Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

1

EINTREFFEN DER GRUPPEN WIRD AUF EINER GROSSLEINWAND LIVE ÜBERTRAGEN
Laungastoana Schiachperchten - Größte Perchten- und Krampusveranstaltung im Mühlviertel

Am 17. November 2018 wird nunmehr das 5. Langensteiner Perchtentreffen zum 10-jährigen Jubiläum der Laungastoana Schiachperchten über die Bühne gehen. Laufbeginn ist um 18.00 Uhr. Aufgrund der positiven Eindrücke der letzten Jahre konnten die Laungastoana aus weit über 100 Anmeldungen auswählen, welche Perchtengruppen zu diesem einzigartigen Spektakel, eingeladen werden. Größte Perchten- und Krampusveranstaltung im Mühlviertel  Wie schon bei der letzten Veranstaltung, welche übrigens sehr...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bei ihren beliebten Krampus Seminaren konnten ängstliche Flachgauer ihre Furcht überwinden und die Krampusse auf neue Art kennenlernen. | Foto: Anifer Krampusse
2

Krampus
Anifer Krampusse haben den ersten Krampus-Knigge zusammengestellt

Durch korrektes Verhalten der Krampusse, sollen Flachgauer den Brauch ohne Panik erleben können. ANIF. Die Krampuszeit entwickelt sich für viele Flachgauer jährlich zum Spießrutenlauf: Genauestens werden die Tage geplant um nur ja keinem Krampus über den Weg zu laufen. Dabei wollen Krampusse nur gruseln und nicht in Angst und Panik versetzen. Da sind sich zumindest die Anifer Krampusse einig, die heuer ihren ersten "Krampus-Knigge" herausgegeben haben. Mit den darin festgelegten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Der Film handelt von der Leidenschaft der Mitglieder von Krampusvereinen.  | Foto: Pimp the Pony Production

Grandioser Kinostart
"Gruß vom Krampus" legt fulminanten Kinostart hin

BRAUNAU. Schaurige Masken, lange Felle und Glocken: Die Krampussaison startet demnächst wieder im Innviertel. Im Dieselkino Braunau beginnt sie bereits am 9. November. Innviertler Krampusgruppen im KinoDer Film "Gruß vom Krampus" feiert am 9. November im Braunauer Dieselkino Premiere. Zu sehen sind keine Hollywood-Sternchen, sondern Innviertler Krampusgruppen. Sie erzählen im Film über ihre Leidenschaft, dieses Brauchtum zu leben. Der Krampus bemüht sich, neben ein wenig Spannung und Action...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
"Krampus Streichelzoo" im Kindergarten, die Angst soll von klein auf genommen werden. | Foto: Pimp the Pony Productions
2

Kino
Gruß vom Krampus

Neuer Film mit Pongauer Passen kommt am 9. November in Pongaus Kinos. PONGAU. In Salzburg gilt der Pongau als Hochburg des Brauchtums rund um den Krampus. In dem Film "Gruß vom Krampus" werden regionale Winterbräuche beleuchtet. Vor dem Krampus müsse sich keiner fürchten, im Gegenteil sei es den meisten Krampusgruppen wichtig Familienfreundlichkeit zu demonstrieren. Mit Besuchen in Kindergärten und Schulen versuchen die Passen das Image des "schwarzen Mannes" abzuschaffen. Faszination Krampus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Regisseurin Gabriele Neudecker und Peter Neudecker am roten Teppich in Kitzbühel. | Foto: Archiv/Neudecker

Kino
"Gruß vom Krampus" in den Kinos

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Regisseurin und Kinofilmproduzentin Gabriele Neudecker feierte heuer beim 6. Filmfestival in Kitzbühel die Österreich-Premiere ihres Kinofilms "Gruß vom Krampus". Der Film zeigt Flachgauer und Rupertiwinkler Lärm-, Glücks- und Orakelbräuche in der Winterzeit - vom ausgelassenen Krampustreiben bis hin zum Schneiden der Barbarazweige. Der Film startet nun österreichweit am 9. November in den Kinos.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Obmann der Tannberg Perchten Lochen, Andi Hölzl. | Foto: Pimp the Pony Productions
2

"Gruß vom Krampus": eine Doku über die Jugendkultur am Land und das Aufleben von altem Brauchtum.
"Gruß vom Krampus" ab 9. November in den österreichischen Kinos

LOCHEN. Die Doku "Gruß vom Krampus" von Gabriele Neudecker erzählt vom alten Winter- und Rauhnachts-Brauchtum rund um Krampus, Percht und Hobagoaß. Obwohl die Masken, Hörner, Pelze und Glocken furchterregend wirken, ist es ein Kinospaß für die ganze Familie. Die Hauptakteure im Film sind die Tannberg Perchten aus Lochen. Aber auch viele andere Innviertler Krampus- und Perchtenpassen sowie Brauchtumsbegeisterte kommen im Film zu Wort. Die Produktion des Ganzen übernahm Pimp the Pony Productions....

