Markenlizenz
Vulkanland kooperiert mit Fachschule Hatzendorf

- Die Kooperation der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf mit dem Vulkanland wurde mit einer Urkunde besiegelt.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Matthäus Trummer
Regionalität wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf ebenso wie im Steirischen Vulkanland großgeschrieben. Aus dieser Gemeinsamkeit heraus entstand nun eine vertiefte Kooperation, die mit der Verleihung der Markenlizenz des Vulkanlandes besiegelt wurde. Die Kooperation soll Synergien bündeln, die vor allem von Schülern aus dem Bezirk besuchte Fachschule stärken und dem Vulkanland als Regionalentwickler neue Möglichkeiten bieten. Franz Fartek vom Steirischen Vulkanland hebt die Bedeutung der Fachschule als "Lebensschule" zur Vorbereitung für Berufe in der Region hervor. Die zukünftige Zusammenarbeit sei aus Sicht der Regionalentwicklung wichtig, handle es sich doch um eine kulinarische Kaderschmiede im Bezirk. Er zeichnete ein Zukunftsbild, bei dem aus der Kooperation Ressourcen gebündelt und demzufolge sowohl die Schule, die Region, aber auch die Menschen im Vulkanland profitieren würden.
Neues Bewusstsein
Direktor Franz Patz berichtet von einem neuen Spirit an der Schule: Durch die Kooperation seien neue Ideen und Gedanken aufgetaucht, die in einem neuen Bewusstsein sichtbar werden, wo letztlich der Funke auf die Schüler der Fachschule überspringt. In der hauseigenen Großküche werden jetzt schon täglich rund 150 Personen ausschließlich regional versorgt. In der Zukunft soll der jährliche Schulball komplett auf Regionalität umgestellt werden, um einen noch größeren Bezug zum Vulkanland herstellen zu können. Ein neues Zukunftsbild für die Menschen im Haus soll geschaffen werden, schließlich sei die Fachschule doch eine Schule in der Region für die Region.
Michael Fend vom Vulkanland betont die zukünftigen gemeinsamen Aktivitäten in der Zukunft, so soll bereits im nächsten Jahr ein Innovationspreis "Kulinarik" an der Fachschule ausgeschrieben werden.
Landwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf
Die dreijährige Fachschule wird aktuell von 83 Schülern besucht. Die Ausbildung umfasst neben einer Theorieausbildung einen praktischen Lehr- und Versuchsbetrieb direkt vor Ort. Die veredelten Produkte können im hauseigenen Hofladen erworben werden (Freitag von 7:30-15:30; während der Schulferien geschlossen).



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.