KPÖ Linz

Beiträge zum Thema KPÖ Linz

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) ist am 8. Jänner in Linz zu Besuch: An einem Infostand am Schillerpark unterstützt sie heute Nachmittag die Linzer KPÖ-Bürgermeisterkandidatin Gerlinde Grünn (li.) im Gespräch mit den Linzerinnen und Linzern. | Foto: MeinBezirk

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
KPÖ-Kandidatin Gerlinde Grünn bekommt Unterstützung aus Graz

Mit Elke Kahr, seit 2021 Bürgermeisterin von der KPÖ in Graz, holt sich die Linzer KPÖ-Kandidatin um das Bürgermeisteramt, Gerlinde Grünn, prominente Unterstützung im Wahlkampf. Die beiden Frauen verbindet – neben einer langjährigen Freundschaft – ein Fokus auf die Menschen und ihre Bedürfnisse und Sorgen in der Kommunalpolitik.  LINZ. "Graz hat's, Linz braucht's" – so lautet einer der Wahlkampfslogans der Linzer KPÖ im laufenden Wahlkampf um das Bürgermeisteramt. Die Rede ist von einer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Christina Pree und KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida überreichten den Spendenscheck an das BezirksRundSchau Christkind im Alten Rathaus. | Foto: MeinBezirk

BezirksRundSchau Christkind 2024
KPÖ unterstützt das Linzer BezirksRundSchau Christkind

Mit 400 Euro unterstützte heuer die KPÖ Oberösterreich die Spendenaktion von MeinBezirk. Das BezirksRundSchau Christkind sammelt heuer für die zehnjährige Perihan aus Linz. LINZ. Die KPÖ-Listenerste Christina Pree sowie KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida überreichten noch vor Weihnachten den Spendenscheck an das BezirksRundSchau Christkind. Mit den 400 Euro wird heuer Familie Celik aus Linz geholfen. Tochter Perihan kämpft gerade gegen Lymphdrüsenkrebs. Im Namen der Familie sagt MeinBezirk...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Grünn will Politik für Menschen ohne große Lobby machen

Diese Woche brachte auch die Linzer KPÖ mit Fraktionsobfrau Gerlinde Grünn ihren Kandidatinnen-Vorschlag zur Bürgermeisterwahl ein. Die langjährige Gemeinderätin präsentierte daraufhin ihr Wahlprogramm. Die Themen Wohnen und Soziales stehen im Mittelpunkt. Grünns Ziel ist es, jene Menschen zu vertreten, die keine große Lobby haben. Als Lehre aus dem Liva-Skandal fordert sie zudem mehr Rechte für den Gemeinderat ein. Den offiziellen Wahlkampfauftakt begeht Grünn mit einem Infostand am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die KPÖ-Fraktionsvorsitzende Gerlinde Grünn ist seit 15 Jahren im Linzer Gemeinderat. Auch sie kandidiert um das Amt des Linzer Stadtoberhauptes. | Foto: KPÖ Linz

Bürgermeisterkandidatin Gerlinde Grünn
"Ich möchte die Stimme für Menschen ohne große Lobby sein"

Am 12. Jänner 2025 wählen die Linzerinnen und Linzer nach dem ungeplanten Rücktritt von Klaus Luger einen neuen Bürgermeister. MeinBezirk hat alle Kandidatinnen und Kandidaten zum Interview getroffen. Die langjährige KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn möchte den Blick wieder mehr aufs Soziale lenken und eine Stimme für die Menschen ohne Lobby sein. Warum wollen Sie Linzer Bürgermeisterin werden? Es würde Linz sehr guttun, wenn ein neuer Blickwinkel hineinkommen würde. Es ist kein Geheimnis, wo...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die KPÖ-Fraktionsvorsitzende Gerlinde Grünn ist seit 15 Jahren im Linzer Gemeinderat. Heute gab sie – als siebte Kandidatin – ihre Kandidatur um das Linzer Bürgermeisteramt bekannt. | Foto: KPÖ Linz

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
KPÖ stellt Grünn auf: "Mehr Graz würde Linz guttun"

