krems

Beiträge zum Thema krems

Foto: Feuerwehr Krems
4

Feuerwehr, Tierrettung
Drohne sucht nach vier Hochlandrindern

Die Feuerwehr Krems rückte mit einer Drohne zur Tierrettung aus. LENGENFELD. In Lengenfeld kamen bereits am Nachmittag vier schottische Hochlandrinder aus. Die Jungrinder, die an diesem Tag erst von der Steiermark geholt wurden, flohen bei Ankunft auf der Weide in Richtung B37. Trotz raschen Eingreifens der Feuerwehr Lengenfeld liefen sie in den Wald nördlich der Bundesstraße. Aufgrund des raschen Einbruchs der Finsternis musste die Suche um 16 Uhr eingestellt werden. Suche aufnehmen Eine...

Die Fassade öffnete die Fassade, um das Feuer rasch einzudämmen. | Foto: FF Krems
1 5

Stadt Krems
Fassadenbrand: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Aus bislang ungeklärter Ursache begann die Fassade eines Einfamilienhauses zu brennen. KREMS. Die Mitglieder der Hauptwache wurde am späten Abend des 14. Novembers alarmiert. Der erste Atemschutztrupp konnte mit einem Gartenschlauch die Brandausbreitung eindämmen. Da sich das Feuer durch einen Kabelkanal die Fassade hinaufzog, wurde vom Einsatzleiter angeordnet, die Außenwand zu öffnen, um weitere Brandherde und Glutnester auszuschließen. Dank dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr, konnte ein...

Feuerwehr suchte die Donau bis  Spitz intensiv nach der vermissten Person ab. | Foto: FF Melk

Einsatz
Großangelegte Personensuche in der Donau

Eine Vermisstensuche im Bereich der Pielach Mündung in Melk sorgte für ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Auch die Feuerwehren Krems und Aggsbach Markt waren dabei. MELK/ AGGSBACH MARKT. Unverzüglich wurden die Feuerwehren Melk, Spielberg-Pielach, Schönbühel, Gossam und Aggsbach alarmiert. Aus dem Bezirk Krems die Feuerwehren Aggsbach-Markt sowie die Feuerwehr Krems mit der Drohneneinsatzgruppe. Suche bis Spitz ausgeweitet Die Suche im Wasser übernahm der Tauchdienst Nord und die Wasserrettung...

Foto: Dominik Dobler
7

Unfall
Pick-Up hängt über Riede im Geländer

In der Riede "Steiner Hund" sind zwei Autos auf einem Güterweg kollidiert, ein Pick-Up wurde dabei gegen ein Eisengeländer geschleudert und blieb auf einer Stützmauer hängen. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. STEIN. Die Feuerwache Egelsee rückte zur Fahrzeugbergung aus. Die Einsatzkräfte machten sich mit dem Tanklöschfahrzeug auf dem Weg zur Unfallstelle in den Weinbergen oberhalb von Stein. Dort angekommen, stellte sich heraus, dass beide Autos nicht mehr fahrtüchtig waren. Während...

Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. | Foto: FF Krems, Manfred Wimmer
6

Feuerwehr
Pkw landet im Graben in Krems-Süd

Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab und blieb anschließend im Graben stehen. KREMS-SÜD. Der Fahrer und dessen Beifahrerin wurden bei diesem Unfall nicht verletzt. Bereits kurze Zeit später kamen die ersten Einsatzfahrzeuge am Unfallort an, welcher wenige Meter neben der Feuerwache Krems-Süd lag. Nachdem die Fahrbahnen abgesichert wurden, konnte die Polizei mit der Unfallaufnahme beginnen. Die mitalarmierte Rettung konnte aufgrund...

Herausfordernde Übung für die Feuerwehrleute. | Foto: FF Krems
6

Einsatz
Zwei Personen nach Kanalrohr-Einsturz gerettet

Die Kremser Feuerwehrleute bewiesen ihr Können und ihr Engagement. KREMS. Pünktlich um 19 Uhr startete am Donnerstag die Übung. Nach Abruf durch die Übungsleitung fuhr in Konvoi Tank 2, Tank 4 und Tank 5 Krems sowie das Vorausfahrzeug zum Übungsort aus. Dort angekommen wurden zwei Personen, welche von der Erde verschüttet gewesen sind, vorgefunden. Da das Gaswarngerät zu wenig Umgebungssauerstoff angezeigt hat, wurde die Rettung mittels Atemschutz durchgeführt. Aus Notlage befreit Unter...

