt Tipps für Betroffene  | Foto: pixabay/Waldemar Zielinski – Symbolbild

AK-Tirol Tipps
Was tun, wenn man von der Thomas Cook-Pleite betroffen ist?

TIROL. Die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook Group betrifft auch TirolerInnen. Die AK Tirol gibt Tipps und Informationen für Betroffene: Auf die Fristen muss geachtet werden. Die britische Thomas Cook Group ist insolventDie Rekapitalisierung der britischen Thomas Cook Group plc ist gescheitert. Die Insolvenzanträge wurden gestellt. Betroffen von der Pleite ist auch die Thomas Cook Austria AG, bekannt auch unter Neckermann Reisen. Die Durchführung von gebuchten Reisen kann nun nicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kärntnerin erhielt 1.000 Euro Teppich-Anzahlung zurück | Foto: pixabay/drvce1
2

AK Kärnten
1.000 Euro von Teppichhändler zurückgeholt

Nach mehrmaliger Intervention konnten 1.000 Euro Anzahlung für einen Teppich zurückgeholt werden. KÄRNTEN. Im Urlaub auf Zypern, im türkischen Nordteil, leistete eine Kärntnerin 1.000 Euro Anzahlung für einen 3.500 Euro teuren Teppich. Jedoch machte die Frau von ihrer sieben-tägigen Widerrufsfrist gebrauch. Teppichgeschäft weigerte sich vorerstZuerst wollte das Teppichgeschäft die Anzahlung nicht rückerstatten und versuchte mittels Kulanzangebot einen Ersatzteppich bereitzustellen. Erst nach...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gesucht wurde die günstigste Autokategorie inklusive Steuern, unlimitierter Kilometer, Vollkasko- und Diebstahlversicherung sowie der Möglichkeit, ein Navigationssystem zu mieten.  | Foto: Kadmy/Fotolia

Konsumentenschutz
Enorme Preis-Leistungsunterschiede bei Mietwagen

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben herausgefunden, dass neben der Urlaubsbuchung auch bei der Mietwagenbuchung viel Geld gespart werden kann. OÖ. Mit einem Mietauto die Urlaubsdestination erkunden ist für zahlreiche Reisende unverzichtbar. Doch nicht nur bei der Buchung der Reise, sondern auch bei der Wahl des Mietwagenanbieters lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ konnten Preisunterschiede von mehr als 200 Prozent feststellen,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die AK-Konsumentenschützer wie Angelika Wurzer stehen gerne für Fragen zur Verfügung | Foto: AK/Helge Bauer

Konsumentenschutz erwirkt Kulanzlösung

Der Urlaub eines Klagenfurter Ehepaares ließ einiges zu wünschen übrig. Zusätzlich ging das Hörgerät bei der Zimmerreinigung verloren. KLAGENFURT. Leider war der Urlaub für ein Klagenfurter Ehepaar nicht so erholsman wie erhofft. Hörgerät ging verloren Das Hotelzimmer lag direkt über dem Entsorgungszentrum des Hotels, weshalb ein Lüften des Zimmers kaum möglich war und auch der Balkon nicht genutzt werden konnte. Drei Tage später konnte das Ehepaar zwar das Zimmer wechseln, jedoch gab es im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Damit der Urlaub nicht zum Horrortrip wird, gibt es eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen. | Foto: MEV
1 2

Tipps für einen Urlaub ohne Ärger

Welche Rechte haben Ferienreisende bei Reisemängeln? EISENSTADT. Nicht immer entpuppt sich der Urlaub als schönste Zeit des Jahres. Die Liste der Urlaubsreise-Probleme reicht von Flugverspätungen über überbuchte Hotels bis hin zu Baulärm am Ferienort. Ausgleichszahlung bei FlugausfallGerade heuer strapazierten Flugausfälle und Verspätungen aufgrund von Streiks die Nerven der Reisenden. „Bei Flugausfällen haben Passagiere den Anspruch auf einen anderen Flug, alternativ kann auch das bezahlte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Lassen Sie sich die Laune im Urlaub nicht verderben: Ein paar Minuten Zeit nehmen und Verträge genau durchlesen. | Foto: macsim/panthermedia
1

