Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Trotz der fürchterlichen Ereignisse in Ihrer Heimat versuchen die Bewohnerinnen des Lehenhofs positiv zu bleiben und danken allen für die großartige Hilfsbereitschaft, die ihnen entgegengebracht wird.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
3

Ukraine-Krise
Ein Asyl für Flüchtlinge im Scheibbser Lehenhof

Seit über einem Monat finden vertriebene Ukrainer im Lehenhof Unterkunft. SCHEIBBS. Mittlerweile ist es mehr als einen Monat her, dass die ersten Kriegsvertriebenen aus der Ukraine im Scheibbser Lehenhof ihre Quartier bezogen hatten. Viel Arbeit war erforderlich "Die Initiative zur Errichtung dieser Unterkunft ging dankenswerterweise von den neuen Lehenhof-Eigentümern Gerhard Buchinger und Gerhard Aigner aus. Danach gab es eine erste Begehung mit dem Verein ,Brücke‘, dem Roten Kreuz und der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Nazar Nydza
Video 9

Semmering
Ukrainer helfen ihren Landsleuten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer, wenn nicht ein Hotelbetreiber hat Platz für Kriegsflüchtlinge? Gelebte Solidarität am Semmering. Eine ukrainische Investorengruppe kaufte das Panhans, das Sporthotel, das Kurhotel Stühlinger sowie die Bergbahnen am Semmering (die BezirksBlätter berichteten). Natürlich lässt der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland die Ukrainer am Semmering nicht kalt. Es wird nach besten Kräften geholfen. "Wir können ca. 40 Prozent der Zimmerkapazität zur Verfügung stellen." Nazar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner feiert das Osterfest im Kreise der Familie in Gresten. | Foto: Bundesministerium für Landesverteidigung
2

Solidarität zeigen
Was sich die Verteidigungsministerin zum Osterfest wünscht

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verbringt die Osterfeiertage  gemeinsam mit ihrer Familie in ihrer Heimatgemeinde Gresten. GRESTEN/NÖ. Vor allem nach den Corona-Einschränkungen im letzten Jahr, freut sich Klaudia Tanner auf den traditionellen Kirchgang am Ostersonntag, natürlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Unsichere Zeiten zu bewältigen "Wir leben momentan in unsicheren Zeiten. Die Corona-Pandemie, aber auch der Krieg in der Ukraine, führt uns vor Augen, wie zerbrechlich der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johannes Benda (Grüne) sieht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft bei den Flüchtlingen. | Foto: Screenshot Santrucek
1 3

Neunkirchner Flüchtlings-Debatte
100 Euro Sofort-Hilfe abgelehnt +++ Zweierlei Maß bei Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Diskussionsstoff im Gemeinderat sorgte die Unterbringung, Betreuung und Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge in Neunkirchen. Vor allem die SPÖ ist auf 180. Alles begann ganz harmlos mit der Formulierung des 11. Dringlichkeitsantrags. Der Flüchtlingskoordinator und ÖVP-Gemeinderat Thomas Rack sprach sich darin dafür aus, den ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine diverse Gebühren zu erlassen, um ihnen "den Einstieg in die österreichische Gesellschaft zu erleichtern"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ukraine-Spendenaktion: Schülerinnen und Schüler des Herta-Reich-Gymnasiums helfen sofort, speziell und schnell. | Foto: Herta-Reich-Gymnasium Mürzzuschlag

Herta-Reich-Gymnasium
Schüler spenden für in Not geratene Ukrainer

Schülerinnen und Schüler des Herta-Reich-Gymnasiums Mürzzuschlag helfen mit einer Spendenaktion in Not geratene Ukrainer. MÜRZZUSCHLAG: In einer Blitzaktion haben die Schülerinnen und Schüler eine effektive Spendenaktion für die, durch den Krieg in Not geratenen, Ukrainer ins Leben gerufen. Die Unterstufensprecherinnen des BG und BRG Emma Reisenauer und Felicitas Herzer aus der 4a-Klasse haben mit toller Unterstützung der Klassensprecherinnen und Sprecher der 5. Klassen an alle Schülerinnen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Liudmyla, Liudmyla, Svitlana, und Yaroslav (v. l.) flüchteten mit Hilfe ihrer Verwandtschaft aus Kiew und fanden in Waizenkirchen Sicherheit.
 | Foto: vb/BRS

Flüchtlinge in Waizenkirchen
"Lange überlegt, ob es das Risiko wert ist"

Jürgen und Lena Mair aus Linz holten ihre  ukrainische Verwandtschaft nach Waizenkirchen – zumindest jenen Teil, der das Land verlassen durfte und konnte. Ob Liudmyla, Svitlana, Yaroslav und Liudmyla jemals wieder in ihre Heimat zurückkehren können, ist ungewiss. WAIZENKIRCHEN. Militärfahrzeuge und Panzer, die sich direkt vor der Haustür ihren Weg durch die Stadt bahnen. Bombeneinschläge, die nur wenige Kilometer entfernt Häuser dem Erdboden gleichmachen. Leichen auf den Straßen. Liudmyla, ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Günther Schneider
3