Kpm. Dominik Völker BSc. (Musikverein), Ing. Gabriele Doppler (Pfadfinder), Ewald Braun (Gilde), StR Günter Steindl, Bgm. Ludmilla Etzenberger, UA-Kdt. HBI Gottfried Gießrigl, HBI Gerald Riegler (FF-Gföhl), BM Ing. Daniel Simlinger (RK-Gföhl), BH Mag. Günter Stöger, Karin Denk (Oldtimerfreunde) und StR DI Stefan Hagmann BSc. | Foto: Stadtgemeinde Gföhl / RS
5

Gföhl
Stadtchefin dankt für Engagement

Den Dirndlgwandsonntag, nahm Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger zum Anlass der Bevölkerung ihren Dank auszusprechen sowie einige Persönlichkeiten für deren Engagement für die Gemeinde zu ehren.  GFÖHL. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verordneten Maßnahmen, war es der Stadtgemeinde zwei Jahre lang nicht möglich, den jährlichen Vereinsempfang, zu dem die Vertreter der Blaulichtorganisationen als auch die der Vereine geladen werden, sowie die Jungbürgerfeier durchzuführen. Musikverein...

Foto: Daniela Hofbauer
63

Leute
Feuerwehr Priel lädt zur Fahrzeugtaufe

Feuerwehrkommandant Stefan Hagmann überreichte bei den Feierlichkeiten jeder Partnerin eines Feuerwehrmannes ein Sonnenblume. PRIEL. Zur Taufe des neuen Feuerwehr-Mannschaftsfahrzeug lud kürzlich die Feuerwehr Priel. Das neue Fahrzeug wurde von seiner Taufpatin Brigitte Hofbauer auf den Namen "Brigitte" getauft. Unter den vielen Ehrengästen waren unter anderen Bezirkshauptmann Günter Stöger und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger sowie der Geschäftsführende Gemeinderat Helmut Gattringer....

LM Emanuel Huber, EOBI Gerhard Haselmayr, OBR Ewald Edelmaier, BGM Gerhard Wandl, LA Josef Edlinger, VzBGM Manuela Dornhackl, Mag.a Barbara Salzer, Fahrzeugpate Christoph Traxler, LM Johannes Klafl, BR Engelbert Mistelbauer, ABI Ing. Michael Kreutzer, OBI Martin Goldnagl, BR Ernst Feichtinger, HBI Christian Radinger | Foto: privat

Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Peygarten-Ottenstein

LA Josef Edlinger und Barbara Salzer von der Bezirkshauptmannschaft Krems kamen kürzlich zur Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Peygarten-Ottenstein. RASTENFELD. Von Seiten der Feuerwehr war Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Engelbert Mistelbauer unter den Ehrengästen. Nach einer Feldmesse, welche durch die Blasmusikkapelle Waldhausen musikalisch begleitet wurde, segnete Moderator Mag. Artur Kania das neue Mannschaftstransportfahrzeug....

Das Rote Kreuz löschte vor Ort und konnte einen Vollbrand verhindern. | Foto: Manfred Wimmer
5

Einsatz
Pkw: Flammen schlugen aus der Motorhaube

In der Wachaustraße entdeckte ein Minivan-Lenker während der Fahrt Flammen im Bereich der Motorhaube. Notrufe alarmierten um 11.36 Uhr rasch die Feuerwehr, die mit einem Tanklöschfahrzeug ausrückte. KREMS. Die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges des Roten Kreuzes konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher soweit eindämmen um einen Vollbrand des Fahrzeuges zu verhindern. Der mit dem Tanklöschfahrzeug eingetroffene Atemschutztrupp nahm eine Löschleitung vor und konnte den brennenden Motorraum rasch...

2

Einsatz
Bombendrohung im Universitätsklinikum Krems

Im Universitätsklinikum Krems kam es zu einer Bombendrohung eines verwirrten Patienten. KREMS. Dank der vorbildlichen Reaktion aller beteiligten Mitarbeiter konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der plötzlich und ohne ersichtlichen Grund aufgebrachte Patient der internen Station im 6. Stock konnte weder vom ärztlichen, noch vom pflegerischen Personal beruhigt werden und verweigerte unerwartet seine Therapie. Aufgewühlt verließ er, ohne Ankündigung, die Station. Die diensthabende...

Ing Roman Semler, MBA, kaufmännischer Direktor, Feuerwehrkommandant Wilhelm Bogner, Annette Wachter, Pflegedirektorin
 | Foto: Uniklinikum Krems
2

Universitätsklinikum Krems
Positive Bilanz nach Evakuierungsübung

Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Krems organisierte eine groß angelegte Evakuierungsübung mit den umliegenden Feuerwehren. Die Übung war, trotz plötzlichem Unwetter, ein voller Erfolg. KREMS. Rauch, Hitze und das Atmen fällt schwer – ein Brand in einem Klinikum ist eines der schlimmsten Worst-Case-Szenarien überhaupt. Genau deswegen ist es auch unerlässlich, sich auf genau solche Ernstfälle gewissenhaft und vorausschauend vorzubereiten. Aus diesem Grund hat die Betriebsfeuerwehr...

