Kopfschmerzen

Beiträge zum Thema Kopfschmerzen

Temperaturschwankungen: eine Berg- und Talfahrt für die Gesundheit. | Foto: Panthermedia/PaulCarr

heiß - kalt
Berg- und Talfahrt für die Gesundheit

Wetterreize stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und auch zu Kopfschmerzen führen. Aber es gibt Rezepte dagegen. OBERÖSTERREICH. Der schnelle Wechsel zwischen heißem und kaltem Wetter macht vielen zu schaffen. Schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates berichtete über den Einfluss von Temperaturschwankungen auf unsere Gesundheit. Denn diese stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit,...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Bei Menschen mit Migräne kommen häufig keine Frühlingsgefühle auf. | Foto: Pheelings media/Shutterstock

Wetterfühligkeit
Ohne Kopfschmerz durch den Frühling

Manche Menschen neigen im Frühling vermehrt zu Kopfschmerzen oder Migräneanfällen. Ein Grund dafür kann Wetterfühligkeit sein. ÖSTERREICH. Wenn Temperaturen und Luftdruck stark schwanken, haben Betroffene zu kämpfen. Häufig geben Betroffene solche Wetterwechsel als Migräne-Trigger an. Wetterfühlige Menschen können jedoch selbst einiges dazu beitragen, um ihr Wohlbefinden zu steigern und den Kopfschmerzen vorzubeugen. Hilfreich ist regelmäßige Bewegung im Freien. So bleibt der Kreislauf in...

  • Margit Koudelka
Kein Mythos: Wetter beeinflusst das Befinden. | Foto: D. La Rosa Messina/Unsplash

Wetterfühligkeit
Kopfschmerzen und das Wetter

Erst Tropenhitze, dann Abkühlung auf unter 20 Grad und wieder retour: Plötzliche Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Migräne und Kopfschmerzen zählen in punkto Wetterfühligkeit zu den häufigsten Symptomen. ÖSTERREICH. Viele Menschen mögen das für Einbildung halten. Forscher des Kopfschmerzzentrums am Policlinico Gemelli Krankenhauses in Rom kamen jedoch zum Schluss, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Kopfweh und dem Wetter gibt. Zwei Jahre sammelten sie klinische...

  • Margit Koudelka
Migräne ist oft eine dauerhafte Plage. | Foto: Ground Pictures/Shutterstock.com

Permanenter Kopfschmerz
Gewitter im Kopf – was passiert, was dagegen hilft

Gekommen um zu bleiben: Migräne äußert sich durch anhaltende Kopfschmerzen und unangenehme Begleiterscheinungen. ÖSTERREICH. Anfallsartig auftretende Kopfschmerzen, pochend, stechend oder ziehend, oft nur halbseitig – darin äußert sich Migräne. Meist begleiten den heftigen Schmerz weitere Symptome wie Übelkeit, Licht-, Geruchs- oder Geräuschempfindlichkeit. Bei rund 20 Prozent tritt zudem die sogenannte Auraphase auf. Migräne mit Aura wird durch Sinnesverluste und Sprachstörungen angekündigt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Kopfschmerzen können den Betroffenen das Leben schwer machen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Wenn der Kopf pocht: noch Kopfschmerzen oder schon Migräne

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die Volkskrankheit Migräne steht auf Platz 2 der einschränkendsten Krankheiten. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was ein Kopfschmerzkalender bringt. Darum ging es in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit STADA und der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von Kopfschmerzen betroffen, wobei die Medizin zwischen 200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kopfschmerzen adé | Foto: Canva
1

Ernährung frei von Kopfschmerzen
Kopfschmerzen bekämpfen mit der Hilfe von Lebensmitteln

"Oh, wie mir der Schädel brummt." Wir alle haben uns vermutlich schon durch Tage gekämpft, an denen uns Kopfschmerzen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Laut Statista-Studie greifen 85% aller Menschen die regelmäßig unter Kopfschmerzen leiden zu Schmerzmitteln. Das muss aber nicht sein, die Natur bietet hervorragende Kopfschmerzmittel, die auch noch toll schmecken. Mein Verlobter Markus und ich sprechen in der Podcast Episode "Ernährung frei von Kopfschmerzen" ausführlich darüber....

