Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Anzeige
Dominik Oberenzer, Lukas Dallamassl  | Foto: privat/SD
2

Jubiläumskonzert: Lukas Dallamassl am 23. September

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Überraschungen am 23. September um 19.30 Uhr im Lindenhof, Oberndorf 7, 3820 Raabs/Thaya. OBERNDORF. Lukas Dallamassl singt bereits seit seinem 8. Le­bensjahr und hat seine gesang­liche Grundausbildung im BORG Krems im besonders musika­lischen Zweig genossen. Nach erfolgreicher Matura im Fach Vokal erfolgte der weitere Ausbil­dungsschritt in der Wolfgang A. Musikschule in Horn. Bei diver­sen Auftritten und als Mitglied eines Chores konnte er sein Ta-lent...

  • Horn
  • H. Schwameis
2

Konzert am Aichwaldsee
Viertelvor12 - George Mauer und Charly Bergmann

Wenn Töne sich kreuzen ... sind George Maurer & Charlie Bergmann nicht weit: Für 2024 ist eine große „ViertelVor12_Tour" geplant, die am Samstag den 16. September 2023 um 19:00 im Cafe Seerose am Aichwaldsee ihre Premiere haben wird. „ViertelVor12 deshalb, weil darin ein großer Teil meiner musikalischen Botschaften enthalten ist," erklärt Liedermacher George Maurer. Seine Lieder beziehen sich auf die Umwelt, Gesellschaft und vor allem Menschlichkeit. Der Bogen spannt sich von Protestliedern bis...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Österreichische Komponisten, die die Oboe ins heutige Licht stellen: interpretiert vom erstklassigen KREISLER TRIO WIEN, ein Streicher-Trio, und VASILE MARIAN an der Oboe.  | Foto: © Andrej Grilc, medwed people; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 29.9.2023
Die Oboe unserer Zeit: 3 Streicher + 1 Oboe

KREISLER TRIO WIEN feat. VASILE MARIAN „Musikalisches Weltbürgertum, Eleganz und Tiefgang“ machten den genialen austro-amerikanischen Geiger Fritz Kreisler aus, und davon lässt sich auch seit 16 Jahren das herausragende österreichische Kammerensemble KREISLER TRIO WIEN inspirieren. Mit dem umtriebigen Solo-Oboisten VASILE MARIAN, der sich sowohl der Klassik, der gegenwärtigen Musik und Welt-Musik widmet, öffnet sich das sich in seinen Einzelmitgliedern ebenfalls mit zeitgenössischer Musik...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
0:30

Bad Fischau-Brunn/Willendorf
Country-Klänge beschallten das Eisensteinhaus

Goldkehlchen Karen Mc Dawn brachte gemeinsam mit Steve Criss Western-Stimmung zum Eisensteinhaus. BAD FISCHAU-BRUNN/WILLENDORF. Längst keine Unbekannte mehr in der Country-Szene ist Karen Mc Dawn. Die gebürtige Neunkirchnerin mit Wohnsitz in Willendorf gastierte am 8. September gemeinsam mit Gitarrist Steve Criss beim Eisensteinhaus und gab neben gängigen Hits von Dolly Parton und Johnny Cash auch "richtige" Country-Musik zum Besten. Sehr zur Freude von Eisensteinhaus-Wirt Christian Krenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baurecht und Futterknecht (r.) freuen sich über den Festivalstart. | Foto: Patricia Hillinger
26

Bis 17. September
"Birdie" verwandelt den Vogelweidpark in Festivalzone

Kultur für die Jugend lautet das Motto beim "Birdie"-Festival im Vogelweidpark. Es kann noch bis 17. September besucht werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auch heuer verwandelt sich der Vogelweidpark wieder zu einer temporären Kulturplattform im Spätsommer und bietet bis 17. September 2023 mit Live-Musik, Literatur, Tanz, Kinder- und Jugendprogramm, DJ-Auftritten und mehr ein umfangreiches Programm für Jung und Alt. Im Fokus stehen dieses Jahr die jüngsten Besucherinnen und Besucher mit einem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Luca Weigl (Kontrabass), Moritz Lindner (Schlagzeug), Felix Heiß (Klavier) und Laura Pfeffer (Gesang), studieren an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.  | Foto: Privat
2

