Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

2

Brauchtum, Krampuslauf, Krampuslaufkränzchen
Theater der Finsternis der Niederalmer Krampusse

Auch heuer erwartet euch mit dem "Theater der Finsternis", der Niederalmer Krampusse,  wieder ein spektakuläres Open-Air Kränzchen, mit gratis Eintritt, dass es sonst nirgends zu sehen gibt. Natürlich gibt es warme, als auch kalte Getränke, sowie teuflisch gute Snacks für euch. Date:  30.11.2019 - ab 19:00 Uhr Location:  Dorfplatz Niederalm See you there...

  • Salzburg
  • Sebastian Scheiber
Die Poggersdorfer Moorteufel freuen sich auf die neue Saison | Foto: KK
7

Brauchtum
Gruselige Gestalten ziehen durch die Gemeinden

Krampus- und Perchtenläufe haben eine lange Tradition. Das teuflische Treiben hat wieder Saison. Grafensteiner Teufelchen feiern 20-Jahr-Jubiläum.  GRAFENSTEIN. Die Grafensteiner Teufelchen laden am Samstag, 16. November, zum bereits 18. Krampusumzug. Los gehts um 18 Uhr. Allen voran ist noch der Nikolaus unterwegs, danach folgen 39 Krampus- und Perchtengruppen.  Jubiläumsfeier Die Grafensteiner Teufelchen feiern auch ihr 20-Jahr-Jubiläum. Nach dem großen Umzug steigt das Krampuskränzchen im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die Krampusgruppe Hermagor besteht derzeit aus 30 Mitgliedern – alle zwischen 16 und Anfang 30
2

Brauchtum
Krampusse starten wieder in die Saison

Die Krampusgruppe Hermagor organisiert seit Jahren den traditionellen Lauf in der Wulfeniastadt. GAILTAL. Die lange Tradition der zotteligen Krampusse wurde viele Jahre von der Feuerwehr Hermagor zelebriert. Zunächst wurde das Krampustreiben noch ohne Verein gelebt, 2006 wurde die Krampusgruppe Hermagor offiziell ins Leben gerufen. Der VereinDie Krampusgruppe Hermagor besteht derzeit aus 30 Mitgliedern – alle zwischen 16 und Anfang 30, darunter sogar drei Frauen. Bei den Krampusläufen sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Die Krampusgruppe Lavanttaler Bergteufel verkörpert das "Bergbauern-Motto" | Foto: Lavanttaler Bergteufel

Wolfsberg
Bergteufel erhalten Brauchtum

Die Krampusgruppe Lavanttaler Bergteufel legt großen Wert auf Kultur und Brauchtum. WOLFSBERG. Bei der Krampusgruppe Lavanttaler Bergteufel steht die Erhaltung von Brauchtum im Fokus. Die WOCHE durfte mit Obfrau Doris Gräßl, Sohn Marcel und Tochter Nadine hinter die Kulissen der Bergteufel blicken. Bis OberösterreichSeit 2014 sind die Lavanttaler Bergteufel fixer Bestandteil von Perchtenläufen in Kärnten, der Steiermark und Oberösterreich. Sie selbst nennen sich jedoch Krampusgruppe, da für sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vom Zirbenblock zur schaurig-schönen Krampusmaske führt ein Schnitzkurs im Freilichtmuseum Stübing. | Foto: KK
5

Im Freilichtmuseum wurden Krampusse geschnitzt

Der leibhaftige Krampus hätte eine wahre Freude an den Masken, die nach Ablauf des ersten Schnitzkurses im Freilichtmuseum Stübing präsentiert wurden. An neun Werkbänken wurde unter Anleitung von Patrik Noise gewerkt. Erst wurde der Zirbenbaum in maßgerechte Portionen gesägt, gespalten, abgekantet, auf die Werkbänke montiert und der Umgang mit dem Werkzeug erklärt. Wie unterschiedlich die Vorstellungen vom Krampus sind, zeigte sich schon bald an entstehenden Konturen der Augen, Ohren, Nasen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
217

Maskenausstellung
Maskenausstellung Hallein der Igonta Pass

Die Krampussaison steht bereits in den Startlöcher! Wie jedes Jahr ein Pflichttermin, die Ausstellung der Igonta Pass in Hallein -------------------------------------------- © Patrik Dehner Fotografie / www.patrikdehner.com