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
2 3

Der Teufelstein

Daß es auch anders geht, beweisen ein paar handverlesene Ausnahmen! So auch heuer wieder geschehen in Mössna im Sölktal, wo die Spielleiterin Gertrude Mörschbacher mit ihrem "Krampus-Team" eine sehr erfolgreiche Aufführung des Spiels "Der Teufelstein" von Friederike Amort  aus Landl in Mundart nach fünfjähriger Pause auf die Beine stellte. Hier beweist es sich wieder einmal, die Rarität und der Mut sich seltener zu präsentieren, wurden äußerst anerkennend belohnt. In Zeiten wie diesen, wo die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Fürst der Finsternis: Markus Zettel von der Mantus Pass.
85

Wart ihr auch artig und brav? Bilder vom Hainfelder Krampusrummel.

Die schaurig schönen Einlagen der vielen Perchtengruppen zogen hunderte Besucher in den Bann. HAINFELD. (srs) "Krampus komm doch her wenn du dich traust", riefen Lukas Mayrhofer und Thomas Decker den vielen Perchten beim Hainfelder Krampusrummel keck entgegen, bevor sie schnell in der Menschenmenge abtauchten. Der Event hat sich zu einem wahren Highlight im Bezirk gemausert, woran nicht zuletzt die heimische Perchtengruppe Mantus Pass und Maskenschnitzer Markus Zettel ihren Anteil haben. Auch...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
9

Nicht alle Perchten sind wilde Rowdys

Seit 2015 gibt es die Duckhüttler Perchten. Unter den furchterregenden Masken, verbergern sich freundliche Menschen, denen das Brauchtum am Herzen liegt. REKAWINKEL/PRESSBAUM (bri). Die BEZIRKSBLÄTTER waren bei einem Arbeitsmeeting der "Duckhüttler Perchten" eingeladen. Jetzt ist Hochsaison – Kostüme werden probiert, Choreografien und Termine besprochen. Richard Breier, Präsident und Obmann, und Roland Mayer vom Bühnenwirtshaus "vereinsMAYERbühne" in Rekawinkel haben gemeinsam 2015 die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
1 37

Perchtenlauf mit dem Trattnachtal Inferno

Am Freitag, 1. Dezember waren die Perchten des Vereines Trattnachtal Inferno in Waizenkirchen zu Gast. Viel Mühe gaben sich die Veranstalter: das „5 Sterne Wursthaus" von Michaela Riegl und der SV Sportverein Waizenkirchen. Die vielen Besucher waren begeistert von den historischen Perchten des „Trattnachtal Infernos“ mit der schön gekeideten Julia als „Engl". Zum Abschluss gab es noch ein sehenswertes Feuerwerk über dem Sportplatz. Michaela Riegl sorgte mit ihren Helfern für Speisen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Josef Pointinger
27

Am 1. Advent: Krampuslauf bei Vollmond in Bad Vigaun

Wer fürchtet sich vorm bösen Mann - Niemand! - Wenn er aber kommt? Viele sich aber nicht davon gelaufen!!! Am 3. Dezember war es wieder so weit - die Krampuspassen der umliegenden Gemeinde trafen sich zum 18. mal in Bad Vigaun!!! Zu aller erst kam natürlich der Nikolaus um die ganz Braven zu belohnen. Umrahmt wurde sein Besuch durch die Weisenbläser. Dann wurde es aber ernst. Den Reigen eröffneten 3 Bad Vigauner Jungpassen, welche furchterregend und flink viel Schrecken verbreiteten. Danach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Edmund Reithofer
8 4

Der Teufelstein

Nach mehrjähriger Pause wird in Mössna im obersteirischen Sölktal wieder ein Krampusspiel mit dem Titel "Der Teufelstein" aufgeführt. Die Umsetzung des Mundartspiels liegt in der Verantwortung  der rührige Obfrau Gertrude Mörschbacher. Sie versteht es meisterhaft Regie, Motivation der Mitwirkenden, Tradition, Brauchtum und bodenständige Identität auf den sprichwörtlichen grünen Zweig, um es adventlich auszudrücken, zu bringen. Vorbildlich ist das gesamte Ambiente, so wird es heuer bestimmt eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
12 8

Perchten?

