Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Der 10 Monate alte Michael braucht dringend eine lebensnotwendige Operation. | Foto: Loidl

Pinkafeld
Große Hilfsbereitschaft für kleinen Michael aus Pinkafeld

Für eine schwierige Operation starteten Eltern Spendenaktion, die binnen weniger Tage erfolgreich war. PINKAFELD. Der 10 Monate alte Michael hat eine sehr sehr seltene Erkrankung an der Leber (Pfortaderthrombose), die sehr bald operiert werden muss. Es gibt europa- bzw sogar weltweit fast keine Ärzte, die so eine Operation bei so einem jungen Patienten durchgeführt haben, umso glücklicher waren die Eltern, dass ein Ärzte - und Chirurgenteam in Deutschland das übernehmen könnte. "Da wir aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 2

GROSSES ? ÜBER BERICHTERSTATTUNG DES ORF
DIE ZAHL DER LONG COVID PATIENTEN GEHT ZURÜCK? WIE KOMMT MAN ZU DIESEM SCHLUSS?

Heute morgen bekomme ich eine Nachricht geschickt, die mir einen Artikel des ORF Salzburg zur Kenntnis bringt. Es geht darin um den Rückgang der Long Covid Patienten. Im Beitrag ist von 815 Long Covid Betroffenen die Rede, die arbeitsunfähig sind😥. Über 90.000 seien von März 2021 und Februar 2023 bei der ÖGK  gemeldet worden. Von diesen 90.000 wurden wahrscheinlich viele immer wieder von der ÖGK vom Krankenstand abgeschrieben, andere sind ausgesteuert und so aus diesem System gefallen. Wo sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Univ. Doz. Dr. Thomas Horvatits und Dr. Karoline Horvatits geben Ratschläge zur wenig beachteten Volkskrankheit Fettleber | Foto: Horvatits
2

Fastenzeit als Chance zum Umdenken
Risiko Fettleber – jeder 4. Erwachsene betroffen!

EISENSTADT/KOBERSDORF. Immer mehr Menschen haben eine Fettleber – mittlerweile ist schon jede und jeder 4. von einer ernährungsbedingten Fettleber betroffen! Alarmierende Zahlen - die damit häufigste Erkrankung der Leber betrifft viele von uns! Bei Patienten mit Blutzuckererkrankung (Diabetes Typ 2) sind sogar 2 von 3 betroffen! Bei mangelnder Behandlung können Leberzirrhose und Leberkrebs die Folgen sein – ganz ohne Alkoholkonsum! Dr. Karoline und der gebürtige Kobersdorfer Univ. Doz. Dr....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Feierliche Schlüsselübergabe durch Bgm. Balogh
Video 31

Medizinischer Meilenstein in Nikitsch
Eröffnung der neuen Ordination und Physiotherapie-Praxis

Ab Mitte dieser Woche wird Dr. Mark Somogyi mit seiner Ordination in das von der Gemeinde neu errichtete Gebäude direkt neben dem Gemeindehaus übersiedelt sein und hier seine PatientInnen empfangen. Medizin und PhysiotherapieAuch die Physiotherapiepraxis seiner Gattin Hedvig Somogyi-Saaghy hat hier ihren Platz gefunden, eine zweite Physiotherapeutin wird sie demnächst unterstützen und das Angebot erweitern. Allgmeinmediziner und Internist Somogyi studierte Medizin an der Universität Szeged in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Ob auf dem Rad oder zu Fuß - jedermann hatte Spaß am Rote Nasen Lauf!
22

Rote Nasen Lauf in Lackendorf
Näschen auf - und LAUF!

Hilfsbereitschaft kann nicht durch Erlässe hergestellt werden. Sie muss in den Herzen der Menschen entstehen. Kranken Kindern, Senioren oder Rehapatienten helfen - eine Tat die wirklich jeder tun kann. Beim Roten Nasen Lauf am Sonntag, den 11. September 2022, hatte man in Lackendorf genau dazu eine Chance - um zu helfen! Echte Hilfsbereitschaft schenkt die KraftLACKENDORF. Bei angenehmen 17 Grad ein paar Runden drehen, um den Mitmenschen zu helfen. Dazu hatten die Teilnehmer:innen in Lackendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Thomas Horvatits

Winzig wie Feinstaub
Dr. Thomas Horvatits: Nachweis von Mikroplastik in der Leber

HAMBURG/KOBERSDORF Dr. Thomas Horvatits – den Namen verbindet man mit dem Kobersdorfer Gemeindearzt. Aber auch sein Sohn Thomas jr. ist Mediziner und machte kürzlich mit Forschungen zu Mikroplastik in der menschlichen Leber auch international auf sich aufmerksam. Wir haben mit ihm über seine Forschung und Zukunftspläne gesprochen: BB: Wie sind Sie zur Medizin gekommen? Dr. Horvatits: Ich bin ja in Kobersdorf aufgewachsen, wo mein Vater auch weiterhin als Arzt für Allgemeinmedizin tätig ist. Das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Nidaa, Angelikas beste Freundin und Angelika genossen vor der Operation noch die gemeinsame Zeit in Jordanien. | Foto: Johanna Köller
2

Kobersdorferin teilt die Geschichte ihrer Tochter
,,DANKESCHÖN für eure Unterstützung!"

