krems

Beiträge zum Thema krems

Die Bürgermeister des Lieser- und Maltatals unterstützten die Döbriacher Wasserrettung. | Foto: Privat
3

1.500 Euro Spende
Erfreulicher Besuch bei den Döbriacher Wasserrettern

Vor kurzem besuchten die fünf Bürgermeister aus dem Lieser- und Maltatal die ÖWR Einsatzstelle Döbriach und überreichten dem Einsatzstellenleiter Bernd Pucher einen Spendenscheck in der Höhe von 1.500 Euro als Unterstützungsbeitrag für den Ankauf eines neuen Rettungs- und Mehrzweckbootes. DÖBRIACH. Vor einem Jahr musste das Einsatzboot der ÖWR Einsatzstelle Döbriach - nach 32-jähriger Dienstzeit - aus technischen und wirtschaftlichen Gründen aus dem Verkehr gezogen werden. Der Vorstand der ÖWR...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Franz Aschbacher, Klaus Rüscher, Martin Bacher, Arnold Prax, Gottfried Kogler, Sebastian Schuschnig, Markus Ramsbacher und Josef Jury. | Foto: RegionalMedien

Neues Mobilitätskonzept
Mehr Busverbindungen im Lieser- und Maltatal

Ein neues, umfassendes Mobilitätsprojekt startet im Lieser-Maltatal, das den Busverkehr in der Region erheblich ausbauen wird. Das Projekt verspricht zahlreiche Vorteile für Einheimische und Touristen gleichermaßen. LIESER-/MALTATAL. Die Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität. Vor allem im ländlichen Gebiet ist es oft schwierig, ohne Auto mobil zu sein. Das neue Mobilitätskonzept im Lieser- und Maltatal soll dem nun entgegenwirken. Der bereits etablierte 60-Minuten-Takt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Foto: symbolbild: sm
2

Im Waldviertel
Mit "Green Jobs" nachhaltig beruflich verwirklichen

Wenn es an die Berufswahl geht, stehen junge Menschen oft vor der Qual der Wahl. Ein Bereich, der fortlaufend immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind sogenannte "Green Jobs" - also nachhaltige Berufe, die Beiträge für Umwelt, Natur und Mensch leisten. WALDVIERTEL. Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben mit Green Jobs die Möglichkeit, hier Umweltbewusstsein nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeit einzubringen. In Unternehmen, die diese Nachhaltigkeit leben, wird der Arbeitsalltag...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bedingte Haftstrafe und Therapie. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht Krems
Trotz Wegweisung seine Ex gestalkt

Ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Gmünd wurde am Kremser Landesgericht wegen beharrlicher Verfolgung seiner Ex-Lebensgefährtin zu vier Monaten bedingter Haft verurteilt. Zudem wurde ihm ein Kontaktverbot erteilt. GMÜND-WAIDHOFEN/THAYA. Die Beziehung währte nahezu 15 Jahre und war von der krankhaften Eifersucht des Mannes geprägt. Schließlich die Trennung, die der 35-Jährige nicht akzeptieren wollte. Obwohl bereits ein Annäherungsverbot gegen ihn bestand und ein Verfahren wegen häuslicher Gewalt im...

  • Gmünd
  • Kurt Berger
93 Unternehmer aus dem Waldviertel fanden sich im Waldland-Panoramasaal ein. | Foto: Bernhard Schabauer
4

BNI
93 Unternehmer treffen sich zu Netzwerk-Frühstück im Waldviertel

Ein Unternehmer-Netzwerk, das sich gegenseitig Weiterempfehlungen zuspielt, nimmt immer größere Ausmaße an. OBERWALTENREITH. Rund 20 Unternehmer gehören dem aktuellen BNI-Chapter von Zwettl an. Sie haben am vergangenen Donnerstag zu einem erweiterten Unternehmer-Netzwerk-Frühstück in den Panoramasaal der Firma Waldland in Oberwaltenreith bei Zwettl eingeladen. Viele interessierte Unternehmer aus dem ganzen Waldviertel waren der Einladung gefolgt und konnten sich ein Bild von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Jury denkt eine Zusammenlegung der Gemeinden im Lieser-/Maltatal an. | Foto: mila
5

