Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

2:00

Kräuterpädagogin
"Die Natur versorgt uns mit allem, was wir brauchen"

Dass Pflanzen und Kräuter heilende Eigenschaften haben, ist zwar bekannt, allerdings geht das Wissen über diese Kräfte immer mehr verloren. Die Kräuterpädagogin Heidi Woitischek will deshalb ihre Kenntnisse weitergeben. MeinBezirk.at hat die Kräuterhexe in Großlobming besucht. MURTAL. Heidi Woitischek lebt in Großlobming. Sie beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Pflanzenkunde. "Die Umwelt versorgt uns mit allem, was für für das Leben brauchen", erzählt die Kräuterpädagogin....

“Totholzüberwinterungsplatz” für viele Insekten | Foto: (c) Johanna Seidl-Klampfer
2 2 2

(Bienen)freundlicher NaturRaum
Überwinterungsstragegien im (Bienen)freundlichen NaturRaum

Der Winter stellt für Fauna und Flora eine Herausforderung dar. Nicht nur, dass die Temperaturen den Tiefststand des Jahres erreichen, auch die Lichtmenge ist in dieser Zeit begrenzt. Das spüren wir Menschen und auch die Tiere und Pflanzen haben sich im Laufe der Evolution daran angepasst. Entsprechend des Lebensraumes entstanden hier die unterschiedlichsten Überwinterungsstrategien: • Honig-Biene: Zieht sich zu einer Wintertraube zusammen und wärmt sich, die Artgenossinnen und die Königin...

Die Familie Percht aus Michaelerberg-Pruggern betreibt den höchstgelegenen Kräutergarten Österreichs. | Foto: David Stocker

Heilpflanzen
Schülerinnen der HLWplus Bad Aussee erstellten "Kräuterpodcast"

Im Rahmen der Diplomarbeit von Simone Prüggler und Nicola Hillbrand wurde in Kooperation mit dem Kräuterbauernhof Percht ein Kräuterpodcast erstellt. Über dieses Medium wird einerseits der höchstgelegene Kräuterbauernhof Österreichs vorgestellt und andererseits über die Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen gesprochen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Themen Erkältung, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und psychische Gesundheit. Andrea Percht stellt in diesem Podcast heimische Kräuter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sieht aus wie Unkraut, ist aber genießbar: Der Giersch etwa, lässt sich wunderbar für Suppen oder Pestos verwenden. | Foto: Conny Hörl
1 9

Mit Rezept der WOCHE
Wildkräuter geben im Frühling die nötige Power

Wir haben uns bei Kerstin Teubl, Inhaberin des Schwalbenhofes in Bierbaum an der Safen erkundigt, welche Wildkräuter aktuell Saison haben und wie man sie verwenden kann. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Frühling ist bekannt für seine grüne Kraft und Entschlackungskuren. Immer mehr Menschen möchten diese Schätze gerne selbst in der Natur sammeln und für die eigene Gesundheit anwenden. Da es dabei einiges zu beachten gibt und man die Verwechslung giftiger Doppelgänger ausschließen kann, sollte man sich...

Es grünt so grün: in der Gartenbauschule Großwilfersdorf  laufen die Frühjahrsarbeiten auf Hochtouren.
1 10

Experten geben Tipps
So wird der Garten fit für den Frühling gemacht

Aufbruchsstimmung in der Natur: Experten aus der Gartenbauschule Großwilfersdorf geben Tipps, welche Gartenarbeiten jetzt im Frühling am Programm stehen. GROSSWILFERSDORF. Abschalten und in der Natur die Seele baumeln lassen. Vor allem im vergangenen Jahr haben viele den eigenen Garten als Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre wiederentdeckt. Die wieder wärmer werdenden Temperaturen sind ideal für die ersten Gartenarbeiten im Frühjahr. In der Gartenbauschule in Großwilfersdorf wird fleißig...

