Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Foto: Pascal Lamers
7

Absicht oder schlicht Schlamperei?

Bürgerlisten-Gemeinderat prangert "verschwundene" Bodenwelle in der Rettenpacherstraße an Nach Grabungsarbeiten sind die Rettenpacherstraße und die Fadingerstraße im Salzburger Stadtteil Parsch heuer im Sommer neu asphaltiert worden. Seither ist die Bodenschwelle vor der Kreuzung "praktisch nicht mehr spürbar", sagt Bürger- listen-Gemeinderat Bernhard Carl. "Ursprünglich ist diese Bodenwelle hier einmal in der Absicht errichtet worden, die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer in dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Schmiedweg-Einfahrt wird entschärft

ST. JOHANN. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der geplante Neubau im Bereich "Sinngrün" behandelt. Bei dieser Baumaßnahme ergibt sich die Möglichkeit, die Einfahrt von der Kaiserstraße in den Schmiedweg zu entschärfen. Es kommen ein Gehsteig und wesentliche Verbesserungen der Sicherheit an dieser gefährlichen Stelle.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Neuralgischer Verkehrspunkt in der Innenstadt entschärft

Wiener Neustadt: Wenn man will, dann geht es. Eine schlecht einsehbare Straßenkreuzung in der Altstadt konnte nun entschärft werden Jahrelang hatten Anrainer und Autofahrer für einen Verkehrsspiegel bei der Kreuzung Reyergasse und Frauengasse gekämpft – jetzt hat ÖVP-Gemeinderat Michael Klosterer die Initiative ergriffen und gemeinsam mit Baustadtrat Franz Dinhobl das Problem gelöst, um schnell und unbürokratisch für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. "Anrainer haben mich auf diese...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Hans Griessner, Werner Fritz, Landesrat Hans Mayr und Peter Schröder beim Lokalaugenschein Oberndorf Nord. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
1

Unfallstrecke wird entschärft

Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Verkehrsicherheit entlang der Lamprechtshausenerstraße B156. SALZBURG (pl). Die B156 gilt als eine der gefährlichsten Straßen Salzburgs und beinhaltet insgesamt sechs Unfallhäufungspunkte, an denen es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten oder sogar Toten kommt. Allein in den letzten drei Jahren gab es 135 Unfälle. "Nun soll sie schrittweise entschärft werden. Mein Dank gilt den Anrainer-Bürgermeistern, die sich vehement für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Simone de Maré mit Kind auf der Paltaufgasse. Hinter ihr die Ottakringer Straße
5

Geduldsprobe für Fußgänger in der Ottakringer Straße

Seit drei Jahren wohnt Simone de Maré in der Nähe der U3 Endstation Ottakring. Sie kennt die Verkehrssituation und hat gelernt, wo man schnell und ohne Gefahr die Straße überqueren kann. Eine Stelle, an der das jedoch nicht möglich ist findet Simone de Maré direkt vor der Haustüre: Die Ottakringer Straße auf Höhe der Paltaufgasse. OTTAKRING. Es herrscht ein buntes Treiben auf der Ottakringer Straße, die Straßenbahn Linie 2 fährt Richtung Erdbrustgasse, reger Autoverkehr aus der Paltaufgasse und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
Ewald Muzler, Sprecher der Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" bei der gefährlichen Kreuzung.
6

Operngasse: Das Nadelöhr soll weg!

Bürgerinitiative sammelt Lösungen für gefährliche Kreuzung. WIEDEN. Wer zu Fuß, mit dem Rad oder Auto die Kreuzung Operngasse/Schleifmühlgasse passiert, für den wird es brenzlig. Fuß- und Radweg sind zu eng, den abbiegenden Autos fehlt die freie Sicht auf Radler und Fußgänger. „Eine eigene Ampel für Linksabbieger könnte hier Abhilfe schaffen“, so Ewald Muzler, Sprecher der Initiative „Begegnung im Freihausviertel“. Passanten am Wort Im Rahmen der Mobilitätswoche sammelte die Initiative...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Kreisverkehrs in Fieberbrunn eine sichere und optisch ansprechende Verkehrslösung. | Foto: Land Tirol
2

Staus sollten Vergangenheit sein

330.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und -flüssigkeit investiert Ein neuer Kreisverkehr in Fieber­brunn löst das Stauproblem an der Kreuzung B 164 und L 2. FIEBERBRUNN (niko). Saisonal und tageszeitabhängige Stauungen im Kreuzungsbereich der B 164 Hochkönigstraße und L 2 Pillerseestraße sowie der damit verbundene Umwegverkehr sollen ab sofort der Vergangenheit angehören: Eine moderne Kreisverkehrslösung entschärft diesen bisher „brenzligen“ Verkehrsknoten. LH-Stv Anton Steixner eröffnete...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.