Krankenhaus Schwarzach

Beiträge zum Thema Krankenhaus Schwarzach

Die beiden ersten Zwillinge des Jahres 2015 im Krankenhaus Schwarzach: Bleron und Blendon (geboren am 9.1.) mit ihren Eltern Emerllahu Zarife und Faton sowie Wieland Zeilmann, Primar an der Gynäkologie. | Foto: KH Schwarzach

Zwillings-Boom im Krankenhaus Schwarzach

Bemerkenswerte statistische Daten aus dem Krankenhaus Schwarzach: Im abgelaufenen Jahr wurden in Schwarzach besonders viele Zwillingsgeburten verzeichnet – nämlich 29. Unter den 58 Babys waren 22 Mädchen und 36 Buben. Im mehrjährigen Durchschnitt liegt die Zwillingsrate bei 17. Generell ist die Tendenz zu Mehrlingsgeburten steigend. Experten sehen den Grund in der Zunahme künstlicher Befruchtung: "Die Kinderwunschzentren implantieren oft in Absprache mit den Eltern zwei Fruchtanlagen, um die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sozialpädagogin Daniela Huber mit dem kleinen Forscher Erik. | Foto: KH Schwarzach
2

Kinder forschen im Krankenhaus

Neue “Spürnasenecke” für junge Patienten in Schwarzach Weil Beschäftigung, Spaß und Ablenkung zur Genesung beitragen kann, hat das Kinder- und Jugendspital Schwarzach ein weiteres "Projekt" gestartet. Das Pongauer Spital lädt mit seiner neuen "Spürnasenecke” Mädchen und Buben im Kindergarten- und Volksschulalter zum Forschen und Experimentieren ein. Experimente im KH Die „Spürnasenecke“ setzt sich aus verschiedensten Forschungsutensilien aus den Themengebieten Biologie, Chemie und Physik, einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Primar Reinhard Lenzhofer (l.) übergibt die Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus Schwarzach an seinen Nachfolger Andreas Valentin. | Foto: KH Schwarzach

Der ärztlicher Direktor des Krankenhauses Schwarzach, Reinhard Lenzhofer, geht in Pension

Der 65-Jährige war seit 1986 im Krankenhaus Schwarzach tätig und hinterlässt große Spuren. Ende des Jahres geht mit Univ.-Prof. Dr. Reinhard Lenzhofer einer der renommiertesten Mediziner Salzburgs in Pension. Seit 2006 war er als Ärztlicher Direktor Mitglied der kollegialen Führung im Krankenhaus Schwarzach. Fast 30 Jahre lang leitete er als Primar dort auch die Abteilung für Innere Medizin, in der rund 30 Ärzte beschäftigt sind. Diese übergibt Lenzhofer nun an seinen Nachfolger der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Geschäftsführer Karl Obermaier und Rosa Laner (Sr. Katharina), die Leiterin der Heilstättenschule Ruth Vogel mit Michael Kretz und Julia Baumgärtner vom Bezirksblatt (v.l.).

Geschenke für das Kinderspital Schwarzach

Bezirksblatt Geschäftsführer Michael Kretz und Redakteurin Julia Baumgärtner spielten Christkind und überreichte der Heilstättenschule des Kinder- und Jugendspitals Schwarzach sieben Spiele. Die Geschäftsführer Karl Obermaier und Rosa Laner (Sr. Katharina) sowie die Leiterin der Heilstättenschule Ruth Vogel freuten sich über die Spende. Unterricht im Krankenhaus "Unsere Kinder spielen unheimlich gerne", weiß Ruth Vogel. In der Heilstättenschule werden Schulpflichtige Kinder, die lange im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Elisabeth Stocker mit Tochter Voctoria Elisabeth und Primar Wieland Zeilmann. | Foto: KH Schwarzach

Das tausendste Baby ist geboren!

