Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Foto: BRS

Leserbrief
Demokratie und Manipulation

Franziska Dietweger aus Haigermoos hat einen Leserbrief zum Thema Demokratie und Corona geschrieben: Von Kindesbeinen an schenken wir jenen Menschen Glauben, welchen wir vertrauen. Vieles davon müssen wir "zwangsläufig" glauben, da wir bei einem Großteil der erlernten Dinge, nicht in der Lage sind diese selbst zu prüfen. Umso wichtiger sollte es für jeden Einzelnen sein, sich genau anzusehen, welche Personen hinter der Informationsquelle stecken und ob diese wirklich vertrauenswürdig sind. Es...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch eine Ambulanz mit Öffnungszeiten eingeschränkt. Die Bevölkerung fordert nun eine bessere Lösung. | Foto: Julia Gerold
1

Kinderambulanz Stolzalpe
Eingeschränkte Öffnungszeiten sorgen für Unmut in Murau

Die Kinderversorgung auf der Stolzalpe wurde durch Öffnungszeiten eingeschränkt. Für die Betroffenen in Murau eine Zumutung.  MURAU. Auf der Stolzalpe wurde die medizinische Kinderbetreuung seit Jahrzehnten rund um die Uhr durch die Fachärzte sichergestellt. Aus rechtlichen Gründen wurde diese nun umstrukturiert. Es wurde eine Ambulanz mit Öffnungszeiten etabliert (Bericht). Der Unmut der Bevölkerung wird nun immer lauter und auch der Murauer Bürgermeister hat sich gegen dieses Vorgehen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Lachen ist ist gesund, deshalb tut auch das Sammeln für die Rote Nasen Clowndoctors einfach gut, so wie hier bei den 4. Jahrgängen an der HAK Deutschlandsberg, | Foto: HAK
2

Sammeln für die Rote Nasen Clowndoctors

Wer schon einmal ein Kind im Krankenhaus lachen gesehen hat, der weiß: Die Rote Nasen Clowndoctors sind nicht weit weg. Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg haben für diese gute Einrichtung Geld gesammelt, schließlich weiß jeder: Lachen ist gesund! DEUTSCHLANDBSERG. Die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der HAK Deutschlandsberg haben bei der Straßensammlung für die Rote Nasen Clowndoctors mitgemacht. Sie haben einen Vormittag lang fleißig gesammelt und danken allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wurde am Standort Stolzalpe etabliert.  | Foto: Julia Gerold
1

LKH Murtal
Debatte um Kinderversorgung auf der Stolzalpe

Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wurde am Standort Stolzalpe etabliert. Aus Sicht der KAGes eine Errungenschaft. Der Bürgermeister aus Murau sieht das aber anders.  MURAU/MURTAL. Die medizinische Versorgung in unserer Region steht schon länger in Kritik (Bericht). Fakt ist, dass es bei uns einen Ärztemangel gibt. Laut einem Bericht des österreichischen Rechnungshofes hat unsere Region besonders in den Bereichen Kinder- und Jugendheilkunde ein großes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wird am Standort Stolzalpe etabliert. | Foto: Julia Gerold
1

LKH Murtal
Ambulanz für Kinder und Jugendliche auf der Stolzalpe

Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wird am Standort Stolzalpe etabliert. MURAU/MURTAL. Die medizinische Versorgung in unserer Region steht schon länger in Kritik (Bericht). Nach der Etablierung eines gynäkologischen Angebotes am Standort Judenburg (Bericht) folgt nun der nächste Schritt. Zusätzlich zur kinderorthopädischen Einrichtung wird nun eine Ambulanz für Kinder und Jugendliche auf der Stolzalpe zur Verfügung stehen. Neues VersorgungsangebotAb Oktober...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Zum 9. Mal ein Rote Nasen Lauf in Aurach. | Foto: Rote Nasen

