Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Ein Pkw kollidierte mit einer Kreisverkehr-Skulptur. | Foto: BFKDO Scheibbs
13

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenker krachte in Mühling gegen die Kreisverkehr-Skulptur

Beim Kreisverkehr auf der Bundesstraße 25 in Mühling krachte ein Autolenker gegen die Skulptur. WIESELBURG-LAND. Genau einen Monat nach Eröffnung der Umfahrung Wieselburg, kam es zum ersten Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 25 in Mühling. Ein Pkw-Lenker kollidierte im Kreisverkehr mit einer Skulptur. Insassen konnten sich selbst befreien Die beiden Insassen konnten sich selbst befreien. Eine Insassin musste mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht werden. Nach polizeilicher Freigabe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Umfahrung soll Entlastung für den Kitzbüheler Stadtkern bringen – daran wird gearbeitet. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeindeversammlung/Verkehr
Langau und Umfahrung im Fokus

2020 soll das Verkehrsprojekt Langau umgesetzt werden; Umfahrung Zukunftsmusik. KITZBÜHEL (niko). Bei der Gemeindeversammlung berichtete Bgm. Klaus Winkler über den Stand beim Verkehrsprojekt "Langau" und die gewünschte Umfahrung (wir berichteten bereits kurz). "An der Umfahrung wird intensiv gearbeitet. Vorgesehen ist eine Unterflurtrasse vom Portal West bis zur Langau. Spannend sind die Planungen für die Anbindung im Bereich Hahnenkamm, wo eine vierspurige Trasse benötigt würde. Es sind viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kreisverkehr und Umfahrung sollen Verkehrsaufkommen in Itschgasse in Nötsch stark reduzieren | Foto: Lexe
2

Verkehr
Kreisverkehr in Saak soll LKWs bremsen

Die Lösung gegen starken Verkehr in der Itsch Gasse in Nötsch ist in Sicht. Die WOCHE klärt auf. NÖTSCH (lexe). Es geht um eine 300 Meter lange Strecke und ein Durchfahrtsverbot mit Gewichtsbeschränkung in der Itsch Gasse. Dieser Wegteil, eine Wohngegend, ist nur einspurig befahrbar. Täglich nutzen Volks- und Mittelschüler die Gasse ohne Bürgersteig als Schulweg. Trotz Fahrverbotstafel mit 3,5 Tonnen Gewichtsbeschränkung ist der Schwerverkehr enorm. Hohe Frequenz "Eine Verkehrszählung hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Foto: Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg
2

FF-Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der Umfahrungstraße

KLOSTERNEUBURG. Heute Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg gegen 11:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Umfahrungstraße der B14 in Klosterneuburg gerufen. Eine Frau war auf Höhe des Kreisverkehrs aus bisher unbekannter Ursache mit ihrem PKW gegen die Mauer gekracht und wurde dabei verletzt. "Einen Fahrzeugbrand gab es nicht", stellt aber Benjamin Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg richtig – der Entstehungsbrand konnte mit dem Handfeuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Fotolia - mhp

Umfahrung Traun: Totalsperre des Kreisverkehrs Mitterfeldstraße

Seit 14 Uhr ist der Kreisverkehr heute, 29. September 2017, bis am Montag, 2. Oktober 2017, fünf Uhr , gesperrt. TRAUN (nikl). In diesem Zeitraum wird die Durchfahrt von Traun nach Haid und umgekehrt nicht möglich sein. Pkw werden duch Traun umgeleitet.  Bauarbeiten bei Schlechtwetter verschoben Lkw müssen während der Totalsperre nördlich des Kreisverkehrs über die B1 Richtung Autobahn A7 oder A25 beziehungsweise südlich über die A1/A7 Richtung Linz oder über die A1/A25 Richtung Wels...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ein neuer Kreisverkehr mit grünen Gurken. | Foto: efko

