krems

Beiträge zum Thema krems

Foto: privat
6

Stadt Krems
Donau: Treibgut brachte Motorboot-Tankstelle fast zum Sinken

KREMS. Während des Dauerregens in der vergangenen Woche trat einmal mehr in diesem Jahr der Kremsfluss aus seinem Bachbett und flutete den Wiesenrand und an einigen Abschnitten auch den Gehweg direkt neben dem Fluss, etwa in Krems. Vorsorglich wurden bereits in den Stunden zuvor die Zugänge vorübergehend mit dem Hinweis auf mögliche Überflutung abgesperrt. Donau: Tankstelle gekippt Ein Knall bei der Motorboottankstelle an der Förthofer Donaulände, ausgelöst von einem in der Donau treibenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Sebastian Streibel (Ideenladen), Eva Kraler (nonconform), Kurt Farasin (GR Furth), Gudrun Berger (Bgm. Gde. Furth), Katharina Dichtl (Gde. Furth), Frater Andreas (Stift Göttweig) | Foto: Ideenladen

Furth bei Göttweig
Ein Dorf plant seine Zukunft

FURTH/GÖTTWEIG. Die Gemeinde Furth bei Göttweig verzeichnet deutlich höhere Zuzugsraten als der umliegende Bezirk Krems oder das Land Niederösterreich. Trotz des dynamischen Wachstums hat der Ortskern nach wie vor seinen früheren Charakter erhalten können. Ein umfassendes Dorfentwicklungsprojekt samt Architekturwettbewerb soll dafür sorgen, dass das so bleibt und der Ort seinen Bewohnern gleichzeitig eine optimale Infrastruktur und Treffpunkte in der Ortsmitte bietet. „Wir möchten natürlich,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Mautern

Hochwasserwarnung in Mautern

MAUTERN. Auf Grund des rasant ansteigenden Donau-Pegels wurde am Nachmittag des 3. Februars 2020 die Hochwasserwarnung ausgelöst. Derzeit bestehen die Maßnahmen der Feuerwehr Mautern noch darin den Feuerwehrhafen und die Steganlagen zu sichern beziehungsweise weiter zu beobachten.

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Josef Stummer (Rohrendorf), Verbandsobmann Heinz Stummer, Bürgermeister Franz Brandl (Gedersdorf), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Anton Pfeiffer (Grafenegg) und Stadtrat Werner Stöberl (Krems). | Foto: Foto: Erich Marschik

6,3 Mio. Euro für die Sanierung des Krems-Donau-Kamp Hochwasserschutzdammes

BEZIRL. Mit der Sanierung des Krems-Donau-Kamp Hochwasserschutzdammes im Bereich zwischen der Kläranlage Krems und der neuen S33-Donaubrücke sind zukünftig Siedlungsbereiche der Stadt Krems sowie der Gemeinden Rohrendorf, Gedersdorf, Grafenegg und Grafenwörth zuverlässig vor 100-jährlichen Hochwasser von Donau, Kremsfluss und Kamp geschützt. Insgesamt flossen 6,3 Millionen Euro in das Projekt. Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgte durch den Bund (3 Mio. Euro), das Land NÖ (2 Mio. Euro) und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Donau NÖ

Neuer Weitwanderweg Kremstal-Donau kommt

KREMSTAL. Mit dem Weitwanderweg Kremstal-Donau ist die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH im Rahmen eines EU-kofinanzierten Förderprojekts derzeit dabei ein neues Wanderangebot in den Kremstaler Gemeinden nördlich und südlich der Donau zu schaffen. Im Moment werden die Routen beschildert. Die Fertigstellung der neuen Wanderwege ist im Frühjahr 2020 geplant. Ein Wanderweg für 12 Gemeinden Die neuen Wanderrouten sollen zwölf teilnehmende Gemeinden nord- und südseitig der Donau im erweiterten...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: ©Donau Touristik
6

Tagesausflug in die Wachau
Am Wochenende die Wachau per Schiff besichtigen

Am 7. September bietet sich noch einmal die einzigartige Gelegenheit einen Tagesausflug mit der MS Kaiserin Elisabeth in die Wachau zu unternehmen. (Weitere Termine finden Sie hier). Der Tag startet ab Wien Nussdorf um 8:45 Uhr mit Frühstück an Bord. Gleich zu Beginn sorgt der Stopp in Tulln mit Weinverkostung um 11:15 Uhr für die richtige Einstimmung auf die Wachau. Gestärkt vom 3-Gang-Mittagessen folgen Stopps im UNESCO-Weltkulturerbe. Aussteigen, wo es mir gefällt: Krems, Dürnstein,...