Jazz & Swing in St. Florian
Benefizkonzert findet am 17. September statt

Am Sonntag, 17. September, findet um 11 Uhr das Benefizkonzert der Ritter des Heiligen Lazarus zu Jerusalem im Tafelzimmer des Stifts St. Florian statt.  ST. FLORIAN. Die vier Musiker:innen des Laura Pfeffer Quartettes bewegen sich zwischen modernem Repertoire und traditionellem Swing sowie Jazz. Das Programm beim Benefizkonzert beinhaltet eingängige Melodien und mitreißende Improvisationen. Durch den vielfältigen Background der Musiker:innen entsteht im Zusammenspiel ein klanglich buntes und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Rudi Giovannini begeisterte das Publikum in Gars. | Foto: Kritzl
4

Jedes Konzert
Hollabrunner Fan ist von Rudy Giovannini fasziniert

Sensationell besucht war die Burg Gars beim Auftritt von Rudy Giovannini. Auch viele Hollabrunner waren dabei. BEZIRK HORN. In Gars stand mit dem Sommerkonzert ein traumhafter Nachmittag mit viel Unterhaltung durch Rudy Giovannini an. "Der Südtiroler bringt so viel Lebensfreude", schwärmen etwa Helga Prischl und ihre Freunde von dem Sänger. Seit einigen Jahren ist sie ein großer Fan des Musikers und freut sich besonders, dass er im nächsten Jahr endlich einmal in Hollabrunn auftritt. Ihr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Orgelherbst ist im Bezirk Bruck schon zur Tradition geworden.  | Foto: Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
Evangelischen Pfarre lädt zum Orgelherbst

BRUCK/LEITHA. Die evangelische Pfarrgemeinde Bruck-Hainburg lädt wieder zum alljährlichen Orgelherbst in die Pfarren der Region. Die Konzert-Termine Sonntag, 17. September um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bruck/LeithaSonntag, 24. September um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hainburg/DonauSonntag, 1. Oktober um 17:00 Uhr in der Martin Luther Kirche Hainburg/DonauSamstag, 7. Oktober um 18:00 Uhr in der Kapelle Marienheim Bruck/LeithaSonntag, 15. Oktober um 17:00 Uhr in der Matthäuskirche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Ein Abend mit George Enescu
"Die Klänge der Kriegswunden" Film&Konzert

Wir stellen Ihnen eine Veranstaltung vor, die einer der faszinierendsten und am wenigsten bekannten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gewidmet ist, nämlich dem rumänischen Komponisten, Geiger, Dirigenten und Pädagogen George Enescu. Diese Veranstaltung besteht aus zwei unterschiedlichen Medien:- die erste, eine Projektion des Dokumentarfilms mit dem Titel „Music of War Wounds“, der 2018 in Rumänien gedreht wurde und die humanitäre Arbeit von George Enescu während des Ersten Weltkriegs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexandra Amariei
Foto: cabinskimontafon_lena-everding

Vorarlberg CleanUP Days
Wandern, Wein trinken, Konzert und Gutes tun

Im Montafon aber auch in Lech Zürs ist an diesem Wochenende Müll sammeln angesagt. Im Rahmen der CleanUp Days werden Berge und Täler entlang der Wanderrouten vom Unrat befreit. Wer will, kann mitmachen. Vom 7. bis 9. September heißt es im Montafon und seit diesem Jahr auch in weiten Teilen Vorarlbergs vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Vorarlberg CleanUP Days. Ein Rahmenprogramm aus interessanten Gesprächen, etwa zum Thema „Nachhaltigkeit in den Bergen“, einer...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
4:12