Gurken weisen bei Eferding den Weg

EFERDING. Im Zuge des Baus der neuen Umfahrung Eferding wurde auch ein Kreisverkehr errichtet, der das Gewerbegebiet Hinzenbach sowie das Werksgelände von efko verstärkt an die zentralen Verkehrswege anschließt. Die Gestaltung der inneren Grünfläche des Kreisverkehrs erfolgte in enger Abstimmung mit der Gemeinde Hinzenbach und efko, unterstützt durch die Werbeagentur Zunder, und inszeniert die traditionellen efko Gurken wegweisend. efko ist das bedeutendste Unternehmen für die Verarbeitung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Bgm. Friedrich Kreil setzt sich für den Steindorfer Bahnhof ein. | Foto: Neumayr/MMV

Straßwalchens neuer Kreisel

Eine Kreuzung, das Parken und der Bahnhof beschäftigen die Gemeinde STRASSWALCHEN (buk). Noch im ersten Halbjahr 2016 soll in Straßwalchen die so genannte Mondseerkreuzung zwischen der B1 und der L1 fertiggestellt werden. Die herkömmliche Lösung wird hier durch einen Kreisverkehr ersetzt. "Ein genauer Termin steht noch nicht fest, weil die Asphaltkocher derzeit witterungsbedingt noch nicht in Betrieb sind", sagt Bürgermeister Friedrich Kreil. Was den Verkehr betrifft, habe sich in seinem Ort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Umfahrung: Doppelte Arbeit an Kreisverkehr

Viele Autofahrer sind verwundert über die Bauarbeiten, die kürzlich wieder am Kreisverkehr der Umfahrung bei Hüttendorf begonnen haben, denn eigentlich war dieser bereits fertig. "Aufgrund von bautechnischen Mängeln konnten wir keine Verkehrsfreigabe erteilen und haben die ausführende Firma angewiesen, die Arbeiten neu zu machen", so Baumeister Wolfgang Leitgöb von der Abteilung Landesstraßenbau und -verwaltung des Landes Niederösterreich. Eine Verzögerung der Eröffnung der Umfahrung Mistelbach...

  • Niederösterreich
  • Marina Kraft
Die Umfahrung ist eröffnet. Besonders stolz ist Bgm. Fritz Holztrattner auf den neuen Kreisverkehr.
1 3

Schranken schon wieder zu? Kein Problem mehr!

Genau in diesen Minuten wird der erste Teil der neu gebauten Umfahrung des Bahnüberganges Langwies in Bad Vigaun eröffnet. BAD VIGAUN (tres). Lang genug war der Bahnschranken in Bad Vigaun ein Sicherheitsrisiko und Ärgernis für zahlreiche Autofahrer, die von Hallein durch das Salzachtal fahren wollten. Jahrzehntelang wurde von den Politikern über eine Lösung diskutiert, aber es geschah nichts. 18.000 Fahrzeuge nutzen täglich diese Strecke auf der Bundesstraße 159, der Schranken geht in dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Feuerwehr Oslip bei einer von zahlreichen Fahrzeugbergungen beim Kreisverkehr Umfahrung Schützen. | Foto: FF Oslip

Unfallmagnet Kreisverkehr Schützen

Die Auffahrt auf die Umfahrung Schützen hält die Feuerwehr Oslip auf Trab. OSLIP/SCHÜTZEN/DONNERSKIRCHEN. Wieder einmal heulte die Sirene in Oslip. Fahrzeugbergung an der B50 – so die mittlerweile bekannte Alarmierung für die Feuerwehrmänner und -frauen. Bereits achtmal musste die FF Oslip seit Errichtung des Kreisverkehrs ausrücken, um Fahrzeuge zu bergen. Keine Personenschäden „Bei den Unfällen gab es bisher glücklicherweise noch keine Personenschäden“, so Oslips Kommandant Harald Nakovich....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Umfahrungen: "Gemeinsame Lösungen mit Gemeinden suchen"