Margarete und Irmgard Höller setzen auf die Kraft der Kräuter - in Küche, Garten und Heilkunde.  | Foto: Höller
2 3

Brennessel, Gänseblümchen & Co.
Kräuter wecken die Lebenskraft

Auf den Wiesen und in den Gärten der Region erfreuen gerade Brennessel, Gänseblümchen & Co. Auge, Gaumen und Seele. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne an Kraft gewinnt, hat das Wachstum in den Wiese und Gärten der Region längst begonnen. Aus allen Ecken und Ritzen sprießt unaufhaltsam Wunderbares, das nicht nur Auge, sondern auch Gaumen und Seele erfreut. Ob vorgezogen aus unseren Gärtnereien oder "wild" ausgetrieben: „Für jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen“, zitiert Margarete...

Bio-Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko gibt Tipps zum Trocknen von Kräutern und zur Herstellung von Teemischungen. | Foto: Martin Wiesner
2

Tees aus köstlichen Gartenkräutern

Jetzt schon an den Herbst und Winter denken macht zwar wenig Spaß, doch wenn es um Teemischungen geht, dann ist dies der perfekte Zeitpunkt. Die Kräuter werden am besten an einem warmen, trockenen Vormittag geerntet. Der Gehalt an ätherischen Ölen in den Blättern und Blüten ist unter diesen Bedingungen am intensivsten. Zum Trocknen verwenden Sie am besten eine Holzkiste mit Gitterboden oder Sie hängen die Pflanzen in einem trockenen und dunklen Raum einfach auf. Ab und zu lege ich die Blüten...

Gartenexpertin Anglika Ertl-Marko liebt den Duft der Kräuter. Neben ihrem herrlichen Geschmack, entfalten viele auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit. | Foto: Martin Wiesner

Sommerfrische aus dem Kräutergarten

Wenn die Gärten aufgeheizt sind, haben Kräuter ihr „Dufthoch“. Wie herrlich, denn schon alleine an den Pflanzen vorbeizugehen, bereitet Freude. So ist die Zitronenverbene ein tolles Kraut für Salate, Aufstriche und Säfte, wobei der Zitronen-Geschmack erfrischend wirkt. Ganz klein gehackt in Aufstrichen sind die Blätter am besten. Und schon ein paar Asterln in einem Wasserkrug erzeugen nach wenigen Stunden einen herrlichen Geschmack. Auch Krause- oder Pfefferminze werden immer häufiger...

Foto: Gemeinde Krottendorf
2

Grüne Apotheke Hausgarten

Sehr interessant gestaltete sich der Blumenschmuckvortrag zum Thema „Der Garten – die grüne Apotheke“ mit Miriam Wiegele, bekannt aus Funk und Fernsehen, in Krottendorf. Themen wie das positive Miteinander von bestimmten Gemüsesorten und Kräutern sowie die therapeutische Wirkung der Farben in der Gartengestaltung fanden großen Anklang. Nicht zuletzt gab es die eine oder andere Anregung, wie man mit Hilfe von Kräutern die Stimmungen bei Männern beeinflussen kann. Als kleines Dankeschön erhielt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Kräuterpädagog/innen-Team weiht Sie in die kulinarischen Geheimnisse ein.

KULINARISCHE GEHEIMNISSE

Nutzen Sie die Kraft der Wildpflanzen, um das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu steigern! Es erwartet Sie ein spannendes Programm. Bei einer leichten Kräuterwanderung durch die Natur sammeln wir frische Wildkräuter und erfahren Wissenswertes über die Pflanzen. Wir schärfen unsere Sinne durch Harmonisierung und bewusste Wahrnehmung. In der Küche setzen wir unser neu erworbenes Wissen um und bereiten gemeinsam schmackhafte Gerichte und Getränke zu, die wir natürlich an Ort und Stelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Gundi Jungmeier
Gabriele Reiterer hat sich ihren eigenen ?Xundgarten? in Passail verwirklicht.

"Xundes" aus dem Garten

Dass man Leben und Arbeiten gut miteinander verbinden kann, wird einem im "Xundgarten" von Gabriele Reiterer richtig bewusst. Hier kann man das Almenland förmlich riechen. Den Duft von Basilikum, Thymian und mehr inhalieren sowie die würzige Almenlandluft genießen. Gabriele Reiterer bezeichnet sich hauptberuflich als echte Almenländerin. Vor zehn Jahren hat sie ein Projekt mit Kräutern aus dem Almenland geleitet, daraus verschiedene Produkte hergestellt und sich immer aktiv im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.