AK-Konsumentenschutz-Tipp: Auf den Urlaub abfahren

Ein Mietwagen im Urlaub bedeutet Freiheit. Dennoch ist beim Ausleihen besondere Vorsicht gefragt. Wer sich um Urlaub dafür entscheidet, mit einem Mietwagen die Gegend zu erkunden oder eine längere Rundreise zu machen, ist nicht an Zeitpläne gebunden und genießt ein gewisses Maß an Freiheit. Doch speziell im fremdsprachigen Ausland nutzen Händler gerne gutgläubige Urlaubsgäste aus. Guido Zeilinger, Konsumentenschützer der Arbeiterkammer, kennt die Tricks der Autoverleiher – er gibt den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein Beispiel für kurze Transferzeit: Direkt neben dem Flughafen befinden sich sowohl Hotel als auch Strand. | Foto: pa/zb/dpa-ZB
1 2

Damit die Urlaubsplanung kein Desaster wird

Wussten Sie, dass bei Direktflügen Zwischenlandungen möglich sind? Wir klären über "Urlaubsphrasen" auf. Den Urlaub im Internet buchen ist einfach und umkompliziert. Zumindest auf den ersten Blick. Am Flughafen angekommen, erleben Reisende oft bereits die erste Enttäuschung. Die Realität sieht nämlich häufig anders aus, als das vermeintliche Schnäppchen in der virtuellen Welt erahnen lässt. "Wenn Formulierungen schwammig sind, sollte man sich gleich informieren – Reisebüros vor Ort geben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beim Buchen des nächsten Urlaubs sollte man  auf mehreren Seiten Angebote einholen | Foto: AK/Helge Bauer
1 2

Online-Preise bei Flugbuchungen im Arbeiterkammer-Test

„Manche Preise sind personalisiert und je nach Endgerät, Tag und Ort unterschiedlich“, sagt der Leiter des AK-Konsumentenschutz, Stephan Achernig. Arbeiterkammer-Test zeigt: die Preise im Dienstleistungsbereich bei Flugbuchungen sind intransparent. Bei manchen Abfragen änderten sich Preise innerhalb von fünf Minuten. Bei den Websites Amazon, Lufthansa, Air Berlin, Austrian Airlines, Opodo, Booking.com und Heine-Versand wurden 33 Online-Preisvergleiche durchgeführt. Dafür wurden über 20...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Von einer ganz anderen Seite kann man viele Urlaubsorte mit einem Leihwagen erkunden. | Foto: macsim/panthermedia

Arbeiterkammer OÖ: Preisvergleich bei Leihautos

OÖ. Ein Leihauto im Urlaub bedeutet ein gewisses Maß an Freiheit. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) hat nun sechs Anbieter in 11 Urlaubsdestinationen verglichen. Gegenübergestellt wurden dabei Autos aus den jeweils günstigsten Kategorien mit Vollkasko- und Diebstahlversicherung sowie unlimitierter Kilometerzahl. Gesondert erhob man die Preisunterschiede für ein zusätzliches Navigationsgerät. Genau schauen zahlt sich aus Generell ist sei es ratsam, sich die im Vertrag...

  • Linz
  • Ingo Till
Von Antalya bis Zypern: Die Arbeiterkammer gibt einen Überblick über die günstigsten Angebote für Leihwägen. | Foto: Auto_Gorilla/fotolia
1

Von Antalya bis Zypern – die günstigsten Mietautos

Preischeck Mietauto: Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer nahm Mietwagen-Angebote an elf gefragten Urlaubsdestinationen unter die Lupe. Ö. Der Vergleich des günstigsten Angebotes für einen Leihwagen auf Sizilien in der ersten Augustwoche zeigt: bis zu 240 Euro Preisunterschied je nach Anbieter. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer verglichen die Angebote für elf Unrlaubsziele. Hier die besten Preise für die günstigste verfügbare Autokategorie in der ersten Augustwoche inklusive aller...