KOBERSDORF. Verpfuschte Operation in Jordanien, unglaubliche Schmerzen, die  schlussendlich zum Tod führte. Die 82-jährige Kobersdorferin Johanna Köller erzählte die Geschichte ihrer Tochter Angelika und möchte sich damit bei der Bevölkerung des Burgenlands, und vor allem bei den Kobersdorfern, für die unglaubliche Unterstützung bedanken. Im Gespräch schildert die Mutter die harte vergangene Zeit und möchte einen Dank für die unglaubliche Unterstützung im Burgenland aussprechen. REGIONALMEDIEN...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die fünf Burschen lieferten sich einen hitzigen Kampf!
2 Video 13

7 wilde Welpen in einem Wurf
Superhündin Bira aus Horitschon

„Beim Ultraschall von der zweijährigen Bira waren eigentlich nur vier bis fünf Welpen zu sehen! Als der Tag des Wurfes vor der Tür stand kamen dann plötzlich sieben Welpen zur Welt!“, berichtete Hermann Kaiser, welcher sehr glücklich über den flauschigen Familienzuwachs ist. Alle Hände voll zu tunHermann und seine Frau Gabi haben alle Hände voll zu tun. „Seit 9. April bin ich bereits vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer gewandert, um meine Kleinen stets im Auge zu behalten!“, so der Horitschoner....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Auch wenns manchmal düster ist, es wird ...
5 3 2

Covid 19 - Anerkennung als Berufserkrankung
Leben mit Long Covid

Wie einige von meinen Lesern wissen leide ich an Long Covid. Ich berichte auch hin und wieder über mein Erleben und meine Erfahrungen seit meiner Erkrankung im November 2020  bzw. über die Reaktionen meines Umfeldes. Zurzeit befinde ich mich wieder im Krankenstand. Im Video hört man von den Möglichkeiten die man als Betroffene mit Anerkennung als Berufserkrankung hat. Man hört auch, daß an und für sich Arbeitgeber die Infektion mit Covid bei der Unfallversicherung zu melden haben. Wenn dies...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Genug zu trinken ist das Wichtigste bei Hitze!
1 3

Wie wir unserem Körper helfen können, durch die Hitze zu kommen
Dr. Sumper aus Raiding gibt Tipps für heiße Tage

Die Sommerhitze hat uns wieder einmal fest im Griff. Das letzte Jahrzehnt war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen, Tendenz weiter steigend. Wir haben bei 34°C Außentemperatur Dr. Harald Super – den neuen Gemeindearzt in Raiding – in seiner klimatisierten Ordination besucht und uns Informationen und Tipps geholt, um unbeschadet durch die Hitze zu kommen. Bezirksblätter:  Was passiert eigentlich bei großer Hitze in unserem Körper? Dr. Sumper: Wird es zu heiß, so wie aktuell, beginnen wir...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Projektgruppe ruft zur Unterstützung der Aktion am 17. Mai auf. | Foto: Alena Wurzer

BHAK/BHAS Oberwart
Schüler helfen Neurofibromatose-Kampagne von NF Kinder

HAK Oberwart-Schüler unterstützen Projekt von NF Kinder. OBERWART. Das Diplomarbeitsteam „The importance of a children’s smile“ der HAK Oberwart  unterstützen ein Projekt von NF Kinder. "NF Kinder ist eine Patientenorganisation für die seltene Erkrankung Neurofibromatose (NF). Wir arbeiten derzeit an einer europaweiten Kampagne mit dem Titel "Neurofibromatose: Ich kann es sagen. Kannst du es auch?“ Ziel ist es, das Bewusstsein für NF zu schärfen, eine genetische Erkrankung, von der 300.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Der Mut zur Öffentlichkeit

Wenn Politiker erkranken oder – wie etwa im Fall von LH Doskozil – über einen längeren Zeitraum an einer Krankheit leiden, dann ist es heutzutage fast schon eine Selbstverständlichkeit, darüber informiert zu werden. Das war nicht immer so. Früher galt es als tabu oder wurde als Schwäche ausgelegt, wenn Politiker ihre Krankheiten öffentlich machten. Dieser Umgang mit einer grundsätzlich sehr privaten Angelegenheit ist zu begrüßen. Politiker kommen damit Falschmeldungen oder Gerüchten zuvor und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Grundsätzlich entscheiden Behörde oder Arzt über eine Quarantäne oder einen Krankenstand. Diesen Vorgaben ist Folge zu leisten“, meint AK-Arbeitsrechtsjurist Helmut Steiger. | Foto: AK Burgenland

Corona-Virus
Rechte und Pflichten bei Quarantäne und Krankheit

Die Covid 19-Pandemie sowie die Grippe- und Verkühlungssaison werfen gerade bei Arbeitnehmern viele Fragen auf. AK-Arbeitsrechtsexperte Helmut Steiger fasst die wichtigsten Regeln zusammen. BURGENLAND. Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Kopf pocht - Erkältungen sind zwar lästig, aber meist harmlos. Doch reicht in Zeiten von Corona ein Schnupfen oder Husten schon aus um zuhause zu bleiben? „Wer krank ist, muss auch zuhause bleiben!“ Viele Arbeitnehmer sind verunsichert und wissen nicht wie sie...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Melanie Steßl (r.) mit ihren Mädels Diana und Sophie | Foto: Melanie Steßl
1 2

