Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Koch bei einem Bundesliga-Spiel im Juli 2008 gegen RB Salzburg. | Foto:  DIENER / APA / picturedesk.com
Video 2

"Krankheit ist unheilbar"
Ex-Rapid-Goalie Georg Koch an Krebs erkrankt

Der 52-jährige ehemalige deutsche Torwart Georg Koch, der seine Karriere bei Rapid Wien beenden musste, berichtete in einem Zeitungsinterview über seine unheilbare Krankheit. Er leidet seit einem Jahr an Bauchspeicheldrüsenkrebs. WIEN. Der ehemalige Rapid-Torhüter Georg Koch ist laut eigenen Angaben unheilbar krank. Im April vergangenen Jahres wurde dem 52-Jährigen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. "Schorsch", wie er von einigen Freunden genannt wird, teilte gegenüber "Bild am Sonntag",...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Verein Rollende Engel
5

Rollende Engel
Einmal zum FC Red Bull Salzburg

SALZBURG, BRAUNAU. Einmal zum FC Red Bull Salzburg und ein spannendes Match sehen! So lautete der große Herzenswunsch von Herrn Friedrich. Jedes Spiel verfolgt er live, jedoch immer nur von Zuhause aus, da er schwer erkrankt ist und auch aufgrund seines Alters das Haus nicht mehr verlassen kann. Jetzt wollte ihm sein Enkelsohn seinen großen Herzenswunsch erfüllen und kontaktierte deswegen den Verein "Rollende Engel", welcher österreichweit schwerkranken Personen kostenlos ihren letzten Wunsch...

  • Braunau
  • Rollende Engel
Großer Auftakt in Wels: Hier wird die Ping-Pong-Parkinson-Weltmeisterschaft abgehalten. 300 Spielerinnen und Spieler treten gegeneinander an. | Foto: BRS
Video 10

Ping-Pong-Parkinson
300 Starter bei Weltmeisterschaft in Wels

Wels wird zum Austragungsort der Ping-Pong-Weltmeisterschaft für Parkinson-Erkrankte. Mehr als 300 Starter aus über 30 Nationen weltweit pilgern in die Messestadt, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen und zu zeigen, was trotz Krankheit alles möglich ist. WELS. Die ganze Welt zu Gast in der Messestadt: Hier findet vom 24. bis 30. September die Weltmeisterschaft im Ping-Pong-Spielen statt. Speziell ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Parkinson-Krankheit leiden. "Wir...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Altenmarkter Martin Steger ist durch seine Schicksalsschläge beeinträchtigt. Dies nahm ihm aber keineswegs die Lebensfreude und nun will er den beeinträchtigten Personen im Pongau helfen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Lokale Hilfe
Altenmarkter Martin Steger setzt sich für Beeinträchtigte ein

Der Altenmarkter Martin Steger erlebte in seinem Leben viele Schicksalsschläge. Er ließ sich trotz langer Kämpfe nie unterkriegen und konnte sogar viermaliger Staatsmeister im Behindertenskifahren werden. Nun will er durch eine Spendenaktion beeinträchtigten Personen helfen. PONGAU. Es gibt Personen, die sich trotz ihrer Beeinträchtigung nicht unterkriegen lassen. Martin Steger musste durch verschiedenste Schicksalsschläge sein Leben komplett umkrempeln. Nun will der Altenmarkter zeigen, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Athletik Club Frauenstein initiierte Charity Run
Kilometerfressen für den guten Zweck

Kilometerfressen für den guten Zweck so lautete die Devise vom Athletikclub Frauenstein aus Mining (OÖ). Denn dieser veranstaltete vor rund drei Wochen einen virtuellen Charity Run. Hier konnte man von Freitag den 25.02.2022 0:00 Uhr bis Sonntag 27.02.2022 23:59 Uhr so viele Kilometer, laufend oder walkend zurücklegen, wie möglich. Neben einer kleinen persönlichen Anerkennung für die Erstplatzierten, wollte der Verein rund um Obmann Michael Retzinger aber in erster Linie ein caritatives Ziel in...