  • Wien
  • C. Reiter
Grüne Politikerin im NÖ Landtag: Helga Krismer | Foto: Christain Dusek

Müllbeseitigung der Donauschiffe: Infrastruktur fehlt

Keine Unterstützung vom NÖ Landtag für den Grünen Antrag gegen Verschmutzung der Donau KREMS. Anfang Dezember wurden die Grünen Niederösterreich von zahlreichen Bootsfahrern und Passanten kontaktiert, die massive Gewässerverschmutzung durch Fäkalien und Speisereste in der Donau beobachten konnten. Mittlerweile ist klar: es fehlen die dafür notwendige Infrastruktur und regelmäßige Kontrollen. „Die NiederösterreicherInnen sollen die Wachau weiterhin sorglos als Erholungs- und Badegebiet genießen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Christian Dusek

Donau:
Kabinenschifffahrt benötigt mehr Infrastruktur für die Müllentsorgung

Es war Anfang Dezember, als besorgte Bürger um Franz-Xaver Doppler in Stein an der Donau mobil machten, um auf die Verschmutzungen des Wassers aufmerksam zu machen. Schaumteppiche, Fäkalien, verdrecktes Abwasser gelangte immer wieder von Kreuzfahrtschiffen in die Donau. Die Geschichte des Kampfs dieser Bürger dauert allerdings schon länger. Mit einer Unterschriftensammlung und Anfragen an Reedereien und Behörden versuchten sie es. Letztendlich riefen sie die Grünen zur Hilfe. Hier geht es zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Nachdem der Trubel in der Stadt für uns zu viel wurde, ergriffen wir die Flucht in Richtung Donau. Dabei hatten wir einen schönen Ausblick zu Stift Göttweig.
15

Gestern in Krems

Wo: Krems/Donau, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Hannelore Zibar
Die Pensionisten aus Stadtschlaining besuchten auch Stift Melk. | Foto: Pensionisten Stadtschlaining
4

Tagesausflug der Pensionisten Stadtschlaining in die Wachau

STADTSCHLAINING. Die Pensionisten Stadtschlaining unternahmen am 21. Juni 2018 einen Tagesausflug in die Wachau. Dort nahmen sie an einer sehr interessanten Führung durch den Stift Melk teil. Nach dem Mittagessen im Stiftsrestaurant fuhren sie mit dem Schiff der DDSG von Melk bis Stift. Bei sehr großer Hitze wurde auch noch die Altstadt von Krems besichtigt, ehe der gelungene Tagesausflug bei einem Heurigen ausklang.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Donauwarte thront hoch über Krems.
3 15

Top-Aussicht von der Donauwarte auf Krems

Krems von oben eine Wucht Die Donauwarte oberhalb von Krems war schon lange ein Ziel für eine Wanderung. Gemeinsam mit Gigi starte ich im Stadtteil Stein und gewinne auf dem steilen Weg bald an Höhe. Wir nehmen nicht den direkten Weg sondern marschieren zuerst zum Kreuzberg mit dem Lauscher Kreuz, denn von hier bietet sich bereits ein fantastischer Tiefblick auf Krems. Bald danach stehen wir bei der Donauwarte, die bereits 1884 errichtet wurde. Über eine Wendeltreppe gelangt man auf eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
8 8 6

Krems

Ein Blick von "Hoher See" nach Krems

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Kremser Eisenbahnbrücke
3 15 3

Eine Eisenbahnbrücke mit Geschichte

Die Brücke wurde 1889 fertiggestellt. Unmittelbar vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 1945, wurde sie auf Befehl des Oberst Ferdinand Soche gesprengt. Zunächst wurde eine Rollfähre eingesetzt, im Dezember 1951 war die Brücke wieder befahrbar. 1991 wurde sie einer Generalüberholung unterzogen. Am 17. Dezember 2005 wurde sie durch ein 8000 Tonnen schweres Schubschiff beschädigt, das wegen plötzlicher Ohnmacht des Kapitäns seine Fahrtrichtung änderte und mit...

  • Krems
  • Karl B.
3 7

Wachau

Ein Stück Wachau, welche in Krems beginnt, wird ebenfalls befahren

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 6

Schifffahrt

Nächster Halt an der Donau ist Krems-Stein. Immer wieder kommen und gehen die Passagiere

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Zentralraum Niederösterreich besprachen Unternehmer und Vertreter der Städte St. Pölten und Krems. | Foto: Stadt Krems

Zentralraum: St. Pölten und Krems arbeiten an gemeinsamer Weiterentwicklung

ST. PÖLTEN/KREMS (red). Die gemeinsame Weiterentwicklung des Zentralraumes Niederösterreich haben sich die Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten und der Stadt Krems zum Ziel gesetzt. Beim ersten Zusammentreffen standen die Schwerpunkte Infrastruktur und Verkehr im Mittelpunkt. Ausbau der Schnellstraßen vorrangig „Großräumiges Denken ist gefragt. Es gibt viele gemeinsame Anliegen, die wir gemeinsam besser umsetzten und so den Wirtschaftsraum Krems – St. Pölten weiter stärken können“, so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