Aurach – Rote Nasen Lauf
"Rote Nasen" laufen wieder in Aurach

AURACH. Am Sonntag, den 19. 9., findet in Aurach zum 9. Mal ein "Rote Nasen Lauf" statt (10 bis 16 Uhr), veranstaltet vom FC Aurach gemeinsam mit den Eisschützen und in Kooperation mit dem ASVÖ. Gestartet wird beim Fußballplatz. Die Vor-Ort-Anmeldung ist von 9.30 bis 16 Uhr direkt beim Fußballplatz möglich. Die Laufstrecke ist ca. 1,5 km lang. Jede Teilnahme unterstützt die "Roten Nasen" dabei, noch mehr kranke Kinder, SeniorInnen, RehapatientInnen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der vierjährige Bub wurde mit seiner Mutter ins Krankenhaus geflogen. | Foto: RK Salzburg

Mehrfamilienhaus Koppl
Vierjähriger stürzte aus zweiten Stock

Laut Polizeimeldung stürzte heute Nachmittag ein Vierjähriger aus einem  Fenster im zweitem Stock. Der genaue Hergang ist noch nicht geklärt. KOPPL. Am 27. Juli am frühen Nachmittag wurde die Polizei zu einem Unfall in der Gemeinde Koppl gerufen. Dort war ein 4-jähriger Bubaus Fenster im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses gefallen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde das Kind mit Verletzungen unbestimmten Grades in Begleitung seiner Mutter ins Krankenhaus geflogen. Der genaue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Elisabeth Mayerhofer, Manfred Weissinger, Doris Mayerhofer, Andreas Lausch, Katharina Müller, Franz Waldecker und Martina Grubmüller mit Eltern und Kindern des Ferienspiels. | Foto: Landesklinikum Zwettl

Ferienspiel
Kids erkundeten das Landesklinikum

Das Landesklinikum und die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl beteiligten sich am Sommerferienspiel 2021 der Stadtgemeinde und luden die teilnehmenden Kinder zu einem lustigen und spannenden Nachmittag ein. ZWETTL. Die Kids konnten in vier verschiedenen Stationen - aufgeteilt in Kleingruppen - Einblicke hinter die Kulissen der Pflege bzw. des Krankenhausalltags erhalten. Am Beginn stand ein Krankenhausrundgang inklusive Geburtenstation und Landeplatz des Hubschraubers. Anschließend gab...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die erste Übernachtung übers Wochenende im Kinderhospiz Netz. | Foto: Kinderhospiz Netz
1 3

1. Wochenend-Kinderhospiz
Neues Service für schwerkranke Kinder

Sabine Reisinger, die geschäftsführende Obfrau des Kinderhospiz Netz, startete Österreichs erstes Wochenend-Kinderhospiz. MEIDLING. Seit eineinhalb Jahrzehnten betreut das Kinderhospiz Netz in der Meidlinger Hauptstraße Kinder mit lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Krankheiten. Das Team rund um die geschäftsführende Obfrau des Kinderhospiz Netz Sabine Reisinger konzentriert sich dabei nicht nur auf die Kinder: Auch die Eltern und die Geschwister werden von den geschulten Kräften...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Oft müssen Kinder nach einer Operation von den Eltern zuhause gesund gepflegt werden.  | Foto: Falk/Fotolia

Pflege von Kindern
Personalnot belastet Pflegekräfte in Kinderstationen

Nach einer Studie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2019 können in Österreich beinahe 20 Prozent des Pflegebedarfs nicht gedeckt werden. Das entspricht etwa 2.500 Pflegekräften. Besonders betroffen davon sind etwa Kinderstationen in Krankenhäusern. OÖ. Unter anderem aufgrund von "Sparmaßnahmen beim Personal" sinkt zudem die Verweildauer der jungen Patienten im Krankenhaus. Das bedeutet, dass Eltern einen Teil der Pflege zuhause übernehmen müssen. "Da Kinderstationen sogenannte...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
"Ecker-Team": Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Lukas Kloibhofer und Katharina Ecker mit Sohn Felix, Anna-Maria Kocher und Hebamme Claudia Pressl.
 | Foto: LK Scheibbs
2