Auch Gerlinde Grünn kandidiert für die KPÖ bei der Bürgermeisterwahl in Linz. Das gab ihre Fraktion heute Abend per Presseaussendung bekannt. Damit sind jetzt sieben Kandidatinnen und Kandidaten um den Bürgermeistersessel im Rennen. LINZ. Auch die langjährige Linzer KPÖ-Fraktionsvorsitzende und Gemeinderätin Gerlinde Grünn wird für die Bürgermeisterwahl in Linz antreten. Das hat der Bezirksvorstand der KPÖ-Linz heute beschlossen. Mit der Kandidatur der langjährigen Gemeinderätin möchte die KPÖ...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Spenden – insbesondere Schultaschen und Taschenrechner – können ab sofort immer Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr oder am Dienstag von 15 bis 8 Uhr abgegeben werden. | Foto: Natty88/PantherMedia

Am 10. September
KPÖ stellt kostenlose Schulsachen zum Schulstart zur Verfügung

Auch in diesem Jahr veranstaltet die KPÖ mit ihrer Jugendorganisation und den Jungen Linken einen kostenlosen Schulsachen-Basar. Interessierte können am 10. September in der Melicharstraße 8 vorbeikommen. LINZ. Auch dieses Jahr findet wieder eine von der Jugendorganisation KJÖ gemeinsam mit der Jungen Linken und KPÖ organisierte Schulsachenverteilung statt. Am 10. September zwischen 16 und 20 Uhr können sich Familien, die sich einen Schuleinkauf schwer leisten können, in der KPÖ-Zentrale in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn hat einen Dringlichkeitsantrag zur Verlängerung des Schulstartpakets in der letzen Gemeinderatssitzung eingebracht. Dieser wurde einstimmig angenommen. | Foto: KPÖ Linz

Zustimmung im Gemeinderat
Schulstartpaket auf Initiative der KPÖ verlängert

Auf Initiative der KPÖ Linz können auch heuer einkommensschwache Linzer Familien einen einmaligen Zuschuss zum Schulstart beantragen. Das beschloss der Linzer Gemeinderat gestern einstimmig. Wie im letzten Jahr bekommen Volksschulkinder 100 Euro in Form von City Gutscheinen.  LINZ. Das ist eine wichtige Unterstützung für Kinder aus einkommensschwachen Familien, die damit besser in das kommende Schuljahr starten können", so KPÖ Gemeinderätin Gerlinde Grünn erfreut. In der gestrigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im letzten Jahr wurden 4.713 Anträge bewilligt. Die starke Nachfrage zeigt für KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn, dass die Linzer Familien auch heuer diese Hilfe brauchen. | Foto: KPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
KPÖ setzt sich für Verlängerung des Schulstartpakets ein

Im Rahmen des Antiteuerungspakets 2023 wurde für das Schuljahr 23/24 eine einmalige Unterstützung für Familien mit Schulkindern gewährt. KPÖ Gemeinderätin Gerlinde Grünn fordert in einem Antrag, diese einmalige finanzielle Unterstützung auch für das Schuljahr 24/25 zur Verfügung zu stellen. LINZ. Der von der Stadt Linz einmalig gewährte Zuschuss für unterrichtspflichtige Kinder der Altersgruppe 6 bis 10 Jahre sorgte laut KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn für eine starke Nachfrage. 4.713 Anträge...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida wünscht sich mehr Informationen für die Fahrgäste in den Fahrzeugen der Linz AG Linien – etwa zu den Umstiegsmöglichkeiten. | Foto: KPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
KPÖ fordert Verbesserungen bei Fahrgastinformationen in Linzer Öffis

Mehr und vor allem genauere Informationen für Fahrgäste in den Linzer Öffis fordert die KPÖ Linz. Dazu zählen Hinweise zu barrierefreien Haltestellen sowie Abfahrtszeiten beim Umsteigen auf andere Linien oder die Umstiegsmöglichkeiten zum Regionalverkehr. Dazu wird Gemeinderat Michael Roth-Schmida einen Antrag in der kommenden Sitzung einbringen.  LINZ. „Neben den harten infrastrukturellen Faktoren wie Netzgröße und -dichte, Frequenz, Betriebszeiten und Anschlussmöglichkeiten ist die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch heuer veranstaltet das Linzer Bündnis "mayday Linz" wieder einen alternativen Demozug am 1. Mai in der Linzer Innenstadt. | Foto: KPÖ Linz

