Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Gemeinsam wurde viel unternommen, unter anderem ein Ausflug auf den Pöstlingberg. | Foto: OÖRK

Kaum noch Ankünfte
Flüchtlingsunterkunft in Postverteilerzentrum geschlossen

Mehr als ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine, kommen kaum noch Geflüchtete in Linz an. Das Rote Kreuz hat daher die Notunterkunft im ehemaligen Postverteilerzentrum mit 31. März geschlossen. LINZ. Wegen stark rückläufiger Ankunftszahlen wurde das Notquartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im ehemaligen Linzer Postverteilerzentrum Ende März geschlossen. Ein Jahr haben dort 50 Mitarbeiter des Roten Kreuz und etwa 100 Freiwillige verschiedener Hilfsorganisationen, insgesamt 1410...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Flüchtlingsquartier in der Tamsweger Wöltinger Straße besteht aus zwei Gebäuden. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
4

Flüchtlingsheim Tamsweg
Asylquartier bleibt weiter von ukrainischen Familien belegt

Laut dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn heißt es sinngemäß, dass es zwar Überlegungen gegeben hätte, neben Vertriebener aus der Ukraine auch Flüchtlinge aus anderen Nationen in Tamsweg unterzubringen, aber konkrete Pläne habe es keine gegeben. In Abstimmung mit der Gemeinde soll es auch dabei bleiben: in den Asylhäusern in der Wöltinger Straße bleiben auch weiterhin ukrainische Familien. Es ändere sich aus derzeitiger Perspektive also nichts. TAMSWEG. In einer von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vor dem Asylquartier in Tamsweg: Manfred Goritschnig (Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Lungau), Anton Schilcher (Bezirksrettungskommandant Lungau), Georg Gappmayer (Bürgermeister von Tamsweg) und Martin Huber (Leiter der Migration im Roten Kreuz Salzburg). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Krieg in der Ukraine
Tamswegs Flüchtlingsheim wird ab Montag bezogen

Das erst vor knapp drei Wochen gewidmete Asylquartier in Tamsweg wird aktiviert: In Wöltinger Straße stehen ab dem kommenden Montag 76 Betten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die das Rote Kreuz im Auftrag des Landes Salzburg betreut, zur Verfügung. TAMSWEG. Die erst am 28. Februar in der Gemeindevertretung zum Asylquartier gewidmeten zwei Holzhäuser in der Wöltinger Straße in Tamsweg werden am kommenden Montag für bis zu 76 Geflüchtete aus der Ukraine aktiviert werden. Die ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 28. Februar 2022 debattierte die Tamsweger Gemeindevertretung im Rathaus (im Bild) darüber, wie es mit jenen beiden Holzhäusern in der Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsquartier im Raum stehen, weitergehen soll. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Wöltinger Straße
Tamsweg macht Weg für Flüchtlingsunterkunft frei

Die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft von zwei bestehenden Häusern in der Wöltinger Straße in Tamsweg wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg beschlossen. Die Quartiere nur für Vertriebene aus der Ukraine zu widmen – so eine Forderung der FPÖ –, sei "rechtlich nicht zulässig", so ÖVP Bürgermeister Gappmayer. TAMSWEG. Die Nutzung zweier bestehender Häuser in der Wöltinger Straße als Flüchtlingsunterkunft wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg  beschlossen. Darüber informierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Haun
3

"Wer fürchtet sich vorm Schwarzen Mann?"

KRAMSACH (flo). "Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Troadkastn, deren Eröffnungsfeier am vergangenen Samstag dazu diente, die Besucher mit den Asylwerbern aus den beiden Kramsacher Asylheimen sowie umliegenden Einrichtungen bekannt zu machen. Künstler Alois Schild sowie Kramsachs VBgm. Karin Friedrich und Flüchtlingsheimleiter Heinz Purkarth nutzten die Veranstaltung auch, um an ein gemeinsames Miteinander zu appellieren. "Mit dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: PTS
2

Helfende Hände an der PTS Brixlegg

BRIXLEGG. Im Rahmen des Schulmottos „Werte leben und nicht nur darüber reden“ wurde an der PTS-Brixlegg unter Leitung von Direktorin Elisabeth Thurner ein Spendenaufruf für das Flüchtlingsheim St. Gertraudi gestartet. Auch im Flüchtlingsheim St. Gertraudi kamen Menschen aus Syrien an, die vor kriegerischen Auseinandersetzungen, Bomben, Verschleppung, Vergewaltigung und Folter geflohen sind. Um eine gute Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten, sendete das Heim eine Liste mit Dingen, die am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.