Helene Fischer in der Stadthalle
Fans singen "Atemlos" vor dem Konzert

Die Aufregung der Fans steigt. In wenigen Stunden geht der Einlass in die Wiener Stadthalle und der Ansturm ganz vorne Stehplätze zu ergattern los. Mit Plakaten und passenden T-Shirts warten die Fans bereits sehnsüchtig auf den deutschen Schlagerstar Helene Fischer. MeinBezirk.at war vor Ort dabei und hielt die Fans in der Warteschlange bei Laune. WIEN. Fünf Tage lang bringt die deutsche Sängerin Helene Fischer Wien zum Beben. Von 5. bis 10. September 2023 heißt es "Volle Kraft voraus" zur...

  • Wien
  • Anna Rauchecker

Musik & Gedichte von Peter & Elisabeth Kotauczek
In Memoriam Elisabeth Kotauczek

Schloss Potzneusiedl – Es war ein Konzert für die vor kurzem verstorbene Dichterin Elisabeth Kotauczek. Im schloss Potzneusiedl hatte sie mehrere Aufführungen und es war ein Ort der Erinnerung. Ihr Mann, Prof. Peter Kotauczek organisierte dieses Gedenkkonzert. Es wurde ausschließlich Musik von ihm gespielt. Ein Trio der legendären Bullybursti Band spielte. Die Japanerin Hinami Yokoo am Klavier, der Tonkünstler Andor Czonka am Kontrafagott und der Tonkünstler Wolfgang Buxbaum am Violoncello. Das...

  • Johann Günther
Männerchor | Foto: Privat

Konzert
Männerchöre treten in der Bruckmühle Pregarten auf

PREGARTEN. Am Samstag, 16. September, 19 Uhr, hält der Männerchor Pregarten zusammen mit den Männerchören aus Steyregg und Oberneukirchen in der Bruckmühle einen besonderen musikalischen Leckerbissen bereit: Die Sänger geben volkstümliches Liedgut, vereint mit humorvollen Liedern, in schwungvollen Rhythmen zum Besten. Der Eintritt ist frei.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Robert Knapp gastiert am 8. September im Ganslhof in Königsdorf. | Foto: Knapp
3

8. und 9. September
Drei Konzerte an zwei Tagen in Königsdorf

Der Königsdorfer Kulturverein Bogracs beginnt am Wochenende eine Serie von Septemberkonzerten im Ganslhof. Den Auftakt macht am Freitag, dem 8. September, der Liedermacher Robert Knapp mit seiner Band und mit seinen regional verwurzelten Songs.Tags darauf, am Samstag, dem 9. September, schallen härtere Töne durch den Ganslhof. Zuerst rocken die oststeirischen Los Sharkos, danach "Doppeldecker" aus Jennersdorf.Konzertbeginn ist an beiden Tagen um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die ukrainische Band Star Crystal ist am 16. September zu Gast in der Alten Gerberei. | Foto: Star Crystal
2

Asphalt!
Metal- und Rockkonzert in der Alten Gerberei

ST. JOHANN. Glam Metal mit kraftvollen Vocals, treibenden Beats und mitreißenden Hymnen bieten Star Crystal aus der Ukraine. Journey to IO – hier nicht zum ersten Mal zu Gast – präsentieren schnellen Nu Rock mit fetten Rocksongs und groovigen Powerriffs. Und ganz besonders darf man sich auf diese junge Band aus St. Johann freuen: Outerface. Kürzlich zelebrierten sie eine aufregende Kostprobe ihrer Musik bei der Open Mic Night in der Alten Gerberei. Die drei Bands geben am 16. September ab 20...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Tiroler Polizeimusik gibt am 13. September 2023 ein Konzert am Milser Dorfplatz. | Foto: Kendlbacher
2