3 x 2 Tickets für Clubbing de Brazil

Der Jet Set City Club bringt den Samba nach Krems. Willkommen im Land des Samba, der puren Lebensfreude und der positiven Energie! Wir verwandeln die Ö-Halle in DIE Brasilianische Partymeile - ein angesagtes Paradies der Stimmung, mitreißender Klänge und Lichteffekte. Und du bist mitten drin. DJ UB (Resident - Jet Set City Club & Paradise Club) DJ ALEX MORGAN (Turnon) Live: Black Samba ►On Stage: Orig Brazil Dancers ►Shisha Lounge ►Lasershow ►Sound and Light powered by FUNPROJECT ►Bootle Aktion...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
28. Juli: Es wird weiter nach dem vermissten gesucht. | Foto: Foto: Feuerwehr
9

Donau: Ruderboot kenterte, 1 Vermisster

WACHAU/SCHÖNBÜHEL. Dramatische Szenen spielten sich Samstagnachmittag auf der Donau bei der Grimsinger Au ab. Ein Ruderboot ist auf dem Fluss gekentert. Das mit fünf Menschen besetzte Boot des Dürnsteiner Ruderclubs erkannte die Gefahr, stellte das Boot stromaufwärts, um so das Boot ruhiger halten zu können. Trotzdem brachte eine Welle das Boot zum Kentern. 71-Jähriger ist verschwunden Sofort wurden die anliegenden Feuerwehren alarmiert, die mit Booten zur Rettung anrückten. Vier Passagiere...

  • Krems
  • Doris Necker

500 Schiffe löschten ihre Fracht im Kremser Hafen

KREMS (MM). Der Kremser Donauhafen hat wieder ein sehr gutes Jahresergebnis erzielt. 2013 ist das gesamte Transportvolumen gegenüber der Vorperiode um 13 Prozent auf knapp 1,28 Millionen Tonnen gestiegen. Diese Zahlen teilt Hubert Mierka, Geschäftsführer der Mierka Donauhafen Krems GmbH&Co KG, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Nach Verkehrsträgern aufgeschlüsselt, verbuchte der Kremser Hafen den größten Zuwachs beim Schiffsumschlag, der um 18 Prozent auf 445.000 Tonnen zulegen konnte. 500...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Schwimmkurse Aquababy- & kids-fit in Emmersdorf bei den donaukreativwochen

... für alle Schwimmkurse im Rahmen der donaukreativwochengleich anmelden bei Susanne Kornhäusl 069915006347 oder unter office@donaukreativwochen.at AQUABABY-FIT1 Babys 3 Monaten - 1 Jahr (Wassertemp. mind. 30 Grad) Aquababy-Fit umschreibt einen Schnupperkurs für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter von 3 Monaten bis 1 Jahr. In diesem Kurs lernen die Eltern Griffe kennen, mit denen sie ihr Kind im Wasser halten können.Es werden verschiedene Hilfsmittel vorgestellt und die Handhabung damit...

  • Melk
  • susanne kornhäusl
46

Goldstück der Wachau

Die Wachaubahn rollt wieder. Ein Lokalaugenschein im Führerstand – ein Bubentraum wird wahr. Blühende Bäume, zartes Grün und ein goldener Zug. Sie ist fixer Teil des Weltkulturerbes Wachau und seit Samstag tuckert sie wieder entlang der Donau von Krems nach Emmersdorf – die Wachaubahn. Man muss nicht ferrosexuell sein, kein Pufferküsser, nicht einmal Romantiker. Doch kurz nachdem der neu restaurierte Zug den Bahnhof Krems verlässt, pumpt der Körper Glückshormone in die Blutbahn. Wissen die...

  • Krems
  • Oswald Hicker
Eisschollen auf der Donau legen die Schifffahrt lahm: Auch Greifenstein wurde bereits gesperrt. | Foto: Necker

Eis legt Donauschifffahrt lahm

Aktuell wurde bei Greifenstein wegen Eis ein Fahrverbot verhängt ¶BEZIRK TULLN. „Der Grundtenor lautet, dass die Donau für die Schifffahrt zu ist“, so Bettina Pepek, Pressesprecherin der Via Donau. Mehrere Abschnitte auf der Donau mussten bereits wegen Kälte gesperrt werden, was bedeutet, dass eine durchgehende Schifffahrt nicht mehr möglich ist. Aktuell wurde nun auch Greifenstein gesperrt (Status Montag, 13. Februar 2012, 8 Uhr). Es liegt ein Fahrverbot vor: Mittelschweres, zerstreutes...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 2

Das Stangeln kennt keine Grenzen

2012 könnten in Aggsbach Markt/Dorf erstmals bezirksübergreifende Feuerwehr Landesbewerbe stattfinden Österreich und die Schweiz haben es 2008 bei der Europameisterschaft vorgemacht, nun wollen es ihnen die Bezirke Melk und Krems-Land gleichtun. Die Feuerwehren Aggsbach Dorf und Aggsbach Markt wollen gemeinsam die Landesbewerbe der Zillenfahrer austragen. BEZIRK MELK/KREMS-LAND. (CT) Länderübergreifende Kooperationen bei Großveranstaltungen sind mittlerweile Usus, im kleineren Rahmen hat sich...

  • Krems
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.