1. Mai in Linz
Bündnis "mayday Linz" ruft zur Demonstration auf

Auch heuer veranstaltet das Bündnis "mayday Linz" einen alternativen Demozug am 1. Mai. Dieser startet um 11 Uhr im Schillerpark und endet gegen 12 Uhr am Hauptplatz. LINZ. Unter dem Motto "Solidarisch und kämpferisch - soziale Politik gegen rechte Hetze!" fordert das Bündnis einen Kurswechsel in der Politik, hin zu sozialen Lösungen der alltäglichen Probleme der arbeitenden Menschen statt rechter Spaltungsversuche. "Der 1. Mai in der Tradition der Arbeiter:innen-Bewegung steht für den Kampf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Alleine in Linz stehen laut Daten der Statistik Austria rund 10.000 Wohnungen leer. Das sind rund 9 Prozent aller vorhandenen Wohneinheiten. | Foto: BRS/Gschwandtner

1,9 Milliarden Euro pro Jahr für OÖ
"Eine Leerstandsabgabe ist schon lange überfällig"

Die Regierung will den Bundesländern ermöglichen, höhere Leerstandsabgaben einzuheben, um mehr Wohnungen für den freien Markt zu mobilisieren. Laut Momentum Institut gibt es alleine in Oberösterreich mehr als 92.000 Wohnungen und Häuser ohne Wohnsitzangabe. Eine theoretische Leerstandsabgabe könnte dem Bundesland laut Momentum 1,9 Milliarden Euro jährlich in die Kassen spülen. In Linz stehen – auf Basis aktueller Daten der Statistik Austria – rund 10.000 Wohnungen leer. Wir berichteten HIER. In...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Spendenübergabe vor dem Neuen Rathaus (v. li.): KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn, Gemeinderat Michael Schmida und BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. | Foto: BRS/Gschwandtner

Spendenübergabe
KPÖ Linz spendet für BezirksRundSchau Christkind Ben

Die Linzer KPÖ unterstützt auch heuer wieder die Spendenaktion der BezirksRundSchau. 300 Euro gehen damit an Christkind David. LINZ. Mit einer Geldspende in Höhe von 400 Euro unterstützt die KPÖ Linz die Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. Die beiden Gemeinderäte Gerlinde Grünn und Michael Schmida überreichten den Spendenscheck noch rechtzeitig kurz vor Weihnachten an BRS-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. Die BezirksRundSchau sagt danke im Namen der Familie. Ben lässt sich trotz seiner...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elena Richtsfeld organisiert nun schon zum vierten Mal eine Tierfuttertafel und setzt damit ein Zeichen gegen die gestiegenen Preise. | Foto: M8-Tierfuttertafel
1 1

KPÖ Linz
M8-Tierfuttertafel findet Ende November wieder statt

Die M8-Tierfuttertafel bietet wieder kostenloses Tierfutter an: Organisatorin Elena Richtsfeld lädt am 27. November nun schon zum vierten Mal ins Haus der KPÖ in der Melicherstraße 8 ein. LINZ. Im letzten Jahr sind die Kosten für Haustiere um fast 15 Prozent gestiegen. Deshalb bietet die M8-Tierfuttertafel wieder kostenloses Tierfutter an, hauptsächlich für Hunde und Katzen. Am Montag, 27. November, können sich Menschen mit geringem Einkommen von 16 bis 18 Uhr in der Melicharstraße 8 mit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Für KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida wäre eine Leerstandserhebung ein wichtiges Signal gegen Mietpreiserhöhungen und Wohnungsknappheit in Linz. | Foto: KPÖ Linz
1 1

Antrag im Gemeinderat Linz
KPÖ will Leerstände in Linz erheben und gegen steigende Mieten vorgehen

Wie viel Leerstand verträgt eine Stadt? Diese Frage wirft die KPÖ Linz auf und fordert in einem Antrag den zuständigen Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) dazu auf, ein Konzept für eine Leerstandserhebung zu entwickeln. LINZ. Leerstände in Städten haben vielfältige Ursachen, darunter Sanierungen, ungeklärte Verlassenschaften und spekulative Gründe. Manche Wohnungen werden als Investitionen erworben, aber aufgrund des damit verbundenen Aufwands nicht vermietet. Dies führe laut KPÖ Linz nicht nur zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An einien neuraligschen punkten – etwa hier in der Kaisergasse – stehen auch Linienbusse häufig im Stau. Mit einer Vorrangregelung will die KPÖ den öffentlichen Verkehr schneller machen. | Foto: KPÖ Linz
2

