Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

2 2

Masern: "Die Natur ist nicht immer gütig"

Masern in aller Munde: Mediziner plädieren für kollektiven Impfschutz. Ein Schock, der allen gehörig in die Knochen gefahren ist: Ein im Frühstadium an Masern erkranktes Kind war Ende letzter Woche "zu Gast" auf der Grazer Kinderklinik – und hatte dort Kontakt zu rund 50 anderen Kindern ... "Kein Grund zur Panik" beruhigt der Kinderarzt und Impfexperte Primar Reinhold Kerbl. Zum Glück seien die meisten Kinder ohnehin geimpft gewesen, auch das Krisenmanagement des LKH Graz (Information der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Benefizveranstaltung in Bad Mitterndorf

Unterstützen wir gemeinsam kranke und bedürftige Kinder aus der Steiermark ! Benefizveranstaltung STEIER für KIDS am 28.2.2015 um 19 Uhr in der Grimminghalle Bad Mitterndorf. Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von ENERGETIK HANDS - Anita HInterschweiger, Volksmusikerin und österr. Jodelprinzessin Petra Böck und Musiklehrer Robert Hafner. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt Kindern aus der Steiermark zu Gute. Wann: 28.02.2015 19:00:00 Wo: Grimminghalle, 8983 Bad Mitterndorf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Anita Hinterschweiger

STEIRER für KIDS

Energetik Hands bietet kranken und bedürftigen Kindern aus der Steiermark die Möglichkeit sich mit deren Herzens-Wünsche bis 31.1.2015 per Post zu bewerben. Unter allen Einsendungen werden 10 Kinder von einer prominenten Jury ausgewählt, und den Steirern vorgestellt. Danach entscheidet Ihr welches Kind von ENERGETIK HANDS 2015 unterstützt wird ! weitere Infos unter:

  • Stmk
  • Liezen
  • Anita Hinterschweiger
1

BUCH TIPP: Öko-Thriller mit Überraschungen

Ein Obdachloser nennt ihn Noah, das steht in seiner Hand eingeritzt. Noah leidet an Gedächtnisschwund, weiß nicht wer er ist. Aber er entdeckt an sich Fähigkeiten eines Profi-Killers - und er spielt eine Schlüsselrolle in einem weltweiten Massenmord: Eine Pandemie soll die Überbevölkerung regulieren. Ein rasanter, packender Thriller voller überraschender Wendungen! Bastei Lübbe, 559 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Lebensgeschichte in Buchform

Präsentation eines außergewöhnlichen Buches über Autismus. Die Autorin Ingrid Hardt stellte ihr Buch "Wie das Wetter im April" im Kultursaal Gossendorf erstmals der Öffentlichkeit vor. Es hat die romanhafte Biografie ihrer jüngsten Tochter Lily, die Asperger-Autismus hat, zum Inhalt. Edith Rudman las eindrucksvolle Passagen vor. Sandra Hardt brachte dazwischen Verse aus ihrem Band "Feel my fantasy" zu Gehör. Auch darin geht es um diese Krankheit. Beide Autorinnen signierten im Anschluss auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anzeige
©Frauengesundheitszentrum

Kurs: Gesund und aktiv mit Krankheit leben

Leben Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie mit einer Langzeiterkrankung wie etwa Diabetes, Migräne, einer Allergie oder Herz-Kreislauf-Erkrankung?Stehen Sie einem chronisch erkrankten Menschen nahe? Möchten Sie Ihren Alltag gerne selbstbestimmt und möglichst unabhängig gestalten? Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse und das Frauengesundheitszentrum laden Frauen und Männer zum Gruppenkurs „Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben“ ein. Bei diesem Kurs handelt es sich um ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

"Menschen mit Demenz begegnen" im Schloss Retzhof

Workshopinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * Grundlagen der Demenz * Grundbedürfnisse von Menschen mit Demenz * Überblick über mögliche "Beschäftigungsangebote" * Grundlagen der Kommunikation * Stress - Entspannungsmanagement Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte, Materialien, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion von Erfahrungen Zielgruppe: * für alle Menschen, die Näheres über Demenz erfahren möchten Termin: Sa., 30. November 2013 - 09:00 bis 17:00...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf
Foto: unbekannt
2

Über die ärztliche Versorgung auf dem Lande

Anlässlich eines Artikels in der „Kleinen Zeitung“ über das Aussterben der Landarztpraxen fällt es mir nicht schwer, über die Versorgung in meiner Heimatgemeinde zu berichten. Es soll dies ein Versuch sein, die heitere Seite dieses leider so brisanten Themas zu behandeln. Wenn man das Glück hat, in der Gaal gesund zu bleiben, entgeht einem etwas Wesentliches: unsere Frau Doktor! Das „Doktorhaus“, das darin befindliche Wartezimmer und die Ordination muten äußerst „nostalgisch“ an. Im Wartezimmer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