  • Ried
  • Michaela Mayr
Apothekerin Bettina Kobler von der Riedberg Apotheke weiß, was gegen Erkältungen hilft. | Foto: Riedberg Apotheke
2

Tipps gegen eine Erkältung
Wie man der Erkältung den Kampf ansagt

Mit dem Herbst ist eine Zeit gekommen, bei der die meisten damit rechnen, sich früher oder später eine Erkältung zu holen. Die BezirksRundSchau hat bei der Riedberg-Apotheke in Ried nachgefragt, wie man sich am besten davor schützen kann. RIED. Meist wird eine Erkältung beziehungsweise ein grippaler Infekt durch Viren verursacht, die im Mund-Rachenbereich in den Körper eintreten. Normalerweise klingt eine Erkältung wieder nach acht bis zehn Tagen ab. "Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kopfweh kann in verschiedenen Formen auftreten. | Foto: goodluz/Shutterstock.com

Kopfschmerzen
"Nur" ein wenig Kopfweh oder ein Fall für den Arzt

Kopfschmerzen sind weit verbreitet und unterschiedlich stark ausgeprägt. Sporadisches Kopfweh ist ein Begleitphänomen vieler Erkrankungen. Man spricht dann von sekundären Kopfschmerzen. Bei den primären Kopfschmerzen hingegen ist der Schmerz das Hauptsymptom. ÖSTERREICH. Migräne und Spannungskopfschmerzen sind die häufigsten Formen der primären Kopfschmerzen. Allein an letzteren leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung. Treten diese über einen Zeitraum von einem halben Jahr an mehr als 15 Tagen...

  • Margit Koudelka
Hitze geht häufig mit Kopfschmerzen einher. | Foto: EugeneEdge/Shutterstock.com

Kopfschmerz
Wenn einem die Hitze zu Kopf steigt

Nicht wenigen Menschen bereitet der Sommer mehr oder weniger Kopfschmerzen. Was dahintersteckt und wie sich das vermeiden lässt.      ÖSTERREICH. Hitze führt zu einem erhöhten Flüssigkeits- und Salzverlust. Das Blut wird dicker und fließt nicht mehr so gut. Zudem verringert sich durch erweiterte Blutgefäße der Blutdruck. Das wiederum führt bei vielen Menschen zu Kopfschmerzen. Dementsprechend sollte die Flüssigkeitszufuhr an die hohen Temperaturen angepasst werden. Auch rasche...

  • Margit Koudelka
Wolfgang Bayer, Facharzt für Neurologie, mit Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek beziehungsweise des Gemeindeamts St. Valentin. | Foto: BezirksRundSchau Perg

St. Valentin
MeinMed: Kopfschmerzen sind nicht immer Migräne

MeinMed-Vortrag in St. Valentin in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at ST. VALENTIN. Beim MeinMed-Vortrag in der Stadtbibliothek St. Valentin referierte der Neurologe Wolfgang Bayer über das Thema Kopfschmerzen. Auch wenn die Medizin 367 verschiedene Kopfschmerz-Arten unterscheidet, lassen sich die häufigsten Beschwerden in drei Typen einteilen: Spannungskopfschmerzen,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Neurologin Gertraud Puttinger stellte die verschiedenen Kopfschmerzarten vor. | Foto: Marktgemeinde St. Martin
2

Gesunde Gemeinde St. Martin
Kopfschmerzen und Migräne im Fokus

Mitte Mai konnte bot die Gesunde Gemeinde St. Martin einen Vortrag zum Thema "Kopfschmerzen und Migräne" an. Dieser musste zuvor bereits einige Mal pandemiebedingt verschoben werden.  ST. MARTIN. Gehalten wurde der Vortrag von der in Eferding niedergelassenen Neurologin Gertraud Putteringer. Sie sprach über die unterschiedlichen Kopfschmerzarten und deren Therapieempfehlung. Der Schwerpunkt lag dabei insbesondere auf dem Bereich Migräne.  Insgesamt 30 Teilnehmer folgten den Ausführungen der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Michael Guger, Silvia Dobler, Andreas Gruber, Sonja Tesar, Michael Sonnberger, Thomas Mark, Karl Lehner (von links) | Foto: OÖG

Kopfschmerz in allen Facetten
5. Intensivmedizinisches Forum Pyhrn-Eisenwurzen

Österreichweit anerkannte Expertinnen und Experten trafen sich zur Fortbildung in Kirchdorf. Das Thema des Abends: Kopfschmerzen in all ihren Facetten. KIRCHDORF/KREMS. Wann können Kopfschmerzen lebensgefährlich sein, welche neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaganfällen gibt es, wie verlaufen Operationen am Gehirn, wenn Patienten wach sind und wie können Migräne-Patienten bestmöglich versorgt werden? Diese und viele Fragen mehr wurden beim fünften Intensivmedizinischen Forum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kopfschmerz hat viele Gesichter und Ursachen. | Foto: Sammy-Sander/Pixabay.com

MeinMed-Webinar
Wenn der Schädel brummt

Kopfschmerzen verstehen: Was tun, wenn der Schädel brummt? Dieser Frage ging Ingrid Söser-Brence, Leiterin der Kopfschmerzambulanz am Krankenhaus der Elisabethinen in Graz, im Rahmen eines Kooperationswebinars von MeinMed und der Österreichischen Gesundheitskasse nach. ÖSTERREICH. Dieses Thema bereitet fast der Hälfte der über 15-jährigen Österreicher mehr oder weniger Kopfzerbrechen. Dabei ist Kopfweh nicht gleich Kopfweh. Man unterscheidet rund 200 verschiedene Arten. Als Auslöser kommen...