Drumling
Melanie Steßl bangt um die Zukunft ihrer Familie

Melanie Steßl leidet seit 22 Jahren an Autoimmunhepatitis. DRUMLING (ms). Im Juli des Vorjahrs installierte die damals 35-jährige Melanie Steßl einen Blog auf Facebook, um in Tagebuch-Form ihre Leidensgeschichte einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen. Sie leidet an Autoimmunhepatitis. Relativ offen geht die Drumlingerin, Ehefrau und Mutter von zwei Töchtern, mit ihrer schweren Krankheit um. Nun steht sie kurz vor einer neuen Schwelle in ihrem Leben. Diagnose bereits 1998"Meine Krankheit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Influenzaimpfung  | Foto: Werner Achs

Ist die Angst vor der Grippewelle für die Burgenländer größer?
INFLUENZA - Grippeimpfstoffengpass im Burgenland

Burgenland./Überall./ Der Herbst hat bereits angefangen, das Wetter beugt sich auch danach. Die Menschen verkühlen sich und manche werden auch von Fiebersymptomen begleitet. Die erste Frage die sich alle stellen wenn Jemand in seiner Nähe niest: "Corona?". Doch wie schon in sämtlichen Medien kolportiert ist die Grippe - Influenza doch weit gefährlicher!! Und schön langsam beginnt die Grippesaison.  Wenn man beim Hausarzt/Hausärztin bezüglich eines Grippeimpfstoffes nachfragt wird man nur an die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Paul Brunner, Josef Gerstl, Lorenz Lercher | Foto: Lions Club

Lions Club Neusiedler See
Hilfe für Patienten aus Wallern

Josef Gerstl aus Wallern leidet an einer Krankheit, die seine Muskeln verkürzt. Er hatte die Hoffnung auf ein Therapiegerät für zuhause schon aufgegeben, als ihm der Lions Club Neusiedlersee zu Hilfe kam. WALLERN. Der Ankauf des Gerätes wurde ihm von der REHA Klinik Bad Pirawarth sehr empfohlen, nachdem sich die Übungen damit, bei einem Aufenthalt ebendort, auf seine Gesundheit äußerst positiv ausgewirkt hatten. Leider ist das Gerät auch sehr teuer. Die Gesundheitskasse war bereit ein Viertel...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

Erkrankte Organe oder körperliche Symptome haben immer eine Botschaft
Wenn Organe und Symptome sprechen können ...

Was ist eine Organ- und Symptom- Aufstellung? Organ– und Symptom-Aufstellungen sind eine spezielle Form der „Familienaufstellung“. Sie bieten dem Klienten neben der medizinischen Behandlung eine zusätzliche Möglichkeit, mit sich und seinem Körper in Kontakt zu kommen. Organ- oder Symptom-Aufstellungen können die seelischen Hintergründe von Krankheit und Schmerz sichtbar machen. Wie funktioniert das? Dabei wird das erkrankte Organ oder das Symptom durch einen „Stellvertreter“ repräsentiert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Linzer
Außenminister Schallenberg: "Rund 3.000 österreichische Staatsbürger sind in China, zwei davon sogar in der direkt betroffenen Krisenregion." | Foto: RMA/Markus Spitzauer
2

Coronavirus
Sieben Österreicher sitzen in Krisenregion fest

Das Coronavirus wütet weiterhin in China: Mehr als 1300 Menschen sind infiziert, 106 daran gestorben. Laut Außenministerium befinden sich rund 3.000 Österreicher in China. Sieben davon sogar in der akut betroffenen Krisenregion. Das bestätigt nun der Außenminister. ÖSTERREICH. 106 Todesopfer hat das Coronavirus bereits gefordert, 56 Millionen Chinesen sind abgeschottet, zahlreiche Airlines haben ihren Flugbetrieb abgebrochen. Länder wie Deutschland und Frankreich planen, ihre Staatsbürger aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Coronavirus hat nun auch Deutschland erreicht. Bei einem Mann aus dem Landkreis Starnberg bei München ist eine Infektion mit dem neuartigen Virus bestätigt worden. | Foto: pixabay, Symbolfoto
1 Video

106 Menschen schon gestorben
Coronavirus jetzt in Bayern bestätigt

Den ersten bestätigten Fall eines mit dem Corona-Virus infizierten Patienten meldet jetzt Bayern (Deutschland). Während sich in Österreich alle drei Verdachtsfälle nicht verifizierten, werden jetzt die Behörden aktiv: Touristen aus der vom Virus betroffenen chinesischen Region Wuhan, laute Medienberichten sind etwa 4096 weltweit unterwegs, müssen zurückreisen, um den weiteren Ausbruch des Virus zu verhindern. ÖSTERREICH. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sei die Ankunft des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.