Victoria Elisabeth hat als 1.000. Baby im Jahr 2014 das Licht der Welt im Krankenhaus Schwarzach erblickt (am 13. Dezember 2014) . "So viele Geburten in einem Jahr sind nur mit einem starken Team an Mitarbeitern bewältigbar. Gerne möchte ich mich stellvertretend für unser Krankenhaus an dieser Stelle bei all diesen tatkräftigen und unermüdlichen Personen bedanken", sagt Primar Wieland Zeilmann, Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Heute in Uttendorf: Unfall mit einem Traktor

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg UTTENDORF. Ein 75-jähriger Pensionist versuchte heute, am 9. Dezember 2014 gegen 13 Uhr in Uttendorf auf einem Privatgrundstück, einen Traktor mittels Starthilfe in Betrieb zu nehmen. Dabei dürfte sich der Kleintraktor selbstständig gemacht haben und den beim Fahrzeug stehenden Pensionisten überrollt haben. Ins Krankenhaus Schwarzach geflogen Arbeiter eines dort ansässigen Betriebes wurden auf die Situation aufmerksam und fanden den verletzten Mann....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Arbeitsunfall im Pinzgau

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Ein 44-jähriger Pinzgauer wurde bei Arbeiten in einem Steinbearbeitungsbetrieb am 17. November 2014 vormittags am linken Zeigefinger verletzt. Der Mann stapelte mit einem Arbeitskollegen schwere Steinplatten. Dabei geriet er mit dem Finger zwischen zwei der Steine. Nach der Erstversorgung wurde der Mann in das Krankenhaus Schwarzach gebracht

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Psychiatrie-Trialoge Pongau vertreten durch Ulrike Rausch-Götzinger und Alban Perfler (li.) mit LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Foto: Neumayr

Verstehen, statt zu bemitleiden

Der Verein Psychiatrie-Trialoge Pongau gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität. Rund 19.000 Pongauer erkranken in ihrem Leben einmal psychisch. Mit ihnen leiden auch ihre Familien, Freunde und Angehörigen mit. Der Verein zur Förderung psychischer Gesundheit Innergebirg, die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses Schwarzach sowie der Angehörigenverein AhA! und die Selbsthilfegruppe Burnout/Angst/Depression Gasteinertal holen Betroffene, Angehörige und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Mann im Rollator von Auto übersehen

Ein 85-jähriger Mann wurde auf einem Parkplatz in Bischofshofen leicht im Bereich des linken Ellbogens verletzt. Der Mann war mit einem Rollator unterwegs, als ein 80-Jähriger mit einem Pkw beim rückwärts Ausparken den 85-Jährigen leicht berührte. Der Verletzte wurde von der Rettung in das Krankenhaus Schwarzach gebracht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Mit Fuß unter Walze geraten

Ein 43-jähriger Kosovare führte in einem Sägewerk in Flachau Arbeiten an einer automatischen Stapelmaschine durch. Beim Spannen der Richtkette fiel die Richtwalze hinunter. Der Arbeiter geriet mit seinem rechten Fuß unter die Walze. Dabei zog er sich eine Fraktur der rechten großen Zehe und Prellungen im Bereich des Mittelfußes zu. Er wurde vom Roten Kreuz Radstadt nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Schwarzach gebracht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Atemschutz-Trupp auf dem Weg ins Gebäude. Bis zu 40 Minuten können die Feuerwehrler mit dieser Ausrüstung im verrauchten Gebäude bleiben.
1 20

Feuerwehrübung im neuen Kinderspital Schwarzach

Drei großen Herausforderungen: unbekanntes Gebäude, Intensivpatienten und eingeschränkte Sicht. "Es erfordert schon gute Kondition mit dem Atemschutzgerät zwei Stockwerke zu überwinden. Dabei noch eine verletzte Person zu tragen, ist ein echter Kraftakt", erzählt Patrick Radler, Atemschutzträger bei der Feuerwehr Schwarzach. Er kommt gerade aus dem Haupteingang des neuen Kinderspitals in Schwarzach, zieht sich die Maske vom Kopf und muss erst einmal durchatmen, ehe er sprechen kann. 130 Mann im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
In der ersten Reihe mussten sich die Gäste mit einem Helm bei der Stompvorführung des BORG schützen.
10

30 Millionen bestens investiert

Am 18. Juni 2014 war es soweit - das neue Kinder- und Jugendspital, die neue Intensivstation der Internen Abteilung sowie das neue interdisziplinäre Gefäßzentrum im Krankenhaus Schwarzach wurden eröffnet. Schwarzach (ah). Am Tag der offnen Tür im neuen Bauteil F konnten die Kinderambulanz, die Stationen für Jugendmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie andere Highlights wie die Heilstättenschule und die Spürnasenecke besichtigt werden. Den Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Schwarzach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Hettegger
Primar Josef Riedler, Leiter des Kinder- und Jugendspitals am Krankenhaus Schwarzach: „Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Asthma und Allergien. | Foto: KH Schwarzach

