Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Niall Horan | Foto: Fiona McKinlay (flickr CC BY-SA 2.0)

One Direction: Niall Horan lässt Träume wahr werden! (Fotos)

Durch seinen Ruhm einem kranken Kind ein Lächeln zu schenken ist einfach ehrenwert. Das muss man Niall Horan hoch anrechnen, das er an Weihnachten nicht den ganzen Tag mit seiner Familie verbringt, auch wenn er sie kaum sieht, sondern in ein Kinderkrankenhaus ging, um einigen kleinen Patienten ein Lächeln zu schenken. So Herz erwärmend. Niall Horan war einen Tag vor Weihnachten noch in einem Kinderkrankenhaus im Dublin und hat so, wohl einigen kleinen Patienten das Weihnachtsfest versüßt. Denn...

  • Anna Maier
Der zweijährige Thomas war vom Nikolaus sehr beeindruckt. | Foto: LK

Der Nikolaus bringt kranken Kindern Freude

Wie bereits in den Vorjahren sorgte auch heuer wieder der jährliche Besuch vom Nikolaus im Landesklinikum Amstetten für große Aufregung und Freude bei den jüngsten Patientinnen und Patienten. Er war eine erfreuliche Abwechslung. Die Kinder staunten auch nur so, was der Nikolaus aus seinem großen, goldenen Buch vorlas.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Annemarie Halbmayr, Monika Heilingbrunner und Anna Raab von der kfb-Ortsgruppe Euratsfeld. | Foto: Zarl

3.152 Packerl gegen ein einsames Weihnachten

Rekordspende bei der Aktion der Katholischen Frauenbewegung. 

3152 Weihnachtspackerl kann die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten (kfb) heuer an einsame und bedürftige Menschen verschenken. „Das ist eine Rekordspende“, freut sich die Euratsfelderin Anna Raab, die in der kfb-Diözesanleitung ist. 50 Pfarren aus der Diözese St. Pölten und viele Einzelpersonen sind unter den "Christkindln".

 
Besonders engagiert: die Euratsfelderinnen 

Seit weit über 20 Jahren macht auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 6

Erfolgreicher 1. ROTE NASEN LAUF in Westendorf!

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 4. Oktober, der erste ROTE NASEN LAUF in Westendorf statt. Gestartet wurde beim Aunerhof und gelaufen dann rund um das Aunerplateau. Die 2 km lange Laufstrecke wurde vom Westendorfer Bürgermeister, Anton Magreiter, pünktlich um 10 Uhr eröffnet. Insgesamt beteiligten sich 229 Teilnehmer, die insgesamt über 2000 km für den guten Zweck liefen, gingen und skateten. Für jeden gelaufenen Kilometer spenden Sponsoren Geld an die Rote Nasen Clowndotors....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Andrea Litschauer, Gerda Pircher, Primarius Hans Salzer, Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Stadt Tulln

Aktion "Schau hin": Hilfestellung für Eltern und Betreuer

TULLN (red). Bereits vor zehn Jahren wurde als Bestandteil der Initiative "Schau HIN" die kostenlose Beratungsstunde in den Tullner Kindergärten ins Leben gerufen. Einmal im Monat können Eltern und Betreuer niederschwellige psychologische Beratung erhalten. Gerda Pircher (Klinische- und Gesundheitspsychologin) bietet Hilfestellung bei Fragen, Unsicherheit, Problemen und Sorgen rund um Ihr Kind. Termine und Zeiten sind in den Kindergärten ersichtlich, Anmeldung ist keine erforderlich. Strengste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elmedin und der Zaubertukan von Bernadette Grohmann-Németh, Kronen Zeitung, 20.11.2013
16

Lesung aus "Elmedin und der Zaubertukan", einem "Mut-mach-Buch" für kranke Kinder von Bernadette Grohmann-Németh