  • Braunau
  • Rollende Engel
1 1

ASKÖ Taekwondo Kirchdorf spendet € 440--
Kampfsportler mit weichem Herz

Sie sind beinhart! Sie trainieren 3 x wöchentlich, um ihren Gegner bei den Wettkämpfen zu bezwingen. Wir sprechen von den Damen und Herren des ASKÖ Taekwondo Kirchdorf. Eine koreanische Kampfsportart, die viel von Körper & Geist abverlangt. Viel konnten die Mitglieder des Kampfsportvereins das letzte Jahr wegen Corona bedingt nicht trainieren. Auch alle Wettkämpfe, für die sie von der Gemeinde unterstützt werden, flogen ins Wasser. Das Kampfsportler nie aufgeben, außen hart und innen ganz weich...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
"Was tun Sie Gutes für Ihr Immunsystem?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was tun Sie Gutes für Ihr Immunsystem?

Nach einer kurzen Pause war unsere Eva Rainer wieder im Pinzgau unterwegs und befragte einige Passanten. Diese Woche lautete die Frage: "Was tun sie Gutes für Ihr Immunsystem?" Das könnte Sie auch interessieren: "Geschlossene Schulen sind für schwache Leser katastrophal" Die Fastensuppe kommt heuer aus dem Glas Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Video 25

Österreich
Warum wir trotz Ausgangsbeschränkungen aktiv bleiben sollten

Die Welt steht still. Der Ausbruch des Corona Virus lähmt die österreichische und globale Wirtschaft förmlich. Sowohl Restaurants als auch viele andere Unternehmen haben seit dem 16. März 2020 geschlossen. Menschen werden von heute auf morgen von ihren jeweiligen Arbeitgebern entlassen. Das AMS droht in der Folge buchstäblich zusammenzubrechen. Einzig die Supermärkte sind noch geöffnet. Die Österreicherinnen und Österreicher werden jedoch dazu angehalten, sich nur bei Bedarf an...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Rohit Arora, interim. Direktor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Markus Wambacher, leitender Oberarzt an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie über die Schnittverletzungsrate in der bisherigen Wintersportsaison.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
5

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Charity-Lauf: Mehr als 700 Zombies, Geister und Hexen nahmen am fünften "GhostRun" im Wiener Prater teil. | Foto: Manfred Sebek
1 3 15

"GhostRun" im Prater
10.000 Euro Spende für "Initiative Lungenhochdruck"

"GhostRun" im Wien Prater: 10.000 Euro für die "Initiative Lungenhochdruck" des Vereins PH Austria gesammelt. LEOPOLDSTADT. Mehr als 700 gute Geiste liefen beim fünften "GhostRun" im Wiener Prater für den guten Zweck. Unter dem Motto "Wir laufen dem Sensenmann davon" wurden 10.000 Euro für die "Initiative Lungenhochdruck" des Vereins PH Austria gesammelt. Gemeinsam mit Peter White, dem zweifachen Sieger des Wrestling-Events "Prater Catchen", wärmten sich die Teilnehmer vor dem Startschuss auf....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Drei Bewerbe, drei Medaillen: Franz Haider hat gezeigt was er kann.  | Foto: Haider
2

Staatsmeisterschaften der Sehbehinderten
Gold, Silber und Bronze für Franz Haider

ALT-NAGELBERG / INNSBRUCK. Franz Haider aus Alt-Nagelberg ist bei den Staatsmeisterschaften der Blinden und Sehbehinderten zu drei Bewerben angetreten - und mit drei Medaillen nach Hause gefahren. Mit einer Zeit von 28,17 Sekunden ist Haider nun Staatsmeister im 200-Meter-Lauf, mit 13,82 Sekunden Vizestaatsmeister im 100-Meter-Lauf. Im Kugelstoßen ist ihm mit 8,01 Metern eine neue persönliche Bestleistung geglückt, die mit der Bronzemedaille prämiert wurde. "Das ist die Belohnung für mein...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Erich Artner hat sich ins sportliche Leben zurückgekämpft. Seinen Traum hat er nie aufgegeben. | Foto: Foto: FinisherPix
2 2

