Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses sind am 19. Juni willkommen geheißen worden. | Foto: Krankenhaus Braunau

Braunauer Spital heißt 50 neue Mitarbeiter willkommen

50 neue Mitarbeiter sind am 19. Juni beim Willkommenstag im Krankenhaus Braunau begrüßt worden. BRAUNAU. Von April bis Juni 2024 haben die neuen Kollegen ihren Dienst angetreten. Sie arbeiten seither für einen der größten Arbeitgeber im Bezirk Braunau – Das Spital zählt rund 1.600 Mitarbeiter. „Wie immer ist es für uns eine große Freude, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bei uns im Haus willkommen heißen zu dürfen. Nach den mehr als 50 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Projektleiter Rene Penz und Olga Kroll (Security Eingangskontrolle) mit den neuen DECT-Geräten. | Foto: Krankenhaus Braunau

DECT am Krankenhaus Braunau
Mehr Sicherheit für Mitarbeiter in Bedrängnis

Durch eine Erneuerung des digitalen Kommunikationssystems DECT am Krankenhaus Braunau soll mehr Sicherheit für die Mitarbeiter hergestellt werden. BRAUNAU. Für 500.000 Euro ist das gesamte System erneuert worden. Neben einer leichteren Wartung bringt die Investition einen großen Vorteil mit sich: Die Mitarbeiter des Krankenhauses können mit ihrem DECT-Endgerät ein Alarm ausgelöst werden, mit dem sofort der Wachdienst informiert wird. Auch der genaue Standort wird mit dem Alarm übermittelt. Mehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Dank an die Pensionisten: Sonja Redl, Sonja Schindler, Gabriele Redl, Franz Huber, Franz Bauer, Maria Bruckner, Franz Bauer,
Alfred Böhm, Doris Fidi, Franziska Bauer, Veronika Wagner, Albert Bohynik, Ludwig Stamm und Ines Ghlubner. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Waidhofen
Landesklinikum ehrt und verabschiedet verdiente Mitarbeiter

Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden langjährige Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen geehrt und die Pensionisten verabschiedet. WAIDHOFEN/THAYA. In seiner Ansprache bedankte sich der kaufmännische Direktor Franz Huber bei allen Geehrten und wünschte den Pensionisten alles Gute für ihren Ruhestand. Gemeinsam mit der kaufmännischen Standortleiterin Sonja Schindler, Primar Hermann Reiter, Bereichsleiterin Pflege Doris Fidi und Betriebsratsvorsitzende Sonja Redl wurden Blumen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Willkommenstag
50 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim ersten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 14. März 50 neue Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. „Der Willkommenstag hat uns wie immer eine große Freude bereitet. Mehr als 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich für das Krankenhaus Braunau als Arbeitgeber entschieden. Das ist in Zeiten von allseits knappen Personalressourcen eine schöne und positive Entwicklung“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Ich möchte mich an dieser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Trinkwasserverunreinigung am PEK Steyr festgestellt. | Foto: OÖG

Verunreinigtes Wasser
Trinkwasser im Krankenhaus in Steyr erneut verkeimt

Das Wasser im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr darf derzeit aus Gründen der Vorsicht nicht getrunken werden. Für Patienten und Mitarbeiter steht ausreichend Flaschenwasser bereit. Die sichere Versorgung der PatientInnen ist zu jeder Zeit gewährleistet. STEYR. Der BezirksRundSchau wurde soeben in einem persönlichen Gespräch mit der Presseabteilung des PEK Steyr folgendes mitgeteilt: Bei der Baustelle im Haus 1 des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr wurden vergangene Woche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
1. Reihe: Christian Kusdat (Trainer Lightning Self Protection), Elisa Ledl, Fabian Richter (Contentmanager FIN Waldviertel), Julian Führer und Sven-Erik Gratzl (Obmann FIN Waldviertel)