Perchtenumzug, Perchtenläufe, Perchtenspiele usw., hier sind völlig Unwissende und Möchtegerngescheite am Werk. Klingt das Wort “Perchten” besser, schöner oder gar moderner, als der alte Name “Krampus”? Laut Volkskunde sind die wahren, echten Perchten zwischen den Jahren oder in den Rauhnächten “aktiv” und haben als geheimnisvolle Wesen zwischen den Welten mit den Krampussen, die am 5. Dezember ihren einzigen Tag haben “sollten”, überhaupt nichts gemeinsam. Eine Ausnahme bilden hier die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Neu in Klagenfurt: Perchtengruppe Carinthian Lords of Shadow Klagenfurt | Foto: Perchtengruppe Carinthian Lords of Shadow Klagenfurt
2

Neu in Klagenfurt: Perchtengruppe Carinthian Lords of Shadow Klagenfurt

Neu in Klagenfurt: Perchtengruppe Carinthian Lords of Shadow Klagenfurt*** Wir suchen dich ***  Wir die Carinthian Lords of Shadow Klagenfurt suchen noch Läufer, Engel, Hexen, Nikolo, Begleitschutz für die Saison 2018! Wenn du Interesse hast, bei unserer neu gegründeten Perchtengruppe Carinthian Lords of Shadow Klagenfurt - die den Brauchtum in Österreich liebt und lebt, mitzumachen, dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf dich! Weiter Informationen gibt es unter der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Der Nikolaus kommt...

Es ist wieder soweit... Der Nikolaus kommt um 18:30 Uhr nach Berwang zum Musikpavillon! Natürlich bringt er auch wieder ein paar Geschenke und die Berwanger Krampeler mit! Glühwein und Kastanien gibts ab 17:30 Uhr Wann: 05.12.2017 18:30:00 Wo: Kirchplatz, 6622 Berwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Thomas Hosp
Was Krampusse mit Tieren gemeinsam haben, wird im Zoo Salzburg erklärt. | Foto: Zoo Salzburg
1

Krampusse sind den Tieren ähnlich

ANIF (buk). Ohne Krampusse etwas über die finsteren Gesellen lernen? Das ermöglicht der Salzburger Zoo am Sonntag, 3. Dezember, von 14 bis 15.30 Uhr. Dabei gibt es auch allerhand Wissenswertes zum Brauch selbst, zu Gemeinsamkeiten der Krampusse mit Tieren und den Unterschied zwischen Horn und Geweih. Mit dabei sind Rentier, Steinbock und Co. Auch eine Maske wird genau unter die Lupe genommen – ganz ohne Angst. Die Teilnahme kostet zusätzlich zum Eintritt drei Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
398

Höllenstimmung in Steyr

STEYR. In Steyr veranstaltete die Krampusgruppe "Devils and Angel" am Samstag. 25. November ein großes Krampusspektakel auf dem Steyrer Stadtplatz. In der guten alten Zeit war alles anders. In früheren Zeiten haben die Menschen noch Angst gehabt, vor den Teufeln. Heutzutage kommen sie herbei und schauen zu, wenn sie Steyr unsicher machen! Mit 22 Krampusgruppen verwandelten sie der Stadtplatz in eine Feurige Bühne. Die Besucher der schaurig schönen Veranstaltung waren von dem eindrucksvollen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
"Krampusfamilie" Brugger von der Altgnigler Krampus Pass: Mutter Susi, Tochter Nici, Vater Hans und Sohn Hannes. Der Gnigler Krampuslauf ist am 2. Dezember.
2

Gestatten, ich bin der Krampus

Zehn Dinge, die wir über Herkunft und Aufgabe des Krampus wissen sollten. 1. Woher kommt der Krampus? Der Krampus kommt seit dem 17. Jahrhundert, seit der Zeit des Predigttheaters der Katholischen Kirche als Begleiter des heiligen Nikolaus. Belesene zogen damals als Figur des Nikolaus von Haus zu Haus und spielten den Menschen vor, wie es sich nach Anstand und Sitte zu leben gebührte. Als bestrafendes Gegenstück wurde dem Nikolaus der Krampus zur Seite gestellt. "Deshalb ist ein ‚Krampus’ ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Perchten und Krampus
3

Krampustreiben Hart bei Graz

Krampustreiben mit den Gruppen Trigua Pass und den Harter Devils Parkplatz Eisstadion Pachern 5. Dezember, 18:00 Uhr An brave Kinder verteilt der Nikolaus Geschenke! Wann: 05.12.2017 18:00:00 Wo: Eisstadion, Eisweg, 8075 Hart bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Richter-Trummer
Die gesamte Ausrüstung der Schab wiegt 25 bis 30 Kilogramm. Die Männer tragen das Gewand fünf Stunden lang. | Foto: Huber
1

Seit 100 Jahren Teil der Tradition

Die Schab nehmen in einigen Ortschaften des Bezirkes eine wichtige Rolle beim Krampusspiel ein. Gibt man das Wort "Schab" in einer Internet-Suchmaschine ein, so wird einem sofort das polnische Wort für "Schweinsrücken" vorgeschlagen. In den Ortschaften Öblarn, Obersdorf, Tauplitz und Krungl hat es aber eine ganz andere Bedeutung. In diesen vier Orten sind die Schab nämlich ein Teil des traditionellen Krampusspiels. Die Männer tragen ein ganz in Stroh gekleidetes Gewand, das 25 bis 30 Kilogramm...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
65

Perchtenlauf in St. Georgen

ST. GEORGEN (dama.) Unzählige Schaulustige waren am Freitag beim Perchtenlauf in St. Georgen mit dabei.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.