Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Zur Behandlung von Husten gibt es viele Methoden und Wege. | Foto: Panthermedia.net/AndrewLozovyi
4

Bad Schallerbacher Apotheker zu Husten
"Nicht immer ist es gleich Corona"

Jeder kennt ihn und jeder hasst ihn - den Husten. Circa 3.000 Tröpfchen mit bis zu 900 km/h werden beim Husten nach aussen geschleudert. Ihre Krankheitserreger fliegen also schneller als eine Boeing 737! Angeführt finden Sie die wichtigsten Antworten zum Thema Husten. BAD SCHALLERBACH. Im Herbst wird es wieder deutlich: Die Hustensaison beginnt. Der Apotheker Michael Burgert erklärt der BezirksRundSchau welche Erst-Maßnahmen es gegen den nervigen Hustenreiz gibt und dass nicht jeder Husten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Das Biologika der Spritze Simponi wird alle zwei Wochen gespritzt.  | Foto: Sarah Moser

Grieskirchnerin zum Welt-Rheumatag
"Aufgeben ist für mich keine Option"

Was früher als "Alte-Leute-Krankheit" galt, ist in Wahrheit eine Krankheit, die alle Altersschichten betreffen kann. Zum Welt-Rheumatag am 12. Oktober erzählt eine junge Grieskirchnerin ihre Leidensgeschichte. GRIESKIRCHEN. Der österreichische Verband verzeichnet 200 rheumatische Erkrankungen und 1.300 erkrankte Kinder jährlich. Zum Welttag des Rheumas spricht die Grieskirchnerin Jasmine Moser Klartext über Ihre Erkrankung. Wie sich die Krankheit bemerkbar macht und welchen Appell sie an die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
32

DU zuerst ...
Facettenreiche Energiearbeit bei Seelenwerk

Silvia Zeilinger bietet eine Vielzahl an Angeboten, die zu Ihrer seelischen und körperlichen Balance und Ihrem Wohlbefinden beitragen. ADLWANG  Ganz nach dem Motto :  "Willst du deinen Körper heilen, musst du zuerst die Seele heilen"  habe ich im Mai 2021 meine eigene Praxis in Adlwang eröffnet und somit einen wunderbar, magischen Raum geschaffen, um seelisch und körperlich wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Es darf uns allen gut gehen, ohne Ausnahmen !" Mein Ziel für Dich: *den Geist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Zeilinger Silvia SEELENWERK
Neben einer klinischen Psychologin stehen auch weitere Experten telefonisch und online zur Verfügung. | Foto: Krebshilfe Braunau

Diagnose Krebs
Beratung in der Krebshilfe Braunau weiterhin möglich

Die Krebshilfe-Beratungsstelle ist weiterhin für Patienten und Angehörige erreichbar.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Beratungsgespräche für Krebskranke oder Angehörige sind weiterhin möglich. Betroffene können alle Fragen, Anliegen und Gefühle besprechen und Wege finden mit der Krankheit umzugehen. Auch medizinische, sozialrechtliche und Ernährungsspezifische Fragen können zum Thema werden. In jedem Fall ist das beratende Gespräch kostenlos und anonym. Frau Mag. Gudrun Pointner ist Klinische Psychologin,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Elisabeth Dantler freut sich über die Möglichkeit mit Heilkräuterprodukten Hilfe anbieten zu können.  | Foto: Alfred Hofer
10

Apotheke Aigen-Schlägl
"Heilkräuter sind ein wertvolles Gut"

Seit einigen Jahren arbeitet die Apothekerfamilie Hollenthoner und Dantler als Familienbetrieb unter anderem mit Kräutern und Heilkräutern. Bereits in der Ausbildung zum Apothekenberuf wird viel Wert auf das Wissen über Heilkräuter gelegt. AIGEN-SCHLÄGL. „In der Zeit der Corona-Pandemie haben viele, besonders auch jüngere Menschen, begonnen, im eigenen Garten in Hoch- und Gartenbeeten eigenes Gemüse, unter anderem auch verschiedene Kräuter anzubauen“, berichtet Apothekerin Elisabeth Dantler....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Selbsthilfegruppen können Betroffenen sehr helfen. | Foto: fotalia/monkeybusiness