Neunkirchen
Ukraine-Flüchtlinge sind angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben privaten Unterkünften sorgten auch der Schwarzatal Social Club und die Baptistenkirche in Ternitz für Quartiere für die Kriegsflüchtlinge. Wie der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) erklärte, kamen bereits einige Flüchtlingsfamilien privat im Stadtgebiet Ternitz Zuflucht. Auch der Schwarzataler Social Club konnte über die Initiative "Obdach" Quartiere zur Verfügung stellen. Und am Wochenende werden weitere ukrainische Flüchtlinge erwartet. Mehr dazu liest du...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die freiwilligen Helfer beim Lehenhof in Scheibbs | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
8

Ukraine-Krise
Eine neue Heimat für Flüchtlinge in Scheibbs

Mit zahllosen Aktionen werden all jene Menschen unterstützt, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten. BEZIRK. In vielen Gemeinden des Bezirks Scheibbs wurden Aktionen gestartet, um die hilfsbedürftigen Menschen in der kriegsgebeutelten Ukraine zu unterstützen bzw. auch all jenen, die vor dem Konflikt flüchten mussten, aktiv zur Seite zu stehen. Scheibbser Lehenhof als Asyl Neben zahlreichen Sachspenden hat der Verein "Brücke Scheibbs" mit Unterstützung der Feuerwehrkameraden, vieler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Sonntagnachmittag veröffentlichte der Eferdinger Valentin Schachinger diesen Beitrag auf Twitter, der anschließend "viral" ging. | Foto: Screenshot/BRS

Kriegsflüchtlinge
Aufregung über angebliche Aussage von VP-Bürgermeister

Ein VP-Bürgermeister aus dem Bezirk Eferding wolle keine Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen, da Österreich ein neutrales Land sei. Das behauptet der Eferdinger Valentin Schachinger in einem Beitrag auf dem sozialen Netzwerk "Twitter". Die Bezirks-ÖVP weist diese Vorwürfe klar zurück. EFERDING. 1.665 "Likes" erhielt Schachinger auf seinen Tweet, den er am Sonntagnachmittag verfasst hatte. Mehr als 140 Mal wurde er auf dem sozialen Netzwerk geteilt (Stand Montag, 7. März, 14:40 Uhr). In seinem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Baracken des damaligen Lagers | Foto: Stadtarchiv
2 19

Damals & heute: Die Lagerstraße

Das Lager in der heutigen Lagerstraße war eine Stadt in der Stadt - mit Schulen und Infrastruktur. SPITTAL (ven). In unserer Serie "Damals & heute" beschäftigen wir uns mit Spittaler Geschichte. Heute sehen wir uns die Lagerstraße an. Was viele nicht wissen: In Spittal waren einst doppelt so viele Flüchtlinge untergebracht, wie die Stadt damals Einwohner hatte. Mehrere Nutzungsarten Vielen Bewohnern Spittals sind die Baracken des "Lagers" entlang der Drautal-Bundesstraße noch in guter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Aktive Integration in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Syrische Familie bekommt rasch und unbürokratisch Hilfe. Eine Familie aus der Marktgemeinde Sieghartskirchen und die Gemeindevertretung leben aktive Integration. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Nachdem Regina und Emil Weber aus Riederberg Kontakt mit der Diakonie aufgenommen hatte, kontaktierten sie auch die Marktgemeinde Sieghartskirchen. Inhalt war ein Foto eines leer stehenden Blockhauses neben deren Wohnhaus und das Angebot, dort kostenlos Unterkünfte für Flüchtlinge anzubieten. Nach einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
11

Flüchtlingscheck Teil I: 104 Flüchtlinge im Bezirk, aber wo?

104 Flüchtlinge soll es im Bezirk Spittal geben. Die WOCHE machte sich auf die Suche. BEZIRK (ven). Insgesamt 2.200 Personen sind laut Flüchtlingsbeauftragter Barbara Payer in Kärnten untergebracht. 104 davon sollen sich im Bezirk Spittal aufhalten, das sind laut Land 243 zu wenig. Die WOCHE fragte in den Gemeinden, wo denn nun Asylwerber und Asylanten untergebracht seien und wurde vorerst nicht wirklich fündig. Verschiedene Arten der Unterbringung Laut Payer sind die Personen überwiegend in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kein Platz für Flüchtlinge: Der Ollersdorfer Pfarrhof ist laut Pfarrer zu klein für eine Familie. | Foto: Archiv

(Nicht ) genug Platz in leerstehenden Pfarrhöfen

BEZIRK. Während der Strom der syrischen Flüchtlinge vor der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) nicht abreißt, sucht Österreich intensiv nach Plätzen für Asylwerber. Mitte September wandte sich Kardinal Schönborn in einem Brief an die Pfarren, die Möglichkeit der Unterbringung von Flüchtlingen zu prüfen. Weihbischof Stephan Turnovsky: "Leere Pfarrhöfe sind eine Ausnahme. Entweder werden sie kirchlich genutzt, sind vermietet oder nicht bezugsfähig. Es werden aber wohl im manchen Pfarrhöfen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.