Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: MINI MED
2

MINI MED in Zell am See

ZELL AM SEE. Das MINI MED Studium wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Idee dahinter war es, Menschen zu befähigen, auf Augenhöhe mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Und das Thema Gesundheit und eigene Krankheiten besser zu verstehen. Heute ist das MINI MED Studium Österreichs erfolgreichste unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Mit bisher fast 400.000 BesucherInnen an 27 Standorten in allen Bundesländern und Südtirol. Das MINI MED Studium Erfolgsprinzip ist auch nach 13 Jahren noch dasselbe:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Beraten zum Thema Enddarmerkrankungen im Krankenhaus Schwarzach: Facharzt Paul Schweighofer (l.) und Oberarzt Matthias Fiechtl. | Foto: Foto: KH Schwarzach

Neue Spezialambulanz für Enddarmerkrankungen

Krankenhaus Schwarzach verstärkt Fachkompetenz SCHWARZACH. Das Krankenhaus Schwarzach hat an der chirurgischen Abteilung eine neue Spezialambulanz für Enddarmerkrankungen unter der Leitung des neu ernannten Oberarztes Matthias Fiechtl und des Facharztes Paul Schweighofer eingerichtet. Untersucht und behandelt werden alle Erkrankungen des Mast- und Enddarms wie zum Beispiel Hämorrhoiden, Darmkrebs, Inkontinenz, Feigwarzen oder Fisteln. Spezialisierung auf Hämorrhoiden OAFiechtl ist insbesondere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Vorstand der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin Primar Dr. Peter Eberl, Bürgermeister Ing. Herman Kaufmann, Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolph Pointner in der der hochmodernen Intensivstation im Krankenhaus Zell am See. | Foto: STG

Hochmoderne Intensivstation im Krankenhaus Zell am See eröffnet

ZELL AM SEE. Mit der neuen anästhesiologischen Intensivstation setzt das Zeller Krankenhaus neue Maßstäbe in Sachen technischer Ausstattung und architektonischer Gestaltung. Modernste medizinische Geräte, helle Räumlichkeiten und großzügige Platzgestaltung sorgen ab jetzt für ein entsprechendes Umfeld für Patienten und Mitarbeiter. Am Dienstag, 25. Juni wurde die neue Station feierlich eröffnet. Vorstand der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin Primar Dr. Peter Eberl betonte in seiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Portrait von Prim. Dr. Roland Friedlmeier, Ärztlicher Direktor und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin im Allgemeinen öffentlichen Krankenhaus Mittersill | Foto: Reifmüller
3

Krankenhaus Mittersill wirbt mit Urlaubsangebot um Ärzte

Zwei Tage Krankenhaus-Erfahrung und zwei Tage Urlaub. Aktion soll Turnusärzte in den Oberpinzgau bringen. MITTERSILL. Ein kräftiges Lebenszeichen gibt es aus dem Oberpinzgau. Auf der Suche nach qualifizierten Facharbeitskräften hat der Regionalverband Oberpinzgau bekanntlich vor einem Jahr die Initiative „Komm – Bleib“ ins Leben gerufen. Jetzt nützt das Krankenhaus Mittersill diese Plattform, um angehende Mediziner mit einer aufsehenerregenden Aktion in die Region zu bringen. Ab sofort können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Rudolph Pointner

Stellungnahme

von Univ. Prof. Dr. Rudolph Pointner (Ärztlicher Direktor des Krankenhaus Zell am See) LESERBRIEF In einer Schlagzeile hieß es kürzlich: „Gerade in kleinen Spitälern werden viele Operationen nur vereinzelt durchgeführt – sodass die Chirurgen bedenklich wenig Übung darin haben.“ Dies entspricht einem annähernd wörtlichen Zitat aus dem Rechnungshofbericht.“ Irreführung Diese irreführende Aussage führte zu Erstaunen und unnötiger Verunsicherung bei vielen, da es sich um einen rein statistischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
2