  • Margit Koudelka
Mehrere Faktoren können dazu führen, dass die lang ersehnten Sommertage durch Kopfweh getrübt werden. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels.com

Kopfschmerz
Hitze steigt vielen zu Kopf

An heißen Sommertagen werden viele Menschen von Kopfschmerzen geplagt. So lässt es sich vorbeugen. ÖSTERREICH. Bei Hitze verliert der Körper vermehrt Wasser und Elektrolyte. Das Blut wird dicker und kann nicht mehr so gut fließen. Zudem verursachen erweiterte Blutgefäße einen Abfall des Blutdrucks, was wiederum zu Kopfschmerzen führen kann. Deshalb ist es wichtig, ausreichend – am besten in kleinen Mengen über den Tag verteilt – zu trinken. Das Mineralstoff-Defizit lässt sich beispielsweise mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Viktoria Kraus ist auf die Behandlung von Kopfschmerzen spezialisiert. | Foto: Kraus

Wahlärztin
Kopfschmerz-Ordination im Ärztehaus Prinz Eugen Straße eröffnet

Die Allgemeinmedizinerin und Neurologin Viktoria Kraus hat eine auf Kopfschmerz spezialisierte Wahlarztpraxis im Ärztehaus Prinz Eugen Straße eröffnet. LINZ. Viktoria Cäcilia Kraus hat eine neue Wahlarztordination für Allgemeinmedizin und Neurologie im Ärztehaus Prinz Eugen Straße in Linz eröffnet. Sie ist seit Oktober 2019 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder als Fachärztin für Neurologie tätig.  Schwerpunkt KopfschmerzEiner der Schwerpunkte der Ordination besteht in der Behandlung von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kräuterpädagogin Carina Grünbart sammelt ihre persönliche Hausapotheke das ganze Jahr auf Wiesen und in Wäldern. | Foto: Rabl

Hausmittel-Tipps
Mit Wildkräutern gegen die Erkältung ankämpfen

VÖCKLAMARKT (rab). "Zur Vorbeugung von Erkältungen hilft frische Luft und Bewegung", sagt Carina Grünbart aus Vöcklamarkt. Die ausgebildete Krankenschwester und Kräuterpädadogin empfiehlt dazu vor allem Waldspaziergänge: "Die ätherischen Öle der Nadelbäume in der Luft stärken das Immunsystem und die Lunge." Superfrucht Hagebutte Damit die Schleimhäute in der kalten Jahreszeit nicht austrocknen, sollte man außerdem viel Wasser oder Tee trinken. "Damit sich der Körper nicht zu sehr an die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Heilpflanzen stecken voller Überraschungen. Nicht immer braucht es "harte" Medikamente zur Behandlung. | Foto: Aroma le PhotoGTS/Fotolia
3

Heilkräuter
Bauchzwicken, Rückenschmerzen und andere Volkskrankheiten

Ein altes Sprichwort sagt:"Für jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen." Und genau so ist es auch.  MAUERKIRCHEN (kath). „Die Natur bietet uns viele Pflanzen und Kräuter, die schon seit Jahrhunderten in der Medizin zur Behandlung von Krankheiten und Alltagsproblemen eingesetzt werden“, weiß Pharmazeutin Anna Ratt von der Apotheke „Zum Schwarzen Adler“ in Mauerkirchen. Sie arbeitet in sechster Generation und ist Apothekerin mit Leib und Seele. Ob selbst hergestellte Hustensäfte, Tees, Tropfen,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: SHG-Kopfweh Österreich

SHG „Kopfweh“ OÖ
Ulrike Lukas hält Vortrag bei SHG-Kopfweh

Liebe Betroffene, Liebe Angehörige, Liebe Interessierte! Es freut uns sehr, Euch zum 5.Treffen mit Vortrag im Mai 2019 der Selbsthilfegruppe "Kopfweh" OÖ einladen zu dürfen. Thema: „Chronischer Kopfschmerz, chronischer Stress und das Immunsystem“ - von Zusammenhängen und Lösungen Referentin: Ulrike Lukas, Psychotherapeutin: www.newwings.at Termin: Mittwoch, 08. Mai 2019 um 19:00 Uhr Ort: Konventhospital Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Festsaal, Seilerstätte 4, 4020 Linz...

