Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Die Debatten rund um den geplanten Kraftwerksbau in Stegenwald reißen nicht ab. | Foto: LUA

Kraftwerk Stegenwald
Organisationen erneuern Kritik an Bauvorhaben

Anlässlich des Tages der Flüsse erneuerten sieben Natur- und Umweltschutzorganisationen ihre Kritik am geplanten Bau des Salzachkraftwerks Stegenwald. Gemeinsam wurde an ein Memorandum aus 2009 erinnert, dass immer noch Gültigkeit habe. TENNECK. Anlässlich des Tages der Flüsse am 25. September sprachen sich am Wochenende sieben Organisationen gegen den Bau des geplanten Salzachkraftwerks bei Stegenwald aus. Die Landesumweltanwaltschaft, der Landesfischereiverband, der Naturschutzbund, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das Wald-Biomassekraftwerk steht seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr vorübergehend still. 
 | Foto: Drako Santander
1 2

Förderung ausgelaufen
Biomassekraftwerk in Simmering stillgelegt

Vorübergehend stillgelegt wurde das Wald-Biomassekraftwerk in Simmering. Der Grund: Uneinigkeit der Politik und damit fehlende finanzielle Förderungen.  SIMMERING. Das Wald-Biomassekraftwerk zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Biomassekraftwerken Österreichs. Doch steht es seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr still.  Grund für die vorübergehende Stilllegung sind fehlende Förderungsgelder, denn hat die ehemalige türkis-blaue Bundesregierung auf Bundesebene keine Nachfolgeregelung des...

  • Wien
  • Simmering
  • Kathrin Klemm
Die Fishcon-Gründer Alkisti Stergiopoulou (l.) und Bernhard Mayrhofer und ihre Pilotanlage im Almtal. | Foto: Fishcon
8

Regionalitätspreis OÖ
Fischen wandern helfen

Das Linzer Start-up Fishcon ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. LINZ. Das Linzer Start-up Fishcon entwickelt und vermarktet eine innovative Fischwanderhilfe. "Durch die Planung von herkömmlichen Fischwanderhilfen konnte ich selbst erfahren, dass es keine zufriedenstellenden Lösungen gibt, um die Gewässerdurchgängigkeit wiederherzustellen", sagt Bernhard Mayrhofer, der das Unternehmen gemeinsam mit Alkisti Stergiopoulou gegründet hat. Mit der patentierten Technologie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
So sieht es nach den ersten Frühlingstagen im Augebiet aus.
7

Wenn Ferkel Picknick machen....
So sieht es nach ein paar Schönwettertagen in den Ennsauen aus...

Ein paar Schönwettertage - und man traut seinen Augen kaum: das Augebiet an der Enns unterhalb des Stauwerks Thaling ist voll mit Müll. Die Leut fahren mit den Autos bis fast hin zum Ufer, dort wird eine ordentliche Schweinerei veranstaltet und der Dreck möglichst gut über das ganze Augebiet verteilt. Dass diese Leute nicht zu den hellsten Köpfen zählen, erkennt man daran, dass sie ihre persönlich adressierte Post an der Feuerstelle vergessen. Die Namen sind notiert, die Autonummern ebenfalls....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Verbund

Kraftwerk Asten-Abwinden reinigt die Donau und schützt die Umwelt

Beim Kraftwerk Abwinden-Asten sind Umweltschutzmaßnahmen ein wichtiges Zukunftsthema. ASTEN (bks). „Jedes Wasserkraftwerk hat drei Vorteile für Mensch und Umwelt", so Florian Seidl von der Verbund AG. Erstens erhalte man zuverlässige Elektrizität aus erneuerbarer Quelle ohne Schadstoff-Ausstoß. „Gerade an der aus Hochwasserschutzgründen hart regulierten Donau sind Kraftwerke eine Gelegenheit für begleitende Umweltschutzmaßnahmen", nennt Seidl als zweiten Vorteil. Aus diesem Grund sei der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Das Atomkraftwerk in Krško, Slowenien | Foto: Sl-Ziga / wikipedia
1 1

Atomkraftwerke Krsko: Kärnten besteht auf Umweltverträglichkeitsprüfung

Der Kärntner Landeshauptmann das Thema "Krsko" auf die Agenda des Gemeinsamen Komitees mit Slowenien bringen. Auf die heute kolportierten Pläne, wonach das Atomkraftwerk Krsko eine Laufzeitverlängerung ohne grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erfahren soll reagieren Landeshauptmann Peter Kaiser und Umweltreferent Rolf Holub mit Unverständnis. "Schutz der Bevölkerung dies- und jenseits der Grenze muss für Politik und Betreiber vor allem anderen, auch vor Gewinnmaximierung,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Gerhard Heilingbrunner (l.) und Peter Haßlacher wollen, dass die Isel Schutzgebiet wird.
2

„Es wird wohl geklagt werden“

Eine neue Studie zeigt: OsttirolerTamarisken-Vorkommen müssen in europäisches Naturschutznetzwerk Natura 2000 eingebunden werden. Ball liegt bei Land und Bund. AINET (ebn). „Der Umweltdachverband, der Österreichische Alpenverein, der Verein zur Erhaltung der Erholungslandschaft Osttirol aber auch die EU-Kommission fordern seit mehr als 10 Jahren die Nachnominierung der Tamarisken-Bestände an der Isel und deren Zubringern in das europäische Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 - bisher allerdings...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Als neue Mitglieder wurden Nadine Rossmann und Heinrich Wilde angelobt.       Foto: WOCHE
1

Zehn Tonnen Müll entsorgt

Berg- und Naturwächter waren in Radkersburg mehr als 6.000 Stunden im Einsatz für die Umwelt. Ein pointierter Vortrag von Max Fochtmann war einer der Höhepunkte des Bezirkstages der Radkersburger Berg- und Naturwächter im Gasthof Pock in Hof bei Straden. Und Thema der Ausführungen war jenes Gebiet, in dem der Professor wohl jeden Baum und jeden Stein kennt: die Murauen in Radkersburg. Als Hauptgefahren für dieses Naturjuwel sieht Fochtmann den Kraftwerksbau, den Tourismus und die Eintiefung der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die „Mur-Retter“ beim Anbringen der rund drei Meter hohen Markierung
2

Aktivisten verdeutlichen Staumauer-Höhe

Aktivisten von „Rettet die Mur“ zeigen mit Plastik die Höhe der geplanten Mauer für die Staustufe Puntigam. Eine Leiter, ein Absperrband und eine Handvoll Aktivisten: Um vorbeigehenden Bürgern die Höhe der geplanten Staumauer für das Kraftwerk Puntigam auf der Olympiawiese zu verdeutlichen, brachten Aktivisten der Plattform „Rettet die Mur“ am Wochenende auf den Bäumen ein Plastikabsperrband an. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Bürger zu informieren und ihnen die massiven Auswirkungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.