Bernadette Grohmann-Németh liest aus ihrem "Mut-mach-Buch" für kranke Kinder im Spital "Elmedin und der Zaubertukan" am 27.9.2014 in der Multilingualen Kinderbuchhandlung Fabelwelt, Schleifmühlgasse 4-6, 1040 Wien http://www.kinderbuecher-fabelwelt.com/action Wann: 27.09.2014 14:00:00 Wo: Multilinguale Kinderbuchhandlung Fabelwelt, Schleifmühlg. 4, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Bernadette Grohmann-Németh
Die fröhlichste Laufserie des Landes ist eröffnet | Foto: KK/Rote Nasen/Jürgen Hammerschmid
5

Laufen für den guten Zweck

Am 13. September wird in Spittal für ein Lachen gelaufen. SPITTAL. Die Roten Nasen feiern heuer ihr 20. Jubiläum, und bereits zum sechsten Mal wird für ein Lachen im Spital gelaufen, gewalkt, geskatet, gerollt oder spaziert. In Spittal startet der Lauf am 13. September um 14 Uhr. Kilometer für Lachen Jeder zurückgelegte Kilometer der Teilnehmer macht noch mehr Clownbesuche bei kranken Menschen möglich. Alle Läufe werden in Kooperation mit dem Allgemeinden Sportverband Österreichs (ASVÖ)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
41

105 Kinder besuchten mit ihren Stofftieren das "Teddybären-Krankenhaus"

Das Rote Kreuz und österreichische Medizinstudenten verarzteten Plüschtiere im Gloggnitzer Stadtsaal. Zwölf Teddy-Docs waren im Einsatz als die 105 Kinder der Volksschule Gloggnitz und der Vorschule am 28. Mai in die "Aufnahme" kamen. Dabei erfuhren die Kinder auf heitere Weise Wissenswertes über den Körper. Wie man Fieber misst, was die Lungen tun und wie ein Verband richtig sitzt. Ein Nachmittag, der für die Kleinen und die Ärzte äußerst kurzweilig war. Auch die Fahrten mit dem Rot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. Martin Knapp, Administrator und Direktor- Stellvertreter HLW Kufstein
und Lukas Blunder Schulsprecher HLW Kufstein Walter und Freia Gasteiger, Hans Szuchowszky von der Arbeitsgemeinschaft Weckauf Faschinggilde Kufstein  und  natürlich  zwei der berühmten Klinikclowns! | Foto: Gasteiger

Weckauf Fasching spendet an die Roten Nasen

Nicht nur das bunte Faschingstreiben sondern auch der gute Zweck standen beim Kufsteiner Weckauf Fasching 2014 im Vordergrund. Die HLW Kufstein verkaufte in Zusammenarbeit mit der Weckauf Faschingsgilde beim Faschingsumzug in Kufstein an die Zuschauer die Roten Nasen der Klinkclowns. 1800 Rote Nasen wurden verkauft und eine überwältigende Spendensumme von 3591 Euro erreicht – eine Summe mit der die Klinikclowns den kranken Kindern viel Fröhlichkeit und Aufmunterung in die Krankenzimmer bringen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sonja Berger mit Tochter Zoe Lina (links) sowie Julia Simetzberger mit Tochter Lisa (rechts). | Foto: Foto: Hochfilzer

Jenga in der Kinderklinik

Am 24. April 2014 lud der Verein Jugendland im Foyer der Innsbrucker Kinderklinik zur großen Holzstöckerlbauaktion „Woodschtock“ ein. Zahlreiche kleine Patienten und Besucher sowie deren Begleitpersonen stellten ihr Talent als Baumeister unter Beweis. Kunstvolle Türme und Brücken entstanden dabei ebenso wie zahlreiche fantasievolle Gebilde aus Holz. Am Ende des Tages wurden alle Bauten zeitgleich zum Einsturz gebracht. „Das hat Spaß gemacht“, waren dabei vor allem die kleinen Baumeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Taylor Swift überrascht ein krankes Kind im Krankenhaus (Video)