Mädls in Führung
527 Babys wurden 2020 im LK Scheibbs geboren

Knapp vor dem Jahreswechsel haben es zwei Babys (Felix und Anna) noch geschafft das Licht der Welt zu erblicken. Somit konnten im Jahr 2020 insgesamt 527 Neugeborene im Landesklinikum (LK) Scheibbs begrüßt werden – 47 mehr als im Vorjahr.  SCHEIBBS. „Corona hat viele Abläufe im Klinikum verändert. Die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes erfolgte jedoch immer unter dem Aspekt der Familienförderung. Ein achtsamer, gewissenhafter Umgang mit den Sicherheitsbestimmungen seitens des Teams sowie das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Teddy Bären für die Kinderstation im Krankenhaus Ried

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Auf den Berg hinauf und die Aussicht genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der Familie verabschieden zu können. Dies alles kostenlos und österreichweit. Diesmal jedoch geht es nicht um letzte Wünsche, sondern um Freude, Kraft und Ausdauer. Denn genau dies können die kleinen Patienten auf der Kinderstation...

  • Ried
  • Rollende Engel

trans*Identitäten
Personenstandsänderung und Start der Hormontherapie

Was benötige ich, um meinen Personenstand zu ändern und mit der Hormontherapie zu beginnen?Grundsätzlich brauchen Sie, wenn Sie trans*ident (transgender, transsexuell, non binär) sind, für die Änderung des Personenstandes und den Beginn der Hormontherapie a) eine psychologische ODER psychotherapeutische Stellungnahme sowie b)die Stellungnahme eines Facharztes*/einer Fachärztin* für Psychiatriedass bei Ihnen „Transsexualität“ vorliegt und dass aufgrund Ihrer trans*Identität mit der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Videos mit Eichhörnchen Schorschi wurden im Sommer 2019 gedreht und stehen ab sofort online zur Verfügung.  | Foto: Tirol Kliniken/Chamson
3

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Paul Sieberer, Autor von Kindergeschichten und Theaterstücken, und LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK Pfeiffer

Richtiger Umgang mit Corona
Leo und Lea: Hasen lehren Kinder

Richtiges Verhalten in der Corona-Zeit wird auch den Kleinsten beigebracht. NÖ. "Mit neuen Geschichten von Lea und Leo wollen wir Tipps geben und erklären, was auch die Jüngsten tun können, damit sie und ihre Familien gesund bleiben", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Hasenkinder Lea und Leo sind die beiden Maskottchen der NÖ Landes- und Universitätskliniken und kommen immer gut bei den Kindern an. Verantwortung der Großen "Die NÖ Landesgesundheitsagentur mit allen...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Die Frühchen im Landeskrankenhaus Innsbruck können nun noch besser betreut werden.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Frühgeborene
Bessere Versorgung von Frühchen möglich

TIROL. Gute Neuigkeiten von der Neonatologie der Innsbrucker Kinderklinik: Dank der finanziellen Förderungen des Tiroler Gesundheitsfonds können nun verschiedene Projekte für ein ganzheitliches Betreuungskonzept umgesetzt werden. Diese sollen die Reifung und Entwicklung der Frühchen als auch die Eltern-Kind-Bindung unterstützen.  Noch bessere Versorgung der FrühgeborenenZwar ist die Innsbrucker Neonatologie in Sachen entwicklungs- und familienorientierter Pflege zeitgemäß, doch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tag des Hörens findet am 30. September statt. | Foto: Fotolia/Photophonie

Kepler Universitätsklinikum
Infoveranstaltung zum Tag des Hörens

Am Montag, den 30. September, findet im Kepler Universitätsklinikum ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung zum Tag des Hörens mit dem Thema "Wiederherstellung des Gehörs" statt. LINZ. Im Rahmen des Tages des Hörens findet am Montag, den 30. September, von 17 bis 19 Uhr eine Infoveranstaltung mit dem Thema "Wiederherstellung des Gehörs" im Kepler Universitätsklinikum statt. Kindliche Hörstörungen im FokusDabei informiert das Team der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde unter der Leitung von...