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patrik Dehner
13

Die Legende vom "Geistthaler Brunn - Teifl"
Das Buchhaus in Geistthal

das buchhaus in geistthal sollte man unbedingt gesehen haben. es wurde 1538 erstmalig erwähnt, ist aber wahrscheinlich viel älter. als gerichts und verwaltungsgebäude des stift rein wurden hier gefangene verhört und eingesperrt. zwischen 1686 bis 1688 gab es hier sogar hexenprozesse. auch die sagenumwobene "heilige kümmernis" ist in einem alarmgesichtern zimmer aufbewahrt. https://de.wikipedia.org/wiki/Buchhaus_(Geistthal) bei ausgrabarbeiten wurde 2001 ein, in einen felsen gehauener raum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • heide krendl
1 8

Brauchtum
Dich wird der Krampus holen...

Von der Veitscher Rotsohl kommt der Sage nach der fürchterlichste Krampus. In der Veitsch gibt es nun einen jungen Krampusverein, der seinem Namen alle Ehre macht und die Tradition hochleben lässt: „Rozulas Buam“. Stefan Hechtl, Obmann der bisher 6-köpfigen Gruppe ist zuvor bei anderen Vereinen mitgelaufen, wollte das Brauchtum aber daheim, in der Veitsch, aufleben lassen. Ein kräftiges Lebenszeichen gab es am Wochenende somit bei einer 2-tägigein Krampusausstellung im Veitscherhof. 19 Gruppen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Perchtenlauf Leibnitz 2019
12 7 9

Perchtenlauf Leibnitz 2019!

Der beliebte 26. Leibnitzer Perchtenlauf findet in diesem Jahr, am 24.11.2019 statt.  Es werden ungefähr 40 Brauchtumsvereine  aus vier Bundesländern mit ca. 600 Perchten durch die Weinstadt Leibnitz ziehen. Ab ca. 14 - 16 Uhr gibt es eine Ausstellung der Masken, von den teilnehmenden Gruppen. Kinder können die Masken genauer betrachten, angreifen und in die Rolle von einem Krampus schlüpfen. Um ca. 15:30 Uhr startet der beliebte Kinderperchtenlauf. Auch einige Nikolause und Engerl sind dabei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marie Ott
Der Krampusverein "Ceteri Visitari" wurde heuer gegründet.
2

Brauchtum
Krampusverein "Ceteri Visitari" in Oberwart gegründet

OBERWART. Seit März 2019 gibt es in Oberwart auch einen ersten Krampusverein unter dem Namen "Ceteri Visitari". Gegründet wurde er von Obmann Jürgen Szabo, ObmStv. Madlen Binder , Kassier Gabriele Szabo, Schriftführerin Pia Saly und SchriftführerStv Josef Johannes Brunner. Brauchtum Krampus"Unser Verein ist bemüht, das Brauchtum "Krampus" aufrechtzuerhalten und junge Mitglieser dem Brauchtum zuzuführen. Unser Verein ist nicht nur im Winter aktiv, sondern das ganze Jahr", so Jürgen Szabo. Bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Diabolos Sandl

DIABOLOS SANDL
Krampusse feilen an spektakulären Auftritten

SANDL. Wenn am 6. Dezember die aufgestellten Stiefel mit Leckereien befüllt sind, ist das die eine Sache. Bringt der Nikolaus mit seinen gefürchteten Begleitern, den Krampussen, die Süßigkeiten persönlich vorbei, dann ist das ganz etwas Anderes. Vielerorts sind die Hausbesuche von Nikolaus und Krampus bereits abgekommen. Den Diabolos Sandl liegt dieser Brauch besonders am Herzen. Bis zu 70 Kinder beschenken sie jährlich mit selbst befüllten Nikolaussackerln. Zu Beginn, in den 90er-Jahren, waren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die neu gegründete Krampusrunde See möchte als Verein das Brauchtum wieder aufleben lassen.  | Foto: Krampusrunde See

