Kopernikusgasse

Beiträge zum Thema Kopernikusgasse

In Margareten soll am Donnerstag, 5. Dezember, ein Mann vor den Türen seines ehemaligen Arbeitgebers randaliert sowie eine Tür ruiniert haben. (Symbolfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 3

Festnahme
Angestellter randaliert nach Kündigung in Margareten

In Margareten soll am Donnerstag, dem 5. Dezember, ein Mann vor den Türen seines ehemaligen Arbeitgebers randaliert sowie eine Tür ruiniert haben. Als Motiv gab der Mann an, dass er für seine Arbeit vonseiten des Unternehmens kein Geld erhalten haben soll. WIEN. Am 5. Dezember kam es zu einem Polizeieinsatz in Magareten. Vor einem Unternehmen in der Schönbrunner Straße soll ein Mann, der dort angestellt war, gegen 10.15 Uhr randaliert haben. Auch die Tür der Firma soll er zerstört haben.  Die...

Werner Haslauer war von 2005 bis 2010 Bezirkvorsteher-Stellvertreter in Mariahilf.  | Foto: BV6
1 3

Mariahilf
Gedenktafel in Kopernikusgasse erinnert an Werner Haslauer

Eine neu angebrachte Gedenktafel vor einem japanischen Schnurbaum in der Kopernikusgasse soll an den ehemaligen Bezirksvorsteher-Stellvertreter und Mitbegründer der Grünen, Werner Haslauer (1940-2019) erinnern.  WIEN/MARIAHILF. Werner Haslauer war nicht nur der Mitbegründer der Grünen und deren erster Bundesgeschäftsführer. Als Bezirkspolitiker und stellvertrender Bezirksvorsteher von 2005 bis 2010 hatte er auch einen großen Einfluss auf Mariahilf, ehe er 2019 im 79. Lebensjahr verstarb. Eine...

Unkraut statt historischem Haus, das derzeitige Bild in der Schörgelgasse. | Foto: KK

Verwildertes Grundstück in Jakomini
Ärger am Dietrichsteinplatz

Der Abriss des 200 Jahre alten Gebäudes Schörgelgasse 6 sorgte in den letzten Jahren für ordentlich Streit rund um den Dietrichsteinplatz. Nachdem das Haus im Frühjahr dieses Jahres entfernt wurde, haben sich die Gemüter aber immer noch nicht beruhigt. GRAZ. Statt dem alten altehrwürdigen Gebäude liegt an der Ecke Schörgelgasse/Kopernikusgasse seit ein paar Monaten ein braches Grundstück, das nun immer weiter überwuchert. Das ist für die Anrainer nicht nur ästhetisch ein Problem, sondern auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Wohnhauses in der Kopernikusgasse haben ihren Innenhof in eine kleine Oase verwandelt. | Foto: Daniel Dutkowski
1 Aktion 2

Cooles Mariahilf
Wenn Innenhöfe zur Oase werden

Die Mariahilfer Bezirksrätin Terri-Lynn Helber-Treipl (SPÖ) und ihre Tochter haben miteinander ein Gartenprojekt in der Kopernikusgasse gestartet. Auch andere Bewohnerinnen und Bewohner sollen dazu animiert werden. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist einer der am dichtesten bebauten Bezirke Wiens. Doch das bedeutet nicht, dass es dort keine Grünoasen zur Entspannung gibt – oftmals sind diese aber nicht öffentlich sichtbar oder zugänglich.  So wie diese im Hinterhof eines Wohnhauses in der...

2

Wiener Museen
Also diese Kaiserin!

Maria Theresia gilt aus mehreren Gründen zu Recht als sehr konservativ. Kaiserin war sie übrigens nicht, sondern die Frau bzw. die Witwe eines Kaisers. Wenn man genauer hinschaut, erfährt man aber, dass sie fortschrittlicher war als manche heutige ÖsterreicherInnen. Dass sie die ersten Impfversuche (Inokulation) gegen Pocken unterstützt und an eigenen Kindern und Enkeln ausführen ließ, habe ich in der Bezirkszeitung bereits beschrieben. - Hier im Naturhistorischen steht ein schönes Gerät, das...

Bei der Stiegenanlage stellten sich alle Mariahilfer Fraktionen den Wünschen der Anrainer. | Foto: BV6

Cornelius- und Kopernikusgasse
Mariahilfer planen Grätzel neu

Bürger bestimmen mit: So geht's weiter mit der Umgestaltung in der Cornelius- und Kopernikusgasse. MARIAHILF. Von Grünflächen über Bankerl bis hin zu Anrainerparkplätzen: Was sich künftig im Grätzel bei der Cornelius- und der Kopernikusgasse ändert, dabei haben die Mariahilfer ein (großes) Wörtchen mitzureden. Hintergrund: Zum einen soll die Volksschule in der Corneliusgasse ein neues, attraktiveres Vorfeld bekommen; zum anderen soll die angrenzende Kopernikusgasse grüner werden. Wie das genau...

Patrick Grössenbrunner vor seiner Dienststelle: Die Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse in Mariahilf.
1 1 3

Polizist: "Mariahilf ist kunterbunt"

Von sozialen Einrichtungen bis zur Schickeria am Getreidemarkt - der 6. ist ein interessantes Einsatzgebiet für Revierinspektor Patrick Grössenbrunner. MARIAHILF. Fad wird einem in Mariahilf nicht. Das sagt Patrick Grössenbrunner, Revierinspektor in der Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse. Denn: "Mariahilf ist kunterbunt. Vom Jedmayer im Westen, wo drogenkranke Menschen sind, über die Mariahilfer Straße vorbei an der Obdachloseneinrichtung Gruft bis hinunter zum Getreidemarkt, wo sich die...

Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus.

Polizei: Neun Inspektionen droht die Schließung

Ende Februar wird entschieden, welche der 95 Wachzimmer zusperren. MARIAHILF. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage. Stattdessen fordert er Zusammenlegungen und...

Stefan Patak (35) ist Revierinspektor am Wachzimmer in der Kopernikusgasse 1.
3

Die Polizei stellt sich vor

Beamte erzählen aus ihrem Berufsalltag. (siv). Stefan Patak wollte von klein auf Polizist werden. "Der Zufall hat mich zuerst zur Zollwache verschlagen, 2004 bin ich zur Polizei gewechselt", erzählt der Revierinspektor. Ansprechpartner Seinen Dienst versieht der 35-Jährige am Kommissariat Kopernikusgasse 1. "Ich bin viel auf der Mariahilfer Straße unterwegs." Er fängt Taschendiebe, überprüft die Einhaltung des Bettelverbotes, steht im Kontakt mit Gewerbetreibenden und ist Ansprechpartner für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.