  • Linz
  • Ida Gall
Migränemedikamente zur Akutbehandlung werden laut der neuen Studie zu selten verschrieben. | Foto: Image Point Fr / Shutterstock.com

Migräne
Häufig, aber oft nicht oder falsch behandelt

Im Rahmen einer neuen Studie wurden rund 9.250 Menschen in insgesamt zehn europäischen Ländern zum Thema Migräne befragt. Dabei wurde bei 3.466 Personen, also bei fast 38 Prozent der Teilnehmer mit Sicherheit oder hoher Wahrscheinlichkeit Migräne diagnostiziert. 1.175 von ihnen – also ein Drittel – waren regelmäßig von Migräne betroffen, und zwar an mehr als fünf Tagen pro Monat. In Österreich waren es sogar über 40 Prozent. Zwischen 3,1 und 33,8 Prozent der Befragten hatten ihren Weg zu einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Volksleiden Kopfschmerzen: Die Ursachen sind vielfältig.  | Foto: Barbara Pheby - Fotolia
2

Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels
Neues Team gegen Kopfschmerz und Schwindel

WELS. Kopfschmerzen und Schwindel gehören weltweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Ihre Erscheinungsformen und Ursachen sind vielfältig, eine geeignete Diagnostik und Therapie wird idealerweise von einem interdisziplinären Team aus Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt. Im Ärztezentrum "Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels" gibt es jetzt genau so ein Team. "Das bestehende Ärzteteam konnte um einen Facharzt für Neurologie, eine Fachärztin für...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Nicht genug damit, dass die Nase läuft: Starke Erkältungen sind häufig am ganzen Körper zu spüren. | Foto: baranq / Fotolia
1

Warum bei einer Erkältung auch die Glieder schmerzen

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zählen zu den typischen Beschwerden bei Erkältungskrankheiten und Grippe. Häufig werden diese zusätzlich von unangenehmen Kopf- und Gliederschmerzen begleitet. Das ist ein Anzeichen dafür, dass das körpereigene Immunsystem den Kampf gegen die krankheitsverursachenden Viren ankämpft und somit eigentlich etwas Positives. Bei einer Vireninfektion schüttet der Körper nämlich spezielle Botenstoffe aus, um die Abwehrzellen zu aktivieren. Das jedoch löst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Christian Lehner, Neurologe im LKH Steyr | Foto: gespag

Vortrag „Volkskrankheit: Kopfschmerz & Migräne“ am 11. Oktober 2018 in Steinbach/Steyr

Der Kopfschmerz ist neben Zahnkaries die häufigste Erkrankung der Menschen. STEINBACH/STEYR. Die Wahrscheinlichkeit, einmal im Leben einen Kopfschmerz zu erleiden, liegt bei bis zu 90 Prozent. Dabei sind Frauen doppelt so häufig betroffen wie Männer. Egal welches Geschlecht, Kopfschmerzen und Migräneattacken beeinträchtigen die Lebensqualität massiv. Oberarzt Christian Lehner, Facharzt für Neurologie im LKH Steyr, informiert und diskutiert an dem Abend über Ursachen, Formen und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein neues Medikament soll Migräneanfälle reduzieren. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Mit Antikörpern gegen Migräneattacken

Einen neuen Therapieansatz bei Migräne stellen jetzt Antikörper dar, die gezielt in die Entstehung der Migräne eingreifen. Dazu wird das sogenannte Calcitonin Gene-related Peptide (CGRP) oder dessen Rezeptoren gehemmt. Ein erstes derartiges und vor kurzem zugelassenes Medikament muss einmal im Monat unter die Haut injiziert werden. "Grob gesagt wurde damit bei 50 Prozent der Patienten in der klinischen Studie die Häufigkeit der Migräne-Attacken halbiert", berichtet Georg Brössner, Präsident der...

  • Margit Koudelka
Gelegentliche Kopfschmerzen bedeuten meist keinen Grund zur Sorge. Unangenehm sind sie aber allemal. | Foto: Foto: Jelena / Fotolia

Kopfschmerz: Was hilft?

Der 12. September widmet sich einer der häufigsten Schmerzformen überhaupt: Dem Kopfschmerz. Am 12. September wird der Europäischen Kopfschmerz- und Migränetag begangen. Kein Wunder, haben doch schätzungsweise 70 Prozent der Menschen zumindest einmal im Monat damit zu kämpfen. Wenn sich gelegentlich Kopfschmerzen bemerkbar machen ist das zwar unangenehm, selten jedoch besorgniserregend. Ursachen sind vielfältig Faktoren, die Kopfschmerzen begünstigen können, sind Ernährung, Stress, Schlaf- oder...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.