Der Schwerverletzte wurde mit dem Christophorus 2 in das Uniklinikum Krems geflogen.  | Foto: Foto: ÖAMTC

Einsatz
Zwettler wird bei Forstarbeiten in Spitz schwer verletzt

Schwerer Arbeitsunfall im Bezirk Krems. SPITZ/ ZWETTL. Ein 39-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Zwettl und ein 55-jähriger Helfer waren am Vormittag des 24. August 2022 mit Wegerhaltungsarbeiten des Wanderweges von der Ruine Hinterhaus nach Schwallenbach, im Gemeindegebiet von Spitz an der Donau beschäftigt. Baumstamm verletzt Arbeiter Gegen 10.50 Uhr fällte der 39-Jährige eine zum Teil morsche Eiche. Bei den folgenden Aufräumarbeiten dürfte sich der Baumstamm verdreht und den Forstarbeiter...

Ein Lenker kam auf der B3 mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr. | Foto: BFK Krems / Manfred Wimmer
4

Einsatz
B3: Tödlicher Verkehrsunfall im Frühverkehr

Heute Morgen kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3. DÜRNSTEIN. Bei Loiben ist ein Mann auf der regennassen Straße mit seinem Auto in den Gegenverkehrsbereich geraten und dort ungebremst mit einem Lastwagen kollidiert. Trotz eines Großaufgebots an Rettungskräften konnte der Autofahrer nicht mehr gerettet werden. Der Lkw-Lenker erlitt einen Schock. 30 Feuerwehrleute am Unfallort Zu dem Unfall wurden kurz vor 7 Uhr die Feuerwehren Dürnstein und Krems gerufen. Etwa 30...

Das vom Pkw ausgelaufene Öl musste entfernt werden | Foto: Manfred Wimmer
5

Unfall
Pkw krachte in Laternenmast

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug kam es  kürzlich auf der Austraße. Der Lenker eines PKW verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen eine Laterne. KREMS. Ersthelfer setzten unverzüglich die Rettungskette in Gang. Die Fahrzeuginsassen wurden raschvon den Einsatzkräften des Roten Kreuz betreut. Ölspur in der Austraße Während sich die Polizei um die Unfallaufnahme kümmerte, wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel von den Feuerwehrleuten gebunden. Da...

In der Gemeinde Gedersdorf richtete der Sturm enorme Schäden an. | Foto: FF Gedersdorf
10

Einsatz
Unwetter tobt im Bezirk Krems

Gestern rückten die Feuerwehren Furth/Göttweig, Oberfucha, Krems-Süd und Krems aus, um die Kremser Schnellstraße wieder frei zu räumen. BEZIRK. In Gedersdorf erreichten am 18. August gegen 17.50 Uhr die ersten Hilferufe rund um das schwere Unwetter im Gemeindegebiet. In Summe galt es für die Feuerwehr Gedersdorf 27 Einsätze an unterschiedlichen Adressen abzuarbeiten. Blockierte Straßen durch umgerissene Masten und Bäume, eine Garage lag in Trümmern, ein Trampolin wurde verweht oder etwa ...

Foto: FF Langenlois

Einsatz
Auto überrollt Lenkerin nach Unfall

Die Feuerwehren Langenlois und Hadersdorf rückten am 16. August um 12:21 Uhr  zu einem Verkehrsunfall mit einer im Fahrzeug eingeklemmten Person in die Schilterner Straße in Langenlois aus. LANGENLOIS. Am Unfallort stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Unfalllenkerin nicht eingeklemmt war. Deshalb wurde die Feuerwehr Hadersdorf wieder storniert. Die Lenkerin wurde von ihrem eigenen Fahrzeug überrollt und unbestimmten Grades verletzt und wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus...

Feuerwehrleute mit wichtigen Einsatzgeräten für Glutnester | Foto: FF Krems
4

Einsatz im Ausland
Waldbrände wüten: Kremser Feuerwehrleute helfen in Bordeux

Um die Waldbrände in Frankreich unter Kontrolle zu bringen, erreichte  kürzlich die Feuerwehren in NÖ ein Hilferuf. Mit auf dem Weg ins Krisengebiet sind Kremser Feuerwehrleute. KREMS. Fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krems und Lengenfeld sind auf den Weg nach Frankreich. Der Waldbrand-Pickup aus Höbenbach ist seit der Nacht auf Freitag bereits am Weg. Dieser ist ein Ergebnis des Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“, der Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde. Seit April ist das...