Notfalltraining im KH- Tamsweg

(Tamsweg) Notfallsituationen gelten als hektisch, zeitkritisch und äußerst komplex. So geht es beispielsweise im Falle eines Herzstillstandes um jede Minute. Fachliche Kompetenz und die rasche Umsetzung im interdisziplinären Team entscheiden in solchen Situationen über Leben und Tod. Um die Patientensicherheit im Krankenhaus Tamsweg auch in Notfallsituationen professionell zu gewährleisten, fand vor kurzem ein Simulationstraining für das Reanimationsteam des Krankenhauses Tamsweg statt. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Arbeitsbedingungen in der Pflege ändern

Der Arbeitgeber sowie die gesetzliche Lage zwingen uns, bei gleichem Personalstand immer mehr zu leisten, zu dokumentieren sowie andere organisatorische Dinge zu tun. Unsere Einstellung zu unserem Beruf sagt uns, wir dürfen den Patienten nicht vernachlässigen, somit tun wir Pflegekräfte alles für den Patienten. Viele sagen, wir hätten zu wenige Pflegekräfte? Ich sage: Wir müssen die Arbeitsbedingungen ändern, auch dem Patienten zuliebe, und parallel dazu die Ausbildung in unserem Bereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Schul- oder Komplementärmedizin?

Welcher Therapieweg ist der Richtige? Dieser Frage stehen Patientinnen und Patienten immer öfter gegenüber. Sie müssen aus einer Fülle von Therapiemöglichkeiten wählen. Eine Tagung zur Kommunikation von Schul- und Komplementärmedizin mit spannenden ReferentInnen. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Gesundheit interessieren Nähere Infos unter: www.virgil.at/ethikrat Wann: 31.01.2013 19:00:00 bis 01.02.2013, 16:00:00 Wo: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg
"Oberndorf und Laufen sind ein Musterbeispiel für andere Regionen". OBgm. Christian Ude besuchte Bgm. Peter Schröder und LH Gabi Burgstaller mit der 3. Laufener Bgm. Brigitte Rudholzer. | Foto: BB

Ein Lob vom Oberbürgermeister

OBERNDORF/LAUFEN (grau). Weil die Staatsgrenze auf der Brücke kein Hindernis zur beispielhaften Zusammenarbeit ist, lobte Münchens Oberbürgermeister Christian Ude die beiden Städte Oberndorf und Laufen: "Seit Jahren werden hier grenzüberschreitende Projekte durchgeführt. Die Zusammenarbeit funktioniert bestens." Vergangene Woche besuchte Ude die beiden Gemeinden dies- und jenseits des Europastegs im Rahmen seiner Sommertour. Passend zum Anlass stach Ude vor allem das Ferienprogramm ins Auge....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
S. Spiegel, A. Graf, M. Lepperdinger (alle Krebshilfe), LR C. Schmidjell, GF K. Laner und R. Lenzhofer. | Foto: Angelika Rußegger
5

Ein offenes Ohr in tiefster Bestürzung

Niemand muss mit der Diagnose Krebs alleine fertig werden. Die Beratungsstelle im Pongau hilft. SCHWARZACH (ar). Die Diagnose "Krebs" ist auch heutzutage – wo es häufig eine gute Chance auf Heilung gibt – eine niederschmetternde Nachricht, sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige. Um diesen ersten Moment der absoluten Hilflosigkeit aufzufangen und im weiteren Krankheitsverlauf zu begleiten, wurde vergangene Woche das neue Beratungsangebot der Österreichischen Krebshilfe Salzburg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
5

Musterbeispiel der Synergien im Gesundheitsbereich

Feierlich wurde das Gesundheitszentrum in Oberndorf eröffnet. OBERNDORF (grau). Schwungvoll startete die Eröffnungsfeier des neuen Gesundheitszentrums in Oberndorf mit einer Show von Rondo Vienna unter der Leitung von Barbara Helfgott mit Violinen, Saxophon und Schlagzeug. Unter den Gästen waren nicht nur die Bürgermeister der Region, sondern auch Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, LH-Stv. David Brenner und Gesundheitslandesrätin Cornelia Schmidjell. Die drei Politiker bedankten sich für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Sprachstörungen rechtzeitig erkennen