Extremsportler mit Prothesen
Der Kampf zurück ins Leben

Trotz schwerer Rückschläge nicht aufgeben: Davon handelt die Geschichte des Extremsportlers Erich Artner. PENZING. Am 19. Dezember 1989 veränderte sich das Leben des jungen Penzingers Erich Artner für immer: Am Vorabend ging er als aktiver Sportler ins Bett, am Tag darauf lag er schon mit einer schweren Infektion im Krankenhaus. Artner war an einer extrem seltenen Krankheit, dem Waterhouse-Friderichsen-Syndrom, erkrankt. Die Ärzte gaben ihm eine Überlebenschance von nur zwei Prozent. Seine...

  • Wien
  • Penzing
  • Christian Bunke
8

Zieleinlauf am Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut
Geschafft!!!! 1.400 Kilometer von London nach Wels!

Nach genau 8 Tagen und mehr als 1.400 Kilometer erreichte gestern Paul Levitt und sein Team mit ihren Rennrädern unseren Erlebnishof. Mehr als 80 Gäste warteten trotz sehr bescheidenem Wetter auf die Ankunft der Radfahrer. Punkt 18:08 Uhr war es dann soweit. Eskortiert von einem Einsatzfahrzeug der Polizei Wels (DANKE Andreas Weidinger) trafen sie bei uns glücklich und gesund ein. 4 Rennradfahrer und ein Begleitfahrzeug zur Verfügung gestellt von Auto Günther GmbH. Die Besucher empfingen die...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels

2.400 Kilometer für den guten Zweck
Mit dem Rad nach Athen

Unter dem Stichwort „Radeln für den guten Zweck“ sind die beiden Sportskanonen Helmut Weiß und Rudolf Ditzlmüller 2.400 Kilometer von Eferding nach Athen geradelt. Mit ihrer Aktion wollen Sie auf das Schicksal von schwerkranken Kindern in Österreich aufmerksam machen und haben dabei fleißig Spenden gesammelt, die von sabtours um € 500,– ergänzt werden und an den Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut in Wels überreicht wurden. Kürzlich erhielten wir Besuch von den Spitzensportlern und...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels
2

Profi Sportlerinnen besuchten den Erlebnishof am Kumplgut Wels

Die Profi Tischtennisspielerin Jia „Susi“ Liu besuchte am 28. und 29. März mit ihrer Tochter den Erlebnishof für schwerkranke Kinder am Kumplgut in Wels. Für eines der Kinder war die Freude riesen groß, denn er ist begeisterter Tischtennisspieler. Susi ließ es sich nicht nehmen, ein Tischtennismatch mit ihm zu spielen. Im Übrigen durften sich alle einmal mit dem Linzer Tischtennisass matchen. „Ich finde es toll, dass es so eine Organisation wie den Erlebnishof am Kumplgut gibt, die sich um...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels

Bürmooser strampelten sich für den guten Zweck ab

BÜRMOOS. In der Gruppe auf einem fixierten Fahrrad von energischer Musik begleitet radeln, das ist der Indoor-Ausdauersport Spinning. Seit zwölf Jahren gibt es in dieser Disziplin einen Marathon in der Gemeinde Bürmoos. Vor vier Jahren hat die Trainerin Melanie Hager einen Spenden-Marathon daraus gemacht. So trafen sich auch heuer 34 "Spinner", um sich an ihre Grenzen zu strampeln. Drei Stunden lang schwitzten die Teilnehmer im Fitnesstreff Bürmoos für den guten Zweck. Über 2.000 Euro kamen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.