Für die Problembereiche "Umfahrungen" Kitzbühel sowie Hopfgarten gelte es, gemeinsam mit den beiden Gemeinden Lösungen zu finden", so BBA-Leiter Erwin Obermaier (li.) und LH-Stv. Josef Geisler. Kitzbühel ist finanziell sehr aufwändig, in Hopfgarten habe es für den Bereich Bergbahn mit Kreisverkehr über 20 Varianten gegeben. Allein daran sehe man die Schwierigkeiten für die Realisierung. Foto: Land Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bauvorhaben wurden 19.500 Kubikmeter Erdmaterial bewegt, wovon 14.000 Kubikmeter wieder in den Aufbau der Straßenböschung eingebracht worden sind. | Foto: Land Tirol
1 3

Land Tirol investierte 2,5 Millionen Euro in die Entlastung des Ortskerns von Ampass

LHStv Josef Geisler eröffnet am Mittwochnachmittag den "Halslweg", der für eine Entlastung des Ortskerns sowie für eine Erhöhung der Lebensqualität der BewohnerInnen sorgen soll. Eine wesentliche Entlastung des Ortskerns von Ampass sowie eine Erhöhung der Lebensqualität für die BewohnerInnen bringt die neue Verbindungsstraße Halslweg zwischen der L 38 Ellbögener und der L 283 Ampasser Straße mit sich: LHStv Josef Geisler eröffnet heute, Mittwochmittag, als zuständiger Straßenbaureferent die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

Umfahrung: Unfall im Kreisverkehr

KLOSTERNEUBURG (red). Gestern am Vormittag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung in den Kreisverkehr der B14 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor die Lenkerin die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, touchierte die Tunnelwand und demolierte dann ein fremdes sowie Ihr eigenes Fahrzeug. Diese blockierten fahrunfähig die Fahrbahn. Eines der Unfallfahrzeuge konnte mittels Seil geborgen werden, das andere beteiligte Fahrzeug wurde mit dem Wechsellader abtransportiert....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Baudirektor Wolfgang Heckenast, LR Helmut Bieler und Roland Ackerler von der Bauaufsicht überzeugen sich vom Fortschritt. | Foto: Strobl

Umfahrung in Schützen voll im Plan

SCHÜTZEN. Trotz zahlreicher Diskussionen über Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der Umfahrung in Schützen, trotz eines Rechtsstreit mit den Esterházy Betrieben und politischer Kritik liegt diese voll im Zeitplan. Zügige Arbeiten Mit den beiden Kreisverkehren am Baulosbeginn in Schützen und am Baulosende in Oslip wurde ein neuer Meilenstein auf der 5,2 Kilometer langen Umfahrung fertiggestellt. „Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Wir halten unser Versprechen und werden die Bevölkerung von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl besichtigte im Rahmen seiner Bezirkstour die Firma Moosmayr in Hofkirchen.
3

Umfahrung Eferding ist auch Gewinn für Hausruck-Nord

Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (ÖVP) besuchte vergangenen Woche den Bezirk Grieskirchen und informierte über aktuelle Straßenbauprojekte. GRIESKIRCHEN. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, aber auch zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes wird laufend in Großprojekte im Straßenbau investiert. „Im heurigen Jahr startet der Bau der Umfahrung Eferding. Die Umfahrung kostet insgesamt 47 Millionen Euro. Nicht nur die Eferdinger, auch viele Pendler aus Hausruck-Nord werden von dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Künstler Christian Marmorstein erklärt das Totem. | Foto: Christine Zippel
2

Totem im Umfahrungs-Kreisverkehr

Marmorstein-Statue aufgestellt - und erklärt KLOSTERNEUBURG. Sieben Meter hoch ragt die neue Skulptur von Christian Marmorstein, gefertigt mit seinen Kollegen Georg Januszewski und Herbert Hackl, im Kreismittelpunkt der Umfahrung Kritzendorf-Wien und Zufahrt zum Gewerbegebiet. An dieser Stelle wollte man besondere Akzente setzen, deshalb wurde eine künstlerische Darstellung ausgeschrieben – Marmorstein gewann den Wettbewerb vor zwei Jahren. Die aus verschiedenen Metallen hergestellte Skulptur...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.