LINZ (red). In Oberösterreich wurde ein neues Verfahren zur frühen und sicheren Erkennung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern entwickelt, das sogenannte Sprach-Entwicklungs-Screening (SPES). Die Entwicklung erfolgte vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz unter der Leitung von Primar Johannes Fellinger. Rund acht Prozent der Dreijährigen haben eine Sprachstörung, die sehr häufig anhaltende negative Auswirkungen auf die psychosoziale...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Land muss Schulden machen

LH Pühringer: 233 Millionen Euro weniger Einnahmen als geplant Ein Minus von 156 Millionen Euro sieht das Landes-budget 2012 vor. Bei den Ausgaben steigt das Land auf die Bremse, in einigen Jahren will man wieder schwarze Zahlen schreiben. OÖ (red). Mit Hosenträgern und Hosenriemen werde gearbeitet, um für eine etwaige Krise gerüs-tet zu sein, unterstreicht Landeshauptmann Josef Pühringer die Vorsicht bei der Erstellung des Landesbudgets für das kommende Jahr (Details siehe Kasten oben)....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Spitalsreform | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Weitgehende Einigung bei der oö. Spitalsreform

LH Pühringer: Hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit Im achten Lenkungsausschuss scheint eine Vorentscheidung zur Spitalsreform gefallen zu sein. Die Versorgungsregion Linz-Mühlviertel wurde abgesegnet. Für die SPOÖ gibt es noch offene Fragen. Am 31. Mai soll die endgültige Entscheidung fallen. OÖ (das). Es wurde hart verhandelt, beim letzten Lenkungsausschuss zur Spitalsreform. Fazit: Wir hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit, so Landeshauptmann Josef Pühringer. Nun gehe es...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
primar werner schöny | Foto: wj

Primar: Landesnervenklinik Wagner-Jauregg bummvoll

Rasanter Anstieg von Depressionen speziell jetzt im Frühjahr Für Werner Schöny, Primar im Linzer Wagner-Jauregg, sind rund 230 Selbstmorde in OÖ das sind doppelt soviel wie Verkehrstote nicht vertretbar. Auch Ereignisse, wie in Japan, können ein Auslöser sein. OÖ (das). Sicherlich wird jeder durch die Ereignisse in Japan emotional berührt. Bei Leuten, die unter Depressionen leiden oder bereits an der Grenze stehen, kann das aber auch zum Auslöser für Schlimmeres werden, weil diese Menschen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Oberndorf: Ärzte dringend gesucht

Zur Stadt wurde Oberndorf vor zehn Jahren erhoben. Mittlerweile hat sie sich zum „sozialen Zentrum“ des Flachgaus entwickelt. Sie bietet demnächst: Krankenhaus, Ärztezentrum, Reha und Gymnasium. OBERNDORF. „So sollten wir die Gesundheitsreform in Österreich leben“, schlägt LHF Gabi Burgstaller vor, wenn sie vom neuen Gesundheitszentrum in Oberndorf spricht. Derzeit wird an dem Krankenhaus, dem Reha-Zentrum und dem Ärztezentrum gebaut, aber noch heuer sollen die Einrichtungen in Betrieb gehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: ÖVP/Neumayr

Haslauer konnte Krankenhaus verlassen

Nach seinem Oberschenkelhalsbruch vom Neujahrstag konnte ÖVP-LH-Stv. Wilfried Haslauer (hier mit Lebensgefährtin Christina Rösslhuber ) am Freitagnachmittag das Krankenhaus verlassen. „Herzlichen Dank für die unzähligen Genesungswünsche der Salzburgerinnen und Salzburger. Der Heilungsprozess verläuft optimal und ich werde in Kürze wieder voll einsatzfähig sein“, so der Politiker, der sich auch beim Personal der Salzburger Landeskliniken für die optimale Versorgung bedankte.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Daumen hoch  für die neue Station: Die remobilisierten Patientinnen Maria Muhr, Theresia Altenberger und  Rosa Knorr mit Oberarzt Dr. Andreas  Salzer, Stationsleiterin Marina Veider, Physiotherapeutin Marianne Schabransky und Primar Roland Friedlmeier. | Foto: KH Mittersill / Privat

"Ich koche wieder selber!"