Hilfe und Unterstützung
Selbsthilfegruppen & Gesundheitsvereine im Bezirk Braunau

Informationen weitergeben, ein offenes Ohr haben oder einfach da sein: Vereine helfen in schwierigen Situationen. BEZIRK BRAUNAU. Über seine Probleme sprechen zu können ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung. Vor allem während des letzten Jahres war es aber nicht immer leicht Gesprächspartner zu finden. Selbsthilfegruppen mussten ihre Treffen ausfallen lassen und Beratungstermine waren bestenfalls online oder telefonisch zu bekommen. Doch an Lösungen wurde gefeilt und so finden im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kulturexperte Richard Maynau hält es mit Pablo Picasso. | Foto: Privat
2

Kunst & Kultur
"Gradmesser für funktionierende Demokratie"

Können uns Kunst und Kultur gesünder machen? Dieser Frage geht Gastautor Richard Maynau, Geschäftsführer des Kulturzentrums Bruckmühle in Pregarten, nach. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern hat auch mit geistiger Gesundheit zu tun. Pablo Picasso sagte: "Kultur wäscht den Staub des Alltags von der Seele" und das gilt nach wie vor. Es muss nicht nur der Mensch als Individuum in diesem Sinne gesunden, sondern die Gesellschaft ganz allgemein. Dazu braucht es die Kunst....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich besorgt. | Foto: Stadtgemeinde

Corona-Krise
Schärdinger Stadtchef über Corona-Entwicklung besorgt

Im Bezirk Schärding nehmen in den letzten Tagen die Fallzahlen der Corona-Erkrankten besorgniserregend zu. Nun gibt Stadtchef Franz Angerer eine Erklärung ab.  SCHÄRDING (ebd). In der Stadt Schärding gibt es aktuell neun Fälle. "Dieser Umstand macht mich sehr betroffen. Ich will keine Dramatisierung erzeugen, aber auch keinen naiven Optimismus verbreiten. Ich habe aber als Schärdinger Bürgermeister Verantwortung für unsere Bürger. Die Herausforderung wird täglich größer – der Winter naht und...

  • Schärding
  • David Ebner
Roland Wiednig, M.A.
Autor, Pädagoge, Trainer, Coach | Foto: Roland Wiednig
1 2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona und Social Media, destruktive Schleife und selbsterfüllende Prophezeiung? - Beitrag 13

Corona, eine Lüge, ins Leben gerufen von geld- und machthungrigen Profiteuren sagen die einen, Corona, die schlimmste und todbringenste Gefahr der jüngsten Zeit sagen die anderen und alle scheinen in Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung recht zu habe. Sie fühlen sich bestärkt durch polarisierende Meldungen, die einerseits wie eine furchtlose Revolution gegen das vermeintlich verschworene Establishment der Mächtigen und andererseits, wie schwarze, todbringende Warnungen vor Krankheit, Siechtum...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Dr. Martin Zeileis (m.) mit Monika Friedrich Ambühl und Gatte Martin Friedrich. | Foto: Josef Pointinger
3

Heilbehandlung
Bereits seit 20 Jahren Stammgast bei Zeileis Gallspach

Die Schweizerin Monika Friedrich-Ambühl kommt schon seit 1999 zur Gesundheitsbehandlung ins Institut Zeileis. GALLSPACH. Monika Friedrich-Ambühl aus Grindelwald in der Schweiz kennt das Institut Zeileis schon seit früher Jugend. Bereits als ihre Eltern die Heilbehandlung in Gallspach machten, war sie mit dabei. Friedrich-Ambühl hat selbst einen gesundheitlichen Leidensweg: Im Jahr 1999 erkrankte sie an Morbus Sudeck. Nach längeren Krankenhausaufenthalten und vielen erfolglosen Therapien in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Diagnose: Aussichtslos! | Foto: der.freepic.com
1

Lebensstammtisch ROX
Von den Ärzten aufgegeben - und doch geheilt!

Unser Stammtisch findet am MONTAG, 25.11.2019, 19 Uhr, (DIESMAL NICHT DIENSTAG!) im ROX Music & Grillrestaurant in der Plus City Pasching bei Linz (Kaminzimmer) statt. Sprecher ist diesmal CHRISTIAN PRAMESHUBER Christian hatte Krebs im Endstadium und wartete auf den Tod. Doch ein mutiger Mann brachte die lebensrettende Wende ...