Taylor Swift hat ein großes Herz. Die Sängerin überraschte einige kranke Kinder im Hasbro Kinderkrankenhaus und schenkte ihnen ein Lächeln. Sie hat nicht einmal einen Bodyguard dabei gehabt, sondern sie ließ die kleinen Patienten sehr nahe an sie heran. Die Countrysängerin nahm sich fünf Stunden Zeit und zeigte keine Starallüren. Taylor Swift spendet Kindern ein Lächeln. Der Superstar nahm sich am 31. März fünf Stunden Zeit und besuchte das Hasbro Kinderkrankenhaus. Dabei kam die...

  • Anna Maier
Georg Fongern  übergibt die Kiwanis-Puppen an Prim. Claudia Haberland. | Foto: Kiwanis Club Kufstein

Eine Puppe nimmt die Angst

Kiwanis Club Kufstein verteilte Kiwanis-Puppen im Krankenhaus. KUFSTEIN. Ein Aufenthalt im Krankenhaus und eine Operation sind für Kinder oft traumatische Erlebnisse. Die ungewohnte Umgebung und die Ungewissheit, was mit ihnen passiert, machen Angst. Ein Spielzeug kann dabei helfen, diese Furcht zu verringern oder zu überwinden. Der Kiwanis Club Kufstein hat deswegen an die kleinen Patienten der Kinderkrankenstation im Bezirkskrankenhaus Kufstein erneut die Kiwanis-Puppe verteilt. Idee stammt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Anzeige
Moderner Künstler Tanja Playner
4

Künstlerin Tanja Playner zeigt neue Wege in der zeitgenössischen Kunst.

Mauerkirchen: Nach zwei schwierig verlaufende Schwangerschaften wieder im Leben. Pop Art Künstlerin Tanja Playner eröffnet Ihre lebensfrohe Ausstellung im Siegfried Marcus Museum. Nach dem in der 19. Schwangerschaftswoche die Frühgeburt ihres Sohnes nur durch eine Notoperation verhindert werden konnte, stand ihr ein langer Krankenhausaufenthalt bevor. Die Künstlerin musste 12 Wochen lang ans Bett gefesselt im Krankenhaus Ried im Innkreis, um das Leben ihres noch ungeborenen Sohnes kämpfen. Mit...

  • Braunau
  • Tanja Playner
Foto: Sembera-Fotolia

Verkehrsunfall mit Schulbus

NEUHOFEN (red). Ein 59-jähriger Buslenker aus Linz lenkte am 18. Oktober 2013 gegen 12 Uhr den Omnisbus auf der Gemeindestraße „Mühlenstraße“ im Ortsgebiet von St.Marien, in Richtung Ortszentrum. Im Schulbus befanden sich zu diesem Zeitpunkt ca. 25 Volksschulkinder der VS St.Marien. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 33-jährige Fahrzeuglenkerin aus St.Marien ihren Pkw in entgegen gesetzter Richtung. Im Pkw befanden sich ihre beiden Kleinkinder (1 Jahr und 3 Jahre). In einer leichten Kurve kam es...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Krankheit darf Familien nicht zu Sozialfällen machen

Hilfe für den Spitalskostenbeitrag für Kinder! Wenn Kinder krank werden, belastet dies Familien enorm. Zu den Sorgen um kranke Angehörige kommt erheblicher Stress: Der Familienalltag muss umgestellt werden, Pflegefreistellungen müssen organisiert werden, und wenn die Krankheit länger dauert, muss die Betreuung auch ohne gesetzliche Ansprüche auf Pflegefreistellung gesichert sein. Dazu kommen erhebliche Zusatzkosten: Rezeptgebühren und oft von den Versicherungen nicht getragene...