KH Schwarzach spezialisiert sich auf Allergien und Asthma

Was viele ahnten kann Primar Josef Riedler vom Krankenhaus Schwarzach bestätigen: "Kinder, die auf einem Bauernhof aufgewachsen sind, sind besser gewappnet gegen Asthma und Allergien als “Stadtkinder”." Grund dafür sei, dass das Immunsystem in unserer hygienischen und zivilisierten westlichen Welt zu wenig stimuliert werden. Das führt zu Allergien und Asthma, die beiden häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Top Drei: Heuschnupfen, Neurodermitis und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Kunst mit Licht und Schatten

Schwarzach (ah). Nach der ersten Ausstellung von Julia Ulmer im Krankenhaus Schwarzach im Jahr 2009, stellt sie nun neue Fotografien im Krankenhaus aus. Die Ausstellung „Licht und Schatten“ zeigt Spielereien mit dem Licht, Aufnahmen von der Heimat bis in ferne Urlaubsländer. Die gebürtige Deutsche lebt seit 2001 in St. Johann. Neben ihrem Beruf als Sozialpädagogin ist ihre Leidenschaft die Fotografie. In der Schulzeit entwickelte sich schon ihr Interesse dafür. Seit 2003 vertiefte sie ihre...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Hettegger

Herzpolster für Brustkrebspatientinnen

Schwarzach (ah). Der Soroptimist International Club Lungau/Tamsweg überreichte Stationsschwester Ursula Fritzenwallner und Primar Dr. Wieland Zeilmann, Frauenheilkunde, Krankenhaus Schwarzach, 50 Herzpolster für Brustkrebspatientinnen. Dies fand bereits zum dritten Mal statt. Die Soroptimistinnen sind eine Organisation von und für Frauen. Ihre Clubs helfen Frauen und Mädchen durch ihre Projekte in sehr konkreter Art und Weise. Durch ihre Standpunkte agieren sie als „Globale Stimme für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Hettegger

Eine Schlägerei ist kein Lausbubendelikt

ST. JOHANN/BAD HOFGASTEIN (ap). Ein Geständnis brachten nun die Erhebungen rund um eine Auseinandersetzung zwischen einem Gasteinertaler und einem türkischstämmigen St. Johanner am HAK-Ball im Jänner. Auf Grund seiner Verletzungen nach einem Faustschlag wurde der Gasteiner im KH Schwarzach behandelt. Die Polizeiinspektion Bad Hofgastein konnte nun den Täter ausforschen, der sich geständig zeigt. Als Motiv für seine Handlung gab der Türke an, er habe sich vom Verhalten des Gasteiners provoziert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Heimo Ulcar, verantwortlicher Oberarzt in Schwarzach: “Der stationäre Aufenthalt im Spital gestaltet sich in der Regel sehr kurz und Patienten sind umgehend wieder mobil.“ | Foto: Franz G. Messenbaeck
2

"Ein echter Meilenstein für unser Haus"

Krankenhaus Schwarzach wird Zentrum für Bauchwandbrüche 280 Patienten werden jährlich im Schwarzacher Krankenhaus wegen Leisten- oder Bauchdeckenbrüchen (Fachausdruck Hernie) operiert. Mit österreichweit 40.000 Hernien-Patienten pro Jahr zählt diese Behandlung zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Aus diesem Grund plant das KH Schwarzach die Einrichtung eines Zentrums für Hernienchirurgie. Das Spital hat bereits eine Hernienambulanz eingerichtet und nimmt derzeit an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Primar Josef Riedler (r. im Bild), Leiter der Kinder- und Jugendstation im Krankenhaus Schwarzach: Die Neueröffnung des Kinder- und Jugendspitals wird mit großer Vorfreude erwartet. | Foto: Foto: KH Schwarzach

Initiative gegen Ärztemangel durch Ausbildungsprogramm

KH Schwarzach bietet Top-Ausbildung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin SCHWARZACH. In Schwarzach wird Mitte Juni das neue Kinder- und Jugendspital eröffnet. Die gänzlich modernisierte Abteilung sorgt für die dringend notwendige Erweiterung der Versorgungsstruktur im Süden Salzburgs. Dies betrifft nicht nur die medizinische Betreuung junger Menschen im Spital selbst, sondern auch die Ausbildung von zukünftigen praktischen Ärzten und Kinderfachärzten in der Region. Denn Schwarzach ist das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
4