  • Motor & Mobilität
Wer am Flughafen zu lange warten muss, hat Anspruch auf Entschädigungsleistungen. | Foto: Bilderbox
2

Hilfe, wenn der Urlaub floppt

Erfahren Sie hier, was zu tun ist, wenn es auf Ihrer nächsten Reise zu Problemen kommt. In der Vorwoche konnten Sie lesen, was zu tun ist, wenn Ihr Ferienziel in eine Krise stürzt oder wenn es Mängel bei der Unterkunft gibt (mehr dazu hier). Finden Sie hier weitere Tipps zu Problemfällen im Urlaub. Individualtourismus Buchen Sie vor Ort, gelten auch die dortigen Rechtsbestimmungen, die oft nicht so konsumentenfreundlich sind wie in Österreich. Bei Veranstaltern im Inland können Sie auf der...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Ein freier Platz am Traumstrand sollte im Sommerurlaub die einzige Sorge sein. | Foto: Bilderbox
3

Urlaubstraum ohne böses Erwachen

Was tun, wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird? Lesen Sie hier, wie Sie sich schützen können. Weißer Sand, Meeresrauschen, und vor allem viel Ruhe – viele freuen sich das ganze Jahr auf den wohlverdienten Urlaub und nicht wenige sparen genauso lange darauf. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn das Hotel vor Ort gar nichts mehr mit dem Traumdomizil im Reisekatalog oder den Bildern im Internet zu tun hat und die Vorstellung vom Traumstand schnell der Realität einer stinkenden Kloake weicht....

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Karin Renner | Foto: SPÖ NÖ

Rechtzeitige und umfassende Urlaubsplanung

Renner: Die schönste Zeit im Jahr vorbereiten Wer es noch nicht getan hat, tut es wahrscheinlich in den nächsten Wochen – die Planung der schönsten Zeit im Jahr, dem verdienten Urlaub. Auch bei der Urlaubsplanung hat sich in den letzten Jahren ein Trend Richtung individuell gebuchten Pauschalreisen über das Internet entwickelt. Bereits rund ein Viertel der Reisenden stellen den Urlaub, vom Flug bis zu Unterbringung und lokalen Ausflügen und Besuchen, selbst zusammen. Selber Flugtickets zu...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
AK-Leiter Kapeller: Die Zahl der Urlaubs-Beschwerden bleibt in etwa gleich, doch verschiebt sich die Zahl klar hin zu Online-Buchungen. | Foto: privat

Nichts als Ärger im Urlaub

WAIDHOFEN (pez). Nichts als Ärger hatte so mancher Konsument im Gepäck mit, wenn er vom Urlaub heim kam. Die AK hat die ersten Reisebeschwerden von rund 200 KonsumentInnen analysiert. Die größten drei Aufreger 2012: nach wie vor dürftige Unterbringungen, verspätete oder abgesagte Flüge und Stornierungen. "Auffallend ist heuer, dass Konsumenten verstärkt über Buchungsplattformen im Internet buchen", sagt AK Konsumentenschützerin Jutta Repl. Und ihr Kollege Leopold Kapeller, Leiter der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eine erste Bilanz über die Reisebeschwerden zogen Eva Schreiber, Kristina Nagy und Christian Koisser. | Foto: AKBgld

Von bissigen Wanzen und beschädigtem Gepäck

Die Arbeiterkammer Burgenland verzeichnete heuer bereits 350 Anfragen rund ums Reisen. Die meisten Beschwerden gab es schon vor dem Sommer. EISENSTADT. Ein Flut an Reiseanfragen bei der Konsumentenberatung der Burgenländischen Arbeiterkammer gab es bereits im April dieses Jahres: Grund dafür war der Vulkanausbruch auf Island. Passagiere, die im Urlaubsland „hängengeblieben“ waren, informierten sich über ihre Rechte. Viele Konsumenten, deren Urlaub unmittelbar bevorstand, waren höchst...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.