  • Freistadt
  • Verein Pro Terra
Eine Möglichkeit, der Trauer Raum zu geben: Das Gemeinschaftsgrab des Ischler Spitals. | Foto: gespag

LKH Bad Ischl: Gemeinschaftsgrab für verstorbene Kinder

BAD ISCHL. Gemeinsam gedenken und sich erinnern. Diese Möglichkeit haben Angehörige von verstorbenen oder tot geborenen Kindern beim Gemeinschaftsgrab des LKH Bad Ischl. Eine Initiative, die seit Jahren dank des freiwilligen Engagements zahlreicher Helfer und Helferinnen möglich ist und von den trauernden Angehörigen sehr gerne angenommen wird. Stirbt ein Kind im Mutterleib, bei der Geburt oder kurz danach, so ist dies für die meisten Eltern ein Schicksalsschlag, den sie oft nur langsam...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Ebenseer Kinder besuchten das LKH Bad Ischl − der Kaufmänische Direktor Georg Stögner führte die Buben und Mädchen durch das Spital. | Foto: gespag

Angstfreies Erleben: Kinder erkunden Krankenhaus

BAD ISCHL. Viele Kinder verbinden mit einem Krankenhausbesuch ein Gefühl von Angst, da sie es meist nur von eigenen Aufenthalten oder von Krankenbesuchen kennen. Im Zuge der Ferienpassaktion konnten Kinder das LKH Bad Ischl von einer ganz anderen Seite erleben. Der Kinderschar wurde ein spannender, aufregender und vor allem angstfreier Tag geboten. Am 14. August besuchten rund 20 Kinder im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde Ebensee das Landes-Krankenhaus Bad Ischl. Die kleinen Besucher und...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können: Teil 2

Netzhautdystrophien: Vererbbare Netzhautdystrophien Unter den vererbbaren Netzhautdystrophien wird eine große Gruppe von verschiedenen Erkrankungen zusammengefasst, die in Auftreten und Verlauf deutliche Unterschiede zeigen können, aber in ihrer Entstehung und in der Notwendigkeit der Patientenbetreuung eine Reihe von Gemeinsamkeiten aufweisen. Sie treten mit einer Häufigkeit von ca. 1:4.000 auf. Da sie sich jedoch in zahlreiche verschiedene Krankheitsformen unterteilen lassen, ist die einzelne...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können Teil : 1

Makuladegeneration (Netzhautverkalkung) : Was versteht man unter Netzhautverkalkung? Die Netzhautverkalkung ist eine Beeinträchtigung des Sehzentrums, die meist im fortgeschrittenen Lebensalter auftritt und zu einem irreversiblen Verlust der Sehkraft führt. Durch Ablagerungen in einem sehr sensiblen Teil des Auges (Makula) werden Sinneszellen zerstört und die Sehfunktion beeinträchtigt.In der Regel kommt es aber zu keiner vollständigen Erblindung, da meist ein orientierendes Sehen erhalten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Sprachstörungen rechtzeitig erkennen

LINZ (red). In Oberösterreich wurde ein neues Verfahren zur frühen und sicheren Erkennung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern entwickelt, das sogenannte Sprach-Entwicklungs-Screening (SPES). Die Entwicklung erfolgte vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz unter der Leitung von Primar Johannes Fellinger. Rund acht Prozent der Dreijährigen haben eine Sprachstörung, die sehr häufig anhaltende negative Auswirkungen auf die psychosoziale...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Laufend helfen für ein Lächeln im Spital - Roter Nasen Lauf am 17.09. in Kundl!

Beim Rote Nasen Lauf kommt es weder auf Geschwindigkeit noch auf die Fortbewegungsart an! Es darf gelaufen, gegangen, gewalkt, spaziert, gerollt (für die ganz Kleinen!) usw. werden - einzig und allein wichtig sind die erreichten Kilometer. Denn die sind bare Münze wert: Für jeden Kilometer spenden österreichweite Partner an die Roten Nasen! Alle können helfen, mehr Freude zu den kleinen und großen Patienten in Österreichs Spitäler zu bringen! In Kundl erwarten die Besucher außerdem eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.