2. Reihe: Andreas Barth (Trainer Lightning Self Protection), Stefan Maurer, Alexander Zach, Tina Korbel Lukas Peherstorfer (Mitgliederverantwortlicher FIN Waldviertel), Bernhard Hauer, Severin Fichtenbauer, Jakob Dangl, Alina Kalaschek, Viktoria Zach (Schriftführerin FIN Waldviertel), Fabian Bittermann, Gabriele Gratzl und Isabella Polzer | Foto: Bettina Zach/FIN Waldviertel
3

Selbstschutzkurs
Notfallmedizinisches Personal lernt sich zu verteidigen

Die beiden Waldviertler Organisationen „Lightning Self Protection“ und „FIN Waldviertel - Verein zur Förderung der gemeinsamen interdisziplinären Fortbildung in der Notfallmedizin“ haben im vierstündigen Kurs am Sonntag, 3. März in Gmünd 17 Personen aus der Notfallmedizin in effektivem Selbstschutz geschult. WALDVIERTEL. Menschen helfen und versorgen ist der Auftrag für Sanitäter, Ärzte und Pflegepersonal. Die Patienten benötigen Hilfe und das notfallmedizinische Personal kann diese bieten....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mehr als 70 neue Mitarbeiter wurden am 15. November im Krankenhaus willkommen geheißen.  | Foto: Krankenhaus Braunau

Willkommenstag
70 neue Mitarbeiter im Krankenhaus Braunau

Mehr als 70 neue Mitarbeiter darf das Krankenhaus Braunau bei sich begrüßen. Sie wurden mit einem Willkommenstag am 15. November empfangen. BRAUNAU. „Wir hatten jetzt innerhalb von zwei Monaten zwei ‚Willkommenstage‘ mit insgesamt rund 130 neuen Mitarbeitern. Es freut uns sehr, dass sich innerhalb so kurzer Zeit so vieleMenschen für das Krankenhaus Braunau als Arbeitgeber entschieden haben“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
as neue Bettwarensystem im Krankenhaus Zams bringt mehr Komfort für Patien*innen und den Pflegekräften mehr Zeit für ihre Kernaufgaben.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams / Christoph Nösig
3

St. Vinzenz KH
Neues Bettwarensystem: Entlastung für Personal & Umwelt

Eine große Arbeitserleichterung für die Servicemitarbeiter*innen und Pflegefachkräfte des Krankenhauses und ein Zugewinn für das Wohlbefinden der Patient*innen erfolgte mit der Umstellung auf ein neues Bettwarensystem. Alle Betten im Haus wurden mit einem neuen 2 in 1-System ausgestattet, das Arbeitsschritte reduziert, die Umwelt schont und mehr Komfort bietet. ZAMS: Der Wechsel von Bettbezügen nimmt im Krankenhausbetrieb viel Zeit in Anspruch – im Bezirkskrankenhaus in Zams gibt es 330 Betten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Johann Stroblmair, Angelika Garstenauer (Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck), Christian Kneidinger und Erwin Windischbauer. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Christian Kneidinger wird neuer Personalleiter

Mit Anfang 2024 übernimmt Christian Kneidinger die Personalleitung am Krankenhaus Braunau und dessen Muttergesellschaft, der Frages Holding in Vöcklabruck. BRAUNAU. Der 58-jährige Kirchschlager ist bereits seit mehr als 35 Jahren im Personalbereich tätig. Kneidinger übernimmt die Leitung im Braunauer Spital von Helene Mayerhofer. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Christian Kneidinger einen Personalleiter engagieren konnten, der ausgesprochen viel Erfahrung im Gesundheitsbereich mitbringt. Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Parkhaus stehen 329 Parkplätze in unmittelbarer Zentrumsnähe zur Verfügung. | Foto: Krankenhaus Braunau