  • Linz-Land
  • Wolfgang Hoffmann
Die Diagnose: Aussichtslos! | Foto: de.freepic.com

Lebensstammtisch ROX
Von den Ärzten aufgegeben - und dennoch geheilt

Unser Stammtisch findet am MONTAG, 25.11.2019, 19 Uhr, (DIESMAL NICHT DIENSTAG!) im ROX Music & Grillrestaurant in der Plus City Pasching bei Linz (Kaminzimmer) statt. Sprecher ist diesmal CHRISTIAN PRAMESHUBER Christian hatte Krebs im Endstadium und wartete auf den Tod. Doch ein mutiger Mann brachte die lebensrettende Wende ...

  • Linz-Land
  • Wolfgang Hoffmann
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Die Experten beraten. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Weltdiabetestag
Früherkennung und Behandlung von Diabetes

ROHRBACH-BERG. Unter Diabetes mellitus wird eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten verstanden, deren Symptom ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel ist. Rund 600.000 Menschen leiden in Österreich an Diabetes. Über 90 Prozent davon sind Typ-2-Diabetiker. Diese Erkrankung entwickelt sich meist im Erwachsenenalter, wird zunehmend aber auch bei jungen Menschen diagnostiziert. „Typ-2-Diabetes oder sogenannter Altersdiabetes hat zum Teil genetische Ursachen und entsteht häufig als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Katholische Frauenbewegung Aichkirchen
Spende an den Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut in Wels

Vielen herzlichen Dank an die Katholische Frauenbewegung Aichkirchen für den gestrigen Besuch. 12 Damen besuchten unseren Erlebnishof. Bei einer Führung durch den Hof konnten sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen und unsere Gastfamilien standen Rede und Antwort. Begeistert von diesem Projekt überreichten Sie uns im Anschluss einen Spendenscheck in der Höhe von € 5oo,--. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Unterstützung.

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels
Wandern ist auch gut für Knochen und Gelenke, denn durch die Bewegung wird die Muskulatur der Beine und Füße gestärkt.  | Foto: ARochau/Fotolia

Wahres Wundermittel
Wandern macht glücklich: Herz, Kreislauf & Psyche profitieren

Es ist die beliebteste sportliche Aktivität im Sommerurlaub in Österreich: Das Wandern. Immer mehr Menschen zieht es – auch bedingt durch die Hitze – auf die Berge. Zu Recht, denn Wandern ist besonders gesund. OÖ. Frische Alpenluft, Bewegung und Endorphine – all das sorgt dafür, dass das Wandern ein echter Fitness-Kick ist. Nebenbei vertreibt die Ruhe in der Natur und der schöne Ausblick Alltagsstress und Stimmungstiefs. Regelmäßiges Gehen über Stock und Stein trainiert die Ausdauer und wirkt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Landeskrankenhaus Kirchdorf ist ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk Kirchdorf | Foto: Foto: gespag

Mitarbeiter als wichtigstes Kapital
Krankenhaus Kirchdorf – ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk

KIRCHDORF (sta). Mit derzeit rund 660 Mitarbeitern ist das Landeskrankenhaus Kirchdorf nicht nur wichtiger Arbeitgeber sondern auch zentraler Gesundheitsversorger der Region. 12.000 stationäre und mehr als 114.000 ambulante Patienten werden jährlich in den Fächern Unfallchirurgie, Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Kinderheilkunde, Radiologie, Anästhesie und Physikalische Medizin betreut. Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies gilt ganz...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin"
Unglaubliche Fälle aus der Medizin

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin" Alle hypochondrisch veranlagten Menschen sollten dieses Buch meiden. Die Medizinerin und Journalistin Martina Frei präsentiert kuriose Fälle, Fehldiagnosen und Spontanheilungen. Alles kann passieren – kein Grund für Hypochonder, beruhigt zu leben. So berichtet die Autorin über fatale Kettenreaktionen, eine Frau mit 48 ½ Krankheiten, Hiobsbotschaften sowie "Essensunfälle". Nerven...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.