kontakt

Beiträge zum Thema kontakt

Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh mit seiner Mitarbeiterin Andrea Nagl. Nagl arbeitet seit 4. Jänner 2021 im Gemeindeamt. | Foto: Santrucek

Edlitz
Die Arbeit im Amt hinter Glas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Amtsmitarbeiterinnen starteten in der Pandemie in ihren Job. Birgit Kahofer und ihre Kollegin Andrea Nagl haben im Corona-Jahr 2021 ihre Tätigkeit im Rathaus angetreten. Einen normalen Umgang mit den Bürgern durften sie bisher nicht kennenlernen. Immer ist eine Glastrennwand zwischen Mitarbeiterin und den Amtsbesuchern. "Für die älteren Herrschaften ist es mühsam mit Masken und der schmalen Durchreiche", so Andrea Nagl. Aber insgesamt bezeichnet sie den Parteienverkehr...

Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Für persönliche Amtswege
Amstettner Rathaus und Ortsvorstehung wieder geöffnet

AMSTETTEN. Das Amstettner Rathaus sowie die Ortsvorstehungen in Mauer und Hausmening öffnen wieder ihre Türen. Seit Montag, 4. Mai, ist es wieder möglich, Amtswege auch persönlich zu erledigen. „Wir beginnen mit eingeschränkten Öffnungszeiten“, informiert Bürgermeister Christian Haberhauer. „Parteienverkehr ist vorerst eingeschränkt nur vormittags Montag bis Freitag von 7:30 bis 12 Uhr möglich. Ab dem 18. Mai ist geplant, wieder die gewohnten Öffnungszeiten für den Parteienverkehr anzubieten“,...

Bahri Trojer bei einem Beratungsgespräch in seinem Büro (Rathaus, 3. Stock). | Foto: Christa Nothdurfter
5

Österr. Integrationsfonds, Pinzgau: Bahri Trojer über die Schulter geschaut - mit Video

Integrationskoordinator Bahri Trojer ist neben dem Pinzgau auch für den Pongau und für den Lungau zuständig PINZGAU / VIDEO (cn). In den drei südlichen Bezirken Salzburgs ist Bahri Trojer das Gesicht des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Die Aufgabe des Integrationskoordinators kurz umrissen: Er hilft Flüchtlingen, denen Asyl gewährt wurde bzw. die subsidiären Schutz genießen, dabei, die ihnen zustehende Hilfe für Sprachförderungen zu erhalten. Außerdem gehört es zur Arbeit des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Traditionelle und zeitgenössische Tapisserie im Rathaus

OBERPULLENDORF (SH). Kunst Kontakt Textil lud vergangenen Donnerstag zur Ausstellungseröffnung ins Rathaus Oberpullendorf ein. Die Ausstellung läuft unter dem Motto "Traditionelle und zeitgenössische Tapisserie" - in diesem Genre der Kunst sind viele Voraussetzungen nötig, um ein textiles Exponat zu schaffen. Kompetenter Umgang mit dem Werkstoff, der Umgang mit Qualitäten und Strukturen, intensives Befassen mit der Farblehre, Licht- und Schattenwirkung, graphische Ausbildung und vieles mehr...

Traditionelle und zeitgenössische Tapisserie

Die Ausstellung Kunst.Kontakt.Textil beginnt am 6. März OBERPULLENDORF. In diesem Genre der Kunst sind viele Voraussetzungen nötig, um ein textiles Exponat zu schaffen. Kompetenter Umgang mit dem Werkstoff, der Umgang mit Qualitäten und Strukturen, intensives Befassen mit der Farblehre, Licht- und Schattenwirkung, graphische Ausbildung und vieles mehr sind vonnöten, um die vielfältigen Möglichkeiten auszuschöpfen, die der Künstler zum Verwirklichen seiner Vorstellungen braucht, damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.