Kräutermärchen

Beiträge zum Thema Kräutermärchen

Weihnachtsmärchen 2023
Die Geschichte vom gekidnappten Jesuskind

Nachdenklich stapft der kleine Hansl durch den tiefen Schnee. Er war gerade beim Halter-Simmerl. Der soll früher einmal ein sehr geschickter Handwerker gewesen sein. Dann hat ihn beim Holzfällen ein Baum erwischt. Seither hinkt er furchtbar, geht ganz krumm und kann keiner rechten Arbeit mehr nachgehen. Die Leut hier im Dorf bringen ihm wohl Essen rauf und helfen ihm auch gerne einmal bei kleineren Arbeiten. Aber arm ist er trotzdem. Es reicht grad halt zum Leben. Auch Simmerls Hütte ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2

Wilde Möhre
WILDE MÖHRE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 151

Die Wilde Möhre ist eine wunderschöne Wildpflanze mit einer fast ätherisch schönen Blüte. Momentan wuchert sie beinah an den Wegrändern. Früher war sie eine wichtige Heilpflanze. Nordamerikanische Indianer sollen das Kraut als Tee getrunken haben und dadurch angeblich vor Diabetes gefeit gewesen sein. Das zermatschte Kraut soll aber auch desinfizierend und aphrodisierend wirken. Die Wurzeln wurden als Vorgänger der Karotte angeblich als Wildgemüse genutzt. Ein Brei daraus soll Kindern bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1

Kräutermärchen
HIRSE. Hirsedieb Reloaded. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 140

Hirse stammt aus Zentralasien und ist ein sehr altes Getreide. Unterschieden wird die Rispenhirse (vorwiegend als Speisehirse), Kolben- oder Borstenhirse (Vogelfutter), Körner- oder Mohrenhirse (Viehfutter, Industrierohstoff) und Perlhirse (Breigerichte). Der Name Hirse stammt aus dem Altgermanischen "hirsa oder hirso" und ist von einem indogermanischen Wort für „Sättigung, Nährung, Nahrhaftigkeit“ abgeleitet.  Bereits vor 8000 Jahren wurde aus Hirse ein ungesäuertes Fladenbrot hergestellt. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 1

Kräutermärchen
SPINAT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 138

Vor einiger Zeit ist mir der Beginn dieser Geschichte vom Spinat eingefallen. Was Spinat alles kann, hab ich danach genauer recherchiert. Seit Popeye - der wurde 1929 vom amerik. Cartoonist Elzie Segar erfunden - weiß ein jedes Kind, dass Spinat stark macht. Segar taugt mir schon allein deswegen, weil er seine Werke mit einer Zigarre (englisch cigar) signierte, aus der sich sein Name kräuselte. Von Elzie C. Segar handelt übrigens auch die heutige Geschichte. Aber zurück zum Spinat... der hilft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 2

HOLUNDER. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 131

Vor kurzem hab ich einen Beitrag über die Holunderbeeren als Immune-Booster geschrieben. Beim Sammeln war ich allerdings nicht ganz so erfolgreich, denn heuer gab es beim Holler ein paar eigenartige Phänomene. Die Beeren auf der Dolde wurden ganz unterschiedlich reif, sahen irgendwie aus wie bunter Pfeffer. Außerdem gabs heuer Blüten und Früchte zur gleichen Zeit. Und noch etwas hat mich in Sachen Holunder zum Grübeln gebracht. Denn er hat, wie die Frau Holle aus der Sagenwelt, zwei Gesichter....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 2

Betonie - Das vergessene Kraut
HEILZIEST. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 129

Seit einer Sonnwendkräuter-Wanderung mit Bernadette Schützenhofer geht mir der Heilziest nicht mehr aus dem Sinn. Er ist sogar erstmals im nahen Wald erblüht und ein gefundenes Fressen für Bienen Hummeln und Märchenautorinnen. Wenn eine Pflanze das Wort "HEIL" schon im Namen stehen hat, müsste sie große Wirkung haben, sollte man meinen. Aber... diese scheint ab dem 19. Jahrhundert irgendwie abhanden gekommen zu sein. Davor allerdings hatte der Heilziest schon bei den Römern einen großen Namen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1 2

