Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Rohrbach
  • Lena Füßlberger
Alle Beteiligten freuen sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit: Joachim Nigg, MSc MSc (regioL), Univ. Prof. Dr. Mike Peters (Universität Innsbruck), DI Christian Stampfer (Abteilung Landesentwicklung, Land Tirol) (v.li.) | Foto: regioL
2

Kooperation
Studierende in Landeck als potenzielle Regionalentwickler

LANDECK. Im Rahmen des Masterstudienganges „Nachhaltige Regional- & Destinationsentwicklung“ erhielten Studierende des Universitätsstandortes Landeck im Kurs „Angewandte Produktentwicklung“ vielseitige Einblicke in die Handlungsfelder von Regionalentwicklung im Bezirk Landeck. RegioL zu Gast beim Universitätsstandort LandeckIm Rahmen des Kurse "Angewandte Produktentwicklung" gab das Regionalmanagement vom Bezirk Landeck regioL den Studierenden Einblicke in die Regionalentwicklung im Bezirk....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kooperation der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf mit dem Vulkanland wurde mit einer Urkunde besiegelt. | Foto: WOCHE
3

Markenlizenz
Vulkanland kooperiert mit Fachschule Hatzendorf

Regionalität wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf ebenso wie im Steirischen Vulkanland großgeschrieben. Aus dieser Gemeinsamkeit heraus entstand nun eine vertiefte Kooperation, die mit der Verleihung der Markenlizenz des Vulkanlandes besiegelt wurde. Die Kooperation soll Synergien bündeln, die vor allem von Schülern aus dem Bezirk besuchte Fachschule stärken und dem Vulkanland als Regionalentwickler neue Möglichkeiten bieten. Franz Fartek vom Steirischen Vulkanland hebt die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit"

Nach vier Jahren Arbeit wurde die Powerregion Enns-Steyr im TIC Steyr nun aus der Taufe gehoben. STEYR. Powerregion-Sprecher ist der Kronstorfer Bürgermeis-ter Christian Kolarik: „Die B309, die neue Verbindung zwischen Enns und Steyr, hat nicht nur die Lebensqualität in den Gemeinden verbessert, sondern ist auch eine wichtige „Zukunfts-achse“. Die Gemeinden entlang der B309 wollen diese Zukunfts-achse verantwortungsbewusst gestalten." Kein Konkurrenzdenken Bisher agierten Gemeinden einer Region...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Für die geballte Kaufkraft unserer Region: Alexandra Neuhold, Christian Fraissler-Simm, Hubert Lang, Walter Imp, Ronald Bleykolm, Erwin Eggenreich, Sabrina Windisch und Christoph Stark.
2

Volle Kaufkraft voraus: 4,5 Millionen 8-Städtegutscheine zur Stärkung unserer Region

Schon vor elf Jahren erkannten Walter Imp und das Team der Oststeirischen Städtekooperation, "dass die Regionen außerhalb der großen Ballungszentren wie Wien und Graz zusammenhalten müssten", so Imp. Daraus entstand der 8-Städte-Gutschein, der sich heute mit 4,5 Millionen verkauften Exemplaren als absolute Erfolgsstory zeigt. Hubert Lang, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der „Region Oststeiermark“ freut sich über die Win-Win-Situation, die der Gutschein schafft: „Wir sichern mit diesem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Burgenländische Gemeindevertreter informierten sich in Radkersburg über Regionext.                     Foto: WOCHE
2

Regionext als Vorbild für das Nachbarland

Burgenländer holen sich das Know-how für Kooperationen in der Steiermark. „Bei uns steckt die Zusammenarbeit von Gemeinden noch in den Kinderschuhen“, bekannte Gerhard Hutter, Bürgermeister des burgenländischen Kurortes Bad Sauerbrunn, in Straden. Die Tourismusgemeinde startete vor einem Jahr mit der Nachbargemeinde Pöttsching ein Pilotprojekt. Was in der Steiermark „Regionext“ heißt, nennt sich in unserem Nachbarbundesland „Interkommunale Zusammenarbeit“, kurz IKZ. „Wir sind in Sachen IKZ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die Regionsvertreter. Fotos: WOCHE
3

Neue Perspektiven für Tourismus

Die Oststeiermark arbeitet in dem EU-Förderprojekt „Regio Vitalis“ mit den Regionen Podravje und Pomurska zusammen. "Mehr als 20.000 Beschäftigte im steirischen und slowenischen Gesundheitstourismus sorgen dafür, dass die Gäste in der Region jährlich rund fünf Millionen Gesundheitstage in den dafür vorgesehenen Einrichtungen genießen können“, berichtete Franz Majcen als Vertreter des Regionalmanagements Oststeiermark vom Ist-Zustand. Um stagnierenden Wachstumsprognosen entgegenzuwirken, wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.