"Freie Fahrt für Öffis"
KPÖ fordert Vorrang für Linienbusse in Linz

Auf der Autobahn A7 nördlich von Linz sind neue mehrsprachige Schilder und Überkopfanzeigen aufgetaucht. Diese weisen darauf hin, dass Linienbusse hier Vorrang haben. Dies ermöglicht Regionalbussen, morgens bei Staus auf dem Pannenstreifen zu fahren und pendelnde Berufstätige sowie Schülerinnen und Schüler schneller nach Linz zu bringen. Die KPÖ Linz fordert nun eine ähnliche Regelung für den Stadtverkehr. "Der öffentliche Verkehr sollte endlich Vorrang auf den Straßen von Linz haben, um einen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 26. August lädt die KPÖ Linz zum "Neue Zeit-Fest" in die Zentrale in der Melicharstraße 8. | Foto: KPÖ Linz

"Neue Zeit-Fest"
Linzer KPÖ lädt zum Sommerfest in die Melicharstraße

Die Linzer KPÖ veranstaltet am 26. August zum siebten Mal ein Sommerfest. Dazu sind alle Interessierten ab 14 Uhr in die Zentrale in der Melicharstraße 8 eingeladen.  LINZ. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Samstag, 26. August in der KPÖ Zentrale in der Melicharstraße 8 ein Fahrradreparaturstand, ein Bücherflohmarkt, eine Hausführung um 18 Uhr, das Lernnetz der Jungen Linken, der Schachverein Spartakus sowie Köstlichkeiten vom Grill. „Wir freuen uns auf den Austausch mit vielen Gästen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Schon ab 1. Juli sollen Aktivpass-Inhaberinnen und -Inhaber auf Initiative der KPÖ weniger für die Bäder-Saisonkarten bezahlen. | Foto: Linz AG

Linz AG setzt KPÖ Vorschlag um
Vergünstigter Bäderoasen-Pass für Aktivpass-Inhaberinnen und -Inhaber

In der letzten Gemeinderatssitzung am 24. Mai schlug die KPÖ Linz einen vergünstigten Bäderoasen-Pass für Inhaberinnen und Inhaber des Aktivpasses vor. Die Linz AG kündigte nun an, bereits ab 1. Juli preisreduzierte Saisonkarten für diese Personengruppe anzubieten. LINZ. "Wir sind erfreut, dass das so schnell geht und umgesetzt wird. Und das noch bevor die Badesaison so richtig losgeht", so KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn. In der letzten Gemeinderatssitzung brachte ihre Fraktion eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elena Richtsfeld organisiert am 22. Mai zum dritten Mal eine Tierfuttertafel im Haus der KPÖ in der Melicharstraße 8. | Foto: M8-Tierfuttertafel

KPÖ Linz
M8-Tierfuttertafel findet zum dritten Mal in Linz statt

Bereits zum dritten Mal veranstaltet Organisatorin Elena Richtsfeld eine Tierfuttertafel Diese findet am 22. Mai zwischen 18 und 20 Uhr findet im Haus der KPÖ in der Melicherstraße 8 statt. LINZ. Die M8-Tierfuttertafel bietet wieder kostenloses Tierfutter an. Steigende Kosten für Tierfutter werden für Tierhalter:innen mit geringem Einkommen zunehmend zum Problem. Denn auch Tiernahrung kostet im Zuge der Teuerung mehr. Die Organisatorin Elena Richtsfeld dazu: „Wir wollen menschlichen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen beim Alternativen 1. Maiaufmarsch vom "Bündnis Mayday" in Linz auf die Straße. | Foto: Mayday Linz

Sozialere Politik gefordert
Bündnis "Mayday" lud zum Alternativen 1. Mai in Linz

Am 1. Mai lud das Linzer "Bündnis Mayday" zum alternativen Maiaufmarsch über die Linzer Landstraße. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen dabei auf die Straße und forderten eine sozialere Politik. LINZ. Auch dieses Jahr fand der alternative Maiaufmarsch des Bündnis „Mayday“ in Linz statt. Unter dem Motto „Grenzenlos Solidarisch“ zogen rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Schillerpark bis zum Hauptplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand. "Der große Zulauf zum Alternativen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Bündnis aus mehr als 20 Bürgerinitiativen übergab am 13. März mehr als 10.000 Unterschriften gegen den geplanten Westring-Tunnel an Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Verkehrswende, jetzt!