Konzertabend
Polizeimusik Tirol lädt zum Konzert nach Mils

Am Mittwoch, 13. September 2023, um 20 Uhr spielt die Polizeimusik Tirol am Dorfplatz in Mils bei Hall ein Konzert. MILS. Die Polizeimusik Tirol lädt zum Konzertabend am Dorfplatz. Von klassischen Komponisten, wie Aram Katchaturian und Antonin Dvorak, bis hin zu zeitgenössischen Werken von Herbert Pixner und Michael Kamen reicht das abwechslungsreiche Konzertprogramm. Polizeikapellmeister Michael Geisler freut sich mit seinen 60 PolizeimusikantInnen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Als erfahrene Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin zieht die Freistädterin Ingrid Schiller das Publikum mit ihrer Ausdruckskraft, Präsenz und vor allem ihrer unverwechselbaren Stimme in den Bann. Begleitet wird sie von Profi-Musiker Sebastian Weiß. | Foto: Schiller

Italienisches Konzert
Einblicke in die italienische Seele im Soggiorno

Musik der Cantautori bringt am 19. Oktober ab 18 Uhr mediterranen Flair ins gemütliche italienische Wohnzimmer in der Stockhofstraße. Das Motto "Italienisch lernen und leben" wird im Soggiorno groß geschrieben. Die neue italienische Sprachschule in Linz bietet neben Sprachkursen in kleiner Runde auch Kulturvorträge, Filmabende, Konversationsrunden und mehr. Konzerte stehen ebenfalls regelmäßig auf dem Programm. Unter dem Motto „Anima Italiana“ sind am 19. Oktober Ingrid Schiller und Sebastian...

  • Linz
  • Sarah Orefice
1 Video 8

Benefizkonzert zugunsten Spital in Kiew
TRIO CORDIS im Klaviersalon Atzgersdorf

Am 22. September treten sie bereits zum zweiten Mal in dieser Formation im Klaviersalon Atzgersdorf auf: Das Trio Cordis (cordis - des Herzens) spielt seit April 2022 zusammen.  Der eigentliche Gründer aber ist Antonin Dvořák mit seinem Dumky-Trio. Als sich Elisabeth Augsten eine Aufnahme davon anhörte, war sie davon vollkommen gefesselt - und rief sofort ihre Kollegin Ismedina Kusturica-Pérez-Salado und ihren Bruder Otto Zeuner an, um sie zu fragen, ob sie mit ihr dieses Trio spielen wollten....

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Foto: privat
9

Lesung und Konzert
Tolle Veranstaltung in der Mühldorfer Hütte

Zahlreiche Besucher machten sich auf den auf kärntnerisch beschilderten Weg zur Mühldorfer (Ski)Hütte, um der Lesung von Christa Drussnitzer und dem Konzert von Reinhold Winkler (Kopfstanpflåsta) zu lauschen. MÜHLDORF.  Sowohl Gäste aus Osttirol, aus Klagenfurt, aus Vorarlberg, Wien und auch MühldorferInnen ließen sich von den authentischen Texten der Autorin und den teilweise selbst komponierten Liedern des Musikers begeistern und genossen das eineinhalbstündige Programm. Außerdem konnten sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Helene Fischer gastiert ab 5. Septmeber 2023 in der Wiener Stadthalle. Einzelne Tickets für ihre "Rausch"-Tour sind noch erhältlich.  | Foto: Henning Kaiser / dpa / picturedesk.com
1 4

Stadthalle
Noch Tickets für Helene Fischer in Wien erhältlich

Gleich fünfmal kommen Helene Fischer Fans in der Wiener Stadthalle auf ihre Kosten. Einzelne Tickets für 5. bis 10. September 2023 sind noch erhältlich.  WIEN. Spätestens seit ihrem Hit "Atemlos durch die Nacht" ist Helene Fischer wohl jeder und jedem ein Begriff. Kaum verwunderlich, dass sie mit ihrer Tour "Rausch" – gleichnamig wie der Titel des aktuellen Albums – gleich fünfmal in Wien aufspielt.  Von 5. bis 10. September 2023 gibt Helene Fischer in der Stadthalle ihre größten Hits und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beim Bildeiner Buschenschank am Samstag, dem 9. September, spielt unter anderem die Wiener Tschuschenkapelle. | Foto: Michael Winkelmann
5