Neuer Verein gegründet
Krampusrunde See möchte Brauchtum aufleben lassen

SEE. Der neu gegründete Verein plant in See ein Krampustreffen und einen Nikolausumzug. Brauchtum und Nachwuchsarbeit In der Gemeinde See wurde am 12. Februar 2019 ein neuer Verein gegründet. Vor kurzem traten die Initiatoren an die Öffentlichkeit. Die Krampusrunde See mit seinen 30 Mitgliedern möchte das Brauchtum im Dorf wieder aufleben lassen, da seit ca. fünf Jahren der Umzug "verloren" gegangen sei. Neben einem aktiven Vereinsleben soll es wieder ein Krampustreffen und einen Nikolauszumzug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das alte Brauchtum konnte bestaunt werden | Foto: Eva-Maria Nagl
5

Tradition neu erleben
Großer Erfolg für die Krampusse zum Anfassen

ABTENAU. Felle und Masken zum Anziehen, Ruten binden, Nikolaus und Krampus aus Pappkarton basteln - die Rinnkoglpass, rund um Obmann Christoph Grünwald - präsentierte im Heimatmuseum Arlerhof die Premiere von "Krampus zum Anfassen". Der kindgerechte Event rückte das Brauchtum in den Vordergrund. Klein und Groß hatten Interesse an dieser Veranstaltung und unterhielten sich prächtig, bis sogar der Nikolaus vorbeischaute. Abtenauer Bläser sorgten für besinnliche Atmosphäre, das Team vom Kohlhof...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
41

10-jähriges Jubiläum „Nikolaus und seine Krampusse“ in Schwaming

Bereits zum 10. Mal veranstaltete die Bewerbsgruppe Schwaming den bereits traditionell gewordenen Besuch des Nikolauses. In Kooperation mit den Rauhnacht Teufel Steyr können die Florianis auf eine sehr erfolgreiche Jubiläums-Veranstaltung zurückblicken. Der Andrang der Besucher war dieses Jahr enorm groß. Den Gästen wurde eine spektakuläre Show geboten. Gestartet wurde mit einer Feuershow eines Feuerteufels, danach folgte der Krampuslauf und im Anschluss gab es noch ein Feuerwerk, somit war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Kevin Kralik
Der Nilolaus hat das Sagen in Rietz, die Tuifl warten bis er das Haus verlassen hat ... dann treten sie mit lautem Gebrüll ein.
32

In Rietz geht es traditionell wild zu, wenn der Nikolaus und seine Tuifl durch das Dorf ziehen
Rietzer pflegen alte Nikolaus- und Tuifl-Tradition

RIETZ. In Rietz geht es am 5. 12. immer traditionell wild zu: Die Rietzer "Tuifl" sind auf dem Weg, verbreiten Schrecken und bereiten manchen eine richtige "Ganslhaut". Es ist eine Tradition, die alle Jahre die Gemeinde Rietz in seinen Bann zieht – seit 1948! Nikolaus, Fuhrmann-Mandln, Bären und TuiflNeben dem Nikolaus mit seinen Fuhrmann-Mandln ziehen die Bären mit Bärentreiber sowie mehreren halbnackten, schwarz-glänzenden Tuifl ab der Mittagszeit durch den Ort, mit Hörnern und roten Hosen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 18

Nikolaus besucht Rosegg

Auch heuer kam der Hl. Nikolaus nach Rosegg um die Kinder zu beschenken. Kramuse und eine Engelschar begleitete ihn.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller

Gasteiner Burschen erhalten altes Brauchtum

GASTEIN (rau). Wohl in keinen österreichischen Gebirgstal, wird dem Brauch des Krampuslaufes mehr Traditionsbewußtsein geschenkt, als im Gasteinertal. Schon nach dem Kirtag am 21.September kehrt bei den Gasteiner Burschen leichte Nervosität ein. Da herrscht schon viele Wochen vor dem traditionellen Gasteiner Krampuslauf reges Treiben. Die Burschen aus den drei Gasteiner Gemeinden treffen sich zu den ersten Vorbereitungsarbeiten, wie dem Schnitzen der Krampusmasken uvm., ehe man in der ersten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
13

Wildalpen
Advent in den Bergen

Über eine stimmungsvolle Zeit beim Duft von Maroni, Erdäpfellocken, Glühmost und Lebkuchen durften sich die Besucher des Bergadvent in Wildalpen freuen. Im Innenhof des Museum HochQuellenWasser boten regionale Aussteller und Vereine ihre liebevoll gestalteten Hand- und Bastelarbeiten, Weihnachtsdekorationen und feine Kulinarik an. Die Wildalpener Bläsergruppe umrahmte den Adventmarkt mit stillen Weisen ...was die dazugekommenen Krampusse höchst friedlich stimmte!