  • Linz
  • Carina Köck
2 3

Eine kleine Perchtoldsdorferin benötigt unsere Hilfe

„Bei meiner kleinen Lina (4 Jahre alt) wurde im Februar 2019 eine Veränderung der Mitochondrien-DNA festgestellt“, postet Nadine Wagner aus Perchtoldsdorf auf Facebook. PERCHTOLDSDORF. Die Krankheit äußert sich unter anderem durch starke Hypoglykämie (Unterzuckerung) bis zur Bewusstlosigkeit. Sie soll nun einen Assistenzhund bekommen, der Unterzuckerung rechtzeitig erkennen und melden kann. Durch das Animal Training Center (ATC) in der Steiermark bekommt Lina die Möglichkeit auf Unterstützung...

  • Mödling
  • Lena Graf
Verschiedene Gefahrensituationen und Behandlungen für Neugeborene wurden anhand realistischer Szenarien mit Neugeborenenpuppen durchgespielt. | Foto: BKH St. Johann

BKH St. Johann
Simulationstraining und LISA retten Kinderleben

Trainingstag für Neugeborenen-Versorgung an der Kinderstation des BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). An der Kinderstation des BKH St. Johann stand kürzlich bei einem Trainingstag des Ärzte- und Pflegeteams die Bewältigung verschiedener Gefahrensituationen bei Neugeborenen am Programm. Training, das im Notfall das Leben der kleinen Patienten retten kann. „Die Anpassung des Neugeborenen an die neue Situation ist ein bei jeder Geburt ablaufendes kleines Wunder“, weiß Prim. Univ-Doz. Franz-Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Clowndoctors Salzburg feierten ihren 25. Geburtstag im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach. (Dr. Triller, Dr. Blödl, Dr. Schluckauf, Dr. Little Red Nose, Dr. Kathi Strophe, Dr. Imma Fröhlich und Dr. Schrammel) | Foto: Anita Marchgraber
25

Clowndoctors
Lachen ist der größte Feind der Krankheit

Das Jubiläumsfest zu 25-Jahren Clowndoctors Salzburg wurde im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach gefeiert. SCHWARZACH. "Nur zehn Minuten lachen baut das Stresshormon Cortisol ab, senkt den Blutdruck und verbessert die Lungenfunktion", sagt Primar Josef Riedler, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach. "Darum liebe ich die Clowndoctors, die auf unsere Station kommen. Oft beneide ich sie für ihren unbeschwerten Zugang zu den kranken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kate Middleton, Lady Diana und Meghan Markle haben diese Gemeinsamkeit.  | Foto: Tom_Soper_Photography_flickr_cc_by_2.0

Kate Middleton: Das Baby von Meghan Markle soll am gleichen Ort auf die Welt kommen wie Prinzessin Charlotte

 Bald bekommt Meghan Markle ihr erstes Kind! Kate Middleton hat auf diesem Gebiet bereits Erfahrung und kann ihrer Schwägerin sicher Tipps geben. Meghan wird sich bei der Geburt im gleichen Krankenhaus wie Kate befinden. Eine Familie gründen und ein ein Eigenheim haben, das wollen die meisten Menschen irgendwann im Leben erreicht haben. Sowohl Meghan Markle als auch Kate Middleton leben diesen Traum schon. Sie haben ihre eigene Familie als auch ein Anwesen, indem sie teuer wohnen können....

  • Anna Maier
Gefährliche Drohung und Körperverletzung in Saalfelden.

Saalfelden: Gefährliche Drohung und versuchte Körperverletzung

Ein 21-jähriger sudanesischer Staatsbürger wurde am Nachmittag des 11. September in Saalfelden vorläufig festgenommen. Der Mann hatte zwei Kinder verbal gefährlich bedroht. Kurz zuvor hatte er auf einem Geh- und Radweg versucht, einen Passanten und einen herbeieilenden Zeugen zu verletzen. Beide konnten dies verhindern. In eine Klinik gebracht... Im Zuge der Festnahme beschädigte der Sudanese den Verwahrungsraum der Polizeiinspektion. Der Mann wurde in eine Klinik gebracht. Er wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.