M'Balling, Senegal - Vom Projekt zur Ausstellung

Schwarzach (ah). Die beiden Fotografen Joachim Bergauer und Franz G. Messenbäck reisten für ein Fotoprojekt in den Senegal. M'Balling ist ein Lepradorf in der Nähe der Atlantikküste Afrikas. Die Idee wurde von Michael Hoffmann, Obmann des „Dritte Welt Vereins Goldegg“, geboren. Er war fasziniert von Joachim Bergauers Fotografien und so kam dieses Projekt ins Rollen. Mittlerweile liegt die Reise ein Jahr zurück. Bergauer und Messenbäck wurden im Dorf vorgestellt und so begann ihr „Leben“ dort....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Hettegger
1.062 Kinder waren unter den gesamt 3.194 Skiunfällen bis Ende Februar. | Foto: KH Schwarzach
2

Mehr schwere Verletzungen in diesem Winter

3.600 Patienten aus 44 Nationen kamen nach Ski- oder Snowboardunfällen im Krankenhaus Schwarzach zwischen Dezember und Februar versorgt, diese Zwischenbilanz kann der Leiter der Unfallchirurgie, Manfred Mittermair vermelden. Leider seien die Verletzungen im Vergleich zum Vorjahr schwerer geworden, heißt es aus Schwarzach. Insbesondere häufen sich die Blessuren an Wirbelsäule, Oberschenkel und Schienbeinkopf. Erfreulich ist hingegen, dass durch die zunehmende Verbreitung von Skihelmen die Zahl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ausgezeichnetes Risikomanagement: Daniela Waltritsch und Volker Hübl sind die beiden Qualitätsmanager im Krankenhaus Schwarzach. Das Salzburger Spital gewann den renommierten “Qualitätspreis 2014” in München. | Foto: KH Schwarzach

Fehler beheben, bevor Schaden entsteht

Auszeichnung für klinisches Risikomanagement des Krankenhauses Schwarzach “Im medizinischen Bereich kann immer etwas passieren, auch wenn aller Beteiligten noch so verantwortungsvoll und penibel arbeiten”, weiß Volker Hübl, Qualitätsmanager im Kardinal Schwarzenberg'schen Krankenhaus in Schwarzach, "Schließlich ist der Fortschritt mit immer mehr Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten auch mit entsprechend höheren Risiken verbunden.” Aus diesem Grund hat sich das Pongauer Krankenhaus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für die Kleinen bewegt man was im KH Schwarzach - so auch in der "Teddybären-Klinik". | Foto: Foto: Angelika Pehab
3

Neues Kinder- und Jugendspital wird im Sommer eröffnet

Das neue Gebäude in Schwarzach ist jugendgerecht gestaltet und bietet hohe Funktionalität. SCHWARZACH. Der Bau des neuen Kinder- und Jugendspitals am Krankenhaus Schwarzach liegt gut im Zeitplan. Mitte Juni wird weniger als vier Jahre nach dem Spatenstich die moderne Abteilung mit 55 Betten eröffnet. Das Haus öffnet sich architektonisch zur Marktgemeinde und sorgt für dringend notwendige Versorgungsstrukturen im Kinder- und Jugendbereich der Region im Süden Salzburgs. Ein wesentlicher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Kinderarzt stellt seine Werke aus

Schwarzach (ah). Unter dem Titel „Zeiten“ präsentierte Dr. Hellmut Ginzel seine Bilder an der Gynäkologie im Krankenhaus Schwarzach. „Es sind vor allem Landschaftsbilder im immer wiederkehrenden Rhythmus der Zeit zu sehen.“ so Dr. Ginzel. Seit 1983 ordinierte der Kinderarzt in Bischofshofen. Nun kann er sich ganz seiner Malerei widmen. Das Interesse an der Malerei besteht seit vielen Jahren. Vor ca. 14 Jahren begann er selbst zu malen. Anfangs waren es ausschließlich Bilder mit Acrylfarben,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Hettegger
Ines Hartmann freut sich auf die neue Herausforderung als Pflegedirektorin. | Foto: Foto: KH Schwarzach

Frau an der Spitze der Pflege

Die neue Pflegedirektorin im Krankenhaus Schwarzach heißt Ines Hartmann. SCHWARZACH (ap). Die 44-jährige Ines Hartmann ist in der Position der neuen Pflegedirektorin für die Führung, den Einsatz, die Organisation und die Entwicklung des 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassenden Pflegepersonals sowie für die Qualitätssicherung in diesem Bereich des Spitals im Salzburger Pongau verantwortlich. Mit Erfahrung und Engagement Hartmann verfügt über viele Jahre Erfahrung im Pflegemanagement. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.