Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. | Foto: iXimus/pixabay

Coronavirus
Polizei wird Einhaltung geltender Covid-19-Maßnahmen verstärkt kontrollieren

TIROL. Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. Kontrolle der Einhaltung der Corona-Maßnahmen Da es in Tirol aktuell vermehrt zu Corona-Clusterbildungen kommt, wird die Tiroler Polizei im Auftrag und in enger Abstimmung mit den Tiroler Gesundheitsbehörden die Einhaltung geltender COVID-19 Bestimmungen verstärkt kontrollieren. Zu diesen Kontrollmaßnahmen gehören: stichprobenartige Kontrollen und schwerpunktmäßige Kontrollen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Buchacher: Vier-Augen-Prinzip soll Kontrolle erhöhen. | Foto: SPÖ

Interview
Vier-Augen-Prinzip soll Kontrolle erhöhen

INNSBRUCK. Die Ausgaben der öffentlichen Hand werden aufmerksam verfolgt. Budgetüberschreitungen, berechtigte Kritik des Rechnungshofes oder des Kontrollamtes und politische Diskussionen stehen immer wieder im Rampenlicht. Innsbrucks SPÖ-Gemeinderat Helmut Buchacher hat Bürgermeister Georg Willi ersucht, das Vier-Augen-Prinzig bei der IIG einzuführen, die Stadtblatt-Redaktion hat dazu Helmut Buchacher interviewt. InterviewStadtblatt: Herr Gemeinderat, im Rechnungshof-Bericht zum Haus der Musik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
PI-Kdt. Jakob Annewanter: "Bis vor kurzem hätte sich Polizisten mit Schutzmasken niemand vorstellen können – jetzt wissen wir auch darüber Bescheid!" | Foto: Polizei Axams
2

Die Situation in unseren Polizeiinspektionen

Auch sie zählen zu jener Berufsgruppe, die derzeit besonders gefordert ist. Die Polizei ist allerorten im Einsatz und muss auch darum bemüht sein, nicht selbst vom Virus eingeholt zu werden. Jakob Annewanter, PI-Kommandant in Axams und Markus Schaffenrath, PI-Kommandant in Kematen, können diesbezüglich mit guten Nachrichten aufwarten. Alle Polizistinnen und Polizisten sind gesund und einsatzfähig. Freilich wurden für den Ernstfall Vorkehrungen getroffen, so Annewanter: „Wir arbeiten mit der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. | Foto: BBL

Covid-19
Verstärkte Kontrollen durch Alpin- und Flugpolizei am kommenden Wochenende

TIROL. Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich an COVID 19 MaßnahmengesetzDer Großteil der Tiroler Bevölkerung hält nun seit knapp drei Wochen die vom Land Tirol verordneten Verkehrsbeschränkungen. Diese sind Teil des COVID 19 Maßnahmengesetzes. Die meisten halten sich auch an die Vorgaben, eine Bergsportdisziplinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Fasching 2020 wurden mehr alkoholisiert Autofahrer aus dem Verkehr gezogen wie in 2019. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Alkoholkontrolle
Mehr Alkoholdelikte als im letzten Jahr zu Fasching

TIROL. Jedes Jahr zu Fasching mahnt die Tiroler Polizei beim Umgang mit Alkohol, besonders wenn man nach dem Feiern noch im Auto nach Hause fahren will. Dazu gab es auch wieder intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen. Insgesamt wurden 134 Alkohol- und Drogenlenker angehalten, Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol/-Drogeneinfluss gab es zum Glück keine.  Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der FaschingswocheVom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag wurden auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betrug bei Führerscheinprüfung: Die Landespolizeidirektion Tirol will die Kontrollen intensivieren.
1

Führerscheinprüfung
Betrüger nutzten aufwendige Technik

Per Bluetooth und versteckter Handykamera wurden bei der Theorieprüfung die richtigen Antworten geliefert.  TIROL.  Damit haben die Führerscheinanwärter wohl nicht gerechnet: Bei der theoretischen Führerscheinprüfung wurden mehrere von ihnen von der Landespolizeidirektion beim Betrug erwischt. In einem Fall wurde zwischen Kleidungsstücken ein Mobiltelefon versteckt, das durch eine kleine Öffnung in der Kleidung die Fragen auf dem Bildschirm filmte. Mittels Bluetooth-Verbindung und einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In den Bögen gab es eine Schwerpunktkontrolle der Polizei und des Finanzamtes.