ÄHRIGE TEUFELSKRALLE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 125

In einem Zauberwäldchen im wunderschönen Pielachtal habe ich heuer im Mai erstmals die Ährige Teufelskralle entdeckt. Das Pflänzlein zog mich magisch an, denn es wuchs mitten unter Farn, Waldmeister, Salomonsiegel, Sarnikel und Haselwurz - also den Pflanzen, bei denen sich der Sage nach auch die Naturwesen aufhalten. Den Namen, der meiner Meinung nach überhaupt nicht zur ätherisch schönen Pflanze passt, hat sie von den gekrümmten Röhrenblättern an der Blüte. Zugehörig zur Familie der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 124
MAIGLÖCKCHEN. Der freche Kevin der kleine Vampir Rudi und die erste Liebe

In der heutigen Geschichte geht es ums Maiglöckchen. Mit seinen zarten weißen Blütenkelchen steht es für Reinheit, Unschuld, Glück und immerwährende Liebe. Sein Grün symbolisiert Hoffnung. In Finnland ist wurde das Maiglöckchen oder Kielo zum Nationalsymbol ernannt. Der lateinische Name "Convallaria Majalis" weißt auf seinen Lebensraum hin convallis soll von "Talsenke" kommen. 2014 wurde das Maiglöckchen zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Lily of the Valley... wenn man sich den Englischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 2 2

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene - Teil 121
BRUNNENKRESSE. Der freche Kevin, der kleine Vampir Rudi und die Brunnenkresse.

Lange hab ich die Brunnenkresse bei uns im Ort gesucht... vergeblich. Erst als ich dem Tipp einer Bekannten folgte und ein mehr als abgelegenes Plätzchen aufsuchte, fand ich sie... und zwar an einem Ort, der einem Märchen entsprungen zu sein schien. Was man über sie findet, ist ebenfalls sehr spannend. Laut www.mein-schoener-garten.de soll die Brunnenkresse im Jahr 2014 auf dem Ranking einer US-Wissenschaftlerin den 1. Platz unter den gesündesten Gemüsesorten eingenommen haben. In der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 1

KRÄUTERMÄRCHEN
ROTE TAUBNESSEL. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 120

Seit dem Frühjahr 2019 fällt mir die rote Taubnessel besonders stark auf. Nie zuvor traten ihre lila-rosa Felder so intensiv hervor.  Ich hab mich daher hingesetzt und mich etwas genauer mit ihr auseinander gesetzt. Besonders die weiße Taubnessel soll allgemein bei Frauenleiden helfen. Bei Entzündungen der oberen Atemwege soll sie durch ihre Saponine lindernd wirken, ebenso bei Entzündungen der Haut. So wie man früher "Heublumen" inhaliert hat, wenn man unter starkem Schnupfen litt, könnte man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Bingelkraut kommt oft schon im Februar raus. Jetzt beginnt es gerade zu blühen. Es ist nicht genießbar und wird im Volksmund auch "Scheißkraut" genannt, weil es bei Genuss Durchfall verursacht.  | Foto: Erika Kerbl
1 3

Larissa Besserwisser und das geheimnisvolle Wischwasser
BINGELKRAUT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 119

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen lassen einem schon manchmal die Decke auf den Kopf fallen. Kein Wunder also, wenn die Stimmung daheim mies ist und Streit in der Luft liegt. Ein Tipp wie man diese miesen Vibes wieder aus dem Wohnbereich entfernt, ist etwas Bingelkraut ins Wischwasser zu geben... Ich hab ja schon vor Beginn der Corona Krise verzweifelt nach diesem Kraut gesucht. Leider wächst es bei uns im Wald nicht. Da ist mir diese Geschichte eingefallen - in der Hoffnung die schlechte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Bernadette Schützenhofer
1 1 2

LUCIAFEST. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 116

Als ich kürzlich zum Lesen bei einer Luzia-Feier eingeladen wurde, bin ich drauf gekommen, dass ich ja eigentlich noch keine Luzia Geschichte hatte. Da hab ich mich gefragt, wie die Heilige Luzia als Mensch gewesen sein könnte. "Mutig dachte ich, ja mutig war sie auf jeden Fall. Heute würde man sicher auch "cool" zu ihr sagen. Ich denke es gehörte schon ganz schön was dazu sich als Mädchen allein im Finstern in die unterirdische Welt der Katakomben zu wagen und den versteckten Verfolgten Essen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 2

