Korruption

Beiträge zum Thema Korruption

Als werdende Mutter hofft Miriam auf eine bessere Welt 
Foto: FMZ
1

Thema des Monats verspricht: "Bald eine bessere Welt"

Jehovas Zeugen im Bezirk haben sich diesen Monat ein Gesprächsthema gewählt, das vielen aus der Seele spricht. Die aktuelle Ausgabe des Magazins Der Wachtturm trägt den Titel Bald eine bessere Welt und zitiert im Vorspann António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, der sagte: „Wir sind eine Welt in Aufruhr.“ Ein Blick auf die täglichen Nachrichten bestätigt diese Einschätzung. Viele haben den Nachrichtenkonsum massiv eingeschränkt. Als Gründe nennt die Ausgabe die nicht enden...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Unsere Gesellschaft ist in viele Systeme unterteilt, in denen Menschen nicht nur arbeiten, sondern zugleich auch Teil des Gesamten sind. Das mag auf den ersten Blick etwas kompliziert sein, ist es im Grunde nicht wirklich. Viele dieser Systeme bauen auf einer wesentlichen Säule auf: Vertrauen. Nehmen wir das Gesundheitssystem. Wenn ich krank bin, einen Unfall habe oder gesundheitlich Hilfe benötige, dann bediene ich mich bei dem Gesundheitssystem. Das ist in Österreich gut ausgebaut und auf...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
ÖVP-Klubobmann und Schärdings Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP
1 1

Amtsmissbrauchs-Verdacht
Wöginger unter Beschuss

ÖVP-Bezirksparteiobmann und ÖVP-Klubobmann August Wöginger wird Anstiftung zum Amtsmissbrauch vorgeworfen.  BEZIRK SCHÄRDING. Wie es vonseiten der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) heißt, wurde am 7. Februar ein Auslieferungsbegehren an den Nationalrat geschickt. Demnach geht es um den Verdacht der Anstiftung zum Amtsmissbrauch bei der Bestellung des Vorstands des Finanzamts Braunau-Ried-Schärding im Jahr 2017 (es gilt die Unschuldsvermutung). Wöginger soll damals als...

  • Schärding
  • David Ebner

Aus der Illusion - in die Wahrheit

Seit Jahrzehnten leben wir in einem Trott, in den wir durch Erziehung und Schulung geführt worden sind und an den wir uns im Sinne einer Konvention gewöhnt haben. Er wurde zu einer nicht hinterfragten Normalität. Wir sind derart beschäftigt, dass wir das Getriebe, in dem wir nur ein nützliches Rädchen sind und dessen Macher gar nicht wahrnehmen. Wir blicken nicht nach innen, um zu erkennen, was in uns stecken und was der persönliche, seelische Auftrag unseres Erdenlebens sein würde, sondern wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Die Antwort des Kanzlers auf Yildirims parlamentarische Anfrage gleiche einem "Schulaufsatz". | Foto: SPÖ
1

Justiz
Antwort auf parlamentarische Anfrage stellt Yildirim nicht zufrieden

TIROL. In der Zeitung "Falter" konnte man kürzlich nachlesen, dass Bundeskanzler Kurz in einem "Hintergrundgespräch" massive Vorwürfe gegen die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft geäußert haben soll. Dem Vorwurf möchte SPÖ-Justzizsprecherin Yildirim nachgehen und reichte eine parlamentarische Anfrage ein, jetzt erhielt sie eine Antwort. Antwort im "Stil eines Schulaufsatzes"Die Antwort auf die parlamentarische Anfrage stellt SPÖ-Justizsprecherin keineswegs zufrieden. In ihren Augen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein neues Gesetz zur Parteienfinanzierung soll wieder mehr Vertrauen in die Politik bringen.  | Foto: Pixabay/kschneider2991 (Symbolbild)
1

Parteienfinanzierung
Ein schärferes Parteiengesetz - aber erst abwarten was sich in Wien tut

TIROL. Obwohl Tirol bereits ein schärferes Parteiengesetz als der Bund vorsieht, soll nun nochmals an den Schrauben gedreht werden. In der schwarz-grünen Regierung einigte man sich unter anderem auf ein Spendenannahmeverbot von Unternehmungen und Einrichtungen mit öffentlicher Beteiligung. Man möchte einen Dringlichkeitsantrag einbringen.  Dringlichkeitsantrag im kommenden LandtagNach dem Ibizia-Skandal wurden die Rufe nach einem strengeren Parteispenden-Gesetz immer lauter. Die Bundesregierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Mayr: Rund drei Monate vor der Landtagswahl schwer unter Druck. | Foto: Neumayr