30 Verstöße
Kontrollschwerpunkt in den Bögen

Am Samstag den 9. November 2019 fanden in Innsbruck koordinierte Kontrollen der Finanzpolizei, des Magistrats der Stadt Innsbruck und der Landespolizeidirektion Tirol statt. INNSBRUCK. Der Arbeitskreis kontrollierte mit insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Lokale in der Altstadt und der Bogenmeile vor allem mit Schwerpunkt auf die Einhaltung der Gewerbeordnung, der Abgabenordnung und des Glückspiels im Hinblick auf wettbewerbsverzerrende Übertretungen. Insgesamt wurden während der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ab dem 20. November 2019 werden neue Sicherheitsvorkehrungen in den Tiroler Amtsgebäuden in Kraft treten.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
1

Neues Sicherheitskonzept
Tiroler Amtsgebäude besser geschützt und überwacht

TIROL. Ab dem 20. November 2019 wird ein neues Sicherheitskonzpet für die Tiroler Amtsgebäude in Kraft treten. Auch die Bezirkshauptmannschaften werden von den neuen Maßnahmen betroffen sein.  Künftig zentralen Eingang nutzen Mit dem neuen Sicherheitskonzept sind die BesucherInnen und externe Personen dazu aufgefordert, bei den Amtsgebäuden den zentralen Eingang zu nutzen.  Für das Landhaus 1 bedeutet dies, dass der einzige Eingang am Eduard-Wallnöfer-Platz liegen wird, das Landhaus 2 ist nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gab 51 Verwaltungsstrafanzeigen, 12 Personen wurden wegen Gerichtsdelikten vorläufig festgenommen und 5 Personen wurden zur Fahndung ausgeschrieben. | Foto: Polizei Tirol
3

Organisationsübergreifenden Kontrollen
Bilanz der Schwerpunkteinsätze

TIROL. Bereits seit über einem Jahr werden organisationsübergreifende Schwerpunkteinsätze ausgerichtet, die auf die Bekämpfung der Schlepperkriminalität, der irregulären Migration, des Sozialleistungsbetruges, der illegalen Beschäftigung sowie der Verfolgung damit korrelierender Finanzvergehen fokussiert sind. Verantwortlich für die Kontrollen ist die Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung der Landespolizeidirektion Tirol, die Finanzpolizei Tirol und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 15. Oktober führte die Tiroler Polizei einen landesweiten Einsatz Schwerverkehr durch – rund 350 Fahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak
1 1

Polizei Tirol
110 Übertretungen bei 350 kontrollierten LKWs

TIROL. Am Dienstag, 15. Oktober, führte die Tiroler Polizei einen Sondereinsatz "Schwerverkehr" durch. Rund 350 LKWs wurden kontrolliert, bei 110 Fahrzeugen wurden zu verschiedensten Übertretungen festgestellt. Sondereinsatz SchwerverkehrAm 15. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr kontrollierten Beamten der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck im Rahmen eines Sondereinsatz Tirols Schwerverkehr. Unterstützung bekam die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz fordert mehr Kontrolle bei der Verwendung der Steuergelder bei den Festspielen Erl.  | Foto: Liste Fritz

Festspiele Erl
Liste Fritz fordert Aufsichtsratsgremium

TIROL. Wenn es um die Förderung der Festspiele Erl geht, will die Liste Fritz ganz besonders viel Kontrolle durchsetzen. Die Steuergelder sollen bis auf den letzten Euro nachvollziehbar eingesetzt werden. Immerhin betrug die Förderung in 2017, 2018 und in diesem Jahr jeweils 1,15 Millionen Euro durch das Land, mahnt Liste Fritz-LA Markus Sint.  Liste Fritz sieht HandlungsbedarfDie Kontrolle der Förderung der Festspiele Erl ist der Liste Fritz besonders nach den schwerwiegenden Vorwürfen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Wochenende wurde die Motorradfahrer länderübergreifend kontrolliert.  | Foto: Pixabay/YMAYEE (Symbolbild)