Foto: FF Weißenkirchen, Florian Stierschneider
4

Feuerwehr Weißenkirchen
Einsatz: Person in Notlage

Bei Reinigungsarbeiten im Pumpwerk 4 in Weißenkirchen, kam es zu einem Zwischenfall. WEISSENKIRCHEN. Zwei Bauhofmitarbeiter wurden bewusstlos, ein Dritter konnte sich noch aus dem Schacht retten und wählte den Feuerwehrnotruf. Mit diesem Übungsszenario wurden die Übungsteilnehmer kürzlich bei einer Einsatzübung konfrontiert. Menschenrettung „Person in Notlage beim Parkplatz Altau“ – mit dieser knappen Information startete die Übung gegen 19 Uhr. Nachdem der Übungsort gleich gefunden werden...

Der Lkw drohte nach einem Ausweichmanöver umzukippen. | Foto: FF Gföhl / Johann Lackner und Manuel Fürlinger
2

Feuerwehr Gföhl
LKW drohte in Gföhler Streusiedlung umzukippen

Ein Liefer-Lkw wollte einem Ast in einer Streusiedlung ausweichen und war danach bewegungsunfähig und drohte umzukippen. GFÖHL. Sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr Gföhl rückten mit dem Rüstlöschfahrzeug 2000 aus und sicherten das Fahrzeug mit der Seilwinde. Danach wurden die Vorderräder mit Hilfe von Hebekissen gehoben und unterpölzt, sodass das Fahrzeug selbständig wieder zurück auf den Weg fahren konnte. Feuerwehr Gföhl

Beherzt sorgen die Einsatzkräfte für das Brandaus. | Foto: FF Krems
3

Einsatz
Feuerwehrleute löschen Thujenhecke in Gneixendorf

Die Feuerwachen Gneixendorf und HauptwacheIn rückten am1. August 2022 am späten Nachmittag zu einem Brandverdacht im Gneixendorf aus. KREMS. Wenige Augenblicke nach dem Alarm konnten aus beiden Wachen mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung noch nichts näheres bekannt und schon vom Gneixendorfer Feuerwehrhaus, die Rauchwolke erkennbar war, rüstete sich umgehend ein Atemschutztrupp aus, um im Ernstfall sofort tätig werden zu können. Rascher Löschvorgang...

Die Flugretter brachten den Verletzten mit dem Chritophorus 2 ins Uniklinikum Krems. | Foto: meinbezirk/Archiv

Verkehrsunfall
Flugretter fliegen schwer Verletzten ins Uniklinikum Krems

Ein 22-jähriger Kremser lenkte am 1. August 2022 gegen 21.40 Uhr einen Pkw auf der L 7110 aus Oberbergern kommend auf der B 33 durch Rossatz. ROSSATZ. Bei der Kreuzung der L 7110 mit der B 33 bog der 22-Jährige nach rechts in Richtung Mautern abbiegen. Dabei verlor er aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen das Brückengeländer. Christophorus 2 im Einsatz Der 21-jähriger Mitfahrer aus dem Bezirk erlitt schwere Verletzungen. Er wurde nach notärztlicher...

Foto: BFK-Krems
40

Bezirk
Feuerwehrleute geben alles bei Leistungsbewerb

Zwei Jahre in Folge konnten aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie keine Bewerbe im Feuerwehrwesen abgehalten werden. KREMS. Am Samstag, dem 18. Juni 2022, wurde der bereits 44. BezirksFeuerwehrLeistungsBewerb in Moritzreith abgehalten. Auch die zweijährige Zwangspause hinderte die teilnehmenden Bewerbsgruppen nicht daran, wie gewohnt TOP Leistungen an den Tag zu legen. Bereits im Vorfeld waren 54 Anmeldungen verschiedenster Gruppen zu verbuchen. Die Mitglieder der Feuerwehr...

Neben LH Johanna Mikl-Leitner kamen viele weitere Ehrengäste, um das Jubiläum zu feiern. | Foto: Ulli Paur

Langenlois
Kamptaler Sicherheitszentrum feiert Jubiläum

Im Sicherheitszentrum Kamptal befinden sich Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz sowie der Gemeindeverband. LANGENLOIS. Anlässlich 20 Jahre Sicherheitszentrum Unteres Kamptal bestätigten viele Ehrengäste: "Der Bau des Sicherheitszentrums Unteres Kamptal kann dank der guten Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich und den Gemeinden Langenlois, Grafenegg, Hadersdorf, Lengenfeld, Schönberg und Strass sowie den beteiligten Institutionen als einer der innovativsten Meilensteine auf Kommunalebene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.