Krebserkrankung

Beiträge zum Thema Krebserkrankung

Hodenkrebs ist bei Männern zwischen 25 und 45 Jahren eine der häufigsten Tumorerkrankungen. | Foto: pixabay/derneuemann (Symbolbild)
Aktion 2

Männer im Fokus
Diagnose Hodenkrebs: Wie man mit der Krankheit umgeht

Letztes Jahr im Sommer hat es in der deutschen Bundesliga ein Kuriosum gegeben. Vier Fußballspieler erkrankten innerhalb weniger Wochen gleichzeitig an Hodenkrebs. Obwohl die Krankheit nur rund 1,6 Prozent aller Krebserkrankungen ausmacht, häufen sich die Diagnosen. TIROL. Hodenkrebs ist eine bösartige Erkrankung, die in einem der beiden Hoden beginnt. Anschließend können auch Nebenhoden oder Samenleiter davon erfasst werden. Die gute Nachricht: 96 Prozent der betroffenen Männer können geheilt...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Zwei Tage ist die begehbare Prostata in Linz. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
"Loose Tie"-Tour 2018 macht in Linz Station

LINZ. Die "Loose Tie"-Tour soll auf die Wichtigkeit der Krebsvorsorge bei Männern ab 45 aufmerksam machen. Als Symbol für die Prostata-Krebsvorsorge wurde eine lockere Krawatte – „Loose Tie“ – gewählt, da es wichtig ist, sich abseits beruflicher Verpflichtungen Zeit für die Krebsvorsorge zu nehmen. Die "lockere Krawatte" tourt bereits das ganze Jahr durch Österreich. Am 11. und 12. Dezember macht sie halt im Foyer des Alten Rathauses in Linz. Dort werden Urologen und Sexualtherapeuten, wie Hans...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Peter Kowatsch ist Vorsorgereferent der Ärztekammer. | Foto: Dr. Kowatsch
1

Tipp der Ärztekammer: Vorsorge ist besser als heilen

Salzburgs Männer scheuen nach wie vor den Gang zur Vorsorgeuntersuchung. Dabei kann sie Leben retten. SALZBURG. Es gibt sie durchaus, die gesundheitsbewussten und vitalen Männer, die auf ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihr Äußeres achten. Doch – und das beweisen aktuelle Statistiken – sie sind deutlich in der Minderheit. Das bedauert auch der Vorsorgereferent der Ärztekammer Salzburg, Allgemeinmediziner Peter Kowatsch. Salzburgs Männer sind tatsächlich echte Vorsorgemuffel? PETER...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen kann der Krebs früh erkannt werden – dadurch steigen die Heilungschancen. | Foto: panthermedia.net/SimpleFoto
5

Krebs: "Heilungschancen werden immer besser"

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: "Die Überlebensrate bei einer Krebserkrankung steigt kontinuierlich an", sagt Peter Flink von der Krebshilfe Oberösterreich. Die Gründe dafür liegen einerseits in den verbesserten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des Gesundheitssystems, andererseits aber auch in einem steigenden Bewusstsein in der Bevölkerung. 39.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Österreich In Oberösterreich leben geschätzt 56.000 Menschen mit Krebs, davon mit 29.300 etwas mehr Frauen als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Melker Herbert Blecha erfuhr im Dezember 2011 von seiner Pros-tatakrebserkrankung.
3

"Movember": Diagnose 'Sie haben Krebs'

Der November steht im Zeichen von Hoden- und Prostatakrebs. Ein Melker erzählt über seine Erfahrung damit. MELK. Ein Anruf, der die Welt auf den Kopf stellt. "Als mir der Urologe am Telefon sagte, ich soll schnell vorbeikommen, wusste ich, dass es nichts Gutes war", lässt Herbert Blecha den Dezember 2011 Revue passieren. Diagnose: Prostatakrebs Angefangen hat es so: Im Sommer rät die Hausärztin dem damals 59-jährigen Melker bei einer Routineuntersuchung, sich von Spezialisten untersuchen zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Brustkrebsfrüherkennung durch Mammografie. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser die Heilungschancen. | Foto: Sven B_hren/Fotolia
2

Weltkrebstag: Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten

Krebserkrankungen stellen aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein zunehmendes Problem für die Medizin dar. SCHÄRDING (ebd). „Wichtig dabei ist, dass Vorbeugen in jedem Alter sinnvoll ist. Es ist also nie zu spät, seinen eigenen Lebensstil zu überdenken“, rät Prim. Dr. Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Onkologe am LKH Schärding. Die Diagnose Krebs verängstigt und schockiert Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Sie müssen sich nun...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.