Motorradfahrer
Länderübergreifender Kontrolleinsatz von Motorradfahrern

TIROL. Am vergangenen Wochenende gab es einen länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Kontrolliert wurde Motorradfahrer in Tirol, Südtirol, Süd-Bayern, Vorarlberg und Salzburg. Insgesamt kam es zu 536 Beanstandungen.  Häufige UnfallursachenDie Motorradsaison ist noch jung und schon gab es eine Reihe schwerer Verkehrsunfälle, bei denen drei Motorradfahrer starben. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine tödlich verunglückten Fahrer.  Die meisten Unfallursachen sind eine nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neos-Leitgeb fordert ein Ende der Grenzkontrollen. Diese scheinen sich allerdings immer weiter zu verlängern, auch im Nachbarland Deutschland.  | Foto: Neos

Grenzkontrollen
Neos fordern Ende der Grenzkontrollen

TIROL. Die Neos fürchten um das "gemeinsame Europa". Grund sind die Pläne des deutschen Innenministers Horst Seehofers, der dem Vorbild des österreichischen Innenministers Kickl folgen will und die Grenzkontrollen verlängern möchte, so die Neos. Man fordert endlich ein Ende der Grenzkontrollen in der EU.  Man dürfe kein "gespaltetes Europa" akzeptierenEs würde die Spaltung innerhalb Europas nur noch mehr anschüren, so der Neos-Sicherheitssprecher und Landtagsabgeordnete Andreas Leitgeb. Er...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lkw-Fahrer sollen in Zukunft strenger kontrolliert werden. Credit: pixabay | Foto: pixabay / Capri23auto - Symbolbild

Lkw-Transitverkehr wird zu laut

Neue Schwerpunktkontrollen bestätigen, was schon vorher bekannt war. LKW-Fahrer auf Tirols Autobahnen halten sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit bei Nacht. Das Transitforum fordert nun „unerwartete Kontrollen“. Der Lärmpegel auf der Inntal- und Brennerautobahn ist aufgrund der nicht eingehaltenen Geschwindigkeitsbegrenzung stark angestiegen. Das erlaubte Tempo bei Nacht beträgt 60 km/h für Lkw´s, Tempo 90 für Busse und Tempo 100 für Pkw´s. Das Transitforum hat den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz initiiert einstimmigen Landtagsbeschluss, um mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen vom Bund einzufordern. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen

Aufgrund der immer höheren Anzahl an LKW-Fahrten durch Tirol, fordert die Liste Fritz mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen. Die Liste Fritz konnte auf der Basis einer Anfragebeantwortung, im Tiroler Landtag eine Landtagsinitiative für mehr LKW-Kontrollen in Tirol durchsetzen. TIROL. Das Ziel: Tirol als Durchfahrtsstrecke so "unattraktiv wie möglich machen", erläutern Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. Die Anfragebeantwortung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Laimgruber (l.) und Michael Golderer gehen im Sommer mit den Fahrrädern auf Streife.
2 16

Muskelbetriebene Einsatzfahrzeuge

Auch die Innsbrucker Radpolizisten aus Wilten stauben ihre Drahtesel für den Streifeneinsatz ab. INNSBRUCK. Der Frühling ist da und damit die Zeit, die Fahrräder wieder aus dem Keller zu holen. Auch bei der Polizei werden die drei Fahrräder der Verkehrsinspektion Wilten – darunter seit neuestem zwei E-Bikes – wieder eingesetzt. Radwege werden kontrolliert, in der Stadt Streife gefahren, Einbahnen überwacht. Die Radstreifen sind wenig auffällig und kommen bei der Bevölkerung gut an. Oft bekommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
(Symbolbild) Das Tempo der LKWs soll laut Transitforum besser überwacht werden. Man erhofft sich daraus einen geringeren Lärmpegel. | Foto: pixabay.com

Transitforum Tirol: Mehr Tempokontrollen für LKW!