Große Freude im KH Mittersill über die hohe Auslastung der neuen Station "Akutgeriatrie und Remobilisation" Vor zwei Tagen konnten die Baumaßnahmen der AGR-Station (Akutgeriatrie und Remoibilisation) am Krankenhaus Mittersill abgeschlossen und die völlig neu gestalteten Zimmer für die Patienten geöffnet werden. Die „Seniorenstation“ am Krankenhaus Mittersill bietet völlig neue und moderne sowie behindertengerecht gestaltete Patientenzimmer. Neben einer Patientenübungsküche können auch spezielle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Blitzlichtgewitter in der neuen internen Notaufnahme im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: LH-Stv. David Brenner, KH-Direktor Arno Buchacher, ärztlicher Direktor Friedrich Hoppichler, Landesrettungskommandant Anton Holzer und Pater Prior Daniel Katzensc

Neue Adresse für interne Notfälle

Das KH der Barmherzigen Brüder hat jetzt eine 24 h-Notaufnahme Die Landeshauptstadt hat – neben jener in den Landeskliniken – nun eine zweite interne Notaufnahme, die rund um die Uhr offen hat: im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Der Betrieb wird rund eine Million Euro pro Jahr kosten, die Hälfte davon steuert das Finanzressort des Landes bei. SALZBURG (sos). Geplant war sie schon seit Jahren und mit dem 36 Millionen Euro teuren Umbau des Krankenhauses wurde sie nun realisiert: die interne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Mag. Andrea Schindler-Perner | Foto: BB-Archiv

Direktion wird neu besetzt

Schindler-Perner wird Verwaltungsdirektorin im Krankenhaus Tamsweg Am Donnerstag der Vorwoche gab LH-Stv. Mag. David Brenner bekannt, dass Mag. Andrea Schindler-Perner zur neuen Verwaltungsdirektorin des Krankenhauses Tamsweg bestellt ist. TAMSWEG (rec). Die Entscheidung der zuständigen Hearing-Kommission, die Obfrau des Lungauer Frauennetzwerkes aus rund einem Dutzend Bewerber zur neuen Verwaltungsdirektorin des Krankenhauses Tamsweg zu bestellen, fiel einstimmig. Erfahrung im gehobenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Kontrollinspektor | Foto: Julia Baumgärtner

Verkehr, Bahn und Krankenhaus

Ruhige Ortschaften: Schwarzach, Goldegg und St. Veit werden gemeinsam von einer Polizeiinspektion betreut – der PI Schwarzach. Zwölf Beamte sind dort für ca. 10.000 Einwohner zuständig und sorgen in den drei großen Schwerpunkten Straßen- und Bahnverkehr sowie Krankenhaus für Ordnung. SCHWARZACH (jb). Der 1. August 1901 darf als Gründungstag der Gendarmeriedienststelle in Schwarzach gesehen werden. Die Ortschaften Schwarzach und St. Veit wurden dieser damals zur Überwachung zugewiesen. Goldegg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

"Station war nie gefährdet"

SPÖ weist Diskussion um Geburtenstation in Tamsweg scharf zurück Eine klare Absage an Spekulationen rund um den Fortbestand der Geburtenstation im Krankenhaus Tamsweg erteilt LAbg. Peter Pfeifenberger: „Es gibt eine Ausnahmegenehmigung!“ TAMSWEG (rec). „Die von der ÖVP künstlich und ohne jegliche sachliche Grundlage angeregte Diskussion rund um die Geburtenstation in Tamsweg schürt ungerechtfertigte Ängste in der Lungauer Bevölkerung. Es tut mir leid, dass die Volkspartei mit derartigen Mitteln...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.