TANNE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 115

Mein kleiner Sohn hat diese Woche Sachunterrichtstest. Zu den zahlreichen Themen gehören auch Fichte und Tanne.  Ihre immergrünen Zweige symbolisieren das ewige Leben. Sie galten als Kraftspender, wenn alles rundherum tot und leblos erschien. Grün steht überdies für die Hoffnung. Der „thann“ galt laut Kräuterexpertin Heidi Brunner  als Hüter des Waldes, der Schutz verbreitet und das Licht des Himmels verkörpert.  Als Räucherung, so empfiehlt sie, wirken Harz und Nadeln desinfizierend auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
12 6 2

Das Märchen vom Geben und Nehmen
Martinstag. Was der Heilige Martin mit Halloween zu tun hat - Märchen und Geschichten - Teil 114

In der folgenden Geschichte geht es um Halloween und - ja, Sie hören richtig - die Parallelen die man dabei zum Martinsfest ziehen kann...  Halloween war für mich heuer grundsätzlich ein zweischneidiges Schwert. Zum Einen hab ich meine Kleine auf ihrem ersten Halloween-Gang begleitet und gesehen, welche Freude die Kinder dabei hatten und wie bescheiden sie sich teilweise nur ein Zuckerl nehmen trauten.  Andererseits waren da auch wieder die Diskussionen mit Freunden, die den fremden Brauch aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 2 2

ACKERSCHACHTELHALM
ZINNKRAUT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 113

Vor einigen Jahren schlug mir eine Kollegin die ich sehr schätze vor, doch einmal übers Zinnkraut zu schreiben. Aber wie's im Leben so ist, kann man vieles nicht erzwingen und das Zinnkraut - auch Ackerschachtelhalm genannt - musste ohne Märchen auskommen. Als ich vor kurzem auf ihrer Facebook-Seite über die natürlichsten und liebsten Hochzeitsfotos stolperte, die ich je gesehen hatte - schlich sich still und leise endlich die passende Geschichte in meinen Kopf - sozusagen als nachträgliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1

ZWETSCHGENBAUM. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 111

Gerade habe ich bemerkt, dass unsere Zwetschgen reif geworden sind. Saftig und vollmundig werden sie meist zu einer leckeren Powidl-Marmelade verarbeitet. Ein paar davon werden für den Winter gedörrt. Und dann gibt's natürlich auch Zwetschgenknödel zum Mittagessen. Auf besondere Gelegenheiten, wird bei uns ab und zu mit einem Stamperl Zwetschgernen angestoßen, den allerdings mein Schwager brennt. Als ich grübelte, wie es kommt, dass die Zwetschgenernte heuer ziemlich mager ausfällt, ist mir die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 5

Kräutermärchen
HORNKLEE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 110

Als ich gestern rauf bin auf die Ebenforst Alm im Reichraminger Hintergebirge, fiel mir unter anderem der Sonnen-gelbe Hornklee besonders auf. Er hält sich allgemein gern an Straßenrändern auf und ist jetzt, wo viele Wiesenblumen schon verblüht sind, ein wunderbarer Nektar-Spender für Schmetterlinge und Co. Hinter den gelben Blüten, die auch Himmelmutter Patscherl genannt werden, verbergen sich kleine schwarze Hörner. Wenn sie reif sind, rasseln die Samen darin und erinnern an ein kleines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1

Lesung mit Musik
Rohr/Hargelsberg. Literaturfrühstück mit Kräutermärchen und Klarinettenmusi

Zum Literaturfrühstück laden Pfarre und Seniorenbund Hargelsberg am Sonntag 23. Juni ins Pfarrheim Hargelsberg.  Bei Kaffee und Kuchen wird Kräutermärchen-Autorin Anita Buchriegler aus ihren beiden Büchern "Seelenbalsam" und "Zeit für dich" lesen. Mit Humor Kräuterwissen und kleinen Anekdoten spannt die Kräuterpädagogin aus Rohr einen bunten Bogen, der stimmungsvoll die Zeit der Sommersonnenwende begrüßt. Pep und gute Laune wird die Klarinettenmusi mit Sonja Prenninger in die Veranstaltung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
6 8 2