Zweiter Teil fertig
Parkhaus Braunau um 112 Parkplätze erweitert

Der zweite Teil des Parkhauses Braunau wurde am 4. Oktober eröffnet. Damit stehen nun 329 Parkplätze neben dem Krankenhaus Braunau zur Verfügung. BRAUNAU. Das Parkhaus ist für jeden zugänglich und wurde um 112 Parkplätze erweitert. „Wir freuen uns, dass wir jetzt den zweiten Teil des Parkhauses freigebenkönnen. Damit können wir sowohl unseren Patienten als auch allen Besuchern kurze Gehwege vom Parkplatz zum Krankenhaus bieten. Auch für Mitarbeitern des Krankenhauses stehen jetzt weitere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die neuen Mitarbeiter bei ihrem Willkommenstag im September. | Foto: Krankenhaus Braunau

Willkommenstag
Knapp 60 neue Mitarbeiter im Krankenhaus Braunau

Beim „Willkommenstag“ Ende September konnten fast 60 neue Mitarbeiter begrüßt werden. BRAUNAU. Das Krankenhaus zählt mit rund 1.550 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Braunau. „Wir freuen uns sehr, dass sich wieder so viele für das Krankenhaus Braunau als Arbeitgeber entschieden haben. Alle neuen Mitarbeiter zeigen mit ihrer Tätigkeit ihr Engagement für ihre Mitmenschen und tragen damit wesentlich zu einer qualitätsvollen Gesundheitsversorgung in unserer Region bei. Dafür möchte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des LK Hainburgs am Vision Run. | Foto: LK Hainburg
3

St. Pölten
Charity: Landesklinikum Hainburg läuft beim "Vision Run" mit

48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg nahmen am diesjährigen Vision Run in St. Pölten teil. Die "erlaufenen" Spenden kommen sozialen Projekten zugute.  HAINBURG. Beim Vision Run Anfang September war auch ein Team des LK Hainburg dabei. Gemeinsam ging es mit dem Bus nach St. Pölten, um dort mit 3.261 anderen motivierten Sportlerinnen und Sportlern an den Start zu gehen. Ziel war es, die Strecke von fünf Kilometern entweder laufend oder walkend zu bewältigen.  Eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Konrath Alexandra, Assistenz der Pflegedirektion; Pflegedirektorin Maria Aichinger, MSc, MAS; Claudia Tisch, Assistenz der kaufmännischen Direktion; DI Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur; Desireé Keinrath; Daniela Edlinger, Bereichsleitung der Medizinischen Administration; Ärztlicher Direktor Prim.Univ.-Doz. Dr. Martin Uffmann; Ingrid Karner, Assistenz der ärztlichen Direktion; Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-Bw Johann Ungersböck; Hermann Hauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag. | Foto: Oliver Vogt
3

Neunkirchen/Stixenstein
Sommerfest voll Märchen und Phantasie

Das Neunkirchner Krankenhaus veranstaltete sein Sommernachtsfest für 220 Mitarbeiter im Schloss Stixenstein. STIXENSTEIN. Bereits das zwölfte Mal lud die Leitung des Landesklinikums zum Sommernachtsfest. Dieses Mal ging's auf Schloss Stixenstein. Zur Begrüßung im Schlosshof gab's einen "Zaubertrank". Unter die Krankenhaus-Mitarbeiter mischten sich auch LGA-Vorstand Alfred Zens, der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, der ärztliche Direktor Martin Uffmann, Pflegedirektorin Maria...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Krankenhaus Braunau überzeugte und darf sich nun offiziell "Best Recruiter" nennen. | Foto: Krankenhaus Braunau

Top Arbeitgeber
Krankenhaus Braunau zählt zu Best Recruiters

Erstmals wurde das Krankenhaus Braunau mit dem Siegel "Best Recruiters 2022/23" ausgezeichnet. BRAUNAU. Für seine „überdurchschnittlichen Recruiting-Leistungen“ wurde das Braunauer Spital zum ersten Mal mit dem Siegel „Best Recruiters 2022/23“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da es sich hierbei um die größte Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum handelt“, betont Maximilian Kraus, interimistischer Personalleiter am Krankenhaus Braunau.  287 Kriterien...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Organisatoren Richard Obermayr und Stephanie Öhlinger mit Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer, beim Autobrandsimulator. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Für die Mitarbeiter
Sicherheitstage am Krankenhaus Braunau