Korruptionsstaatsanwalt ermittelt gegen Hans Mayr

SALZBURG (lin). Die Salzburger Korruptionsstaatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Landesrat Hans Mayr von der Salzburger Bürgergemeinschaft eingeleitet. Mayr wird vorgeworfen, Spenden von der Bauwirtschaft angenommen zu haben. Auch gegen mögliche Geldgeber wird ermittelt. Mayr hat mehrfach betont, dass Kredite und Bürgschaften nicht verboten seien. Aber mit der Vergabe von Mittel aus der Wohnbauförderung gebe es keinerlei Zusammenhang. 

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

POLITIK UND WERTE - ein WIDERSPRUCH!?!?

Während früher einmal zu Politikern aufgeschaut wurde, haben Politiker heute einen Rang in der Beliebtsheitsskala bzw. Vertrauenskala der miserabel ist. Mit ein Grund dafür ist, dass vor Wahlen ALLES versprochen wird und bereits nach den Wahlen vieles schon wieder vergessen ist. Hinzu kommen Korruptionsskandale, wo viel Steuergeld vernichtet wird und eine nicht vorhandene Rücktrittskultur. Zusätzlich wollen unsere Politiker Musterknaben in Brüssel sein und im vorauseilendem Gehorsam wird alles...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Wolfgang Pirklhuber, Grünen-Abgeordneter zum Nationalrat (4.v.li.), bei seinem Besuch in Kirchdorf.

Gegen die Korruption und für eine saubere Politik

KIRCHDORF (sta). Ein Volksbegehren gegen Korruption und einer sauberen Politik wünschen sich die Grünen. "Wir brauchen 8800 Unterschriften, damit ein Volksbegehren eingeleitet werden kann", so Nationalrat Wolfgang Pirklhuber in Kirchdorf. "Die Korruptionsbekämpfung ist ein großes Thema bei der Bevölkerung und nicht nur bei uns Grünen, so Bezirkssprecher, Wolfgang Mühllechner. "Ehrlichkeit und Idealismus ist leider in der Politik nicht mehr wirklich vorhanden. Das ist in der Kommunalpolitik...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1

NÖ - Das wahre Gesicht; Beispiel Semmeringtunnel

Politiker von heute sind nicht nur in den USA austauschbar, sondern auch bei uns. Korruption bedeutet nicht nur den offensichtlichen Missbrauch der Funktion eines Amtes, sondern auch die missbräuchliche Verwendung öffentlicher Mittel, allein oder mit willfährigen Helfern (z.B. Gutachter). In Italien wurden beispielsweise Gutachter verurteilt, die es unterlassen haben auf Gefahren im Erdbebengebiet hinzuweisen. Ein richtungsweisendes Urteil in einer Landschaft, die immer mehr versumpft. Was mag...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
26

Volksbegehren gegen Korruption

Klagenfurt, 11. Jan. 2013 ... für saubere Politik in Österreich Ausführliche Infos unter: http://gruene.at VIDEO: http://youtu.be/Yq4c_WamRxQ

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Fritz Gurgiser verlangt Anstand, Moral und Charakter von der Politik.

Anschütten bringt uns nichts

LAbg. Fritz Gurgiser verlangt eine Rückkehr zur Sachlichkeit. Anschüttungen bringen niemandem was. BEZIRK (fh). Die Politik als solche ist in Verruf geraten, denn Korruptionsaffären und Freunderlwirtschaft werden von der breiten Masse als generelles Problem in der Politik wahrgenommen. Ehrliches Engagement und Sachpolitik für die BürgerInnen geht in der Diskussion um Jagdeinladungen, Schmiergeld oder zu billig vergebenen Wohnungen unter. Fritz Gurgiser appelliert an die Mandatare sich auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Alles läuft wie geschmiert

Kommentar von Peter Zellinger Die renommierte „Zeit“ aus Deutschland nannte Österreich mit all seinen jüngst hochkommenden Korruptionsfällen vor kurzem eine „Dunkelrepublik“ und „Der Spiegel“ stellt das Land sogar als zutiefst verkommen dar und schreckt vor dem Vergleich mit Italien nicht zurück. Aber ist es tatsächlich so schlimm mit dem korrupten Österreich? Fakt ist: Es ist alles noch viel schlimmer, denn die Korruption ist bei uns tief im Alltag verwurzelt. Beispiele gefällig? Jeder von uns...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.