Fünf Kommunen, eine Gemeinde
Fusionierung bleibt Wunschdenken

Josef Jurys Ziel: Fünf Kommunen, eine Gemeinde. Die anderen Bürgermeister aus dem Lieser- und Maltatal haben eine klare Meinung. LIESER-/MALTATAL. Gmünds Bürgermeister Josef Jury äußerte kürzlich, im Zuge eines Interviews mit der Woche, sein Anliegen und den Plan, die fünf Gemeinden im Lieser- und Maltatal zusammenzulegen. "Und zwar nicht übermorgen, nicht überübermorgen, sondern morgen schon." Nun stellt sich die Frage, was die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Rennweg, Trebesing, Krems...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Das Einkommensgefälle im Waldviertel: Gmünd vor Waidhofen/Thaya, Krems-Stadt, Zwettl, Horn und Krems-Land. | Foto: Grafik Arbeiterkammer NÖ
2

Einkommensanalyse
So viel verdienen die Waldviertler im Durchschnitt

Die Arbeiterkammer hat die durchschnittlichen Einkommen in den einzelnen Bezirken Niederösterreichs erhoben. Eine Analyse. WALDVIERTEL. Das Bruttodurchschnittseinkommen, der in Niederösterreich beschäftigten Arbeitnehmer, stieg laut Arbeiterkammer im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 87 Euro (3,7 Prozent) auf 2.457 Euro. Nach Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerung verringerte sich das niederösterreichische Bruttoeinkommensniveau allerdings real um -107 Euro pro Monat. Wird nach Abzug...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fritz Weber – Aufsichtsratsvorsitzender, Tom Bauer - neuer Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH,  Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Claus Schindler, fotozwettl.at

Destination Waldviertel
Tom Bauer ist der neue Geschäftsführer

Ab 1. Jänner übernimmt Tom Bauer die Agenden der Geschäftsführung der Destination Waldviertel. WALDVIERTEL. Bei der a.o. Generalversammlung der Destination Waldviertel GmbH wurde Tom Bauer einstimmig zum neuen Geschäftsführer für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der Niederösterreich Werbung widmen wird. „Mit Tom Bauer haben wir nach intensiven Hearings den am besten geeigneten Kandidaten für die...

  • Zwettl
  • Marlene Trenker
Lehrerinnen Franziska Popp und Susanne Tauber (v.l.) am Stand der HLW Zwettl | Foto: Jana Urtz
20

Waldviertel
Informationsmesse bietet Orientierung im Bildungsangebot

Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Waldviertler Bildungsinformationsmesse im Turnsaal der Privatschulen für franziskanische Bildung in Zwettl. Auch präsentiert wurde die neue Pflege-Oberstufe. ZWETTL/WALDVIERTEL. 22 verschiedene Schultypen stellten von 9. bis 11. Oktober 2023 auf der Waldviertler Bildungsmesse in der Turnhalle der Schulen der Franziskanerinnen Zwettl aus. Das gemeinsame Ziel: Den Schülerinnen und Schülern des Waldviertels zeigen, welche Möglichkeiten sich ihnen nach...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Auf das Waldviertel! Mit dem traditionellen Zwettler Bieranstich wurden die drei Tage waldviertelpur offiziell eröffnet!
Am Bild: Fritz Weber, Aufsichtsratsvorsitzender Waldviertel Tourismus; Kristiane Spiegl, Geschäfts-führerin Waldviertel Tourismus; Bierbotschafterin Lena Mayer; Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich; Karl Schwarz, Geschäftsführer und Inhaber Privatbrauerei Zwettl (v.l.) | Foto: LWmedia_Leonardo Ramirez
3

Waldviertelpur startet
Das Waldviertel am Wiener Rathausplatz

Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Rathausplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. WALDVIERTEL/WIEN. Bereits zum 18. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Eröffnet wurde waldviertelpur am Mittwoch, den 27. September, durch die Niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Lebensfreude und Gastfreundschaft werden im Waldviertel großgeschrieben und das sieht, spürt und schmeckt...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
"The Rolling Stones Project", Florian Riess, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier, NextLevel Sam. | Foto:  Karl Tröstl

Musiker aus St. Pölten
Das Rolling Stones Project

Erneut konnte das Rolling Stones Project mit Musikern aus St. Pölten und Krems in Gmünd einen großen Erfolg einfahren. Ein Open-Air-Konzert beim Espresso & Music sorgte dafür, dass es auch im Freien ein "volles Haus" und beste Stimmung gab. An der Gitarre und als Leadsänger überzeugte Wolf Blaha, am Bass und als Moderator brillierte Florian Riess. Drummer NextLevel Sam und Pianist Klaus Bergmaier, der auch die zweite Stimme übernahm) vervollständigten das Quartett, das bei Stones-Fans kaum...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
 v.li.n.re.: Florian Riess, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier, NextLevel Sam | Foto: Karl Tröstl "The Rolling Stones Project"
2

