Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Dominik Fröhlich, stellvertretender leitender Diplompfleger der Station Ost 2, Sabine Schaffenrath, leitende Diplompflegerin der Station Ost 2,
Bernadette Geisler, Pflegeassistentin | Foto: LPK/Posch
2

Wintergarten wurde neu gestaltet
Baum der Erinnerungen

An der Landes-Pflegeklinik Tirol (LPK) gehört das Sterben als Teil des Lebens dazu. Ihren letzten Weg gehen viele der Klienten, begleitet von den Angehörigen, im Wintergarten der LPK. INNSBRUCK. Um einen ungestörten und würdevollen Abschied zu ermöglichen, wurde dieser Raum liebevoll gestaltet. Ein Baum fürs Erinnern schmückt nun die Wand der Station Ost 2 – gestaltet vom lokalen Künstler Hannes Merkl. Ein Ort zum VerabschiedenIm Zuge der Neu-Einrichtung des Wintergartens hatte Bernadette...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bgm. Franz Hauser; Dr. Peter Heininger; Mag. Martin Weberberger; MMag. Andreas Hoppichler; Dr. Siegfried Steidl; Franz Gruber, MSc; Mag. Bruno Hornsteiner) | Foto: BKH Schwaz

Ausbildung
ISO-Zertifizierung für Bildungszentrum

SCHWAZ (red). Das Bildungszentrum für Pflegeberufe am Bezirkskrankenhaus Schwaz ist seit 1998 nach ISO 9001:2015, einem international anerkannten Gütesiegel durch Quality Austria, zertifiziert. Im April wurde das Zertifikat erneut verlängert. Kürzlich wurde das Zertifikat des Bildungszentrums für Pflegeberufe am Bezirkskrankenhaus Schwaz durch Mag. Martin Weberberger von der Quality Austria Zertifizierungs GmbH an MMag. Andreas Hoppichler und Dr. Siegfried Steidl überreicht. Das Bildungszentrum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
MitarbeiterInnen und PatientInnen dürfen sich im modernen Ambiente der großzügig geplanten Aufenthalts- und Arbeitsbereichen wohlfühlen.
8

Deutlich erweitertes Versorgungsangebot
Krankenhaus St. Vinzenz Zams eröffnet neue Bereiche

Seit Kurzem nimmt das Krankenhaus St. Vinzenz Zams schrittweise den Betrieb im fertiggestellten Bauabschnitt im Haus 3 auf. Die Erweiterung des Spitals umfasst einen neuen Eingangsbereich, die allgemeine Chirurgische Station sowie die operative Sonderklasse. Neu entstanden ist auch eine psychiatrische Bettenstation, die ebenfalls zeitgleich eröffnete. ZAMS/BEZIRKE IMST UND LANDECK. Der Spatenstich zum Erweiterungsbau fand 2017 statt. Die Fertigstellung der neuen Teilbereiche erfolgte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
BKH: zweitbestes Ergebnis aller Tiroler Krankenanstalten. | Foto: Ritsch

BKH St. Johann
Jahresrechnung des BKH St. Johann genehmigt

Verbandsversammlung: Jahresrechnung des BKH St. Johann einstimmig beschlossen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Trotz Pandemie und einem dadurch merklichen Patientenrückgang – wie in allen Tiroler Krankenhäusern – kann das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann eine gute Bilanz für das abgelaufene Jahr vorlegen: Mit einem Abgang von 600.800 Euro hielt sich das angesichts der Coronakrise erwartete Minus in Grenzen – wir berichteten. Das Betriebsergebnis 2020 laut KAG (Tiroler Krankenanstaltengesetz)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AK Tirol prämiert ab jetzt über die „AK Zukunftsaktie Pflege“ den Abschluss einer Pflegeausbildung. | Foto: Archiv/pixabay
2

AK Tirol
Bis zum Jahr 2030 fehlen 7.000 zusätzliche Pflegekräfte

TIROL. Für den Tiroler AK-Präsidenten Erwin Zangerl hat das vergangene Jahr vor Augen geführt, wie abhängig das Land von einer optimalen Pflege ist. Damit bezieht er sich nicht nur auf den stationären Bereich. Er betont, dass es mehr braucht als nur anerkennende Worte. Die AK Tirol honoriert nun über die „AK Zukunftsaktie Pflege“ den Abschluss von Pflegeausbildungen mit bis zu 1.000 Euro. Zu viel geredet und geklastscht „Bis jetzt wurde viel geredet und geklatscht, jetzt müssen wir in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Stand vom 10. Mai verzeichnete das Land Tirol 182 aktive Corona-Fälle im Bezirk Kufstein.  | Foto: BB Archiv