LERCHENSPORN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebe - Teil 105

Die Pflanze über die ich heute schreibe, nennt sich "Hohler Lerchensporn" und gehört eigentlich zu den ersten Frühlingsboten. Zusammen mit dem Bärlauch findet man ihn gern in feuchten Auwäldern - im Gegensatz zu diesem, zählt er jedoch zu den Giftpflanzen. Seit ich bei Kräuterexpertin Heidi Brunner dieses Frühjahr zum ersten Mal vom Lerchensporn hörte und ihn bewusst wahrnahm, ging  er mir nicht mehr aus dem Kopf. Obwohl in den namhaften Kräuterbüchern kaum etwas über ihn zu finden ist,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
5 11

HANF. Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 102

Vor einiger Zeit hab ich auf "meinbezirk" einen Artikel über die medizinische Wirkung vom Hanf gelesen. Als ich dann auch noch eine Fernseh-Doku über die besonders in den USA angewandte Wirkung von Hanf und Hanföl  in der Krebstherapie sah. Beschloss ich, das bei uns eher verpönte Pflänzchen genauer unter die Lupe zu nehmen.  Vor Holz, diente Hanf als Wichtiger Rohstoff in der Papierherstellung, las ich da. Angeblich hat sogar Gutenberg  seine berühmte Gutenberg-Bibel auf Hanfpapier gedruckt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
privat | Foto: privat
5 5

ROHR. "Zeit für dich"- Kräutermärchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr gehen in die 2. Runde

"Zeit für dich - Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene" betitelt sich das 2. Buch von Kräuterpädagogin Anita Buchriegler aus Rohr, das eben im BACOPA Verlag erschienen ist. In 40 Märchen und Erzählungen lässt Buchriegler unsere Mitteleuropäischen Pflanzen und Bäume Gestallt annehmen, verpackt altes Pflanzenwissen in spannende Welten der Fantasie und lässt auch die Jahreskreisfeste nicht zu kurz kommen. "Als ich vor 6 Jahren meine erste Geschichte schrieb,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
9 12

LAVENDEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 99

Diesmal ist es keine besinnliche Weihnachtsgeschichte, die mir so kurz vor dem Fest eingefallen ist. Die wahre Geschichte vom Lavendel schaut zurück auf eine  schwere, leidvolle Zeit, in der die größten Geschenke  ein Wiedersehen mit einem geliebten Menschen, eine warme Mahlzeit oder ein warmes, sicheres Nachtlager waren. Eine Zeit, in der der Krieg die Gesetze der Menschlichkeit vernichtet hatte, und dennoch eine Zeit, in der die Menschen noch glauben konnten... Zitternd vor Hunger und Kälte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
11 11

Ringelblume. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 98

Mein heutiges Juli-Märchen handelt von der Ringelblume. Farbenprächtig taucht sie ein jedes Blumenbeet in ein freundliches Orange. Wenn ihr ein Plätzchen gefällt, wuchert sie dort regelrecht. Als Heilpflanze ist sie ein Traum. In einer Salbe - die von meinen Kindern liebevoll "Heile Seele" genannt wird -  wirkt sie wunderbar heilend bei allen Arten von Kratzern und Schrammen. In Kräutersalz, Kräuterbutter, Oximel, Salat, Weckerl  oder Grillwürze bringt sie nicht nur Farbe auf den Speiseplan....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
8 10 2

MARGERITE und GÄNSEBLÜMCHEN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 97

So kurz vor der Sonnwendnacht will ich heute die Geschichte vom Gänseblümchen und der Margerite erzählen, zwei Pflanzenschwestern, die in ihrer weißen Blütenpracht allgegenwärtig sind und gar nicht anders können als den Menschen Freude ins Herz zu zaubern. Den Kinder haben es besonders die niedlichen kleinen Gänseblümchen angetan. Sie lieben es, mit ihnen zu spielen. Das Gänseblümchen wurde heuer sogar zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt. Die Margerite ist für mich der Inbegriff des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.