Erstmals fanden am 3. und 4. Juli am Krankenhaus Braunau Sicherheitstage statt. Mit dieser Veranstaltung wurden die Mitarbeiter für Gesundheits- und Unfallrisiken sowohl am Arbeitsplatz als auch Zuhause sensibilisiert. BRAUNAU. „Die Sicherheit unserer Mitarbeiter nimmt bei uns einen sehr hohen Stellenwert ein. Es ist sehr wichtig, dass alle die möglichen Gefahrenquellen im Krankenhaus und auch im privaten Umfeld kennen“, betont Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer. Weiter betont er:...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Standort Knittelfeld des LKH Murtal. | Foto: Verderber
Aktion 2

LKH Murtal
Die Arbeitsplätze sollen künftig attraktiver werden

LKH Murtal und Stadtgemeinde Knittelfeld haben gemeinsam eine Attraktivitätsoffensive für die Arbeitsplätze am LKH Murtal gestartet und wollen damit auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. MURTAL. Das LKH Murtal geht in die Offensive. In den vergangenen Monaten wurden Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität erarbeitet, die jetzt in einer Infoveranstaltung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsentiert wurden. Die Offensive trägt den Namen "Gsund in die Zukunft"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Martha Fronhofer, Matthias Eder, Ingrid Hochleitner, Ingrid Hahn und Tanja Trefanitz (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Tag der Handhygiene im Klinikum
Richtige Handhygiene kann Leben retten!

Händehygiene ist eine der einfachsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen. Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsorganisation den 5. Mai zum jährlichen internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. WAIDHOFEN/THAYA. Zweimal fünf Finger an unseren Händen – das Datum des jährlich am 5.5. organisierten internationalen Tags der Händehygiene ist zugleich Programm. Mit vielen Aktionen wird weltweit an die Bedeutung der Händehygiene erinnert – und das nicht nur im Gesundheitswesen, sondern in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Josef Streimelweger, Roman Semler und Thomas Fischer bei einer Baubesprechung  | Foto: Universitätsklinikum Krems
Aktion 6

Mit Umfrage
Bauarbeiten starten für die Modernisierung des Uniklinikums Krems

Bis Ende 2024 finden im Universitätsklinikum Krems umfangreiche Umbauarbeiten statt. Diese sind ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung, sowohl im Bereich der Patientenversorgung, als auch für die Mitarbeiter des Klinikums. KREMS. Das Universitätsklinikum Krems ist seit dem Jahr 1981 ein umfassender Gesundheitsdienstleister für die Region. Mit den Schwerpunkten in den Bereichen der Kardiologie, der Onkologie und dem Bewegungsapparat, sowie als einziges Thoraxzentrum in ganz...

  • Krems
  • Doris Necker
Vlnr.: Franz Öller (Geschäftsführer Tauernkliniken), Silke Götl (Geschäftsführerin Tauernkliniken), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter) und Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 18

Firstfeier Tauernklinikum Mittersill
Die Umbauphase ist in vollem Gange

Der Umbau des Krankenhauses Mittersill ist im vollem Gange. 2025 soll bereits der erste Teil eröffnet werden und somit laut Landespolitik und Geschäftsführung der Tauernkliniken der Standort gesichert sein. MITTERSILL. Die Tauernkliniken luden in Mittersill zur Firstfeier ein – der Umbau des Spitals nimmt Formen an, 2025 soll bereits der erste Teil feierlich eröffnet werden. Die BezirksBlätter waren zu einem Lokalaugenschein vor Ort und konnten sich ein Bild vom Baufortschritt machen. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Konzern-Betriebsrat Markus Simböck, Bäckermeister Simon Sailer und Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Spende an Kiwanis
Faschingskrapfen für den guten Zweck