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
57

Höllenrocknacht Mieders

Ein aufregendes und schauriges Wochenende war es wieder in Mieders. Zahlreiche Zuschauer waren zu besuchen in der Hölle persönlich. Zum fürchten und zum staunen. Feuer Shows und viel Rauch und Bengalen. Schellen und furchteregende Masken. Aber schaut euch einfach die Bilder an

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
6

Neues Krampusspiel
Der Fluch der Teufelskirche

Die Burgteufel aus St. Gallen gaben ein neues Krampusspiel bei der regionalen Heimatdichterin Friederike Amort aus Großreifling-Landl in Auftrag, dem sie gerne Folge leistete. Als Verfechterin von Brauchtum, Volkskultur und alten Überlieferungen hat die Autorin auf Wunsch der Krampusgruppe die örtliche Sage rund um die, in der Nähe befindliche Teufelskirche vorführungsgerecht aufbereitet und in einem heimatlichen, gereimten Dialekttext verpackt. Zur Inhaltsangabe: nach der regionalen Sage: „Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Foto: Peter Sembacher
2

Erstmals reine Frauengruppe beim Krampuslauf

Wenn über dem Ort Lebing Rauch aufsteigt und Feuerschein zwischen den Häusern zu sehen ist, dann sind wieder finstere Gestalten unterwegs. Dann treffen sich bereits zum 11. Mal Krampusgruppen aus der Steiermark, dem Burgenland, aus Kärnten und Oberösterreich in diesem oststeirischen Ort. Die Rabenwald Bergteifl´n haben gemeinsam mit dem Sportverein wieder 20 Krampusgruppen zu ihrem Lauf eingeladen. Erstmals nahm auch mit d´Woidmenscha eine reine Frauengruppe am Krampuslauf teil. Den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Links sieht man Manuel Klement in einer typischen Krampusmaske, rechts sein Vater Johannes mit einer Perchtenmaske
1 5

Brauchtum
Krampus oder Percht - das sind die Unterschiede

Krampus oder Percht? Die WOCHE fragt nach den wesentlichen Unterschieden. ST.JAKOB i.R. (ak). Krampus- und Perchtenumzüge. Sie beginnen teilweise schon vor dem Fest des heiligen Martin am 11. November und dauern mancherorts bis in das neue Jahr. Aber nur mehr wenige wissen um die Unterschiede zwischen einem Krampus und einer Percht. Brauchtum begeistert Einer der sich seit Jahren diesem Brauchtum widmet ist Manuel Klement aus St. Jakob im Rosental. Bereits von Kindesbeinen an interessieren ihn...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
<f>Kindern </f>(und Erwachsenen) die Angst vorm Krampus nehmen und altes Brauchtum aufleben lassen, ist das Ziel der Veranstaltung. | Foto: Eva-Maria Nagl
2

Krampusausstellung der besonderen Art
Wer fürchtet sich vor'm Krampus?

ABTENAU (sys). In Abtenau sieht man die Tradition rund um den Krampus mit anderen Augen – mit Kinderaugen nämlich. Die Rinnkoglpass setzt sich am ersten Adventsonntag mit einem Programm auseinander, das speziell auf die Kleinsten zugeschnitten ist: "Krampus zum Anfassen", heißt es am 2. Dezember beim Heimatmuseum Arlerhof. Hinter die Maske schauen Rinnkoglpass-Obmann Christoph Grünwald kennt das mulmige Gefühl, das einen um die Krampuszeit beschleicht, aus eigener Erfahrung: "Auch ich selber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Das Kino-Chefin Renate Wurm mit dem Filmplakat im Das Kino. | Foto: Franz Neumayr
4

Dokumentation
Der Kramperl kommt

SALZBURG (red).  Filmpremiere und Heimspiel zugleich. Der Brauchtumsfilm „Gruß vom Krampus“ der aus Salzburg stammenden Regisseurin Gabriele Neudecker feierte in ihrer Heimatstadt Premiere. Insgesamt ist der Film derzeit in 30 Kino in ganz Österreich zu sehen. Nebst Krampus Passen aus dem Flachgau gaben auch ihre Töchter Chris und Caro dem Film schauspielerischen Aufputz.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.