Coronavirus
182 infizierte Personen im Bezirk Kufstein

Was gibt es neues rund um das Coronavirus im Bezirk Kufstein? – Die aktuellen Zahlen (Stand 10. Mai) gibt es hier.  BEZIRK KUFSTEIN (mag). Die 7-Tages-Inzidenz in Tirol liegt mit Stand vom 10. Mai unter 100 und zwar genau bei 95,0. Aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind im Bezirk Kufstein aktuell 182 Personen (Stand: 11:15 Uhr). Damit befindet sich der Bezirk in der goldenen Mitte, auf Platz vier.  Spitzenreiter bleibt weiter Innsbruck-Land mit 372 Infizierten. Nur 45 aktuell Erkrankte kann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Ausreisetestpflicht aus Tirol wird ab dem 5. Mai nicht weiter verlängert. | Foto: © Larcher

Corona Tirol
Tirolweite Ausreisetestpflicht läuft mit 5. Mai aus

TIROL. Offiziell wird ab dem 5. Mai die Ausreisetestpflicht für Tirol nach 35 Tagen enden. Grund dafür ist die derzeit stabile Covid-Gesamtlage in Tirol und die stark rückläufige Tendenz der britischen Sub-Variante B1.1.7./E484K.  Keine Verlängerung der AusreisetestpflichtDer Corona-Einsatzstab hat in enger Abstimmung mit den Bezirkshauptmannschaften als zuständige Gesundheitsbehörden die Entscheidung getroffen, die Ausreisetestpflicht für Tirol nicht weiter zu verlängern. Somit wird ab dem 5....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei untersucht die näheren Umstände der Frontalkollision. | Foto: Polizei

Verkehrsunfall mit Verletzten in Karrösten
Frontaler mit Folgen in Karrösten

Am 1. Mai gegen 17:10 Uhr kam es im Ortsgebiet von Karrösten in einem Kurvenbereich der „Sturmergasse“ zu einer Frontalkollision zweier Autos. KARRÖSTEN. Ein 65-jähriger Tiroler der seinen PKW bergwärts und eine 19-jährige Tirolerin ihr Fahrzeug talwärts lenkte gerieten am 1. Mai aneinander. Beide Fahrzeuge waren angeblich mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Durch den Aufprall wurden die Lenkerin sowie ihre 19-j. Beifahrerin unbestimmten Grades verletzt. Beide Frauen wurden nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gute Zahlen trotz widriger Umstände im "Corona-Jahr" 2020 im BKH St. Johann. | Foto: Ritsch
3

BKH St. Johann
Trotz Corona gutes BKH-Ergebnis 2020

Trotz Corona: Das Bezirkskrankenhaus St. Johann lieferte 2020 zweitbestes Ergebnis aller Krankenanstalten in Tirol. ST. JOHANN. Trotz aller Herausforderungen im Coronajahr 2020 und einem dadurch merklichen Patientenrückgang kann das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann in eine erfreuliche Bilanz für das Jahr 2020 ziehen: Das BKH musste zwar einen Abgang verkraften, bilanzierte aber dennoch erneut als zweitbeste aller Tiroler Krankenanstalten. “Das Jahr 2020 war für das Bezirkskrankenhaus, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pläne für die Pflege in Tirol der Landesregierung werden in der Opposition unterschiedlich aufgenommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol 2030
Kritik und Lob der Opposition an geplanter Pflegereform

TIROL. Kürzlich präsentierte das Land Tirol seine Pläne zur Reform der Pflege in Tirol. "Pflege in Tirol 2030" stößt aber nicht nur auf Lob für die Weiterentwicklung des Strukturplans Pflege 2012-2022 SPÖ: Ankündigung müssen nun Taten folgen Der ehemalige SPÖ Landesras Gerhard Reheis rief den Strukturplan Pflege 2012-2022 ins Leben. Nun folgt mit der Reform Pflege in Tirol 2030 eine Fortsetzung. für die Pflegesprecherin der SPÖ Tirol im Landtag, Claudia Hagsteiner  sei dies ein wichtiger und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrsunfall in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Polizeimeldung - Kitzbühel
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 15. April kam es auf der B161 in Kitzbühel zu einer Kollision zweier Pks (66- und 69-jährige Lenker). Beide Autos wurden an den rechten Fahrbahnrand geschleudert. Der 66-Jährige musste von der Feuerwehr Kitzbühel mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden, der 69-Jährige konnte das Fahrzeug selbständig verlassen. Beide Beteiligten mussten von der Rettung ins BKH St. Johann gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
MitarbeiterInnen von Tiroler Privatkliniken wurden Anfang des Jahres vor MitarbeiterInnen von öffentlichen Krankenhäusern oder Pflegeheimen geimpft. Wie es dazu kommen konnte, wollte die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim mittels einer parlamentarischen Anfrage ermitteln.  | Foto: Hitthaler