1.500 Krapfen wurden am Rosenmontag von den Mitarbeitern im Krankenhaus Braunau für den guten Zweck verspeist. BRAUNAU. Mit 1.500 Faschingskrapfen verwöhnte das Krankenhaus Braunau am Rosenmontag seine Mitarbeiter. Somit wurde für doppelte Freude gesorgt. Denn das Krankenhaus beteiligte sich an der Charity-Krapfen-Aktion des Braunauer Kiwanis-Clubs. Vom Netto-Verkaufspreis von 1,70 Euro pro Krapfen gehen dank der Unterstützung der Bäckerei Sailer 81 Cent, also insgesamt 1.215 Euro, für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle auf der Piste. Drei Mal begingen Unfall-Beteiligte laut Polizei Fahrerflucht.  (Symbolbild)
  | Foto: Pixabay
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle mit Verletzten auf der Piste. Drei Mal begingen Unfallbeteiligte laut Polizei Fahrerflucht. Mehrere Schiunfälle im Schigebiet Schmittenhöhe Lungau: Bis 11. April 2023 sind laut den Salzburger Landeskliniken (Salk) vorerst...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
2

Corona kostete Neunkirchens Spital Gastronom
Spitals-Cafeteria dicht +++ Ziel: Neueröffnung im März

Unmut über die geschlossene Cafeteria im Neunkirchner Krankenhaus äußerte eine Besucherin gegenüber den BezirksBlättern. Auf Nachfrage heißt es aus dem Klinikum, man verhandle mit Interessenten. NEUNKIRCHEN. "Seit November gibt es im Landeskrankenhaus Neunkirchen keine Cafeteria mehr. Auch die Getränkeautomaten werden nicht mehr bestückt", schildert eine Spitals-Besucherin verärgert. Aus aus wirtschaftlichen Gründen Auf BezirksBlätter-Nachfrage heißt es aus dem Landesklinikum, dass der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sandra Gratzl, Barbara Rochla, Birgit Kainrath, Gabriele Fasching, Marianne Dacho, Barbara Tobolka-Mares, Rosa Eder, Alfred Böhm, Marion Weinstabl, Petra Altschach, Christina Gruber, Andrea Eichinger, Verena Langhammer, Claudia Zarycka, Evelyn Bogg, Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege, Daniela Märkel, Robert Zeindl, Karin Felbermayer, Vanessa Macho, Heidi Binder, Sonja Schindler, Michaela Klopf und Silke Springler
 | Foto: Landesklinikum

Landesklinikum
Beste Stimmung beim Schmankerlfest

Die Leitung des Landesklinikums Waidhofen lud alle Mitarbeiter zu einem gemütlichen Heurigenabend. WAIDHOFEN/THAYA. Bei traumhaftem Wetter fand am Wochenende das Schmankerlfest des Landesklinikums Waidhofen statt. Geladen waren alle Mitarbeiter des Klinikums, gefeiert wurde beim „Heuriger Birkenhof“ in Speisendorf. Der Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH, Andreas Reifschneider, dankte in seiner Begrüßung allen für ihren Einsatz während der Pandemie und zog kurz Bilanz des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Vernetzungstreffen: Eva Rößler, Daniela Stallecker, Barbara Lehner, Andreas Zumer, Julia Galy, Roxana Dominte, Maximilian Cech, Helga Zellhofer und Andreas Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Waldviertler Kliniken
Gemeinsam gegen Gewalt

Fast jede fünfte Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen – doch nur jedes dritte Opfer meldet Vorfälle von sich aus der Polizei oder anderen Einrichtungen. Beim regionalen Vernetzungstreffen der Opferschutzgruppen der Waldviertler Kliniken im Landesklinikum Waidhofen wurden unter der Leitung der NÖ Landesgesundheitsagentur Konzepte erarbeitet, um alle Mitarbeitenden in den Kliniken für dieses Thema zu sensibilisieren....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.