"Der Demenz vorbeugen - Risikofaktoren von Demenzerkrankungen" Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Was kann ich tun, um mich im Alter vor Demenzerkrankungen zu schützen? Kann man Demenzerkrankungen vorbeugen? Viele Menschen möchten wissen, wie sie aktiv dazu beitragen können, in geistiger Gesundheit zu altern. In dieser Gesprächsrunde des Caritas Projektes "Entlastung bei Demenz", welche am Mittwoch dem 15.05.2013 um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies stattfindet, werden unterschiedliche Risikofaktoren diskutiert , die, nach aktuellem Kenntnisstand, das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen können....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Man ist nicht allein: "Die Wichtigkeit der Netzwerkentwicklung in der Pflege und Betreuung von Demenzkranken." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Die Anzahl an Demenzerkrankungen sowie an pflegebedürftigen Personen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und wird auch in Zukunft immer weiter zunehmen. Der überwiegende Teil an Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf wird hierbei im häuslichen Umfeld betreut. Obwohl es der Wunsch vieler Personen ist, die Pflege für ihre Angehörigen zu übernehmen, sind die Belastungen, die mit der Übernahme der Pflege einhergehen, enorm: Angehörige fühlen sich häufig alleine gelassen, schlecht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Demenz - Umgang mit schlechter Stimmung und verändertem Verhalten." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Demenzkranke erleben die Wirklichkeit anders: Sie verlieren nach und nach die Fähigkeit, sich zu erinnern bzw. sich neue Informationen einzuprägen. Die Folgen sind vielfältig: Sie verlieren den Bezug zu Zeit und Raum, können einfachste Dinge des Alltages nicht mehr ohne Hilfe bewältigen oder können ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren. Pflegende Angehörige werden hierbei mit unterschiedlichen Belastungssituationen konfrontiert - eine nicht endende Geduldsprobe... Hermann Fuchs, BSc. (Studium...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.
1

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen
Nur ein Glaserl ...: Für einen Suchtkranken kann das schon zu viel sein. Der Weg zurück ist ein steiniger. | Foto: bilderbox.at
3

Wenn Alkohol ein Leben zerstört

Endlich trocken: Jenny hat den Kampf gegen den Alkohol gewonnen. „Ich bin seit einem Jahr und acht Monaten trocken“, gesteht Jenny (Name der Red. bekannt). Sie nimmt einen tiefen Zug ihrer Zigarette, denn diese Sucht ist ihr geblieben. Bei der 49-Jährigen kam die Alkoholkrankheit schleichend, zuerst wurde am Vormittag Prosecco getrunken, dann kam abends noch das eine oder andere Gläschen Weißwein dazu, am Höhepunkt ihrer Sucht waren dann drei Flaschen Rotwein ihr Minimum. „Ja, ich hatte...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Entspannen und Regenerieren nach dem Alltag

Austausch- und Entspannungsabend für Eltern, Angehörige und Pflegende von Menschen mit Krankheit und Behinderung. Als Mutter meines schwerstbehinderten Sohnes weiß ich, wieviel Sorgen, Gedanken und Seelengewicht man Tag für Tag mit sich herumträgt und dass es so notwendig ist, dieses Gewicht immer wieder mal abzulegen. An diesem Abend soll mit Hilfe von Atemtechniken, Entspannungsübungen, Meditationen und Erfahrungsaustausch dieses Gewicht reduziert werden. Atmen, Erfahrungen und Gedanken...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karin Kruschinski
Anzeige
(Foto: BKA/Astrid Knie)

STGKK-Veranstaltung "Gendermedizin im Blickpunkt" mit Frauenministerin Heinisch-Hosek

Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse lädt am 19.10.2012 zur Veranstaltung "Es lebe der feine Unterschied! Gendermedizin im Blickpunkt" mit Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek ein. Programm 09:00 Uhr - Begrüßung 09:15 bis 10:45 Uhr - Referate der beiden namhaften Referentinnen 1.) Dr.in Lana Kosi (MedUni Wien) "Gender, Herz und Diabetes" 2.) Univ.-Prof.in Dr.in Regina Roller-Wirnsberger (MedUni Graz) "Altersgebrechlichkeit und Gender-Aspekte für unser Gesundheitssystem" 10:45 bis 11:15...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl
Anzeige
Transparenz, auch im Landeskrankenhaus erstrebenswert!
2

Die „Götter“ in Weiß: ein „Herzensdrama“ in vielen Akten

Was man erleben kann im Gesundheitsbereich ist vielfältig: aufmerksame Pflege, kompetente Ärzte, modernste Ausstattung. Leider ist aber das österreichische System trotz vieler Bastelei nicht wirklich gerecht. Der „gute, alte“ Hausarzt bekommt sehr wenig für seine verantwortungsvolle Arbeit. Im Verhältnis zur geleisteten Stundenanzahl ist da der Verdienst äußerst bescheiden! Lassen Sie sich nicht in die Irre führen: wenn die Sozialversicherungen Zahlen nennen, ist dies meistens der Umsatz und...