Tirol impft
Impfstoff an Privatkliniken – Verantwortung lag beim Land

TIROL. Im Januar 2021 gab es Berichte, dass in Tiroler Privatkliniken Impfstoff verimpft wird, obwohl es in den Einrichtungen keine Covid-Stationen oder -PatientInnen gab. Diese Bevorzugung von Privatkliniken prangert die SPÖ-Justizsprecherin nach wie vor an und erhielt jetzt eine Antwort auf ihre parlamentarische Anfrage bezüglich dieser Thematik. Verantwortung liegt beim LandMitarbeiterInnen von Tiroler Privatkliniken ohne Covid-PatientInnen wurden Anfang des Jahres vor MitarbeiterInnen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele PatientInnen in den Tiroler Spitälern warten nun vergeblich auf Besuch: ab sofort herrscht ein generelles Besuchsverbot. | Foto: Pixabay/SharonMcCutcheon (Symbolbild)

Besuchsregelungen
Generelles Besuchsverbot an Spitälern – mit Ausnahmen

TIROL. Um bei den steigenden Coronazahlen den SpitalspatientenInnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten, wurden jetzt weitere Abstimmung zu den Besuchsregelungen in Krankenhäusern geschaffen. Ab sofort gibt es ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten. Ausnahmen gibt es bei palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. "Virus muss unbedingt vor Spitalstür bleiben"Man müsse alles versuchen, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landes-Pflegeklinik Tirol ist bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen. Dies ist besonders dem Verhalten der MitarbeiterInnen zuzuschreiben.  | Foto: LPK Hall
2

tirol kliniken
Landes-Pflegeklinik Tirol – Ein Jahr ohne Corona

TIROL. Ein Jahr ohne Corona, das wünscht sich aktuell wohl jeder. Der Landes-Pflegeklinik Tirol ist es zumindest gelungen, dass das Coronavirus bis heute keinen Einzug ins Haus gefunden hat. Ein großartiger Erfolg, der vor allem den MitarbeiterInnen der LPK und den Angehörigen angerechnet wird, wie die tirol kliniken in einer Presseaussendung verlauten lassen.  Auch im privaten bewusst an Vorgaben gehaltenDass die Landes-Pflegeklinik Tirol bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stefan Walser

Pflege: Von Klatschen allein kommt nichts!

Nachdem wir das einjährige "Corona-Jubiläum" bereits hinter uns haben, sind die lautstarken Stimmen für den Einsatz der Pflegekräfte größtenteils verstummt. Zu Beginn der Pandemie wurde noch fleißig geklatscht und der heldenhafte Einsatz gelobt, doch das ist jetzt vorbei. Abgesehen von der Tatsache, dass Klatschen ein nettes Zeichen der Anerkennung ist, nützt es den Betroffenen aber relativ wenig und ist entbehrlich. Der Pflegeberuf ist auch ohne Corona ein Knochenjob und muss in Zukunft als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Trotz vieler negativer Aspekte blickt man am Krankenhaus St. Vinzenz Zams nach einem Jahr mit der Pandemie auch auf positive Ereignisse zurück. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Ein Jahr Pandemie am Krankenhaus St. Vinzenz Zams

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Vor genau einem Jahr, am 12. März 2020 wurde im Krankenhaus St. Vinzenz Zams der erste Covid-positive Patient aufgenommen. Im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch hat Geschäftsführer Bernhard Guggenbichler die negativen, aber auch positiven Highlights des vergangenen Jahres mit dem Virus kurz zusammengefasst. Ein Jahr mit dem Virus Bevor die Pandemie den Bezirk Landeck erreichte, schien das sogenannte Coronavirus weit weg in der chinesischen Provinzstadt Wuhan. Um Weihnachten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
BesucherInnen und Begleitpersonen müssen künftig vor Betreten einer Krankenanstalt der tirol kliniken einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) vorweisen (gilt nicht bei Begleitpersonen im Fall einer Entbindung). | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)
2

tirol kliniken
Neue Besuchsregeln an den tirol kliniken

TIROL. Wer dieser Tage stationär in einer der tirol kliniken aufgenommen ist, muss mit eingeschränkten Besuchen rechnen. In der 3. Novelle zur 4. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind einige Änderungen bei den Besuchsregelungen vorgesehen, wie die tirol kliniken informieren.  Was ändert sich?BesucherInnen und Begleitpersonen müssen künftig vor Betreten einer Krankenanstalt der tirol kliniken einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder negativen PCR-Test (nicht älter als 72...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verletzter erlag seinen schweren Verletzungen. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Nach Skiunfall in Westendorf: Mann verstorben