Das Transitforum Austria-Tirol fordert aufgrund des stetig steigenden Transitverkehrs auf der A12 Inntal- und A13 Brennerautobahn eine rigorose Überwachung der gesetzlich vorgesehenen Höchstgeschwindigkeit. TIROL. Bei Nacht (22:00 Uhr bis 5:00 Uhr) dürften die Lastwagen lediglich mit 60km/h fahren. Tagsüber sollte das Tempo auf 80 km/h gedrosselt sein. Die Überwachung und die Einhaltung dieser Tempolimits, soll die Lärmschutzoffensive für Tirol stützen.  Die entstehenden "Rollgeräusche" bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Am 1. Oktober (Samstag) können Sie im Sillpark Ihren Cholesterinwert kontrollieren lassen. | Foto: Land Tirol/Ibele
2

Gratis-Cholesterincheck im Sillpark

Mit einem kostenlosen Cholesterin-Test im Einkaufszentrum Sillpark in Innsbruck am 1. Oktober 2016 von 9.00 – 17.30 Uhr will die österreichische Patientenorganisation FHchol Austria auf erblich bedingte erhöhte Cholesterinwerte aufmerksam machen. Diese stellen unbehandelt ein großes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch bei jüngeren Menschen dar. Ein Mensch unter 250 hat – meistens ohne es zu wissen – diese Krankheit: Familiäre Hypercholisterinämie. Prominente Unterstützer der Aktion:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Verteilerzentrum West müsste bei einem gravierenden Anstieg der Flüchtlingszahlen wohl als Puffer fungieren. | Foto: Zeitungsfoto
1 2

Fluchtbewegung: "Niemand kann sagen, was da noch kommt"

Der Grenzschutz am Brenner sei für Innsbruck eine "zentrale Frage". Notfall-Kapazitäten gibt's aber. Die Anspannung bei allen Beteiligten ist geradezu greifbar. Mehrmals täglich lassen sich die Verantwortlichen in Stadt und Land über die aktuellen Zahlen informieren. Was kommt da auf uns zu? Wie viele Menschen machen sich von Italien aus auf den Weg nach Norden? Derzeit überqueren täglich etwa 50 bis 100 Personen die Grenze am Brenner. Ob das so bleibt – keine Ahnung! "Niemand kann derzeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Aus dem Kontrollausschuss: Prüfung des Ausbaus der Meraner Straße und Belegkontrollen

Der Kontrollausschuss befasste sich in seiner Sitzung am 4. Februar mit dem Bericht über die Prüfung des Ausbaus und der Sanierung der Meraner Straße und den Belegkontrollen im 3. Quartal 2015. Für Kontrollausschuss-Obmann VP-Gemeinderat Franz Hitzl zeigen beide Berichte eine ausgezeichnete Arbeit der Verantwortlichen: „Diese Bilanz ist mehr als erfreulich – alle Beteiligten haben hier hervorragend gearbeitet.“ Die Kontrolle der Belege im 3. Quartal 2015 hat von 19 überprüften Belegen lediglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Die nächsten Wochen kommt es dick ..."

Wer in der Innsbrucker Innenstadt wohnt, der weiß, was ihn erwartet. In den Wochen vor Weihnachten kommt es allabendlich zum Verkehrsinfarkt. Da wäre einmal der Parkplatz-Suchverkehr: Es ist schon faszinierend, dass es Autofahrer gibt, die lieber eine Stunde lang Benzin für zehn Euro verfahren, um einen Oberflächen-Parkplatz zu finden, der dann um zwei Euro billiger ist als ein Tiefgaragenplatz. Noch nerviger sind allerdings die (vielfach bewussten) Falschparker: In der Zeit des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Foto: Archiv

Jakob Wolf kritisiert FPÖ: "Grenzkontrollen werden massiv hochgefahren"

„Auf der Jagd nach der schnellen Schlagzeile tritt die FPÖ regelmäßig ins Fettnäpfchen. Besonders in der Flüchtlingsthematik versuchen die Freiheitlichen seit Wochen Stimmung zu machen und die Bevölkerung aufzuhetzen“, unterstellt Wolf den Freiheitlichen ein verantwortungsloses Spiel mit den Ängsten der Menschen. Ganz nach dem Motto „irgendwas wird schon hängenbleiben“ würde es die FPÖ dabei mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen, sieht sich der ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf einmal mehr durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.