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser

"Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Regelmäßiges Essen und Trinken ist in jeder Lebensphase wichtig, auch im Alter und besonders auch dann wenn man an Demenz leidet. Da sowohl der alternde als auch der demenzerkrankte Körper spezifische Ansprüche an die Ernährung stellt, wird in der Veranstaltung "Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" am Mittwoch den 19.09.2012 um 18:00 näher darauf eingegangen, welche Ansprüche das sind und wie man ihnen am besten begegnet. Zudem wird in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine verantwortungsvolle, aber häufig auch belastende Aufgabe. In Österreich leben derzeit etwa 100.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Statistiken weisen zudem darauf hin, dass zirka 80% dieser betroffenen Personen zuhause im familiären Umfeld versorgt werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird in der Veranstaltung "Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" am Mittwoch, 27.06.2012, ab 18.00 Uhr diskutiert, welche Möglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.
Sie haben einen guten Draht zueinander: Monika Haas vom Roten Kreuz Radkersburg und Krebspatient Herbert Rataj.	 Foto: WOCHE

Kapitulation gehört nicht zu seinem Leben

Glaube an die Heilung und der Kampf gegen die Krankheit sind für Herbert Rataj wichtig. Aus der beeindruckenden Geschichte des Herrn Rataj sehe ich, dass jeder Mensch früher oder später in seinem Leben Situationen erlebt, wo er unter schwierigen Umständen zurecht kommen muss“, ist Monika Haas vom Roten Kreuz Radkersburg voller Bewunderung für einen ihrer „Schützlinge“. Herbert Rataj, ein in St. Peter am Ottersbach lebender, pensionierter Maschinenbauer wurde vor nunmehr fast vier Jahren mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Zwei Frauen wollen Krebskranken Mut machen: Dietlind Kuras und Monika Haas.                                                 Foto: WOCHE

Wer nicht kämpft, der hat schon verloren

Dietlind Kuras aus Bad Radkersburg hat zwei Mal den Krebs überwunden. Ich fühlte mich wie im falschen Film. Ich sah mich selbst am Bett sitzen und die Diagnose hören“, erzählt Dietlind Kuras von jenem Moment, der sie aus ihrem gewohnten Leben riss. Die Diagnose, die ihr 1993 gestellt wurde: Brustkrebs. „Ich erlebte damals mit, wie schlecht es ihr ging und wie es ihr nach einer schwierigen Chemotherapie nach Monaten wieder besser ging“, weiß Monika Haas. Sie ist beruflich als Mitarbeiterin des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Das im Februar dieses Jahres erschienene Buch „Erfüllung – vom Leben getragen“ stellte Angelika Aliti bei einer Lesung in Bad Radkersburg vor.

Lesung von Angelika Aliti

Ihr neuestes Werk „Erfüllung – vom Leben getragen“ stellte die Autorin Angelika Aliti in den Räumlichkeiten von „Papillio“ der Lebensberaterin Birgit Stumberger in Bad Radkersburg vor. Die seit 20 Jahren in der Südoststeiermark beheimatete Autorin – Aliti wohnt in der Gemeinde Bierbaum am Auersbach – vermittelt in ihrem Buch aus dem Bereich Lebenshilfe und Psychologie, wie man am sinnvollsten mit Krankheit, Krisen und Konflikten umgeht. „Finde deine Bestimmung und du findest den Sinn deines...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Eine atypische Form von Scrapie wurde in Deutschlandsberg bei einem Schaf diagnostiziert – ein Einzelfall. Die Krankheit ist nicht ansteckend. | Foto: KK

Erste Erkrankung in der Steiermark

Während das Symbol des Osterlamms nun allerorts präsent ist, sorgte dieser Tage eine Erkrankung bei Schafen für Aufsehen im Bezirk Deutschlandsberg. „Es handelt sich dabei um eine atypische Form der Scrapie“, informiert Dr. Bernhard Ursinitsch, Leiter des Veterinärreferats Deutschlandsberg. Während die „typische“ Form der Erkrankung – Scrapie leitet sich vom englischen scrape „kratzen“ ab – mit der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit vergleichbar ist und tödlich verläuft, handelt es sich bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Pillen rein und ab zur Arbeit: Immer öfter wird für den Job die Gesundheit riskiert. | Foto: Helge Sommer
3

Angst treibt Kranke in die Arbeit

Die Angst vor Jobverlust und das Gefühl, Kollegen im Stich zu lassen: Kranksein ist „out“ wie noch nie. Die Grippe fegt durchs Land und viele Steirer leiden an den Folgen. Doch bei Weitem nicht alle bleiben zu Hause und kurieren sich aus. Laut aktuellen Zahlen des „Gesundheitsmonitors“, einer Einrichtung der Arbeiterkammer, geben 41 Prozent der befragten Arbeiter und Angestellten, die repräsentativ für ganz Österreich interviewt wurden, an, auch krank zur Arbeit zu gehen. „Die Motive dafür sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.