Großer Erfolg
"The Rolling Stones Project"

Erneut konnte das Rolling Stones Project mit Musikern aus St. Pölten und Krems in Gmünd einen großen Erfolg einfahren. StimmungKREMS. Ein Open-Air-Konzert beim Espresso & Music sorgte dafür, dass es auch im Freien ein "volles Haus" und beste Stimmung gab.An der Gitarre und als Leadsänger überzeugte Wolf Blaha, am Bass und als Moderator brillierte Florian Riess. Drummer NextLevel Sam und Pianist Klaus Bergmaier, der auch die zweite Stimme übernahm) vervollständigten das Quartett, das bei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bgm. Christian Kopetzky, Ingrid Tiefenbacher, Martin Pirklbauer, StR Werner Stöberl, LR Sven Hergovich, NÖ GVV-Vizepräsi LA, Bgm. Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, SWV NÖ-Präsidiumsmitglied KommR Herbert Kraus, SPÖ- und SWV-Bezirksvors. Zwettl, SWV NÖ-Präs. KommR Thomas Schaden, SWV-Bezirksvors. Krems, KommR Albert Kisling, der Bezirksvors. der SPÖ Krems, StR DI Christian Schuh, SWV NÖ-Vizepräs. KommRin Monika Retl, Armin Kubat, und Lisa Muthsam von kpp consulting (1. Preis innovative und nachhaltige Betriebe)  | Foto: Ronny Fras

Move on Waldviertel 2023
Unternehmerpreis geht an Waldviertler Betriebe

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ hat in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen Gemeindevertreter in NÖ (NÖ GVV)  zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“ in den Festsaal in Lengenfeld geladen und Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl geehrt. LENGENFELD/ WALDVIERTEL. Sie stärken die Regionen, sichern Arbeitsplätze und punkten mit innovativen Ideen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einpersonenunternehmen...

  • Krems
  • Doris Necker
Erwin Stella, Josef Wiesinger, Werner Stöberl, Clarissa Pehm, Christian Kopecek, Sven Hergovich, Verena Rosenkranz, Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, Herbert Kraus, Thomas Schaden, Albert Kisling, Franz Schöller, Monika Retl, Mark Bauer, Armin Kubat, Lisa Muthsam, Franz Peter Kitzler, Manuela Popp, Josef Kromsian und Christian Schuh (v.l.) | Foto: Ronny Fras
2

"Move on Waldviertel 2023"
Unternehmerpreis holt Betriebe vor den Vorhang

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ lud gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“. Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl wurden dabei geehrt. WALDVIERTEL. Insgesamt zwölf Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmerinnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Ein Preis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Horst Zwischenberger bei der Veredelung einer alten Obstsorte. | Foto: privat

Alte Sorten, neue Blüten
Nockregion mit vorbildhaftem Projekt

In der Nockregion werden im Frühjahr alte, resistente Obstsorten gepflanzt. 15 Gemeinden beteiligen sich. Auch Kurse! NOCKREGION. Das Leader-Kleinprojekt "Alte Sorten, neu Blüten" soll Bewohnern der Nockregion alte, resistente Obstbäume wieder schmackhaft machen. Denn Apfelsorten, wie der Locha alias Tscheppa Apfel, der Gravensteiner, Lederer, das Hausmütterchen oder der Himbeerapfel gerieten in den vergangenen Jahren in der Bevölkerung leider immer mehr in Vergessenheit. Nockregion in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
gerettete Ziegen | Foto: Tierheim Krems
4

Tierheim Krems
25 Ziegen gerettet

25 Ziegen wurden im Juni dieses Jahres gerettet. Beherzte Tierschützer konnten die Tiere vor der drohenden Schlachtung bewahren. 5 davon suchen immer noch ein "Für immer Zuhause". Im Juni 2021 erreichte das Tierheim Krems ein Hilferuf aus dem Bezirk Gmünd. Eine besachwaltete Bäuerin war mit ihrem Ziegenbestand überfordert, weigerte sich allerdings die Tiere abzugeben. Bedingt durch die für die Ziegen untragbaren Lebensumstände folgte schlussendlich eine Abnahme von 25 Tieren. Im Stall war es...