Samstag, 9. September
Bildeiner Buschenschank mit feiner Musik und Kulinarik

Musikalisch und kulinarisch geht die Bildeiner Freiluft-Kultursaison im Apfelgarten hinter dem Dorfgasthaus zu Ende. Für seinen Buschenschank am Samstag, dem 9. September, hat der Kulturverein KuKuK drei Formationen engagiert. Die Wiener Tschuschenkapelle kombiniert seit über 30 Jahren Musik aus Österreich und den Balkanländern, dem Orient, Griechenland und Russland, streift das Wienerlied, experimentiert mit Gipsy-Jazz und wagt sich sogar ins Klassische.Der Wiener Texter, Komponist und Musiker...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Schmatz
8

Klosterneuburg
"Donau Aufwärts": Kabane 13 mit Christian Tesak

KLOSTERNEUBURG. Eigentlich hätte er ja nur Texte für Kabane 13 – Amanda Rotter, Stefan Angerer und Andreas Teufel – schreiben sollen, verriet Intendant Christian Tesak beim dritten "Donau Aufwärts"-Konzert im Pfalzhof von Michael Bauer, doch die Chemie passte und nun singt er sie auch selbst.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Argentinierin Vanesa Harbek lebt seit 2016 in Berlin und nimmt ihre Hörer:innen mit auf eine musikalische Reise durch ihr Leben und ihre Seele.  | Foto: Macko Maj

In der Zuckerfabrik
Die "Queen of Latin Blues" kommt nach Enns

Am Samstag, 9. September, steht Vanesa Harbek gemeinsam mit "The Insta Mentals" um 20 Uhr auf der Bühne des Veranstaltungszentrums d'Zuckerfabrik in Enns. ENNS. Die Argentinierin Vanesa Harbek lebt seit 2016 in Berlin und nimmt ihre Hörer:innen mit auf eine musikalische Reise durch ihr Leben und ihre Seele. Dabei vermengt sie traditionellen Blues mit Soul-Elementen und Tango. Gefühlvoll, melancholisch und dennoch groovy erzählt Harbek in ihrer Musik ihre persönliche Geschichte, wie sie...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das "Herbert Pixner Projekt" aus Südtirol gastierte im Rahmen seiner Tour gleich zweimal in Kufstein. Die Festungsarena war bis zum letzten Platz gefüllt.  | Foto: Barbara Fluckinger
22

Konzert
Herbert Pixner Projekt erntet in Kufstein Standing Ovations

Südtiroler Musikprojekt betrat am 1. und 2. September vor ausverkauftem "Haus" die Bühne der Kufsteiner Festung und erspielte mehrmals Standing Ovations. KUFSTEIN. Vor ausverkauftem Haus und an zwei regenfreien Sommerabenden konzertierte das "Herbert Pixner Projekt" am 1. und 2. September auf der Kufsteiner Festung. Während der erstere Umstand wohl nicht ungewöhnlich war, ist der letztere für die Künstler beinahe eine Premiere, nachdem diese in Kufstein in den vergangenen Jahren meist im Regen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht mit Jacqueline Kopacinski und Peter Illavsky | Foto: Conny de Beauclair
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wien

Gedenkkonzert zum 140. Todestag des Komponisten Hans Rott

Klassische Musik aus dem 15. Bezirk Hans Rott war der Lieblingsschüler seines Orgellehrers Anton Bruckner und Studienkollege von Gustav Mahler. Beide erkannten schon früh die Ausnahmebegabung des bedeutendsten Komponisten aus Rudolfsheim-Fünfhaus. Anlässlich des 140. Todestages von Hans Rott musizieren der Vienna Royal Philharmonic Kulturverein und der Musikforscher Peter Illavsky am Montag, dem 24. Juni 2024, um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung ein Gedenkkonzert. Der Eintritt ist frei....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.