Mehr als 10.000 Unterschriften
Volksbefragung soll Bau des Westring-Tunnels verhindern

Ein Bündnis aus mehr als 20 Bürgerinitiativen aus Linz hat sich zusammengeschlossen, um den Bau des Westring-Tunnels und der A-26 Bahnhofsautobahn noch zu verhindern. Mit den gesammelten mehr als 10.000 Unterschriften sollen die Linzerinnen und Linzer noch heuer per Volksbefragung darüber entscheiden. LINZ. „Das hat es so noch nicht gegeben. Dank der 10.000 Unterschriften werden die Linzerinnen und Linzer in ein paar Monaten darüber mitentscheiden können, ob der Westring-Autobahn-Bau nach...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die KPÖ-Gemeinderäte Gerlinde Grünn und Michael Schmide unterstützen das BezirksRundSchau Christkind heuer mit 300 Euro.  | Foto: BRS/Gschwandtner

BezirksRundSchau Christkind 2022
KPÖ Linz spendet für kleinen David

Die Linzer KPÖ unterstützt auch heuer wieder die Spendenaktion der BezirksRundSchau. 300 Euro gehen damit an Christkind David. LINZ. Mit einer Geldspende in Höhe von 300 Euro unterstützt die KPÖ Linz die Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. Die beiden Gemeinderäte Gerlinde Grünn und Michael Schmida überreichten den Spendenscheck noch rechtzeitig kurz vor Weihnachten an BRS-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. Die BezirksRundSchau sagt danke im Namen der Familie.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
KPÖ-Gemeinderat Michael Schmida im Hintergrund die Haltestelle Linke Brückenstraße in Urfahr vor der Umgestaltung.
 | Foto: KPÖ Linz

Gemeinderat Linz
KPÖ fordert mehr Transparenz und Mitsprache bei Verkehrsplanung

Bei Umgestaltungen, Straßensanierungen und Neubauten von Verkehrsflächen sollen die Linzerinnen und Linzer in Zukunft besser informiert werden und auch mitreden können. Das wünscht sich die KPÖ Linz und bringt in der kommenden Gemeinderatsstitzung am 15. Dezember dazu einen Antrag ein. LINZ. "Eine moderne Verkehrsplanung lebt von Transparenz und Mitwirkung der Bevölkerung. In der Vergangenheit gab es einige straßenbauliche Fehlplanungen, die bei einer breiteren Diskussion und Beurteilung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Lernnetz-Café befindet sich in der Melicharstraße 8. Die Räume stehen jeden Freitagnachmittag für Schülerinnen und Schüler offen und können zum Lernen genutzt werden. | Foto: Junge Linke
2

Gratis-Nachhilfe
Verein "Junge Linke" eröffnet zweites Lernnetz-Café

Nach dem kostenlosen Lern-Café letztes Semester im KHG-Studierendenheim eröffnet der Verein "Junge Linke" nun an der Wiener Straße ein neues Lernnetz-Café. Dort erhalten Schülerinnen und Schüler Gratis-Nachhilfe. LINZ. Im Oktober eröffnet in der Stadt ein neues Lerncafé: In der Melicharstraße 8 können Schülerinnen und Schüler dann jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr kostenlos das Lernnetz-Café nutzen. Der Verein "Junge Linke" möchte einen Treffpunkt für gemeinsames Lernen schaffen, indem er...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Beim jährlichen VCÖ Bahnhoftest schnitt der Linzer Bahnhof heuer schlecht ab. Neben dem unattraktiven Umfeld sind Sicherheit, fehlende Abstellplätze und zu wenig Sitzplätze im Wartebereich die hauptsächlichen Kritikpunkte. | Foto: Radlobby OÖ
2

Problemzone Linzer Bahnhof
VCÖ Bahnhoftest löst Diskussionen um Sicherheit und Alkoholverbot aus

Im jährlichen VCÖ Bahnhoftest landete der Linzer Hauptbahnhof heuer nur mehr auf Platz acht. Gegenüber dem Vorjahr rutschte er somit einen weiteren Platz ab. Die Linzer Volkspartei fordert nun einen Sicherheitsgipfel und ein Alkoholverbot. Neben der Sicherheit und den Problemen im Bahnhofs-Umfeld gibt es jedoch auch Verbesserungsbedarf bei den Wartebereichen, den Sanitäranlagen, der Parkplatzsituation und den Radabstellanlagen. Die geteilten Zuständigkeiten zwischen ÖBB, Stadt Linz sowie OÖ...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.