WESTENDORF. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam am 4. Februar ein Mann (Ö, 70) in Westendorf bei einer Skiabfahrt (SkiWelt Westendorf, Piste 2a) zu Sturz. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber vorerst ins Bezirkskrankenhaus Kufstein und anschließend in die Klinik Innsbruck geflogen. Der 70-Jährige ist in der Nacht zum 5. März in der Innsbrucker Klinik an den Folgen seiner schweren Verletzungen verstorben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Verletzte wurde ins BKH Kufstein geflogen. | Foto: ZOOM-Tirol

Reith b. K. - Arbeitsunfall
Arbeiter bei Sprung in Grube verletzt

REITH. Unsanft landete am 1. März ein Arbeiter (22) aus dem Pinzgau beim Sprung in eine Baugrube auf einer Baustelle in Reith, wo er durch eine aufstehende Eisenstange verletzt wurde. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber C4 ins Krankenhaus Kufstein geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stephan Eschertzhuber (Ärztlicher Leiter der Chirurgischen Tagesklinik und Primar der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin), Stephan Palaver (Pflegedirektor) und Walter Mark (Interim. Ärztlicher Direktor und Primar der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie) präsentieren den hochmodernen OP-Saal der Tagesklinik.
 | Foto: tirol kliniken/ Seiwald
12

Operatives Zentrum
Chirurgische Tagesklinik Hall geht in Vollbetrieb

Die Eröffnung vom neuen Chirurgiezentrum Hall erfolgte bereits im Dezember – am kommenden Montag geht die neue Tagesklinik mit modernster Technik und Know-how in Vollbetrieb. Die BEZIRKSBLÄTTER durften sich vorab ein Bild machen. HALL. Am neuen Chirurgiezentrum Hall werden ab 1. März chirurgische Eingriffe nun tagesklinisch durchgeführt. Vor allem bei minimal-invasiven Eingriffen sprechen die Vorteile wie eine schnellere Rehabilitation und Rückkehr in den Alltag für einen tagesklinischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf der Baustelle vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich ein Cluster gebildet - MitarbeiterInnen und Patienten im Krankenhaus sind dadurch aber nicht gefährdet. (Archivbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Cluster von Krankenhaus-Baustelle keine Gefährdung für Patienten

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Derzeit sind es 12 positive Corona-Testergebnisse, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Baustelle beim Krankenhaus St. Vinzenz Zams stehen. Ein Kontakt der Infizierten mit MitarbeiteInnen oder Patienten vom Krankenhaus kann ausgeschlossen werden. Betroffene Personen abgesondertWar die Zahl der Corona-Fälle im Bezirk lange Zeit konstant niedrig, wurde in den letzten Tagen ein Anstieg verzeichnet. Ein sogenannter "Cluster" bildete sich auf der Baustelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der 36-jährige Mann musste mit schweren Beinverletzungen ins Krankenhaus Hall geliefert werden. | Foto: Petra Schöpf

Hall
Schwere Beinverletzung bei Reparaturarbeiten

Ein 36-jähriger Mann verletzte sich bei der Reparatur einer Tiefgarage in Hall. HALL. Ein 36-jähriger Österreicher war am 5. Februar 2021 gegen 09:00 Uhr gemeinsam mit einem Arbeitskollegen bei einer Tiefgaragenzufahrt in Hall damit beschäftigt eine dort beschädigte Feder zu tauschen. Dazu standen beide Männer auf einer Aluminiumleiter und wollten die neue Feder mittels einer Spannstange einhängen. Als die Männer an der Stange zogen, zog sich die Feder plötzlich zurück wodurch der 36-Jährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zwischen Bahnhof und Speckbacherstraße soll eine "grüne Achse" entstehen. | Foto: Kogler
3

St. Johann – Masterplan
Weitere Schritte beim St. Johanner Masterplan

Im Frühjahr gehen die Gestaltungsarbeiten im St. Johanner Ortszentrum weiter. ST. JOHANN. Nach der Schneeschmelze werden weitere Arbeiten am "Masterplan Ortskern" in St. Johann gestartet. "Diese Baumaßnahmen waren zwar schon im vergangenen Frühjahr geplant, doch wurden sie durch den ersten Corona-Lockdown vereitelt. Deshalb werden erst heuer die Neugestaltungen im Bereich der Dechant-Wieshoferstraße erfolgen, und zwar vom Kirchplatz bis zur Kreuzung Neubauweg", so Bgm. Hubert Almberger. Da nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.