  • Krems
  • Katrin Berger
Waffenfund bei 61-Jährigen Gmünder: Anzeige liegt der Staatsanwaltschaft Krems vor. | Foto: LPD NÖ/LVT

Gmünd/ Krems
Nach illegalem Verkauf von Waffen gings ins Casino

Verkauf einer größeren Anzahl illegaler Schusswaffen, Sicherstellung einer Maschinenpistole sowie zwei Faustfeuerwaffen, Schalldämpfer, Munition – teilweise verbotener Munition. KREMS. Das Landesamt Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) NÖ führte Erhebungen zu einem 61-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Gmünd, welcher aufgrund eines Hinweises im Verdacht stand, illegal erworbene Schusswaffen zu besitzen und diese gewinnbringend ins Ausland zu veräußern. Funde bei Hausdurchsuchung...

  • Krems
  • Doris Necker
Aktion

Bevölkerungsentwicklung
Mit Umfrage: Das Waldviertel dünnt aus, Krems wächst

Die Stadt Krems hat um 3,7 Prozent mehr Einwohner als Ende 2010. Aber die ländlichen Regionen im Waldviertel dünnen aus. REGION. Jene Bezirke in Niederösterreich, die im Speckgürtel um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den letzten zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen. Solche Bezirke hingegen, die sich fernab der Ballungsräume befinden, schrumpfen. So hat es im Waldviertel einen Bevölkerungsrückgang sogar flächendeckend gegeben. Das geht aus einem aktuellen Bericht...

  • Krems
  • Simone Göls
3 4 3

Obskure Szenen im Waldviertel
Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben

Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben Eine okkultistisch angehauchte Pflegerin verletzte mit einem Messer eine wehrlose Frau. Im Bezirk Gmünd soll eine 24-Stunden-Betreuerin ihre zu Pflegende mit dem Messer attackiert und verletzt haben. Die Verletzte gibt gegenüber der Polizei an, die 24-Stunden-Betreuerin habe ihr den Teufel austreiben wollen. Die Betreuerin bestreitet die Tat. Die Patientin war nach einem Schlaganfall ans Bett gefesselt und konnte sich nicht...

  • Gmünd
  • Robert Rieger
Das Gemeindeamt in Malta ist für Stromausfälle gerüstet. | Foto: Gemeinde Malta
1 2

Unsere Erde
Das Lieser- und Maltatal rüstet sich für Blackoutfälle

In Trebesing, Rennweg, Malta, Krems und Gmünd wird zumindest ein öffentliches Gebäude mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, um im Falle eines Blackouts die Stromversorgung weiterhin aufrechterhalten zu können. OBERKÄRNTEN. Klima- und Blackoutschutz wird immer wichtiger. Im Lieser- und Maltatal rüstet man sich daher vor möglichen längeren Stromausfällen. Mindestens ein öffentliches Gebäude wird in Trebesing, Rennweg, Malta, Krems und Gmünd mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, um so im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
The Rolling Stones Project: Klaus Bergmaier, NextLevel Sam, Florian Riess, Wolf Blaha | Foto: privat

The Rolling Stones Project feiert in Gmünd einen großen Erfolg

GMÜND/KREMS. Nach ihrem Gmünd-Debüt im Vorjahr gab das mittlerweile etablierte "The Rolling Stones Project" dieser Tage sein zweites Konzert im Espresso und Music in Gmünd. Neben Gründer und Frontman Wolfgang Blaha (Gesang, Gitarre), Florian Riess (Bass), NextLevel Sam (Drums) war der Kremser Klaus Bergmaier an Piano und zweiter Stimme zu hören. Ein "volles Haus" - das Konzert wurde unter Enhaltung der Abstandsregeln im Freien abgehalten - und grandiose Stimmung gab es. Die Hits der Stones...

  • Krems
  • Doris Necker

SPÖ Nationalrat Silvan unterstützt Klimavolksbegehren

Abgeordneter zum Nationalrat Rudolf Silvan, SP-Vertreter für das Waldviertel, hat das Klimavolksbegehren unterzeichnet. „Das Klimavolksbegehren setzt sich nicht nur den Schutz des Klimas zum Ziel, sondern stellt auch klar, dass Klimaschutz belohnt werden soll und niemand zurückgelassen werden darf,“ betont Silvan die Wichtigkeit des Volksbegehrens. Und der Abgeordnete weiter: „Klimaschutz ist wichtig, allerdings darf im Zuge des Klimaschutzes niemand bestraft werden, der z.B. sein Auto braucht,...

  • Zwettl
  • Thomas Widhalm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.